BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

1930 Antworten

Ja, 800V sind wohl gesetzt. Sicherlich für viele die heir viel auf Autobahnen unterwegs sind sehr gut.
Für mich als "Urlaubsfahrer" und Erfahrungen mit dem 400V-System vom i4 muss sagen, oft hatte ich meinen Kaffee noch nicht ausgetrunken oder aufgegessen, da war mein Auto schon in Bereichen, wo dass Laden nicht mehr zügig ging.
Mit einem 800V-System hätte ich wahrscheinlich eher das Problem, dass mein Wagen schnell über 80% ist und ich die Säule "blockiere" (besonders bitter am Supercharger). Ok - Luxusproblem. Aber man ist dann fast wieder in dem Modus wie beim Verbrenner. Man macht zwei Stops - einem zum Laden, den anderen als Pause.

So eine Schalter Superschnellladen ( mit 800V) oder Schnellladen ( mit 400V oder entsprechend angepasster Ladekurve) um die Pause, die man macht richtig nutzen zu können. Weil das Essen in sich reinschaufeln, weil der Wagen fertig ist, darauf habe ich auch keine Lust.

Kannst doch den Ladestrom entsprechend einstellen, daher ein Luxusproblem. Wenn du dann in den Bereich 80-100% gehst, dauert es sowieso länger und du blockierst nichts 😉

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 21. Januar 2025 um 08:15:54 Uhr:


Kannst doch den Ladestrom entsprechend einstellen, daher ein Luxusproblem. Wenn du dann in den Bereich 80-100% gehst, dauert es sowieso länger und du blockierst nichts 😉

Man will aber ja vielleicht gar nicht über 80% laden. Und wenn der dann so eingestellt ist, dass er bei 80% stoppen soll, blockiert man danach sehr wohl die Ladestation.

Ihr habt Sorgen 😁

Ähnliche Themen

Und seltsame Selbstbeschränkungen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. Januar 2025 um 08:40:02 Uhr:


Und seltsame Selbstbeschränkungen.

Inwieweit?

Wieso sollte man am HPC in der Zwischenpause nicht so viel wie möglich reinladen wollen?

Ansonsten halt bei 80% blockieren und ein paar Minuten stehen lassen. Wird niemand deshalb durchdrehen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 21. Januar 2025 um 08:46:28 Uhr:


Ansonsten halt bei 80% blockieren und ein paar Minuten stehen lassen. Wird niemand deshalb durchdrehen.

Man blockiert, wenn man mit 100% länger rum steht. Ansonsten soll sich aufregen wer will. Niemand kann in die Lade- und Streckenplanung von anderen hineinsehen.

Ich erinnere mich noch gut an einen ******, der mich blöd angemacht hat, als ich mit meinem damaligen eGolf (40kW max.) an einer Ionity-Säule geladen habe. Er meinte, ich solle doch gefälligst am 50kW Lader nebendran bei EnBW laden. Ich habe ihm dann gesagt, das ich das sofort mache, wenn er mir die 20ct/kWh mehr am EnBW Lader erstatten würde - da war dann Ruhe. Es gibt halt immer wieder Leute, die von der Tarantel gestochen auftauchen, und unnötig Stress machen, weil's aus IHRER Sicht nicht schnell genug läuft. Einfach Ruhe bewahren, die Allermeisten sind vernünftig und entspannt 😉

Ich habe das mal in Schweden erlebt. Proppevolle Ionity Ladestation mit 6 Ladesäulen und einer langen Warteschlange. An einer Säule stand irgend so ein alten asiatischer Wagen, der die Säule wohl so 45 Minuten blockiert hat. Das nervt schon gewaltig.

Das kann man lösen in den man Ladesäulen only BEV und mixed PHEV/BEV schafft. Habe das auch schon mehrfach gesehen das jemand mit 7Kw sein PHEV an einer 350KW Säule lädt. Das ist definitiv ein Thema.

Naja, aber CCS können PHEV, die an 300kW Ladesäulen stehen in der Regel schon - 7kW CCS-Fahrzeuge habe ich noch nicht gesehen und Typ2-Kabel für AC-Ladung gibt's an 300kW CCS-Ladesäulen in aller Regel nicht.

Hat hier aber so langsam auch nichts mehr mit dem Thema neuer iX3 zu tun...

Dumme Frage aber warum wird nur bis 80% geladen?
Meine Frau lädt ihren i3 immer bis 100%

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Januar 2025 um 09:47:25 Uhr:


Ich habe das mal in Schweden erlebt. Proppevolle Ionity Ladestation mit 6 Ladesäulen und einer langen Warteschlange. An einer Säule stand irgend so ein alten asiatischer Wagen, der die Säule wohl so 45 Minuten blockiert hat. Das nervt schon gewaltig.

Und der soll dann einfach mal ein paar Stunden Pause machen, bis alle "wichtigeren" Fahrzeuge durch sind? Bei PHEVs kann ich den Ärger nachvollziehen oder wenn jemand dann 2 Stunden laden würde, aber 45 Minuten finde ich jetzt nicht tragisch, denn schließlich möchte ja auch diese Person irgendwie ans Ziel kommen.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 21. Januar 2025 um 10:38:32 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Januar 2025 um 09:47:25 Uhr:


Ich habe das mal in Schweden erlebt. Proppevolle Ionity Ladestation mit 6 Ladesäulen und einer langen Warteschlange. An einer Säule stand irgend so ein alten asiatischer Wagen, der die Säule wohl so 45 Minuten blockiert hat. Das nervt schon gewaltig.

Und der soll dann einfach mal ein paar Stunden Pause machen, bis alle "wichtigeren" Fahrzeuge durch sind? Bei PHEVs kann ich den Ärger nachvollziehen oder wenn jemand dann 2 Stunden laden würde, aber 45 Minuten finde ich jetzt nicht tragisch, denn schließlich möchte ja auch diese Person irgendwie ans Ziel kommen.

Naja, der stand auch schon da, als ich ankam. Keine Ahnung wie lange der schon da stand.

Zitat:

@bmw1. schrieb am 21. Januar 2025 um 10:34:48 Uhr:


Dumme Frage aber warum wird nur bis 80% geladen?
Meine Frau lädt ihren i3 immer bis 100%

Weil das schlecht für den Akku ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen