BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Wie sieht es denn eigentlich aus mit der Integration der LAdesäulens ins Navi und der Berücksichtigung in der Route? Gibts da schon irgendwelche Infos drüber?
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 15. Juli 2021 um 16:14:59 Uhr:
Ich brauche erst im Mai 2022 einen neuen Firmenwagen. Besser jetzt schon bestellen, oder noch etwas auf bessere Preise warten?
Glaskugel 😕
Denke mal dass der i4 schon jetzt schwerlich im Mai ausgeliefert wird aber wer weiss das schon
Dachtest du der Wagen wäre mit dem Grundpreis quasi vollausgestattet?
Das kenne ich bei fast keinem Wagen. Es kommt immer einiges dazu.
Die 0,25% Besteuerung kannst du beim I4 leider auch fast vergessen. Dazu müsste man den kleineren Motor mehr oder minder in Grundausstattung wählen. Ansonsten ist man schnell über 60T EUR Bruttolistenpreis und fällt wieder in die 0,5% Regelung.
Andernfalls wäre der kleinere Motor für viele Firmenwagennutzer interessanter geworden, weil der Geldwerte Vorteil vom kleinen auf den großen Motor relativ groß gewesen wäre durch die verschiedenen Steuersätze.
Bei mir steht kein Wagen an und der I4 würde leider auch platztechnisch nicht reichen. Sonst wäre er eine ernste Alternative für mich gewesen.
Könntet ihr bitte auf die Zitat-Tags achten? Einige User fallen immer wieder auf, deren Kommentar ist dann nicht mehr zu identifizieren!
Ähnliche Themen
Und bei Antworten auf lange Posts vielleicht nicht komplett zitieren sondern nur die wichtige Passage oder ein "@" an die Person setzen statt zu zitieren. Das macht alles hier deutlich übersichtlicher. 🙂
Zitat:
@michl76 schrieb am 15. Juli 2021 um 15:05:46 Uhr:
Also ich habe jetzt ein Angebot für den M50 vorliegen für 36 Monate / 25.000 km/Jahr / 0,- Anzahlung. Der BLP liegt bei 91.760,- Euro, die monatliche Leasingrate bei 1.010,- Euro brutto.
Alle Preise in Brutto. Folgt daraus, dass es ein Privatleasing-Angebot war? Dann fände ich den LF von 1,1 bei 25k km p.a. für ein neues Modell sogar ziemlich gut...
Zitat:
Zitat:
@eHardy schrieb am 15. Juli 2021 um 13:44:32 Uhr:
dann hat man immer noch nicht die Türverkleidungen beledert (kommt erst im April).Woher weißt Du, dass die erst im April kommen (Insider, Händler-Aussage)? Ist auch noch ganz schön lang hin. Sind noch weitere Ausstattungen bekannt, die später nachgeschoben werden, und wenn ja welche und wann?
Schau mal im PDF "Langtext" nach. Dort steht sehr viel drin. Es kommt später noch Vollleder Merino. Beim Alpina ist dann alles beledert - ich denke, bei BMW auch.
@christian_oele: Mir geht es gewiss nicht ums "nicht leisten können", sondern definitiv ums leisten wollen.
Mir macht es den Eindruck als würden die Hersteller es teilweise ausnutzen mit der Innovationsprämie und dem Umweltbonus und diese auf den Listenpreis aufschlagen. Wo ich natürlich recht gebe ist, dass aktuell wohl kaum jemand die Restwerte nach 36 Monaten im Leasing abschätzen kann, da sich in den kommenden Jahren noch sehr viel in der Elektromobilität tun wird.
Die eigentliche Idee der Prämien ist ja, die Autos günstiger zu machen um so neue Kunden zu gewinnen. Die Hersteller sind ja eigentlich auch daran interessiert PHEVs und BEVs an den Mann und die Frau zu bringen um den Flotten CO2 Ausstoß zu reduzieren, so wird das aber wohl mit weniger Erfolg passieren.
Was für mich als Selbständiger durchaus sehr interessante ist, ist die 0,5% Versteuerung was bei so einem Auto einiges ausmacht. Aktuell versteuere ich meinen M2 mit den üblichen 1%.
