BMW i4 Tieferlegung

BMW i4 I04

Hallo Zusammen,

durch die Batterie sitzt man im i4 schon etwas höher, aber das der Waagen generell so hoch ist, hätte ich nicht gedacht. Er wirkt schon fast wie ein GT und da wollte ich fragen, ob jemand schon weiß, wer Feder oder Fahrwerk anbietet. Bei KW und Schnitzer habe ich bisher nichts gefunden.

Weiß auch jemand, wieviel man beim i4 runter gehen kann. So mit dem Auge könnten es locker 50mm sein.

178 Antworten

Nein, das liegt nicht am Einstellen. Es mag sich gut anfühlen ist aber halt nicht 100% gut. Wie gesagt das sind Nuancen die vermutlich niemand merkt der nur von A-B fährt.

Ich habe im Freundeskreis auch einige Fahrwerktechniker, die weinen auch wenn jemand "nur" Federn einbaut. Für mich persönlich ist es einfach nix mehr. Und meine Tieferlegung mit Federn war perfekt vermessen und eingestellt, Wechsel auf Komplettfahrwerk trotzdem ein Traum 🙂.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 21. September 2023 um 13:02:53 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 20. September 2023 um 23:12:13 Uhr:


Deutlich besser als nur Federn alle Mal 😉. Immerhin fährst du mit nur Federn, die Dämpfer immer im eingetauchten Zustand, aka dein Dämpferweg ist kürzer und außerhalb der vorgesehenen Norm.

Ein Komplettfahrwerk fährt sich halt auch besser, weil Federn und alles auf einander abgestimmt ist. Ansonsten fährt das Auto unharmonisch und ist oft unnötig hart und poltert auch mal gerne wegen der fehlenden Vorspannung mit Seriendämpfern.

Laut dem Tuner sind die Federn für normalen Straßenverkehr vollkommen ausreichend. Er empfiehlt nur ein Komplett-oder verstellbares FW wenn das Fahrzeug ständig auf dem Ring bewegt wird.

Ich bin noch unentschieden ob ich meinen tieferlege. Abhalten kann mich nur die geringe Bodenfreiheit
Wenn tiefer,dann aber auch mit der möglichen Spurverbreiterung

Bist du schon mal ein hochwertiges Gewindefahrwerk gefahren? Ich habe den direkten Vergleich: Beim Kauf hatte mein M2 Competition Tieferlegungsfedern drin. Ich bin dann auf ein KW V3 gewechselt. Der Unterschied ist riesig!
Hat auch nichts mit "auf dem Ring bewegen" zu tun, sondern noch viel mehr mit täglichen Fahrten. Gerade auf schlechten Strassen ist der Komfortgewinn mit dem Gewinde-FW riesig. Kurze Stösse werden weg gefedert statt direkt an die Passagiere weitergegeben.
Ich fahre den M2 nun mittlerweile auch auf Langstrecke/Autobahn gerne.

Und im Grenzbereich fährt sich das ganze mit dem KW V3 auch deutlich gutmütiger.

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 21. September 2023 um 13:02:53 Uhr:



Zitat:

@i4Tester schrieb am 20. September 2023 um 23:12:13 Uhr:


Deutlich besser als nur Federn alle Mal 😉. Immerhin fährst du mit nur Federn, die Dämpfer immer im eingetauchten Zustand, aka dein Dämpferweg ist kürzer und außerhalb der vorgesehenen Norm.

Ein Komplettfahrwerk fährt sich halt auch besser, weil Federn und alles auf einander abgestimmt ist. Ansonsten fährt das Auto unharmonisch und ist oft unnötig hart und poltert auch mal gerne wegen der fehlenden Vorspannung mit Seriendämpfern.

Das sehe ich ganz anders...
Ich habe meine Z4 auch nur mit Federn tiefergelegt, zudem verstärkte Stabis und Einstellung außerhalb der Norm vom Fachmann.
Wie weit die Kolbenstange eingetaucht ist spielt keine Rolle,solange der Dämpfer nicht auf den Anschlag geht.Bei 20-30mm Tieferlegung wird das nicht passieren

Das Problem liegt daran das meistens nicht richtig eingestellt wird
Laut dem Tuner sind die Federn für normalen Straßenverkehr vollkommen ausreichend. Er empfiehlt nur ein Komplett-oder verstellbares FW wenn das Fahrzeug ständig auf dem Ring bewegt wird.

Ich bin noch unentschieden ob ich meinen tieferlege. Abhalten kann mich nur die geringe Bodenfreiheit
Wenn tiefer,dann aber auch mit der möglichen Spurverbreiterung

Ich mir heute die Spurverbreiterung draufmachen lassen. Vorne 11 mm pro Rad und hinten 12 mm.

