BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

Hallo,

Zitat:

@wolli. schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:06:52 Uhr:


...wer dieses nicht kennt braucht im Prinzip kein ICOM.

Gruß

*Beifall klatsch*

Mfg
Hermann

Zitat:

@wolli. schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:06:52 Uhr:


...wer dieses nicht kennt braucht im Prinzip kein ICOM.

Gruß

super hilfreich applaus applaus

Dann scheitert es sowieso an den Einstellungen. Einlesen und Probieren heißt es da.

Zitat:

@firara schrieb am 23. Dezember 2016 um 02:03:15 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:06:52 Uhr:


...wer dieses nicht kennt braucht im Prinzip kein ICOM.

Gruß

super hilfreich applaus applaus

Natürlich lieber alles vorgekaut bekommen als 2 Sekunden Eigeninitiative.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@firara schrieb am 23. Dezember 2016 um 02:03:15 Uhr:



Zitat:

@wolli. schrieb am 23. Dezember 2016 um 00:06:52 Uhr:


...wer dieses nicht kennt braucht im Prinzip kein ICOM.

Gruß

super hilfreich applaus applaus

@Wolli ist immer sehr hilfsbereit und hilft gerne jeden.
Also solltest du dich nicht beschweren !
Und im Zeitalter des Internets kann man auch die suche bemühen und findet auch Bilder wo der ICOM MOST Anschluss ist.

Und @Wolli hat euch jetzt auf den Silbertablett auch noch ein Bild geschickt wo der Most Anschluss ist.

Hallo , bin auch auf der suche nach nem ICOM
Bitte angebote per PN und beschreibung des Gerätes

Ich möchte hier nochmal fragen ob jemand Erfahrungen mit dem MAAS SPS-50-II hat. Das Kostet nur 150€ und hat 55A. Ist zwar etwas klobig, aber sollte doch völlig reichen oder?

Ich hab das. Völlig ausreichend.

Ich habe hier eins rumstehen mit 13,8V und 30A. Reicht das auch aus?

Mit den 30A das könnte eng werden bei längeren Belastungen. Meiner hat relativ viel, aber auch nicht alles an Austattung und hat sich schon teilweise an die 40 A gezogen.
Hatte mal einen 7er da, der zog fast 50A.

Es ist also stark Modell, Austattungs und sicher auch Batterieabhängig.

Hi Leute, funktioniert nun der Icom Next A mit dem alten Icom B, oder braucht man zwingend den Icom Next B?

Verkauft jemand seinen ICom A2+B? Eventuell einen Icom Next A?

Hallo,

das ICOM B ist mit allen ICOM A kompatibel.

mfg

Vielen Dank für die Antwort. Ich kann doch mit so einem Netzteil auch ein E60 mit leerer Batterie starten oder? Mir geht es nur ums Anspringen.

Hi. Starten ist damit nicht möglich. Da wären dafür mehrere hundert Ampere nötig und das bringt kein Netzteil.

Genau, in diesem Fall zum starten eine externe und gut aufgeladen Batterie anschliessen, Wagen starten, dann abklemmen und hoffen, dass der Generator die verbaute genug aufladen wird, damit sie beim nächsten Start genug Strom liefern kann. Und sobald eine Steckdose in der Nähe ist, dann die eingebaute Batterie gut aufladen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen