BMW Injektoren reinigen

BMW 5er E39

Hallo Leute habe was im netz gefunden, denke es kann sehr hilfreich sein für manche Leute, Gruß: Eugen
http://dieselbibel.de/?page_id=75

Beste Antwort im Thema

Also da kann ich nur den Kopf schütteln!
Ich bin seit 20 Jahren in der Injektorfertigung, bzw. deren Teilereinigung vor der Endmontage tätig.
Der Injektor besteht im Inneren aus beweglichen Teilen die durch Diesel geschmiert werden. Eine Behandlung mit Drosselklappen Reiniger, Bref und Bremsenreiniger entfettet diese Teile und eine Schädigung vielleicht auch ein Festfressen ist garantiert. Da geht es um Paarungsspiele die sich im µm-Bereich abspielen.
Die Komponenten der Düse, vor allem die Düsennadel ist bei einigen Typen "C-Beschichtet" und sollte nicht mit Ultraschall beaufschlagt werden.
Der sogenannte Ring ist ein Einstellring mit dem die Federsvorpannung eingestellt wird. Dieser Ring wird auf Maß geschliffen. Toleranz im µm Bereich. Das Gleiche gilt für das "Miniteil" das sich im wahren Leben Druckpille nennt.
Die einzelnen Komponenten werden dann beim Zusammenschrauben mit exaktem Drehmoment angezogen. Etwas fester oder weniger fest kann die Einstellung verändern. Da geht nix mit "pi mal Daumen"!
Wie sieht es mit den Zylinderstiften aus die den Düsenkörper mit dem Injektorkörper fixieren? Diese drehen sich ab wenn der Düsenkörper und die Auflagefläche der Düsenspannmutter (im Bericht Hülse genannt) nicht geölt wird.
Die Lage des Düsenkörpers zum Injektorkörper wurde auch nicht erwähnt. Die Hochdruckbohrungen müssen fluchten sonst wird kein Treibstoff mehr in den Düsenkörper geleitet.
Wurde erwähnt das man neue Kupferdichtringe benötigt wenn der Injektor wieder eingebaut wird? Nein!
Diese Anleitung ist meines Erachtens absoluter Schwachsinn und kann einen Motor im Handumdrehen zerstören.
Da unten liegen bei den Exx Modellen bis zu 1600bar an. Sollte die Düsennadel im Düsenkörper nicht zu 100% abdichten geht es rund.
Eine nicht verschlossene Düse lässt Diesel auf Dauer in den Zylinder einlaufen. Das nennt man Dauereinspritzer, der Zylinder läuft voll mit Diesel. Kommt dann der Kolben wieder hoch dann war´s das. Kapitaler Motorschaden, im extremsten Fall Kurbelwellenbruch, und vielleicht noch ein Unfall!

Männer, lasst die Finger vom Innenbereich des Injektors. Das Teil ist hochsensibel!

Gruß
Heiko

18 weitere Antworten
18 Antworten

Am besten find ich die Aussagen hier das ja alles so super geklappt hat und er toll anspringt und ruhig läuft nur wenn der Motor dann irgendwann aufgibt kann es niemals an der eigenreinigung gelegen haben! Nur die Differenzen sind teilweise so minimal das der GAU erst zig tkm auf sich warten lässt!

Was ist denn von sowas zu halten:

http://www.injektorreiniger.de

Videos dazu:

https://youtu.be/WsBJdiTuzdU
https://youtu.be/KBRfOmtW7Fw

Das zweite ist eindrucksvoll muss man sagen. 🙂 In den BMW-Foren ist das Zeug auch der Renner. Ich hab im Dezember zwar erst sechs neue Injektoren verbaut aber immer wieder fragen Kunden ob und wie sie ihre Injektoren am besten reinigen können, ich würde ja glatt das Zeug empfehlen. Oder gibt es da Bedenken? Wird ja nicht mechanisch sondern nur chemisch gereinigt.

Danke und Gruß,
Thomas

Habe ich kontaktiert, aber keine Antwort erhalten.
Habe die Injektoren wie von LM und dem BMW verrückten empfohlen die Injektoren mit Dichtungsentferner besprüht, wirken lassen und mit bremsenreiniger abgespült. Also auch ohne mechanische Reinigung. Das geruckel ist und bleibt bisher weg. Einen Diesel Zusatz gebe ich nicht bei. Weder 2takt Öl noch sonst was.

Aussen Reinigen ist absolut ok.
Ich hab meine Injektoren im Ultraschallbad mit Diesel gereinigt. Das hat super funktioniert.
Aber nie und nimmer die Dinger aufschrauben. Das bringt nix!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen