BMW iX3 "neue Klasse"

BMW iX3

https://www.bimmertoday.de/.../

Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.

2002 Antworten
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 3. September 2025 um 09:41:08 Uhr:
... es ist brutto, netto sind es 74 kWh.
https://ev-database.org/de/pkw/1725/Genesis-GV70-Electrified-Sport
Und ein Effizienzwunder ist der Genesis ja auch nicht ;)

Es gibt unterschiedliche Angaben.
Genesis selber äußert sich nicht. Anhand meiner Fahrdaten vermute ich auch dass es 74 Netto sind.

Im Genesis Forum wird man gelüncht wenn man das behauptet …

Wenn wir schon über Subjektive Themen sprechen. Ob 130km/h oder 230km/h macht das Fahrzeug auch nicht schöner und wertiger.

*duckundweg*

Wenn ich alle zwei Stunden rausfahre, komme ich nicht vorwärts. Es ist auch müßig darüber zu diskutieren. Man kann es vorrechnen oder aus Erfahrung berichten. Manche begreifen es nie.

Ich jedenfalls bin froh über meine Weiterentwicklung. Habe viele hunderttausende km und fast 40 Jahre dafür gebraucht. Arco-Köln fahre ich mit einem ID.7 Pro S mit 3, mit einem CLA 250+ mit 2 Ladestopps. Ich muss aber auch noch nicht alle 2h auf‘s Klo.

Anschließend vergleichen wir Fahrzeiten und die aufgezeichneten Stresswerte, Bodybatterie der Smartwatch. Einen oder gar zwei zusätzlichen Ladestopps holt man auf der Strecke niemals auf. Und selbst wenn, wäre ich nicht mehr bereit, den Preis dafür zu bezahlen.

Wer auf Langstrecke in D einen 130 er Schnitt gefahren haben will, belügt sich selbst oder droht permanent seinen Lappen zu verlieren. Bei der Verkehrsdichte und den unzähligen Baustellen und Tempolimits ist das gar nicht möglich. Ich bin regelmäßig in Frankreich schneller unterwegs als in Deutschland.

Darauf muss aber jeder selbst kommen. Manche Hardware ist nicht updatefähig.

Wenn wir schon über Subjektive Themen sprechen. Ob 130km/h oder 230km/h macht das Fahrzeug auch nicht schöner und wertiger.

Schön ist Ansichtssache.

Wertiger als jeder zur Zeit erhältliche Audi/Mercedes/BMW in der Klasse ist er allemal.

Das war, zusammen mit 800V, der Grund warum ich mich dafür entschieden habe.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Bazingo schrieb am 3. September 2025 um 09:56:55 Uhr:
Schön ist Ansichtssache.
Wertiger als jeder zur Zeit erhältliche Audi/Mercedes/BMW in der Klasse ist er allemal.
Das war, zusammen mit 800V, der Grund warum ich mich dafür entschieden habe.

Meine den iX3

Zitat:
@roestiexpress schrieb am 3. September 2025 um 09:56:39 Uhr:
Wenn ich alle zwei Stunden rausfahre, komme ich nicht vorwärts. Es ist auch müßig darüber zu diskutieren. Man kann es vorrechnen oder aus Erfahrung berichten. Manche begreifen es nie.
Ich jedenfalls bin froh über meine Weiterentwicklung. Habe viele hunderttausende km und fast 40 Jahre dafür gebraucht. Arco-Köln fahre ich mit einem ID.7 Pro S mit 3, mit einem CLA 250+ mit 2 Ladestopps. Ich muss aber auch noch nicht alle 2h auf‘s Klo.
Anschließend vergleichen wir Fahrzeiten und die aufgezeichneten Stresswerte, Bodybatterie der Smartwatch. Einen oder gar zwei zusätzlichen Ladestopps holt man auf der Strecke niemals auf. Und selbst wenn, wäre ich nicht mehr bereit, den Preis dafür zu bezahlen.
Wer auf Langstrecke in D einen 130 er Schnitt gefahren haben will, belügt sich selbst oder droht permanent seinen Lappen zu verlieren. Bei der Verkehrsdichte und den unzähligen Baustellen und Tempolimits ist das gar nicht möglich. Ich bin regelmäßig in Frankreich schneller unterwegs als in Deutschland.
Darauf muss aber jeder selbst kommen. Manche Hardware ist nicht updatefähig.

Bist halt ein Supertyp.

@Feuerblitz

Nur weil du dem Akku nicht mal vor einer Langstrecke die (auch mal nötige) Vollladung gönnst, ist deine Mathematik nicht für die Allgemeinheit gultig.

Der normale Nutzer lädt auf 100%, wenn er den Wagen dann auch voll braucht.

Manche Nutzer mit entsprechender Erfahrung, entsprechender Gelassenheit und entsprechender Notwendigkeit laden auch ihre gekauften Fahrzeuge ständig auf 100% und machen sich weder Sorgen noch erfahren sie Einbußen (wie bei mir mit 137000km in 5,5 Jahre).

Nicht umsonst gibt BMW 15 Jahre durchschnittliche Lebensdauer an.

Das wird sich auch mit der NK nicht ändern: BMW Akkus sind robuster als mancher Nutzer es ihnen zutrauen mag.

Zitat:
@nothingtodo schrieb am 3. September 2025 um 09:58:31 Uhr:
Meine den iX3

Ah, Sorry.

Falsch verstanden.

Zitat:
@roestiexpress schrieb am 3. September 2025 um 09:56:39 Uhr:
Wer auf Langstrecke in D einen 130 er Schnitt gefahren haben will, belügt sich selbst oder droht permanent seinen Lappen zu verlieren. Bei der Verkehrsdichte und den unzähligen Baustellen und Tempolimits ist das gar nicht möglich. Ich bin regelmäßig in Frankreich schneller unterwegs als in Deutschland.
Darauf muss aber jeder selbst kommen. Manche Hardware ist nicht updatefähig.

Ich finde die Art und Weise der Aussagen schon ziemlich unverschämt. Auf den AB in F ist einfach viel weniger Verkehr als in D, nur deswegen ist man dort schneller nicht wegen des Limits.

Bin echt schon gespannt, wohin die Reise mit BMW geht. Denke die "Neue Klasse" wird den Peak darstellen was Einsparungen an Qualität und Umfang betrifft - danach wird es wohl wieder Bergauf gehen, weil viele nicht mehr bereits sind soviel Geld für einen Plastikbomber auszugeben.

Ist aber nur meine Glaskugel, die das behauptet...

Kann ich mir nicht vorstellen.

Dann hätten sie nichts gelernt.

Sämtliche Medien beklagen seit Jahren die ständige Entfeinerung.
Selbst VW hat es kapiert und den neuen T-Roc innen so gestaltet dass man ihn nicht mehr mit dem Kärcher reinigen kann.

Könnte es mir schon vorstellen, dass es ein Fail wird, da die Entwicklung schon einige Jahre vorher beginnt. Da noch schnell was zu ändern ist schwierig und Mercedes hat es ja zum Beispiel beim CLA auch nicht geschafft wieder was Wertiges zu bauen obwohl es als große Hoffnung angepriesen wurde.

Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 3. September 2025 um 10:01:59 Uhr:
Ich finde die Art und Weise der Aussagen schon ziemlich unverschämt. Auf den AB in F ist einfach viel weniger Verkehr als in D, nur deswegen ist man dort schneller nicht wegen des Limits.

Das war die Reaktion auf:

Bei der Verkehrsdichte und den unzähligen Baustellen und Tempolimits ist das gar nicht möglich.

Finde ich geil, es werden einfach 2/3 der Aussage ignoriert und so getan als hätte man mit einem Grund angegeben, nämlich Tempolimits.

Eine Entschuldigung wäre angebracht, oder? Aber wozu? Gibt offenbar genug die so etwas toll finden und Liken… weiter so!

Siehe BMW 5er und X3, wo man schon kurz nach Markteinführung nach und nach versucht, dein Qualitätseindruck zu verbessern. Man merkt, das man ein Problem hat. Aber ich denke auch, das der NK iX3 ein Problem haben könnte. Wir werden es sehen.

Was ich (für mich) schon kritisch sehe:

  • Kein Schiebedach, ich befürchte sogar nicht mal ein Beschattungsrollo.
  • Touch auf dem Lenkrad (von dem VW glücklicherweise wohl jetzt auch wieder ab kommt)

Und was den restlichen Innenraum angeht schauen wir mal. Ich habe aber nicht ohne Grund unseren Mini F56 aus dem Leasing gekauft und auf einen neuen J01 verzichtet. Die Innenraum-Qualität bzw. dessen Rückschritt war mir schlicht keinen neuen Mini wert.

Lassen wir uns am Freitag überraschen bzw. dann auf der IAA (ich werde ihn mir da auch anschauen, aber auch den GLC, Q6 eTron, und die andere Konkurrenz).

Nach über 40 Jahren, die nun meine Führerscheinprüfung her ist, bin ich vor geraumer Zeit auch dazu übergegangen, auf der BAB um die 125-135km/h mittels Tempomat zu fahren. Damals mit meinem ersten Plugin.

Vorher war auch mal ne Tour auf dem Friesenspieß von Leer bis zur A2 (200km) unter einer Stunde drin.

Wer 130 fährt wird, wenn er mal bewußt drauf achtet, schnell überrascht feststellen, wie viele andere Fahrzeuge man da noch überholt.

Es ist sicher jedem überlassen, im Rahmen seiner Möglichkeiten und des Verkehrs, so schnell zu fahren wie er möchte. Aber dann muss man auch damit leben, dass man mal auf 120km/h runterbremsen muss, da jemand langsamer überholt.

Ich möchte hier auch nicht auf das Thema Tempolimit abschweifen, was längst überfällig ist. Aber Fakt ist, dass man mit 160 oder höher keine signifikante Zeit einspart, es sei denn man fährt nachts zwischen 2 und 5 Uhr. Das bestätigen unzählige Testfahrten, die man sich gern auf einschlägigen Videoplattformen anschauen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen