BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

0x28 und 0x0B ist richtig

Das mit der Mindestspannung von 13V ist aus sicherheitsgründen so. Jetzt fehlt dir nur noch ein Gutes Ladegerät.

Maas HCS 3600 kann ich bedenkenlos empfehlen. Kostet aber ein paar Euronen 😉

Maas SPS 50-II.

Ähnliche Themen

Vielen Dank - Update läuft - der kleine feine Unterschied zwischen 8 und B .... 😉

Hab in den Originaldaten des FSC Generators nochmals nachgeschaut, da steht in der Beschreibung aber wirklich eine 8 für das Jahr 2016 und dann in weiterer Folge eine 9 für 2017 usw ....

Was ist nun für 2017 und Folgejahre der korrekte Wert ?

Wies ausschaut komme ich an einem Ladegerät wirklich nicht vorbei.

Eigentlich habe ich mir nur aus Neugirde zuerst einen Bluetooth Adapter für die Charly App für mein iPhone gekauft. Dann hat mich das ganze angefangen zu interessieren und ich habe mir das do-it-auto DKAN Kabel Interface zugelegt.

Dann bin ich auf Rheingold und ISTA/P aufmerksam geworden und nun musste auch ein ICOM (Clone) her. Eigentlich wollte ich jetzt nicht weiter investieren, aber ich glaube auch, dass mir noch ein Ladegerät fehlt .... 😉

Dazu aber gleich mal ne Frage: Die in den vorherigen Beiträgen angeführten Geräte sind Netzteile und keine Ladegeräte - geht das auch. Werden die auch im Motorraum an den Anschlüssen für die Starthilfe angeschlossen. Ich weiß, dass es fürs flaschen der SG mind 60A sein sollten. Brauche ich das für die Arbeit mit ISTA/P auch oder würde da weniger Leistung auch genügen. Hätte da in meiner Hobbywerkstatt noch ein Netzteil stehen (siehe Foto im Anhang).

Mit INPA, Tool32 und NCSExpert habe ich bisher noch gar nichts gemacht - diese Programme erscheinen mir gegenüber Rheingold oder ISTA/P doch recht kompliziert und veraltet - werde mich aber da auch mal ein wenig weiterbilden ....

2016-01-04-23-36-53

20-22A sind zu wenig. Mindestens 50A brauchst du.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:59:22 Uhr:


20-22A sind zu wenig. Mindestens 50A brauchst du.

... und ob Netzteil oder Ladestation ?

Preislich unterscheiden sich diese ja ziemlich.

Zitat:

@ThomasL63 schrieb am 5. Januar 2016 um 10:05:05 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 5. Januar 2016 um 07:59:22 Uhr:


20-22A sind zu wenig. Mindestens 50A brauchst du.
... und ob Netzteil oder Ladestation ?

Preislich unterscheiden sich diese ja ziemlich.

Nur ein Netzteil liefert stabil die gewünschte Spannung + Ampere. Mein HCS liefert nur die benötigte Stromstärke die das Fzg braucht.

Ladestation lädt die Batterie auf in gewissen Zyklen - ein Netzteil liefert Spannung x und y immer gleichbleibend.

/Hat sich erledigt. ICOM B Schrott. -.-

Dieses Geräte wurde bereits empfohlen:
http://www.maas-elektronik.com/...3600-Schaltnetzteil-60-Ampere.2.html

würde dieses auch funktionieren:
http://www.maas-elektronik.com/...9600-Schaltnetzteil-60-Ampere.2.html

Bin leider kein Elektroniker, wo liegen die Unterschiede bei den beiden Geräten ?

Zitat:

@CCC88 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:37:22 Uhr:


/Hat sich erledigt. ICOM B Schrott. -.-

Wie schauts aus mit Kulanz/ Garantie bei unseren gelben Geschäftspartnern?

Bekommst du Austausch oder musst du neu kaufen?

Zitat:

@chief123 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:30:42 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 5. Januar 2016 um 13:37:22 Uhr:


/Hat sich erledigt. ICOM B Schrott. -.-
Wie schauts aus mit Kulanz/ Garantie bei unseren gelben Geschäftspartnern?
Bekommst du Austausch oder musst du neu kaufen?

Warte noch auf E-Mail-Antwort.

Ein neues kostet 100€ inkl. Versand bei den Chinesen.

Ist aber wohl bekannt der Fehler -> http://www.autoobd2.de/.../...k-or-will-not-work-after-heated-302.html

Versuchst du es erst zu bauen, also den Chip zu wechseln?

Zitat:

@chief123 schrieb am 5. Januar 2016 um 19:38:56 Uhr:


Versuchst du es erst zu bauen, also den Chip zu wechseln?

Nein. Dazu brauchst du spezielle Lötkolben bzw eine Station dazu. Der Chip ist sehr winzig. Hab geschrieben ich will ein neues Teil. Bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen