BMW in der Sackgasse?
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
250 Antworten
Das hab‘ ich so ähnlich gerade woanders geschrieben: Dass Du nicht zur Zielgruppe gehörst bedeutet nicht, dass die diesen Panzer nicht gewinnbringend verkaufen können.
Ist ja kein BEV, sondern ein PHEV mit V8-Block.
Ähnliche Themen
Wenn sich ein italo-SUV profitabel verkaufen lässt, warum nicht auch ein PHEV aus Bayern?
Endpreise von 300-400 k, alleine 50 k für Individualisierung kann BMW auch.
Als PHEV mit weniger schlechtem Gewissen.
Sehe ich auch so.
In München fahren auch immer wieder ein paar Lamborghini Urus herum.
Das dürfte die grobe Konkurrenz zum XM sein.
Hatte zufällig die Erstbesprechung des Urus in der AutoBlöd gelesen. Dem Artikel folgte eine ganzseitige Anzeige für Inkontinenzprodukte (für Herren)😉.
Ihr müsst den XM auch im context seines Videos betrachten (!.. 🙂
Zitat:
@flex-didi schrieb am 1. Dezember 2021 um 13:19:51 Uhr:
Ihr müsst den XM auch im context seines Videos betrachten (!.. 🙂
Das Zeug brauch ich auch...
Also bei dem stört mich jetzt wirklich mal die Niere 😁 Interessant an dem Video fand ich auch, wie deplaziert das Motorengeräusch am Ende mittlerweile auf mich wirkt. Wirkt irgendwie wie ein futuristisch designtes Auto mit Uralttechnik. Ich habe mittlerweile echt jegliches Interesse an der Verbrennertechnik verloren.
Dieser Spot paßt doch perfekt. Kriegsszenarien für einen völlig überflüssigen Panzer. Schade das die Familien Quandt / Klatten jegliches Interesse an BMW verloren haben und da nicht 100% der Verantwortlichen austauschen.
Drogen, ganz heftige Drogen waren da im Spiel, auch beim Video. Dieses Monster ist unfassbar hässlich, wird aber dennoch ein paar Käufer finden. Kann man nix machen.
Rockstars, Filmstars, Schaichs und Oligarchen brauchen auch ihre Spielzeuge. BMW testet damit wohl ein paar neue Designrichtungen:
Grimmig aggressive Lichtsignatur vorne
Modern und unverwechselbar LED hinten
Cooles "Vintage-Cowboy-Leder"
Neue Lüftungsanordnung in Mittelkonsole mit Bedienmöglichkeit für Klima
2-Farb Lackierung
Ja, ist mega protzig, prollig und soll auffallen. Aber einzelne Elemente finde ich spannend von der Idee her für zukünftige Massenprodukte.
Der iX ist wenigstens als BEV noch die Zukunft, wie sie uns verordnet wird. Das Konzept ist aktuell Murks, weil es auf vollautonomes Fahren ausgerichtet ist. Der XM ist in jeder Hinsicht aus der Zeit gefallen. Mag ja sein, dass es ein nettes Spielzeug für die Superreichen wird. Aber der Markenkern von BMW und M im Besonderen geht hier zum Teufel. Einen mittleren Häuserblock mittels PS zu einem "Sport"wagen zu machen passt vielleicht zu Range Rover. BMW bezieht seine Authentizität aber daraus, dass seine Autos im Kern agil zu bewegen sind. Das wird es bei diesem Trümmer ausser in der Längsdynamik niemals werden. Und so verwässert sich irgendwann in den iX und XM der Marke das, wofür BMW steht. Und wird austauschbar. VW steht in China schon unter dem Druck der einheimischen Hersteller. Die werden dann mit den BEV nach Europa kommen und das als "Randmarkt" noch mitmachen. In dem Spiel wird - wie in dem Tweet geschrieben - BMW das Nokia-Schicksal erleiden.
Die Luxusmarkennische wird es nicht mehr geben. Der Vorsprung durch bessere Motorentechnologie ist mit BEV weg, das glaubwürdig Narrativ der vollgasfeste, autobahnerprobten Motoren braucht kein Mensch mehr, die Akkus sind nicht besser als die der Chinesen und die IT an Bord können die sowieso besser. Was bleibt da für BMW? Design ist der letzte Rettungsring. Und da geht es - muss es gehen - in die asiatische Richtung.