BMW i4 Tieferlegung
Hallo Zusammen,
durch die Batterie sitzt man im i4 schon etwas höher, aber das der Waagen generell so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Er wirkt schon fast wie ein GT und da wollte ich fragen, ob jemand schon weiß, wer Feder oder Fahrwerk anbietet. Bei KW und Schnitzer habe ich bisher nichts gefunden.
Weiß auch jemand, wieviel man beim i4 runter gehen kann. So mit dem Auge könnten es locker 50mm sein.
178 Antworten
Es geht denke ich den meisten um die Optik. Größere Felge, niedriger Querschnitt und etwas tiefer das ganze und das Auto sieht deutlich schöner und sportlicher aus. Und mit 286-5xx "ps verkraftet das Auto solche Bereifungen sowieso und wird dadurch nicht zur lahmen Krücke. Ein Auto steht und fällt halt mit den Felgen/Bereifung und alles unter 19er sind definitiv optisch zu klein auf dem I4
Es ist nicht nur der Rollwiderstand der Reifen.
Große Felgen sind, wenn alles andere gleich ist, schwerer als kleine, weil das Reifenmaterial leichter ist.
Und das Felgenbett (der schwerste Teil) sitzt bei einer großen Felge weiter draußen, die Masse dort hat also eine höhere Bogengeschwindigkeit. Das ist wie beim Eiskunstläufer, der in der Drehung die Arme ausstreckt oder anwinkelt.
Für den Verbrauch ist das nicht so wichtig, wenn man halbwegs konstante Geschwindigkeit fährt. Aber beim Beschleunigen bremsen große Felgen aus.
Ich finde 18" überhaupt nicht zu klein auf dem i4. Fahre ja jetzt dieselben Raddimensionen, und da ist 18 optimal. 16" war etwas schwammig bei hohem Tempo. 1999 war das die Reifengröße für einen A8, jetzt fahren Dreier-Coupés damit herum..
Ich muss aber sagen, diese Bilder von der Tieferlegung sehen nicht schlecht aus.
Ich verstehe manche Argumente zum Thema überhaupt nicht wenn ich ehrlich bin. Große Felgen(für mein Empfinden sind 19er Minimum und ab 20 wird es erst langsam groß) nimmt man nur wegen der stimmigen Optik und 95% der Käufer denken nicht über Mehrverbrauch, Beschleunigung usw. nach sondern konzentrieren sich ausschließlich auf die Optik.
1999 gab es auch keinen Euro, Smartphones usw. usw. und schon damals sahen 16 Zoll auf Oberklasse Fahrzeugen lächerlich aus und wurden sofort nach Kauf im Zubehörhandel gewechselt. Und nicht böse sein aber 16er auf dem I4 sehen einfach verloren aus.
Man sollte jeden sein Auto so gestalten lassen wie es demjenigen gefällt aber es ist nun mal Fakt, dass erst ab 19-20 Zoll und Tieferlegung der I4 erst richtig nice und stimmig wird(wenn denn auf Optik/Sportlichkeit Wert gelegt wird)
Ähnliche Themen
Zitat:
@G-Rules schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:57:10 Uhr:
aber es ist nun mal Fakt, dass erst ab 19-20 Zoll und Tieferlegung der I4 erst richtig nice und stimmig wird
Fakt ist nur, dass Dies subjektiv ist!
Ich finde aber auch, dass das ganze Thema reiner optischer Natur ist. Ja, kleiner Felgen sind leichter etc. aber (und das ist eine ernst gemeinte Frage), merkt man den Unterschied im Straßenverkehr? Eine kleine Flanke merke ich im Comfort durch die weniger vorhandene Federung, aber merkt man das Gewicht der Felge beim Beschleunigen etc?
Sagen wir es so, wenn ich wert auf Gewicht und Top Handling lege, sollte ich mir keinen über 2 Tonnen Mops kaufen 😉. Da spielen die Felgen eh keine Rolle mehr.
Zitat:
@Mankra schrieb am 17. Oktober 2023 um 09:02:41 Uhr:
Zitat:
@G-Rules schrieb am 17. Oktober 2023 um 08:57:10 Uhr:
aber es ist nun mal Fakt, dass erst ab 19-20 Zoll und Tieferlegung der I4 erst richtig nice und stimmig wirdFakt ist nur, dass Dies subjektiv ist!
Richtig, ich finde die 17 Zoll aero Felgen am schönsten von allen angeboten Felgen von BMW. Es ist einfach Geschmacksache…
Zitat:
@.n3 schrieb am 17. Oktober 2023 um 11:09:52 Uhr:
Eine kleine Flanke merke ich im Comfort durch die weniger vorhandene Federung, aber merkt man das Gewicht der Felge beim Beschleunigen etc?
