BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Die Situation des i4 ist doch die des Model S … beide neu der i4 wird noch nichtmal produziert (für Endkunden) und trotzdem werden die Lieferzeiten mit Tesla verglichen. Es ist eben die ungünstige Zeit mit dem Release, und Tesla war geschickt was die Halbleiterbetrifft und es ist ein gutes Auto, ich kann verstehen wenn man es sich kauft. Für mich ist ein Auto immer mit Emotionen verbunden, in mein jetziges Auto freu ich mich jeden Tag neu darin einzusteigen und so soll das auch bleiben, wenn ich so viel Geld für ein Auto ausgebe… wenn sich das mal ändert dann nehm ich nen Firmenwagen für Max 50k BLP… - wir haben keine Möglichkeit Tesla zu nehmen… nur VW Konzern MB und BMW.

So wurde es ein privater i4 M50 er hat für mich das dramatischere auftreten und vor allem innen entspricht er meinen Optik Vorstellungen, das tut z.B das Model S auch, das M3 jedoch nicht. Ist doch gut jeder soll kaufen was er mag. Ich bin auch in der Position das mir die Lieferzeit egal sein kann auch wenn ich dem Tag der Auslieferung in freudiger Erwartung entgegenfieber 😁

Zitat:

@hardmika schrieb am 5. November 2021 um 22:52:24 Uhr:


Ich frage mich gerade ob es viele gibt die den i4 wegen den Öko Aspekt Bestellen.

Ich will jetzt nicht sagen das mir das komplett am … vorbeigeht aber bei mir gehts Hauptsächlich ums Finanzielle.

Verbrenner die mich interessieren kann ich in Österreich nicht richtig Absetzen dazu kommt noch die Nova und Motorbezogene Versicherungssteuer.

Der i4 ist für mich die Kombination aus "geiles Auto, will ich haben" mit "ich hab auch kein so schlechtes Gewissen (weil ich ja auch eine PV-Anlage habe)" und "die Kosten sind mittelfristig auch ok".

Aber für jedes dieser Aspekte einzeln gesehen gäbe es eine bessere Lösung. Es gibt geilere Autos, es gibt sparsamere Autos und natürlich auch umweltschonendedere Möglichkeiten, mein Leben zu bestreiten.

Aber im Moment ist der i4 der beste Kompromiss für mich. Und ich kann es kaum erwarten, ihn zu fahren 🙂

Bei der ganzen Diskussion hier: ich freue mich auf jeden Fall auf die ersten Vergleichstests in der AMS / AB zwischen dem I4 und dem Tesla M3. 🙂

Zitat:

@iSaint schrieb am 6. November 2021 um 08:28:48 Uhr:


So wurde es ein privater i4 M50 er hat für mich das dramatischere auftreten und vor allem innen entspricht er meinen Optik Vorstellungen, das tut z.B das Model S auch, das M3 jedoch nicht. Ist doch gut jeder soll kaufen was er mag.

Da bin ich ganz bei dir, das Model S würde ich optisch, egal ob innen oder außen, dem Model 3 vorziehen. Allerdings trennen mich und das Model S zumindest mein Budget.

Das Model 3 ist eben ein Brot- und Butterauto. Der Golf der E-Autos. Optisch für den Großteil gefällig, dauerhaft aber wenig polarisierend und langweilig, preislich so angesiedelt dass man als Fahrer irgendwo noch Anerkennung erhält. Am Detail und bei genauerer Betrachtung merkt man, dass die Kiste eines muss und das ist Geld abwerfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@doomsday2004 schrieb am 6. November 2021 um 08:42:33 Uhr:


Bei der ganzen Diskussion hier: ich freue mich auf jeden Fall auf die ersten Vergleichstests in der AMS / AB zwischen dem I4 und dem Tesla M3. 🙂

Überhaupt auf echte Tests und nicht nur kurze Fahrtberichte 🙂 gerne auch mal
Mit 19 Zoll damit da auch mal reichweiten Infos kommen

Jetzt muss ich dem Moderator mal recht geben: Bitte lasst diesen Thread nicht in einen "Pro/Contra Tesla" Thread verkommen. Die meisten hier haben sich sehr bewusst gegen Tesla entschieden.

Wenn man Tesla diskutieren will, dann bitte in einem eigenen Thread.

Zitat:

@Alfa Genetic schrieb am 6. November 2021 um 07:48:26 Uhr:


Wer aus Gründen der Lieferzeit zu einem Fahrzeug greift, kauft vermutlich auch den Käse (Lebensmittel), der gerade im Angebot ist; und zwar unabhängig vom Geschmack.

Mal ganz ehrlich, für ein gutes Fahrzeug bin ich bereit zu warten. Und der i4 wird zweifellos ein tolles Fahrzeug, das den ständigen Vergleich mit Tesla nicht hinnehmen muss.

