BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Die Frage könnte man mal bei den i3 Fahrern, ev. dem einen oder anderen iX3 Fahrer, stellen. Zwar nicht das ID8, aber vielleicht gibt’s da schon Erfahrungen mit der Integration.

Im Hybrid (530ex) kann ich mir zumindest Tankstellen und/oder Ladestation anzeigen lassen.

@Staubfuss: Sind das Leasingpreise von einem Händlerangebot oder wo hast du die her? Das grenzt ja schon an Wucher 😁
Und danke für die Info für die Servicepakete.

@christian_oele: Das kam so rüber. Dann habe ich das wohl falsch interpretiert, tut mir leid 🙂

@Luemmelchris: Ich habe noch keine Information drüber. Schau dir am besten mal Reviews vom iX3 an, vielleicht kann man von dem Navi etwas ableiten wobei der i4 ja ein komplett neues OS haben wird. Kann es mir aber sehr gut vorstellen dass BMW das mit ins Navi implementiert hat, alles andere wäre nicht zeitgemäß für ein E-Auto in 2021 und einem Premiumhersteller.

@bmwfreak.13: Ja auf PressClub Deutschland von BMW findest du einen Langtext über den i4, da steht drin dass er an der Hinterachse serienmäßig eine Luftfederung verbaut hat.

@snowboard1: Ich sehe du fährst ein Model 3 LR, bist du nicht zufrieden oder aus welchem Grund interessierst du dich für einen i4? 🙂
Interessiert mich sehr.

Zitat:

@snowboard1 schrieb am 15. Juli 2021 um 19:49:16 Uhr:


Ich habe morgen Nachmittag meinen Termin beim Händler und habe schon einen Fragenkatalog. Werde das Thema Luftfederung und Navieinbindung mit aufnehmen. Ob er alles beantworten kann, steht auf einem anderen Blatt. Zum Thema Auslieferung hat er mir schon heute folgendes am Telefon mitgeteilt. Ab November sollen voraussichtlich die Auslieferungen für die Händler beginnen, dann kommen die Vorreservierer und ab Januar/Februar die jetzt bestellen. Natürlich alles voraussichtlich und ohne Gewähr.

Zur Luftfederung an der Hinterachse findet man wirklich erstaunlich wenig ...

Mich würde wundern, dass ein „Reservierer“ vor einem „Bestelller“ an der Reihe ist. Wenn der Reservierer nicht schon in eine Bestellung umgewandelt hat, dann wird er wohl hinten angereiht, als reiner Reservierer wird man ja kein Auto bekommen, denke ich.

Hat hier irgendwer reserviert ?

Gruß. Christian

Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 15. Juli 2021 um 19:58:49 Uhr:


@Staubfuss: Sind das Leasingpreise von einem Händlerangebot oder wo hast du die her? Das grenzt ja schon an Wucher 😁

Vom Konfigurator schätze ich...

Ähnliche Themen

Zitat:

@christian_oele schrieb am 15. Juli 2021 um 19:59:01 Uhr:



Hat hier irgendwer reserviert ?

Gruß. Christian

Ja

Zitat:

@snowboard1
Thema Luftfederung und Navieinbindung…

BMW-Presse-Seite
Neu konzipierte und präzise auf das Fahrzeugkonzept abgestimmte Fahrwerkstechnik mit Doppelgelenk-Federbein-Vorderachse und Fünflenker-Hinterachse. Hubabhängige Stoßdämpfer und Hinterachs-Luftfederung serienmäßig. Überragende Traktion und Fahrstabilität bei hochdynamischen Fahrmanövern durch erstmals auch mit einem elektrischen Allradantrieb kombinierte Aktornahe Radschlupfbegrenzung. BMW i4 M50 außerdem mit modellspezifischem Adaptiven M Fahrwerk, Variabler Sportlenkung, M Sportbremsanlage und optional bis zu 20 Zoll großen M Leichtmetallrädern.

BMW MAPS – CONNECTED CHARGING.

BMW Maps – Connected Charging bietet Ihnen eine Vielzahl praktischer Dienste, die Ihnen die Fahrt in Ihrem vollelektrischen BMW i oder BMW Plug-in-Hybrid noch komfortabler gestalten. Hierzu gehört der Trip Planner mit Vorschlägen für Ladestopps entlang der Route ebenso wie der Park & Charge Assistent, der Ihnen verfügbare Parkplätze mit Lademöglichkeit in Zielnähe anbietet. Für jede Ladestation finden Sie zudem Details zu Adresse, Öffnungszeiten oder Ladeleistung. Darüber hinaus erhalten Sie bei der Suche nach Ladestationen jeweils interessante Vorschläge zur Überbrückung der Wartezeit während des Ladevorgangs. Besonders smart: Die Funktion eRoute* berechnet automatisch Ladestopps entlang der Route, falls diese länger ist als die Gesamtreichweite des Fahrzeugs. Profitieren Sie des Weiteren von einem Filter für Schnellladestationen oder dem praktischen Range Circle, der die Reichweite Ihres BMW in Form eines Kreises auf der Karte visualisiert.

* Verfügbar für den BMW iX3 und BMW iX (voraussichtlich ab Ende 2021 verfügbar).
Die Vorteile auf einen Blick:

Routenplanung inklusive Ladestopps
Verfügbare Parkplätze mit Ladestation in Zielnähe
Informationen zu Ladestationen
POI-Vorschläge in der Umgebung der Ladestation
Filter für Schnellladestationen

@christian_oele:
Natürlich die Reservierer die jetzt bestellen werden eher beliefert gegenüber denen die nicht reserviert haben und jetzt bestellen.

Zitat:

@Nobody29 schrieb am 15. Juli 2021 um 17:05:27 Uhr:


Die 0,25% Besteuerung kannst du beim I4 leider auch fast vergessen. Dazu müsste man den kleineren Motor mehr oder minder in Grundausstattung wählen. Ansonsten ist man schnell über 60T EUR Bruttolistenpreis und fällt wieder in die 0,5% Regelung.

Neue Challenge: Wer postet die beste Config für unter 60k Listenpreis...

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 15. Juli 2021 um 17:30:57 Uhr:



Zitat:

@michl76 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:05:46 Uhr:


Also ich habe jetzt ein Angebot für den M50 vorliegen für 36 Monate / 25.000 km/Jahr / 0,- Anzahlung. Der BLP liegt bei 91.760,- Euro, die monatliche Leasingrate bei 1.010,- Euro brutto.

Alle Preise in Brutto. Folgt daraus, dass es ein Privatleasing-Angebot war? Dann fände ich den LF von 1,1 bei 25k km p.a. für ein neues Modell sogar ziemlich gut...

Nein, das ist schon geschäftliches Leasing, ich habe die Preise nur brutto hier rein geschrieben, damit es besser vergleichbar ist. Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die meisten hier eher brutto rechnen.

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 15. Juli 2021 um 20:08:25 Uhr:



Zitat:

@Chrisss_GER schrieb am 15. Juli 2021 um 19:58:49 Uhr:


@Staubfuss: Sind das Leasingpreise von einem Händlerangebot oder wo hast du die her? Das grenzt ja schon an Wucher 😁

Vom Konfigurator schätze ich...

Ja, genau. Das sind die Konfiguratorpreise ohne Sonderzahlung.
Die Konditionen kommen von der BMW-Leasing und sind immer gleich. Vom Händler kommt der Nachlass, inklusive evtl. Absatzförderung von BMW in Form von Festbeträgen.
Den Rabatt, oder den Rabatt + real zu leistender SZ, kann man als SZ eingeben und im Rahmen von Rundungsfehlern kommt dann die richtige Rate raus.

Mein Problem ist jetzt, wenn ich da 10 bis 15% eingebe, bleibt es immer noch unerfreulich.
Mein zweites Problem ist, dass ich die Kiste wirklich gerne haben möchte.

Grüße!

Zitat:

@mbanck schrieb am 15. Juli 2021 um 20:54:55 Uhr:


...
Neue Challenge: Wer postet die beste Config für unter 60k Listenpreis...

Das ist ganz interessant, weil das ist eigentlich das klassische Businesspaket.

Schwarz

17" Aerofelgen

Lordosenstütze

Sitzheizung

Außenspiegelpaket

Ablage für Wireless Charging

59950 Euro.

Kann man sogar noch Reifenflickzeug dazu nehmen. 😉

Ich vermute mal, so werden wir etliche fahren sehen...

Grüße!

Die Wireless Charging Ablage kannst dir getrost sparen, außer du willst nebenbei Eier braten!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 15. Juli 2021 um 21:17:55 Uhr:


...
Mein Problem ist jetzt, wenn ich da 10 bis 15% eingebe, bleibt es immer noch unerfreulich.
Mein zweites Problem ist, dass ich die Kiste wirklich gerne haben möchte.

Grüße!

Mir geht es exakt genauso 😁
Hatte mich die letzten Wochen/Monate innerlich schon für den i4 entschieden.

@Chrisss_GER,

den M235 sehe ich, im Gegensatz zum i4, eher als Nischenprodukt. Gerade bei Großkunden werden die gerne auf den Markt gedrückt. Schau dir doch an was Großkunden für einen GTI oder Golf R zahlen, da bekommen Fanboys Tränen in den Augen.

Mir geht es exakt genauso 😁
Hatte mich die letzten Wochen/Monate innerlich schon für den i4 entschieden.

Ich hoffe das sich die Preise nach den ersten Run entspannen. Wenn nicht wird halt zu einer anderen Marke gewechselt. Ich hatte weiter oben bereits geschrieben das selbst ein Porsche Taycan im Leasing aktuell günstiger ist. Da passt also etwas ganz gewaltig nicht.
Die aktuellen Preise werde ich definitiv für einen Bmw nicht bezahlen und sollte es von Seiten BMW der Versuch sein mir wieder einen Verbrenner verkaufen zu wollen ist das Thema Bmw halt durch.

Ähnliche Themen