Bei über 500PS wohl kaum. Aber bei der eh schon knappen Reichweite kann es schon eine Rolle spielen. Wahrscheinlich jedoch eher über die Aerodynamik, als übers Gewicht.
Ich mag zu kleine Felgen, zu hohem Reifenquerschnitt wegen dem Einlenkverhalten nicht, mag das direktere Einlenkverhalten.
Optisch wiederum nicht bei zu niedrigen Reifenquerschnitt, wenn zuviel Luft im Radhaus ist, dann wirkt das Auto noch höher, nicht stimmig. Auch wenn aus grooooßer Entfernung man die Reifen nicht mehr so genau sieht, die Räder größer wirken, wichtig ist mir die Optik wenn ich halbwegs in der Nähe davor stehe.
Zu hoher Reifenquerschnitt auch nicht, außer bei Geländewagen, die dann wirklich höher stehen, die Räder mit weiter Spur montiert sind.
Optischer Sweetspot: 19" mit org. Höhe.
Optimal: 20" mit Tieferlegung.
IMHO natürlich.
Wie gesagt, ich hatte früher 16"-Winterräder, und damit beschleunigte der Wagen schon etwas besser als mit 18.
Beim i4 M50 hat man zwar nun viel mehr Leistung, aber ich habe es trotzdem lieber optimiert. 😉
Was mich bei der Tieferlegung jetzt wundert: manche schreiben, dass sie schon mehrfach aufgesetzt haben, und trotzdem ist doch noch Luft dafür? Sind die "Aufsetzter" vorher Jeep gefahren, oder wie kommt das..
Ich bin auch schon paar mal aufgesetzt. Garagen und Parkhäuser waren bisher nie das Problem. Durch die Lippe vorne bei mir muss ich bei Geschwindigkeitshügeln aufpassen und an Stellen, die oben Spitz(er) zulaufe. Das gibt es manchmal. Ähnlich wie ein Geschwindigkeitshügel. Häufig hat man das, wenn Parkflächen unterhalb der Fahrbahn sind. Man muss dann etwas hoch fahren und danach kommt dann z.B. direkt ein Bordstein den man runter muss. Aber in 1,5 Jahren ist mir das nur einmal passiert und es war auch nur ein Stein, der dann noch genau an der Kante lag...
Für mich persönlich ist es auch so, dass beim i4 die Hochbeinigkeit optisch umso mehr zum Tragen kommt, je kleiner die Felgen sind.
Da der Radumfang annähernd gleich sein sollte, sieht man bei 19 Zoll mehr Gummi als beim 20 Zoll Rad und dadurch wirkt der Abstand zum Radkasten größer.
Bei hellen Autos fällt es mehr auf als bei dunklen.
Gerade die Aufnahmen von den Seiten sehen dann gestaucht aus.
Die 862 Felge kaschiert das Problem der Höhe aus meiner Sicht am besten.
Alles meine Meinung…
Die Fotos täuschen, bei mir war leider gar nichts kaschiert. Anbei ein vorher Foto schräg vorne: das Auto ist einfach viel zu hoch… Der Radkasten ist nicht konzentrisch zur Felge und das sieht imho bescheiden aus, egal wie groß diese ist.
Auf dem nachher Foto ist der Kotflügel einigermaßen konzentrisch zur Felge, das ist für das mindeste 🙂
Grüße
Jake
Das finde ich komisch, man sieht es ja sogar auf deinen Bildern. Auf meinen Bildern hingegen sieht man, dass das bei mir eigentlich mit dem Abstand perfekt passt, eine Tieferlegung würde das eher kaputt machen. Frage mich schon, woran das liegt?
Hmmm, also ich finde nicht, dass eine Tieferlegung da was kaputt machen würde. Es hat viel mit dem Blickwinkel/ Aufnahmewinkel der Fotos zu tun. Aber auf deinem Bild sieht man auch die SUV-Gene.
Manchmal ist es auch die Frage, wie das Fahrzeug steht, ob an einer Schräge oder hinten etwas tiefer, oder vielleicht auch vorne etwas tiefer. Ich habe mir die ersten zwei Wochen ständig mein Auto angeschaut und immer wieder hin und her überlegt und mir eingeredet, dass die Höhe doch okay ist. Am Ende bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass die Höhe nicht okay ist. Auch dein Auto sieht von der Seite so aus wie alle anderen i4. Aus meiner Sicht zu hoch und nicht wie der Standard in dieser Klasse (4er GC, A5, …).
Allerdings war mir auch der 4er GC xDrive schon zu hoch. Aber der i4 schießt den Vogel ab. 🙂
Und ich finde es um ehrlich zu sein auch eine Frechheit, wie sich die Höhe im Konfigurator mit der in Wirklichkeit unterscheidet. Das geht aus meiner Sicht gar nicht…