Der TüV meinte, hinten lässt er es gerade so durchgehen…

Ich habe extra auch die von H&R genommen, da Eibach bei den 12 mm schon eine Kotflügelverbreiterung ins Gutachten schreibt und H&R nicht. Verstehe wer will …

IHMO wird beim Thema "Nur Federn" oder "Federn+Dämpfer" (Zu einem kompletten Fahrwerk gehört mehr als nur die Federn und Dämfer 😉 ) hier zu sehr pauschalisiert:

Wenn nur die Federn getauscht werden, hängt es von der Federrate (die meist höher ist, um Durchschlagen zu verhindern und natürlich, weil härter ja sportlicher sei 😉 ) und den orig. Dämpfern ab: Eine starke Tieferlegung mit brettharten Federn vs. zu relativ weich abgestimmten (besonders in der Zugstufe), wird das eher eine Verschlimmbesserung.
Bei einer moderaten Tieferlegung mit moderat härteren Federn, erst zum Ende hin progressiv ansteigend zu strafferen oder verstellbaren Dämpfern kann das gut harmonieren.

Im Gegensatz zeigen Tests immer wieder, dass viele Feder+Dämpfer "Komplettfahrwerke" schlechter funktionieren, als bessere Serienfahrwerke. Schon auf relativ glatten Rennstrecken.

D.h. Pauschalisierungen helfen kaum weiter, man sollte sich immer den konkretten Fall anschauen.

KW macht Top Fahrwerke, laut einem Mitglied einer i4 Facebookgruppe, dessen i4 als Entwicklungsfahrzeug diente, soll es das Fahrverhalten nochmal deutlich verbessern.

Btw: Wer mehr über Farhwerkstechnik wissen möchte, kann ich dieses Buch empfehlen:
https://www.amazon.de/.../3613031280

Wolfgang Weber war zumindest zu dem Zeitpunkt auch bei KW in der Entwicklung.

Ähnliche Themen

Noch mehr Bilder von der Tieferlegung mit KW und der BBS Unlimited Felge:
https://www.bimmertoday.de/.../

Ich mir heute die Spurverbreiterung draufmachen lassen. Vorne 11 mm pro Rad und hinten 12 mm.

Der TüV meinte, hinten lässt er es gerade so durchgehen…

Ich habe extra auch die von H&R genommen, da Eibach bei den 12 mm schon eine Kotflügelverbreiterung ins Gutachten schreibt und H&R nicht. Verstehe wer will …

Hi Nick,
Welche Räder/Felgen hast du auf deinem i4 ?
Bin gerade auch am überlegen ob ich meinen tiefer lege und Spurplatten montieren lasse.
Gruß Holger

Macht doch Sinn, sonst würde der M50 auch nicht die Verbreiterung brauchen mit den 868M.

Zitat:

@Speedypower007 schrieb am 1. Oktober 2023 um 09:52:33 Uhr:



[/quote

Ich mir heute die Spurverbreiterung draufmachen lassen. Vorne 11 mm pro Rad und hinten 12 mm.

Der TüV meinte, hinten lässt er es gerade so durchgehen…

Ich habe extra auch die von H&R genommen, da Eibach bei den 12 mm schon eine Kotflügelverbreiterung ins Gutachten schreibt und H&R nicht. Verstehe wer will …

[/quote

Hi Nick,
Welche Räder/Felgen hast du auf deinem i4 ?
Bin gerade auch am überlegen ob ich meinen tiefer lege und Spurplatten montieren lasse.
Gruß Holger

Hi. Habe die Styling 859 M 19 Zoll drauf. Viele Grüße

Ich habe nun mittlerweile ca. 5.000 km mit der Tieferlegung zurückgelegt und in keinster Weise Probleme mit der Bodenfreiheit gehabt. Deshalb finde ich diese auch absolut alltagstauglich. Natürlich gilt das nur bei meinem Fahrprofil, allerdings waren da normale Land- und Dorfstraßen in Deutschland, Großstädte inkl. dem ein oder anderen Parkhaus sowie eine Urlaubsreise nach Dänemark mit dabei.

Bei letzterer Reise bin ich übrigens einigen i4 begegnet und dabei wurde mir noch einmal klar, dass ich die serienmäßige „Hochbeinigkeit“ optisch wirklich unschön finde.

Vielleicht wechsle ich nächsten Sommer noch auf die 20 Zoll Felgen 862. Dann finde ich es Perfekt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ja, ich hab noch die Lippe vorne und auch mit der Lippe ist er absolut alltagstauglich. Welchen Luftdruck fährst du nun mit dem Fahrwerk? Ich glaube man sollte +0,2bar fahren.

Er wirkt in echt wirklich hoch. Besonders vom Heck her. Werde aber bei der Höhe nichts machen, sonst bin ich im Winter komplett als Schneepflug unterwegs...

Zitat:

@.n3 schrieb am 13. Oktober 2023 um 16:58:56 Uhr:


Ja, ich hab noch die Lippe vorne und auch mit der Lippe ist er absolut alltagstauglich. Welchen Luftdruck fährst du nun mit dem Fahrwerk? Ich glaube man sollte +0,2bar fahren.
Asset.JPG

Hier mal meine Höhe ab Werk, evtl. hilft das jemandem bei der Entscheidungsfindung.

Dsc03338

Ich tu mir auf den Bildern oft schwer: Sind das die 861M Felgen in 19"?

859M in 19"

Deine Antwort
Ähnliche Themen