Auf Grund der Liefersituation wollte mir mein BMW Händler, bei dem wir seit Jahren unsere Fahrzeuge kaufen, noch nicht mal ein Inzahlungsnahmeangebot machen.
Der i4 ist sicher toll, nur gehört zu einem rein elektrischen Fahrzeug nicht nur die Ledersteppnaht in anderer Farbe.
Supercharger ist rein Tesla, das ist erledigt und die deutschen Hersteller ihre Chance mit Ionity gehabt und im Vergleich nicht geliefert.
Aber die Helfer, die einem das rein elektrische Fahren ohne Kopfkino ermöglichen, liefert Tesla seit Anbeginn und hätten leicht von den Mitbewerbern abgekupfert werden können ... sonst stiehlt man doch mit den Augen auch wo es nur geht. Zeit wäre genug gewesen.
Ich nennen mal beispielhaft die perfekte Routenplanung auf Knopfdruck, mit zuverlässiger Anzeige der freien Ladestellen in Echtzeit. Fahr mal mit dem i3/i4 an einen Lader und dann hoffst du, dass der frei ist. Da brauchst du immer einen Plan B, um den übernächsten Lader noch zu erreichen, was von der möglichen Reichweite locker 10-15% abknappst. Mit dem Tesla fahre ich SC mit 3-7% an.
Oder einfach nur die live aktualisierte Kurve zum SOC bei Zielankunft, mit der man jederzeit verfolgen kann, ob der aktuelle Fahrstil einen das Ziel erreichen lässt.
SOLCHE Sachen werden benötigt und könnten von JEDEM Hersteller geliefert werden. Könnten ...
Ich empfinde es als Schade und als vergebene Chance, dass BMW diesbezüglich beim i4 ( wie auch beim iX3, der momentan sogar noch von einem Auslieferungsverbot betroffen ist, was den i4 dann hoffentlich nicht auch noch betrifft) die Messlatte nicht mindestens auf Höhe der Mitbewerber gelegt hat. Und das die Lieferzeiten komplett nicht abzuschätzen sind, ist die nächste Baustelle, die dringendst beseitigt werden muss.

Es hat auch nicht jeder Abermilliarden Investoren-Kapital zum Verbrennen um sich eine eigene, noch dazu proprietäre Ladeinfrastruktur aufzubauen, die Konkurrenten gezielt aussperrt.

Dieses in den Himmel loben von Tesla geht mir gehörig auf den Zeiger. Wollen wir ein weiteres Google oder Amazon, diesmal für Fahrzeuge heraufbeschwören?

Und jetzt genug dieses völlig Off-Topic Themas bitte.

Vielleicht sollte der Mod den Threadtitel in Vergleich i4/Tesla M3 ändern….
😉
Was für mich viel wichtiger ist, als das Supercharger Netzwerk: Funktionierende und nicht nervende Assistenzsysteme!
Ein System, das die digitalen Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht erkennt? Ein „Autopilot“ für den Spurwechsel so dramatische Ereignisse sind, dass er sich mit aufdringlichem „DingDong“ beleidigt verabschiedet und danach jedes Mal!!! wieder (mit DongDing) wieder aktiviert werden muss? Kein HUD? Kein Matrix-Scheinwerfer? Sorry, aber ein Auto, dass technisch auf dem Stand von 2015 ist, ist für mich keine Vergleichsbasis. Und ja, ich weiß wovon ich rede. Ich habe inzwischen viele km sowohl als Fahrer als auch als Beifahrer das Model 3 „geniessen“ dürfen… Daher für mich: Der i4 ist dem Model 3 meilenweit voraus!

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 6. November 2021 um 09:55:30 Uhr:


Ich nennen mal beispielhaft die perfekte Routenplanung auf Knopfdruck, mit zuverlässiger Anzeige der freien Ladestellen in Echtzeit.
[...]
SOLCHE Sachen werden benötigt und könnten von JEDEM Hersteller geliefert werden. Könnten ...

Sehe ich nicht so: Tesla weiß natürlich, wer an seinen eigenen Ladepunkten gerade lädt; für die zig-sonstigen Ladepunkt-Anbieter da zuverlässige Live-Informationen zu haben ist deutlich schwieriger. Tesla hat hier halt durch die Integration einen Vorteil, da kann BMW noch so wollen, wenn es die Daten nicht hat kann es sie nicht anzeigen oder in die Berechnung einfließen lassen; hoffentlich wird das aber in Zukunft besser (und vielleicht ist es ja auch schon so, ich weiß ehrlich gesagt nicht wie da der Stand bei OS7/OS8 gerade ist)

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. November 2021 um 10:47:41 Uhr:


Es hat auch nicht jeder Abermilliarden Investoren-Kapital zum Verbrennen um sich eine eigene, noch dazu proprietäre Ladeinfrastruktur aufzubauen, die Konkurrenten gezielt aussperrt.

Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen würdest, wüsstst du, dass Tesla von Anfang an ein offene SC Netz angeboten hat, dies aber von ABM dankend abgelehnt wurde.

btw: aktuell sind diverse SC in den Niederlanden für alle Modelle offen, um zu testen, wie die weiter Öffnung gestaltet werden kann.

Ähnliche Themen