BMW i4 Kaufberatung
In diesem Thread können Fragen zur Bestellung, Ausstattung und Fahrzeugkonfigurationen diskutiert werden.
Gruß
Zimpalazumpala
681 Antworten
Zitat:
@BEV schrieb am 10. September 2022 um 10:46:05 Uhr:
Aber der M50 ist deutlich weniger effizient, das war vorher bekannt. BMW hat das Thema Allrad und Mehrverbrauch nicht im Griff. VW und Porsche und Tesla haben es im Griff. Jetzt kamen die Überhitzungsthemen auf. Die sollte man im Alltag nicht überbewerten, wer fährt schon immer mit dem Messer zwischen den Zähnen? Aber beides zusammen zeigt, bei BMW hat man den technischen Schwerpunkt mehr auf den edrive 40 gelegt. Deshalb habe ich ihn gewählt. Und das war genau richtig, denn die Reichweite ist bei zügiger Fahrweise absolut genial.
Oh mei. Warum muss man so übertreiben.
Klar, wenn ich den e40 mit 17 Zoll, mit einem m50 mit 21 Zoll Sportreifen Vergleiche macht das Wort „deutlich“ Sinn.
Ansonsten finde ich das „deutlich“ übertrieben.
Ich fahre meinen m50 wenn ich will auch mit 16 kWh auf der Autobahn.
Agilas und Grestorn sprechen mir aus dem Herzen. Ich frage mich aber warum ich so empfindlich bin, wenn 40er Fahrer bzw Käufer dann so die Vorteile ihres Modells hervorheben und das vor allen Dingen als allgemeingültige Weisheit darstellen. Sie dürfen das. Was interessiert mich das eigentlich? Ich sehe so manches anders. Ich finde ja auch das 40er Modell hat in Richtung Energieeffizienz die Nase vorn. Wie man nun diese 2 kWh Verbrauchsvorteil pro 100 km (ermittelt von Björn Nyland in seiner Tausender Runde) bewertet, bleibt jedem überlassen. Was ich dann vielleicht nicht verstehe ist, wie man einen 40er mit 20 Zoll Rädern bestellen kann? Aber letzten Endes ist das auch okay. Und wenn dann einer schreibt, er hat Angst mit dem 50er aus der Kurve zu fliegen, ja dann ist das seine Angst, das ist seine Wahrheit. Ob das ganze dann auch mit Psychologie zu tun hat, weil es einem wirklich stinkt, dass einen die wichtigen Optionen gestrichen wurden, und man seine Kaufentscheidung irgendwie rechtfertigen muss, ob das so ist, darf jeder für sich selbst beantworten.
Ich jedenfalls freue mich sakrisch auf meinen 50er, aktueller Stand Lieferung Ende September Anfang Oktober. Wenn es denn nur wahr wird, heiliger Aloisius 😉
Bei den heutigen Energiepreise sind mir die 70 Cent auf 100 Kilometer herzlich egal.
Dafür hab ich mehr Dampf, wenn ich ihn brauche. Oder auch einfach nur Spaß haben will.
Kannst dich jedenfalls freuen. Auch wenn der Aloisius noch etwas Zeit braucht.
Hier im MT-Forum hat vor vielen Jahren mal jemand um Tipps für den Kauf eines V12-Sportwagens gebeten. Die vielen Nachfragen der anderen Foristen, warum es denn unbedingt ein V12 sein müsse, es gebe doch viel bessere Sportwagen mit V8-Motor, hat er mit dem Hinweis beantwortet, er sei nun einmal ein Maximalist und deshalb komme ein V8 für ihn allein aus prinzipiellen Erwägungen nicht in Frage. Das hat mich nachhaltig beeindruckt und geprägt 🙂 Daher habe ich mich mit dem e40 nicht eine Sekunde befasst 😁
Ähnliche Themen
Ja, aber dann darfst du dich auch nicht mit dem M50 beschäftigen. Vom Maximum ist der weit entfernt.
Die Räder machen übrigens gar nicht viel aus. Ja, im WLTP. Aber nicht im Autobahn-Alltag. Ich weiß das von meinem Taycan, der hinten mit 11,5 x 21“ Felgen und 305er Reifen fährt.
Das ist eine Frage der Abgrenzung. Unter den aktuellen BMW-Elektroautos ist er der leistungsstärkste. Aber mein Kommentar war auch nicht gänzlich ernst gemeint. 😉
Eher der iX M60.
Zitat:
@Xentres schrieb am 11. September 2022 um 09:50:34 Uhr:
@fanboy440Eher der iX M60.
Bei der Leistung hat der i4 M50 die Nase 3 kW vorm iX M60. Ich denke, das ist ein absolut praxis-, wenn nicht gar sicherheitsrelevanter Vorsprung. 😁
Dachte immer der iX M60 kommt mit über 600 PS.
Aber immerhin ist er beim Autoquartett mit über 1000 Nm Drehmoment vorm i4 M50 😉
Höher, weiter, besser, es geht halt immer mehr.
Spielt auch keine Rolle, viel Freude mit dem i4 M50 🙂
Leistung ist nur durch mehr Leistung zu ersetzen !
Zitat:
@VoRoEV schrieb am 9. September 2022 um 17:39:55 Uhr:
Zitat:
@Grestorn schrieb am 9. September 2022 um 17:32:10 Uhr:
@Andi512Beim eDrive 40 sind derzeit einige ziemlich elementare Features nicht bestellbar. Das liegt am Chipmangel und ist der mit Abstand größte Grund für einen M50. Sonst hat der für mich mehr Nachteile als Vorteile (Preis, Gewicht, geringere Reichweite, geringere Effizienz...). Die Mehrleistung, Boost-Modus und der Allradantrieb reizen mich persönlich nicht.
Gerade die Mehrleistung ist ziemlich unnötig, der eD40 hat mehr als ausreichend Leistung.
Kurze Ergänzung:
Gerade die Mehrleistung ist für dich ziemlich unnötig, der eD40 hat für dich mehr als ausreichend Leistung.
E-Sim ist nur dafür da, dass das Handy geklont wird. Streamingdienste etc. sind kein Bestandteil der E-Sim. Es ist nur dafür gedacht, dass man auch telefonieren kann zB. wenn das Handy zu Hause vergessen wurde o.ä. Die Anbieter verlangen in der Regel mindestens 10€ monatlich zusätzlich zum bestehenden Tarif.
So wurde es mir vor einigen Tagen durch einen Mitarbeiter von BMW erklärt
Ich hatte eSIM rausgestrichen. Jetzt wo wir das Auto kaufen statt zu leasen aber aufgrund der Zukunftsfähigkeit (nur dann hat das Auto offensichtlich ein 5G-Modul) wieder hinzugefügt.
E-Sim bringt momentan De-Fakto genau die zwei genannten Punkte: Eigene Sim-Karte im Auto und 5G.
Laut Gerüchten und Aussagen ist es aber so, dass 5G die Voraussetzung für zukünftige Streamingdienste sein soll, daher wäre das vermutlich gerade bei Kauffahrzeugen potentiell eine gute Investition. Ich habe es bei mir auch aufgenommen.