BMW i4 Tieferlegung
Hallo Zusammen,
durch die Batterie sitzt man im i4 schon etwas höher, aber das der Waagen generell so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Er wirkt schon fast wie ein GT und da wollte ich fragen, ob jemand schon weiß, wer Feder oder Fahrwerk anbietet. Bei KW und Schnitzer habe ich bisher nichts gefunden.
Weiß auch jemand, wieviel man beim i4 runter gehen kann. So mit dem Auge könnten es locker 50mm sein.
178 Antworten
Also doch.
IMHO, mit den 19" Felgen ist die orig. Höhe OK. Durch den höheren Gummi-Querschnitt schaut es noch stimmig aus.
Mit den 20" Felgen sieht es dann nimmer stimmig aus, da gehört er etwas tiefer.
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 13. Oktober 2023 um 23:53:07 Uhr:
Zitat:
@.n3 schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:58:56 Uhr:
Ja, ich hab noch die Lippe vorne und auch mit der Lippe ist er absolut alltagstauglich. Welchen Luftdruck fährst du nun mit dem Fahrwerk? Ich glaube man sollte +0,2bar fahren.
Ganz schön viel. Bei mir ist die Empfehlung vorne 2,4bar und hinten 2,7bar. Hab Vorne 2,8 und hinten 3,1bar.
Zitat:
@Mankra schrieb am 14. Oktober 2023 um 14:15:29 Uhr:
Also doch.IMHO, mit den 19" Felgen ist die orig. Höhe OK. Durch den höheren Gummi-Querschnitt schaut es noch stimmig aus.
Mit den 20" Felgen sieht es dann nimmer stimmig aus, da gehört er etwas tiefer.
Ich finde es eigentlich genau umgekehrt.
Denn wenn man von weitem schaut nimmt hauptsächlich die Felgengröße im Verhältnis zur Kotflügelkante wahr.
Da sowohl Reifen als auch der Zwischenraum schwarz erscheint.
Also je größer die Felge desto schmaler der Zwischenraum zwischen Felge und Kotflügelkante.
Aber von nahem wirkt es beides komisch.
Und hier kann natürlich der Effekt eintreten dass man von einer größeren Felge erwartet dass es stimmiger aussehen sollte.
Ich denke ich werde im Winter mit den Original 19“ fahren und dann im Sommer auf 20“ Zubehörfelge gehen und dann diese zusammen mit den Tieferlegungsfedern eintragen lassen, welche wiederum mit dem Wintersatz dann ABE haben.
Ist natürlich subjektiv.
IMHO Niedrigen Gummi + großer Luftspalt sieht für mich sehr unharmonisch, unfertig aus.
Hier schnell eine Gegenüberstellung. IMHO orig. Höhe mit den 18" ist OK, mit den 20er sieht es sehr stelzig, aus.
Bild 3 ist dann perfekt, aber wohl auch das Limit, laut Felgenkonfigurator sollten es 45mm sein
Ähnliche Themen
Halte das Bild mal weiter weg.
Ich finde es mit den 20“ stimmiger.
Aber klar…mit Tieferlegung wird erst so richtig ein Schuh draus.
Ich finde, 20" sieht albern aus beim i4. Am besten gleich Kutschenräder drauf, die sind noch größer und härter. 😉
19" hatte ich beim gebraucht gekauften A8 und hab die schleunigst gegen Original-18" ausgetauscht, bzw. 16" für die Winterreifen.
Die 16" hat man beim Beschleunigen auch gemerkt, ging deutlich besser als 18".
Mit 20" fährt man quasi mit schleifender Handbremse an. Die rotierende Masse außen an der Felge ist viel größer, das Reifenmaterial im Vergleich leichter.
Bremst euch doch nicht aus mit sowas, das ist kein Tourenwagen sondern ein relativ behäbiger Zweitonner.
Im Übrigen finde ich es hässlich, wenn der Abstand zwischen Reifen und Radhaus nicht mehr einheitlich ist, wie beim dritten Bild oben. Sieht aus wie nach einem Achsbruch. Das beste Bild ist das erste.
Ja, geht in Ordnung. Fragt sich immer noch, warum man die Karre ausbremsen sollte damit. Beim S Plaid wäre mir das wohl egal, aber nicht beim i4.
Ich verstehe aber auch den ganzen Kult um schmale Reifenflanken nicht, das ist so ein Ding von Tourenwagen wo es auch technisch Sinn ergibt. Aber doch sonst bei keinem Fahrzeug. Selbst Formel1 fährt mit kleinen Felgen und dicken Flanken.
Das "Ausbremsen" ist allein den Performance Reifen mit erhöhtem Grip geschuldet, macht man auf 20" genauso Ecoreifen sind es vielleicht 5km Unterschied (hat jemand aus i4 Talk gemessen).
Ansonsten ist es Optik die man mag oder nicht. Ich mags und mir ist alles über 300km genug, also hab ichs bestellt 😉.
Wäre ich auf Reichweite und aller höchste Effizienz aus würde ich nen 40er ordern, denn da macht der 50er nie Sinn.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 15. Oktober 2023 um 20:54:52 Uhr:
Ja, geht in Ordnung. Fragt sich immer noch, warum man die Karre ausbremsen sollte damit. Beim S Plaid wäre mir das wohl egal, aber nicht beim i4.
Ich verstehe aber auch den ganzen Kult um schmale Reifenflanken nicht, das ist so ein Ding von Tourenwagen wo es auch technisch Sinn ergibt. Aber doch sonst bei keinem Fahrzeug. Selbst Formel1 fährt mit kleinen Felgen und dicken Flanken.
Das geht mir ganz genauso, wobei wir beide damit wohl recht alleine stehen.
Ich finde "ballonreifen" fahren sich schlicht besser wenn die strasse nicht topfeben ist, sondern hoppelig. Hohen flanken arbeiten mit, passen sich an und springen nicht.
Optisch bin ich halt altmodisch, alte mercedes, auch alte porsche, oder auch der renner von Starsky & Hutch haben / hatten hohe flanken. Erinnert mich an meine jugend, gefaellt mir.
Formel 1 ist eher ein schlechtes beispiel die haben manchmal komische regeln 🙂 (damit die autos eben nicht so schnell sind)
Sowieso jeder wie er will und es ihm gefaellt...
w
Edit: Auf jeden fall muss die felge so gross sein das sie ueber die bremsscheiben passt, grade schwere batterieautos haben besser grosse scheiben. Jedoch schon unter 18" felgen passen gewaltige scheiben, meine BMW sportbremse beim Z4 war schon ziemlich klasse, aber die felge musste mindestens 18" sein. (natuerlich auch im winter)
Zitat:
@.n3 schrieb am 15. Oktober 2023 um 15:13:21 Uhr:
Zitat:
@Nick78HH schrieb am 13. Oktober 2023 um 23:53:07 Uhr:
Ganz schön viel. Bei mir ist die Empfehlung vorne 2,4bar und hinten 2,7bar. Hab Vorne 2,8 und hinten 3,1bar.
Ich habe vom Urlaub noch die „hohe Beladung“ bzw. Höchstgeschwindigkeit-Fahrten gewählt und nicht Comfort …
Es gibt auch extrem leichte Felgen, dann macht es gar keinen Unterschied mehr.
Es geht nur um die bewegte Masse, die nicht die Größe der Felge...
PS:
Jeder darf seine Meinung haben und seinen eigenen Geschmack.
Aber einige wollen hier andere belehren und ihnen Ihre Meinung aufdrücken.
Das sollte hier nicht hergehören.
Jeder wie er mag...
Zitat:
@Wilson24de schrieb am 15. Oktober 2023 um 22:17:40 Uhr:
Es gibt auch extrem leichte Felgen, dann macht es gar keinen Unterschied mehr.
Es geht nur um die bewegte Masse, die nicht die Größe der Felge...
das ist richtig, aber kleinere felgen gibt es auch in teuer und leicht und dann ist der vorteil wieder da. 🙂
willy
Wie schon vorher gesagt am meisten zählt der Rollwiderstand an der Stelle, mach 20" 255 statt 285er und Leichtlaufreifen drauf und es sieht schon viel besser aus 😉.