BMW in der Sackgasse?

BMW

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Fremont und Shanghai haben zusammen 1Mio Produktionskapazität. Berlin und Texas zusammen nochmals das Gleiche.

VW kann gar nicht schnell genug umbauen, da sie die ganzen Ewiggestrigen aufgrund der Macht derselben nicht schnell genug loswerden können.

Richtig und selbst wenn Tesla nur 1,3 Millionen E Autos pro Jahr verkaufen sollte wären sie auf dem Niveau von BMW, MB, Audi bzw. drüber.

Deshalb finde ich es so extrem schade, dass BMW mit all dem Elektro Knowhow vom i3 und i8 nicht schon längst eine Elektrolinie auf den Markt gebracht hat.
Wären natürlich teure Investitionen nötig gewesen, aber hey das hätte sich innerhalb kurzer Zeit wieder reingespielt. Vor allem sind jetzt die Leute mit dem BMW E-Wissen zu anderen Firmen abgewandert.

Zitat:

@stelen schrieb am 4. Juni 2021 um 15:42:04 Uhr:


Fremont und Shanghai haben zusammen 1Mio Produktionskapazität. Berlin und Texas zusammen nochmals das Gleiche.

VW kann gar nicht schnell genug umbauen, da sie die ganzen Ewiggestrigen aufgrund der Macht derselben nicht schnell genug loswerden können.

Das schlimmste ist bei VW der Betriebsrat. Dessen Chef kämpft ja laut Medienberichten stark gegen die Linie von Hr. Diess. Das ist Schade, da Vw auf einem guten Weg ist.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 4. Juni 2021 um 09:56:47 Uhr:


Ja, auf den Weltmarkt bezogen ist das nichts. Aber auf die Produktionszahlen von BMW bezogen ist es doch ein bisschen was.

Fun Fact: Die meisten Teslakäufer hatten vorher einen BMW.

Die Zielgruppen überschneiden sich also jedenfalls und vielleicht spürt das BMW deshalb doch irgendwie irgendwann ein bisschen. Vor allem wenn Tesla 2021 schon an die 1 Mio Autos bauen wird. Falls die Fabrik in Deutschland jemals genemigt wird.

Mit dem i4 könnte es jetzt aber das erste Mal sein, dass wieder Teslakäufer zu BMW zurückwechseln. Zumindest in Deutschland, wo BMW als Marke stark ist.

Ich habe mich jetzt auch singet wie für ein Model 3 entschieden. Als langjähriger BMW Fahrer.
Und auch in meinem Bekanntenkreis finden Elektroautos immer mehr Akzeptanz. Das wird jetzt ganz schnell gehen, da es 1) immer mehr Lademöglichkeitrn gibt und 2) mehr Leute mit Elektro in Berührung kommen.

Eigentlich wollte ich noch auf die deutsche Produktion warten aber ich glaube das dauert noch ewig.

Tesla zieht BMW massiv Käufer ab, da sonst BMW DIE sportliche und technisch fortschrittliche Marke war.

Und was hier viele vergessen: i4 und iX wird es nur in einer mäßig großen Serie geben. Das sieht man schon jetzt an den Leasingfaktoren. Tesla hingegen wird in den nächsten Jahren eine enormes Volumen erreichen.

Ähnliche Themen

Viel Spaß mit dem Tesla. Du warst doch eh nicht mehr besonders zufrieden mit der Marke BMW als solches, da ist der Blick über den Tellerrand hinaus nicht der schlechteste.

Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. Juni 2021 um 16:53:54 Uhr:


Deshalb finde ich es so extrem schade, dass BMW mit all dem Elektro Knowhow vom i3 und i8 nicht schon längst eine Elektrolinie auf den Markt gebracht hat.

... vielleicht, weil es bis kürzlich dafür keine Kunden gab? Und das sind vor allem die Einkäufer der Vermieter und Fuhrparkmanager.

Ja, man muss da auch irgendwie immer die Produktzyklen im Auge behalten - nur weil BEVs seit 1, 2 Jahren der heiße Scheiss sind war das vor 7-10 Jahren als die CLAR-Architektur geplant wurde halt noch nicht so klar. Und ich denke die ersten I3/I8 haben sie BMW nicht so aus den Händen gerissen, dass die sich sagen mussten: "jetzt setzen wir alles auf Elektro, stoppt den nächsten M3".

Automobilhersteller sind da halt Ozeandampfer, die kann man nicht so leicht mal im Kurs ändern.

Interne Widerstände noch nicht mitgezählt, bzw. die entspr. Ingenieure danach weg...
inkl. einem gewissen Herrn D, jetzt in WOB mit diesen Ei-die-3, -4, ... (hat es dort aber auch nicht einfach/interne Widerstände)

Unflexible Firmen versinken in digitalen Zeiten aber auch schnell in der Versenkung.

Sollte man schon auch Mal bedenken...

Zitat:

@Ohnry schrieb am 4. Juni 2021 um 18:09:57 Uhr:


Viel Spaß mit dem Tesla. Du warst doch eh nicht mehr besonders zufrieden mit der Marke BMW als solches, da ist der Blick über den Tellerrand hinaus nicht der schlechteste.

Schauen wir mal. Vielleicht kann ich danach die Vorteile des BMW wieder mehr schätzen…

Man hat ja jetzt zum Glück auf eine vernünftige Strategie mit eigenständiger Elektroplattform eingeschlagen.

Nur beim Thema Software müsste dringend einmal etwas passieren, auch das iDrive 8 überzeugt mich noch nicht. Zumindest was ich schon davon gesehen habe.

Zitat:

@mbanck schrieb am 4. Juni 2021 um 20:00:38 Uhr:


Ja, man muss da auch irgendwie immer die Produktzyklen im Auge behalten - nur weil BEVs seit 1, 2 Jahren der heiße Scheiss sind war das vor 7-10 Jahren als die CLAR-Architektur geplant wurde halt noch nicht so klar. Und ich denke die ersten I3/I8 haben sie BMW nicht so aus den Händen gerissen, dass die sich sagen mussten: "jetzt setzen wir alles auf Elektro, stoppt den nächsten M3".

Automobilhersteller sind da halt Ozeandampfer, die kann man nicht so leicht mal im Kurs ändern.

Naja, das Tesla Model S kam 2014 auf den Markt, da hätte man schon einmal etwas früher reagieren können. Der Elektro-Trend und vor allem auch die politische Marschrichtung war doch seit Jahren absehbar. Eine Firma wie BMW hat da doch Abteilungen und externe Berater die solche Trend erkennen.

Ich bin gespannt, wo BMW die vielen Batterien herholen möchte um den i4 in wirklich großer Serie zu bauen. Sollte der i4 nämlich zu vernünftigen Leasingkonditionen weggehen wird das ein absoluter Hit, gerade bei Dienstwagen.

Ich tippe eher auf schlechte Leasingkonditionen und effektiv merklich höhere Preise als selbst ein gut ausgestatteter 5er.

Zitat:

Ich bin gespannt, wo BMW die vielen Batterien herholen möchte um den i4 in wirklich großer Serie zu bauen. Sollte der i4 nämlich zu vernünftigen Leasingkonditionen weggehen wird das ein absoluter Hit, gerade bei Dienstwagen.

Ich tippe eher auf schlechte Leasingkonditionen und effektiv merklich höhere Preise als selbst ein gut ausgestatteter 5er.

Das denke ich auch, ein 3er oder 4er mit einem gescheiten Motor (also R6) war bei unseren Leasingfahrzeugen immer ähnlich teuer, meisten teurer als ein 5er mit gleichem Motor.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 4. Juni 2021 um 23:02:43 Uhr:


...
Sollte der i4 nämlich zu vernünftigen Leasingkonditionen weggehen wird das ein absoluter Hit, gerade bei Dienstwagen.
....

Ein richtiger Hit als Dienstwagen wohl kaum. Dazu müsste er die breite Masse im echten Außendienst befriedigen u. nicht nur die Fahrt zum Büro.

Für unseren Konzern auch völlig indiskutabel als echter AD Dienstwagen, denn Termindruck u. durchschnittlich 50.000km p.a. sind mit solchen reinen e-Autos nicht zu machen.
Laden beim Kunden kaum möglich, unterwegs zusätzliche langwierige Zwangspausen für Ladevorgänge einzuplanen, zeitlich ein Problem.

Es gibt aber auch sehr viele Dienstwägen, die bestenfalls als "Dienstfahrt" die Strecke morgens vom Wohnort zur Arbeit sehen (auch wenn das eigentlich keine echte Dienstfahrt ist, daher die Anführungszeichen).

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. Juni 2021 um 22:03:56 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 4. Juni 2021 um 23:02:43 Uhr:


...
Sollte der i4 nämlich zu vernünftigen Leasingkonditionen weggehen wird das ein absoluter Hit, gerade bei Dienstwagen.
....

Ein richtiger Hit als Dienstwagen wohl kaum. Dazu müsste er die breite Masse im echten Außendienst befriedigen u. nicht nur die Fahrt zum Büro.

Für unseren Konzern auch völlig indiskutabel als echter AD Dienstwagen, denn Termindruck u. durchschnittlich 50.000km p.a. sind mit solchen reinen e-Autos nicht zu machen.
Laden beim Kunden kaum möglich, unterwegs zusätzliche langwierige Zwangspausen für Ladevorgänge einzuplanen, zeitlich ein Problem.

Ich glaub dafür sind die so auch einfach nicht gedacht. Suggeriert ja auch die Werbung, „urbanes cruisen“... das hat mit der Außendienstler-Realität eher weniger zu tun... merke ich jedes Mal wenn ich in der Woche meine „Stamm-Strecke“ pendeln muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen