bmw im schnee.......wie sind eure eindrücke evt tipps

BMW 3er E46

ich fahre einen e46 330 cabrio mit 225 40 18 hankook winterreifen (sind 6 wochen alt) jedenfralls fährt das auto sich nicht gut im schnee mittelsteile straßen komm ich net hoch .............dsc iss nur am plinken auf der geraden und in den kurven geht er hinten immer et was weg .......

habe ich es evt mit den reifen übertrieben ??

Beste Antwort im Thema

so ein quatsch..wieso is der kaum aus der spur zu kriegen?!?hast du auch wirklich alles deaktiviert?!?also ich hab null probleme ihn um irgend ne kurve quer zu lassen...absolut nicht!!!und das trotz das ich es meistens nicht mal komplett deaktiviere sondern nur einmal drücke...reicht find ich schon vollkommen aus um bissle spaß zu haben...😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Der Unterschied zwischen ASC und DSC ist mir bestens bekannt. Meine Frage bezog sich halt dadrauf, ob das ASC nur dann eingreift, wenn man gerade auf dem Gas steht oder nicht. ASC regelt ja nämlich, wenn z.B. die hinteren Räder beide durchdrehen, aber auch wenn nur ein hinteres Rad durchdreht. Es könnte ja sein, dass z.B. in einer Kurve eine Raddrehzahl eine recht große Differenz hat zum anderen Rad. Da würde das ASC also nichts machen bis man selber Gas gibt? Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. 😉

Hier ein Beispiel. Okay, ASC verteilt nichts aber dadurch dass es in der Kurve ein Rad dennoch abbremst führt doch auch zu einer gewissen Stabilität. DSC ist in Echtzeit ständig aktiv und überwacht die Raddrehzahlen. Überwacht ASC auch "ständig" die hinteren Raddrehzahlen oder nicht? Darum ging´s.

Meiner Erfahrung nach nicht. (323ti)
Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren 😉

Also meine Erfahrung in verbindung mit schnee und dem E46 sind nicht gerade so doll. Das Problem ist, sobald der schnee etwas höher liegt bildet sich vor den Vorderrädern eine schneemasse welche den wagen bremst. Bei frontasntrieb kein problem, da wird der mist einfach unterm rad durch geschleudert bei heckantrieb allerdings nichts. Sobald der schnee etwas höher wird (5 cm reichen da schon) brauch ich ausreichend schwung um durchzukommen. Sobald ich zum stehen komme war es das - game over ! Dann gehts weder vor noch zurück, ich hänge fest. Habe inzwischen 100 kg zuladung im Kofferraum aber es hat sich kaum (wenn überhaupt) verbessert. Winterreifen sind noch gut und von bmw empfohlen. Sie haben ja auch gute haftung (beim bremsen zb.). Aber das alles hilft nur wenig.
habe noch einen 7'er BMW mit 25%igen Sperrdifferential. hier bemerkt man einen deutlichen Unterschied zum E46 im Schnee. Selbst bei 20 cm schnee kann ich anhalten und problos wieder anfahren, den stört das überhaupt nicht, der kommt überall problemlos durch und das obwohl er schon schnee vor sich her schiebt und die reifen sind auch bald runter.
Obs nur an dem Sperrdifferential liegt glaub ich nicht, der hat wohl auch deutlich mehr masse auf der Hinterachse, das Gerät wiegt schließlich 1,8t leer !
Aber das zeigt zumindest das es auch deutlich besser geht als beim E46.
Solang der Schnee etwas getaut ist (im moment liegen knapp 40 cm) bleibt der E46 in der Garage und ich nehm in meinem E32 Platz.

Driften kann man mit dem E46 allerdings super, auch komplett quer um Kruven sind kein problem und dabei bleibt er noch gut beherschbar. Hier stellt sich der E32 schon deutlich störischer an.

nur mal nebenbei: habe mir heute die Continental WinterContact TS 830 aufziehen lassen, ich sage euch, das ist der Reifen. Der ist wirklich so gut, ich zweifel das es einen besseren gibt!!!

Danke für den versteckten Tipp!!!

Gruß
Alex

Ähnliche Themen

Definitive Zustimmung, ist wirklich ein absolut super Reifen, 0 (in Worten: Null) Probleme, wo andere aufgeben müssen. 🙂

Gratuliere dir und willkommen im Club!

ich habe die dunlop m3 wintersport drauf in 205/ 16 zoll... also ich komme bei schnee gut vorran... wenn aber wie heute 15 cm schnee liegt ,dann kannst du es in die tonne klopfen.. furchtbar

Yepp. Die Conti hab' ich seit Anfang des Winters drauf.

Für einen Hecktriebler im Schnee ein sehr guter Reifen.

Man muß nur immer sehen, das der Tank gut gefüllt ist.

Das gibt nochmal zusätzlich Druck auf die Hinterachse.

Bin diesen Winter noch nirgendwo hängengeblieben,

und bei uns gibt es sehr starke Steigungen.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


[...]
UND: Fronttriebler kann jeder fahren - und ich muss sagen, da habe ich genug davon hinter mir gelassen.
[...]

... hihi nö ... kann auch nicht jeder ... bzw. nicht jeder Fronttriebler lässt es zu, dass man mit ihm im Winter fahren kann 😉

Zitat:

Hallo liebe Leser, ich möchte gerne wissen wie sich der Opel Insignia von euch im Schnee verhält?

Ich habe am 28.01.2010 meinen neuen Insignia 2,0 CDTI mit 160PS (118KW) als Fließheck bekommen. Ich wohne im Bergischen Land und es liegt hier viel Schnee. Ich habe das Auto erstmal bei uns in die Einfahrt gestellt und dort steht er heute immer noch. Ich komme mit dem Auto nicht unserer Einfahrt hoch. Zur Zeit behelfe ich mir mit anderen Autos um zur Arbeit zu kommen. Mit denen ist das kein Problem. Z.B. mit dem Golf 4/1,4l/75PS meiner Frau oder dem Mercedes C von den Eltern (Heckantrieb) auch kein Problem. Aber mit dem Opel habe ich keine Chance. Nicht mit Vollgas mit und ohne Traktionskontrolle mit und ohne Schwung ich komme nicht aus unserer Einfahrt. Das Auto rutscht mit vorwärtsdrehenden Rädern rückwärts den Berg runter. Ich bin stink sauer. Die Karre hat fast 40T Euro gekostet und bringt es nicht. Bitte Antwortet mir was kann ich tun? Reifen? Warum liefert Opel den Insignia mit Winterreifen in der Dimension 235/45 / 18 aus. Warum spricht das ABS nicht bei 10 Km/h an? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht.

Quelle: MT-Insignia

Ach ich fahre auch die Hankook Icebaer sogar als RFT am E93, und hab auch keine Probleme bei Schnee

Die Dimensionen wären zu der Reifenmarke/-modell auch noch interessant zu wissen, da sie ja doch gerade im Schnee auch einen starken Einfluss haben können...

Und zum Thema BMW, Schnee und entsprechende Eindrücke mal was anderes 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=5cKP-XxJVgs

Cooles Viedeo... das schockt doch mal 😁
Schön auch mal zu sehen, wie meine Winterräder in Action aussehen (Styling 137).
Außerdem ist zu sehen, das die DSC-Leuchte und die Handbremsleuchte im Cockpit gelb leuchten, somit die Elektronik vollends deaktiviert ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Cooles Viedeo... das schockt doch mal 😁
Schön auch mal zu sehen, wie meine Winterräder in Action aussehen (Styling 137).
Außerdem ist zu sehen, das die DSC-Leuchte und die Handbremsleuchte im Cockpit gelb leuchten, somit die Elektronik vollends deaktiviert ist 😉

Danke!

Muss dich aber leider enttäuschen - im Winter (also auch auf dem Video) hab ich die 119er drauf.

Und ohne DSC ganz aus machts ja keinen Sinn oder? 😉

die frage ist schon lustig... was erwartet man denn von nem hecktriebler... der geht nunmal im winter bei glätte nicht so einfach die berge rauf. gewicht auf die hinterachse, das kann schon helfen, ansonsten asc aus, und dann kratzt der sich schon hoch. die reifen sind da eher das geringere prob. ich hab auch nen vredestein drauf und bin super zufrieden.
sicher ist es lustig, das auto quer durch die kurven zu treiben, aber da frag ich mich, was das dann mit nem frauen und anfängerauto zu tun hat. mit handanker is nen clio auch quer zu fahren... und? ... alberne aussagen

Ich brauche nächsten Winter neue WInterreifen, ich hab jezt Fulda drauf, und das tue ich mir nicht nochmal an. Welche könnt ihr empfehlen (205/55 R16)?

kommt nen bissl auf die dimensionen an, die du dir vorstellst. aber generell fährt man mit conti recht gut. sind zwar auch im oberen preissegment anzusiedeln, jedoch auch recht gut. hab auf meinem a5 die contis (ts 810, soweit ich weiß) drauf und vorher auch auf dem bmw, und die sind schon klasse. das ist mir das geld locker wert.

Ich kann dir in der Dimension 205/55/R16 nur die Continental (WinterContact) TS 830 wärmstens empfehlen, habe sie zwar jetzt erst seit Samstag auf meinem Compi, aber sie sind sie besten die ich bis jetzt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen