BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

Würde gerne das Thema Netzgeräte nochmal diskutieren. Soweit ich nachlesen konnte gibt es da schon Unterschiede ob solche Netzteile für den Einsatz bei KFZ Elektronik zugelassen sind oder nicht. Sofern ich mal Zeit und Lust habe, auch fremde Fahrzeuge in "Behandlung" zu nehmen sollte es schon ein Netzteil sein, bei dem ich nicht Gefahr laufe, irgendwelche Schäden an der Bordelektronik anzurichten.

Überlege mir daher dieses Teil:

http://diagnosetechnik.com/.../?...

Hat jemand dazu irgendwelche Erfahrungen ?

Kauf dir das HCS 3600. Das reicht auch für die F-Reihe. Bei der G-Reihe wird es noch keine Infos geben.

Ich nehme an, dieses ist das gleiche - heißt zwar nicht MAAS aber hat auch die Bezeichnung HCS 3600

http://www.thiecom.de/manson-hcs-3600.html?...

Sollte es in diesem Shop wieder lieferbar sein, dann wäre dies ein guter Preis.

Mit einem Multicharger 1500 oder Deutronic DBL 1200/1600
bist du auf jedenfalls auf der sicheren Seite, da diese Geräte auch BMW verwendet.
Wenn du das übrig hast dann Kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 4. Januar 2016 um 23:49:38 Uhr:


Vielen Dank - Update läuft - der kleine feine Unterschied zwischen 8 und B .... 😉

Hab in den Originaldaten des FSC Generators nochmals nachgeschaut, da steht in der Beschreibung aber wirklich eine 8 für das Jahr 2016 und dann in weiterer Folge eine 9 für 2017 usw ....

Was ist nun für 2017 und Folgejahre der korrekte Wert ?

Europe PREMIUM 2016-2 ist 0C dann 2017-1 ist 0D und weiter......

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 6. Januar 2016 um 02:08:06 Uhr:


Ich nehme an, dieses ist das gleiche - heißt zwar nicht MAAS aber hat auch die Bezeichnung HCS 3600

http://www.thiecom.de/manson-hcs-3600.html?...

Sollte es in diesem Shop wieder lieferbar sein, dann wäre dies ein guter Preis.

Drecksladen. Vergiss es. "Nie lieferbar" bzw dann kommt die Mail das sich der Preis erhöht hat.

Hab selber ein Deutronic DBL 800

Sorry für meine für euch Experten vielleicht seltsame Frage: Brauche ich eigentlich mein K+DCAN Interface OBD I und II noch nachdem ich mir ein ICOM zugelegt habe. Gibt es spezielle Anwendungen, bei denen es einfacher / besser / sicherer ist mit dem alten Interface zu arbeiten.

Funktioniert das Auslesen des 1b-Files bei allen Fahrzeugen (E und F Serie sowie Mini) mit dem ICOM und Swidreader ....

Nein

Ja (ich spreche nur für die E-Reihe - beim Rest kann ich nicht mitreden!)
1min Google -> hoffe der Link ist erlaubt falls nicht bitte löschen durch die Moderation http://www.coding-expert.de/.../fsc-code-fur-das-bmw-navi-update.html

Mit dem icom kannst auch die f Reihe auslesen

Zitat:

@eugen schrieb am 6. Januar 2016 um 21:57:00 Uhr:


Mit dem icom kannst auch die f Reihe auslesen

Danke. Aber zum Cod bräuchte ich dann ESYS, korrekt?

Korrekt. Wenn man weiss wie man alles einstellen muss dann sind die Spielzeug-Interfaces überflüssig. Mit ICOM läuft alles

Dann hätte ich ja jetzt ein "Spielzeug-Interface" zu verkaufen - hat bei do-it-auto nur 150 Euro gekostet und wurde schlussendlich nie benutzt .... hoffe, dass mir das bei der Entscheidung für das Netzteil nicht nochmal passiert ....

Kann das ICOM eigentlich auch die neue 7er Serie mit Rheingold und ISTA/P bearbeiten .... werd das wohl nie brauchen, aber interessiert mich einfach.

G - Reihe sollte gehen...noch nicht getestet 😁 Rheingold und ISTAP enthalten schon in den aktuellsten Versionen Daten für die G-Reihe. Codiren der G-Reihe per Esys.
Netzteil: kommt darauf an was du machen willst. Im Privatgebrauch für dein eigenes Auto und ohne flashen zu wollen...eher rausgeschmissenes Geld. Denn du kannst ja auslesen...dauert keine 5min. Dann wieder ins Haus..alles ändern was man will. Dann ins Auto und codieren, dauert auch keine 5min. Da wird deine Batterie nicht schlapp machen.

Und ab Jan 2016 gibts sowieso das ICOM NEXT. 😉 Und sogar recht günstig im Gegensatz zu jetzt.
Und rückwärtskompatibel.

Also ICOM Next A passt auch zu Icom B + C + D + E.

ICOM NEXT A ca 440 € inkl Steuer. (original!)

Deine Antwort
Ähnliche Themen