BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 5. November 2021 um 22:37:37 Uhr:


Seid ihr ehrlich der Meinung, dass alle Model3 Fahrer keine Vergleichsmögkichkeiten und keine Kohle für ein „Premuimfahrzeug“ haben?
Diese Diskussion ist hier komplett fehl am Platz.

Habe ich alle geschrieben? Was für ein Schwachsinn!
Aber von den paar die ich kenne sind es fast alle.
Zumal ich auch nicht geschrieben habe sie haben keine Kohle dafür. Sie sind ihnen einfach zu teuer!
Im Sinne von “soviel Geld gebe ich für ein Auto nicht aus”.
Aber Hauptsache wieder den Chef spielen wollen….

Es ging ja hier nicht um alle, sondern um welche die der Vorposten kennt. Aber es kennen vermutlich viele hier ähnliche Geschichten von Bekannten oder Kollegen. Tesla schafft halt eine ordentliche Markenidentifikation, die so manchen über Unzulänglichkeiten hinwegsehen lassen. Ist halt ein bisschen so wie beim iPhone...
Das interessante ist doch, und dabei sind wir dich genau beim Thema, wie der i4 als waschechter BMW ankommt, der aber technisch in der gleichen Liga wie Tesla spielt. Sich dazu auszutauschen sollte doch hier möglich sein.

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 5. November 2021 um 22:49:20 Uhr:


Sich dazu auszutauschen sollte doch hier möglich sein.

Nein, das ist hier nicht erwünscht.

Ich frage mich gerade ob es viele gibt die den i4 wegen den Öko Aspekt Bestellen.

Ich will jetzt nicht sagen das mir das komplett am … vorbeigeht aber bei mir gehts Hauptsächlich ums Finanzielle.

Verbrenner die mich interessieren kann ich in Österreich nicht richtig Absetzen dazu kommt noch die Nova und Motorbezogene Versicherungssteuer.

Ähnliche Themen

Dabei bitte auch bedenken: Tesla gibt zero Rabatt. Selbst wenn es beim BMW „nur“ 10% sind, schmilzt hierdurch die Differenz und Preis/Leistung wandert weiter in Richtung BMW.
Ich glaube ich hatte das Thema Model3 vs i4 etwas aufgebracht, da mir die Lieferschwierigkeiten bei BMW ein Dorn im Auge waren (sind). Unser Leasinggeber (und die machen viel e-mobilität) hat mir aber 1. mitgeteilt, dass das M3 derzeit auch bei 5 Monaten liegt und 2. aufgrund einer Vielzahl an Kunden-Beschwerden in letzter Zeit von dem Fahrzeug eher abrät (wenn man schon bereit „mehr“ für ein Fahrzeug auszugeben und die Leasingrate des M3 auch nicht bei weitem günstiger ist). Fand ich interessant. Nur mal als Info. Hab meinen Plan eines möglichen Wechsels schnell wieder verworfen!;-)

Ja Leasing ist jetzt keine Stärke des Tesla aber da sind auch die i4 Konditionen aktuell auch net soooo super^^ aber die werden sicher bald sinken aber ist für mich eh irrelevant der LP ist zu hoch für meine Firma als das ich ihn als Firmenwagen bekommen würde nen nackter 40er käm net in Frage 😛

Mein Leasingvertrag endet leider zu früh für den i4, daher "musste" ich auf den 530e gehen.
Aber ansonsten hätte ich den i4 genommen, wegen der Kombination aus Umweltfreundlichkeit, Fahrspaß, Design und Nutzwert (große Heckklappe). Ich arbeite aber auch in einer Firma mit Zentrale in Skandinavien, da sind BEV-Dienstwagen längst nix exotisches mehr. Und privat ist auch schwer am kommen (SE, DK) oder schon längst normal (NO).

Zitat:

@Ichdaman schrieb am 5. November 2021 um 22:56:48 Uhr:


Snipp... hat mir aber 1. mitgeteilt, dass das M3 derzeit auch bei 5 Monaten liegt

Lieferzeit aktuell
SR+ 4 Monate
LR 3-4 Wochen
P 3-4 Monate
i4 ?? vielleicht unbestätigte 9 Monate KLICK

Schon krank diese Abkürzungen.
In einem BMW Forum muss man die Historie der Beiträge kennen um zu wissen, dass M3 kein BMW ist.
Als Mod sollte man zum Verständnis aller, als Vorbild deutlicher schreiben, um zu verstehen was gemeint ist. Ohne Google kommt man beim letzten Post nicht weiter.