Ich warte wie gesagt auf das Angebot unseres Partner BMW Autohauses mit den Großkundenkonditionen und dann werde ich mal das rechnen anfangen soweit das möglich ist, z.B. Inspektionskosten kann man ja derzeit wohl noch nicht mit einkalkulieren da es denke ich noch keine Preise gibt.
@kabubasa: Vermutlich hast du recht und ich sollte einfach mal noch abwarten. Habe keinen Zeitdruck da mein jetziges Auto gekauft ist.
@Rhinorider: Ich habe mir letztes Jahr mal einen M235i Gran Coupe rechnen lassen als er ganz frisch war. Dort lag ich mit Großkundenkonditionen bei 36 Monate, 30.000 km/jahr und 0€ Anzahlung bei 580€ brutto im Monat. Listenpreis: 64.000€
Möglich sind gute Rabatte also auch am Anfang durchaus.
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 15. Juli 2021 um 17:30:57 Uhr:
...
Alle Preise in Brutto, folgt daraus, dass es ein Privatleasing-Angebot war? Dann fände ich den LF von 1,1 bei 25k km p.a. sogar für ein neues Modell ziemlich gut...
Fände ich auch in Ordnung. In meinen gewerblichen Angeboten stehen auch Bruttopreise.
Ich sehe gerade:
36/10000/0
e40 BLP 75670 Euro, 1297,82 Euro LF 1,72
M50 BLP 81000 Euro, 1325,80 Euro LF 1,64
Gleiche Ausstattung. Der M50 wird einem förmlich aufgedrängt. 🙄
Grüße!
Ich habe mit keinem Wort erwähnt, dass du dir das Auto nicht leisten kannst ? Aber egal ...
Die Hersteller können es sich zumindest innerhalb der EU nicht mehr leisten, die Netto-LP in jedem Land völlig anders und angepasst an etwaige länderspezifische Förderungen zu gestalten, da würde sofort ein grenzübergreifender Handel starten.
Bei Rabatten wird der sogenannte „Händleranteil“ natürlich mit berücksichtigt - würdest Du es anders tun ?
Gruß, Christian
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 15. Juli 2021 um 16:20:24 Uhr:
Wie sieht es denn eigentlich aus mit der Integration der LAdesäulens ins Navi und der Berücksichtigung in der Route? Gibts da schon irgendwelche Infos drüber?
Da meine Frage hier wegen der immer gleichen Ratendiskussion untergeht nochmal der Versuch. Danke
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 15. Juli 2021 um 18:38:25 Uhr:
...
Inspektionskosten kann man ja derzeit wohl noch nicht mit einkalkulieren da es denke ich noch keine Preise gibt.
...
Die Servicepakete sind im Konfigurator aufgeführt.
Da gibt es auch keinen Rabatt drauf, außer es gibt von BMW mal eine Sonderaktion.
Wenn man sowas mitbekommt, unbedingt zuschlagen!
Grüße!
Sagt mal habt ihr neben dem Pressetext und dem Blatt zu den technischen Daten irgendwas zur Luftfederung an der Hinterachse gefunden, die ja laut technischen Daten optional sein soll?
Im Konfigurator steht nichts dazu, auch nicht beim Adaptiven Fahrwerk.
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 15. Juli 2021 um 19:10:26 Uhr:
Zitat:
@Luemmelchris schrieb am 15. Juli 2021 um 16:20:24 Uhr:
Wie sieht es denn eigentlich aus mit der Integration der LAdesäulens ins Navi und der Berücksichtigung in der Route? Gibts da schon irgendwelche Infos drüber?Da meine Frage hier wegen der immer gleichen Ratendiskussion untergeht nochmal der Versuch. Danke
Es gibt ja nich keine Fahrberichte, ich würde mal auf die Berichte vom iX warten, der hat ja schon ID8, da könnte man dann was ableiten.
Ich habe morgen Nachmittag meinen Termin beim Händler und habe schon einen Fragenkatalog. Werde das Thema Luftfederung und Navieinbindung mit aufnehmen. Ob er alles beantworten kann, steht auf einem anderen Blatt. Zum Thema Auslieferung hat er mir schon heute folgendes am Telefon mitgeteilt. Ab November sollen voraussichtlich die Auslieferungen für die Händler beginnen, dann kommen die Vorreservierer und ab Januar/Februar die jetzt bestellen. Natürlich alles voraussichtlich und ohne Gewähr.