BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Dann fahren ja zukünftig Haufenweise unzufriedene Autofahrer in Europa rum, wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut.
Anschließend muss Tesla pleite gehen, weil die Masse so was nicht mehr kauft.
Allerdings wird das schon seit Jahren prognostiziert….
Zitat:
@Bazingo schrieb am 4. November 2021 um 10:21:31 Uhr:
Dann fahren ja zukünftig Haufenweise unzufriedene Autofahrer in Europa rum, wenn man sich die Zulassungszahlen anschaut.
Anschließend muss Tesla pleite gehen, weil die Masse so was nicht mehr kauft.
Allerdings wird das schon seit Jahren prognostiziert….
Nichts dergleichen hat @E-Motion behauptet… Back to topic, sprich BMW i4, wär auch mal wieder schön.
Man muss nicht alles immer schwarz-weiß sehen, aber Tesla hatte natürlich jahrelang das Privileg als Quasi-Monopolist. Jetzt werden die Karten neu gemischt, bin gespannt!
Gerne zurück zum i4. Was sagt ihr zum Walkaround Video? Ich habe es mir jetzt nochmal angesehen, ich gehöre zwar nicht mehr zur tiefer, breiter, härter Fraktion, aber mir kommt er wirklich etwas zu hochbeinig vor. Die Hinterachse dürfte sich ja per Software etwas absenken lassen.
Ähnliche Themen
Tatsächlich hätte ich gerne als Allroad Fahrer etwas mehr bodenfreiheit was der Akku nicht zulässt die Optik sollte dabei aber nicht leiden. Ich kann mich so wie er aussieht damit anfreunden
Kann ja gut sein, dass die SW immer besser wird und die Probleme im Model 3 somit über die Zeit immer kleiner werden.
Alles was Hardware ist, lässt sich so freilich nicht verbessern.
Zitat:
@E-Motion schrieb am 4. November 2021 um 00:21:33 Uhr:
Hier noch etwas frischer Content zum i4. Knapp 35 Minuten walkaround.https://www.youtube.com/watch?v=zQMckBoX7iU
Die Räder sind wirklich viel zu klein, das Auto liegt zu hoch und außerdem fehlt den Felgen das Tiefbett. Da muss man wohl nach dem Kauf nochmal Geld in die Hand nehmen... 😁
Die Karosserie des i4 wurde ja im Vergleich zum Verbrenner etwas angehoben, wahrscheinlich um die Bodenfreiheit der Batterie zu erhöhen die (eventuell?) etwas unten "heraussteht"?
Jedenfalls tut das der Optik wirklich nicht sonderlich gut...
Oft auch schon erlebt, dass die Transportsicherung noch drin war und deshalb der Wagen höher steht. Würde ich hier auch nicht ausschließen.
Zitat:
@Bazingo schrieb am 2. November 2021 um 17:51:08 Uhr:
Laut meinem Händler steht unter der Abdeckplane mitten im Showroom ein 4er GC.
Die werden am 13.11. enthüllt.
I4 erst im Januar.Info von ProCar.
Das kann ich bestätigen, für mich wurde die Abdeckung mal kurz gelüftet.
Ein Bekannter holt grade fürs Autohaus einen IX aus München. Ist aber nur ein Vorserienfahrzeug welches in ein paar Tagen wieder zurück muss. Werde mir das mit der Routenplanung mal genau berichten lassen.
Der i4 kommt wirklich etwas spät und die Lieferzeiten sind viel zu lang. Hoffentlich bessert sich das 2022 noch.
Kurz zum Tesla Model 3: Die meisten Model 3 Fahrer die ich kenne fuhren vorher keinen BMW
oder Mercedes sondern kommen von relativ alten und einfachen Fahrzeugen. Natürlich wird dann geschwärmt wenn das neue Auto hier und da technische Spielereien hat.
Einen echten Vergleich deutschen “Premium” Autos haben die aber ganz einfach nicht da sie ihnen viel zu teuer sind.
Vielleicht wäre es geschickt, statt Stammtischgeblubber und dämlichen Vermutungen, sich hier im Thread auf ein Diskussionsniveau zu begeben, für das man sich nicht fremdschämen muss und sich dabei auf den i4 zu beschränken.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Wow was ein qualitativ beschränkter Kommentar… und das von nem mod mein Beileid
„Dämliche Vermutungen“ Stammtischgeblubber“ du schaffst es selber das Niveau enorm zu senken. Den Kommentar finde ich meldewürdig
Der erste Kommentar der gar nix zum Thema beizutragen hat und der M3 ist nunmal genau das Konkurrenzmodell.
Och, dieses "Zensur-Monopol" muss man als BMW-Fahrer seit Jahren ertragen.
Aber die Ausdruckweise finde ich auch "Interessant", zudem man sich ja dessen Niveau und Vorgaben fügen muss.
Als nächstes werden die Kommentare '"aufgeräumt" und das Thema temporär geschlossen.
Topic: BMW i4 ist toll.
(Muss im Beitrag stehen, wegen dem Bezug zum Thema)
Seid ihr ehrlich der Meinung, dass alle Model3 Fahrer keine Vergleichsmögkichkeiten und keine Kohle für ein „Premuimfahrzeug“ haben?
Diese Diskussion ist hier komplett fehl am Platz.
Die gibt es durchaus, es war der Beitrag eines Users, das gibt dir nicht das recht einfach deine Meinung durchzusetzen, Fakt ist hingegen das Tesla vor allem M3 Fahrer gerne über die Fehler des eigenen Modells hinwegsehen und ihr Auto als Allheilmittel glorifizieren dabei ist das Thema längst durch und veraltet… der Vorsprung ist weg und liegt lediglich noch im Chargernetzwerk sowie im relativ günstigen Preis. Hauptvorteil war, dass Tesla’s nicht so verdammte Ökoschaukeln sind wie z.b ZOE, ID3 etc… aber Modelle wie Etron GT und i4 zeigen ganz klar das es auch anders geht und ein Lichtblick für die emobilität nur so catcht man jemand wie mich der eigentlich ein absoluter Petrolhead ist. Der Öko Aspekt ist mir vollkommen egal.