Es ist immer einfach mit dem Finger auf andere zu zeigen, vielleicht Mal vor der eigenen Tür kehren.

Wenn man auf der Webseite ein Model 3 Long Range konfiguriert, mit Farbe blau und diesem Enhanced Autopiloten, steht da Liefertermin Dezember.
Also zwei Monate. Wenn das stimmt, ist es kein Wunder dass die momentan so viel davon unters Volk bringen.

@Bazingo

Stimmt ziemlich.

Mein Schwager bekommt demnächst ein Model 3 SR+ ohne Schnickschnack ("nackt"😉 als Ersatz für den 5er Touring: Lieferzeit 5 Wochen

Lieferzeit i4: 8-12 Monate aktuell?

Da kann man schon ins Grübeln kommen.

Davon abgesehen denke ich, schafft BMW auch eine ordentliche Markenidentifikation.

Ist halt am Ende auch eine Frage: kann/will man auf den i4 so lange warten?

Selbst wenn man zum Beispiel eh erst in 12 Monaten ein Fahrzeug braucht und in Ruhe jetzt bestellen kann, ist die lange Wartezeit ja auch irgendwie ein psychischer Faktor, was für die ungeduldigen unter uns schwer zu ertragen ist 🙂

Da kommt dann wieder die Markenidentifikation ins Spiel: ist man so sehr BMW-Fanboy, dass man die Wartezeit akzeptiert, oder sieht man sich wo anders um.

Wer aus Gründen der Lieferzeit zu einem Fahrzeug greift, kauft vermutlich auch den Käse (Lebensmittel), der gerade im Angebot ist; und zwar unabhängig vom Geschmack.

Mal ganz ehrlich, für ein gutes Fahrzeug bin ich bereit zu warten. Und der i4 wird zweifellos ein tolles Fahrzeug, das den ständigen Vergleich mit Tesla nicht hinnehmen muss.

Es gibt Menschen, die brauchen in 2-6 Monaten ein neues Fahrzeug: Da schneidet der i4 aus.

Es gibt Menschen, die wollen sich nicht drauf verlassen, dass es in 2023 (vielleicht sogar 2022?) noch den doppelten Umweltbonus gibt: Da schneidet der i4 auch langsam aus, da die Lieferzeiten Richtung 2023 tendieren und das Halbleiterproblem nicht absehbar besser zu werden scheint.

Der i4 kommt eben neu auf den Markt, das Model 3 ist dort schon vorhanden. Schaut euch an welche Wartezeiten es auf den ersten Mercedes SLK gab. Der Markt wird sich in dieser Richtung schon bereinigen. Auch beim 330e mussten wir lange warten bis der Touring auf den erschien. So lange mussten alle, die einen Touring wollten und adhoc ein Fahrzeug brauchten, auf andere Produkte umschwenken.

Abgesehen davon hinkt für mich der Vergleich zwischen Model 3 und i4 noch immer. Für mich liegt zwischen den beiden mindestens eine halbe Fahrzeugklasse, dazu hat der i4 Vorzüge die es beim Model 3 auch nicht für Geld und gute Worte gibt. HUD, Scheinwerfer und der große Kofferraumzugang sind hier Alleinstellungsmerkmale des i4. Natürlich wird es auch wieder die Leute geben die den Besonderheiten des Model 3 Vorzug geben, darum gibt es die Auswahl am Markt.
Wenn ich, ich rede von mir, die Wahl zwischen viertüriger Limousine und fünftürigem Coupe habe, dann bleibt hier nur der i4.

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 06. Nov. 2021 um 08:15:46 Uhr:


Wenn ich, ich rede von mir, die Wahl zwischen viertüriger Limousine und fünftürigem Coupe habe, dann bleibt hier nur der i4.

Ganz Deiner Meinung 😉

Tesla war und ist für mich nie eine Option gewesen. Alleine schon dies Beatle Karosserie grauenhaft. Und das Interior unterirdisch. Sowas von kalt.
Ist meine persönliche Meinung. Der I4 schaft es einfach um Welten besser einem den Einstieg in die E Mobilität zu erleichtern.

Nicht aufregen ist meine persönliche Meinung 😛

Ähnliche Themen