BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Hier mal eine gute Nachricht für die i3 Besitzer und Interessenten.
Batterieforscher haben durch Simulation in Testreihen festgestellt das die im i3 verbaute Batterie etwa 20 Jahr hält bis " End of the Life " eintritt. Das heißt die Batterie lässt sich dann nur noch bis 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität aufladen. State of the Art sei die im i3 verbaute Nickel-Kobalt-Mangan Zelle mit einem Festkern, laser verschweist in einem festen Aluminiumgehäuse.
Sie sei erheblich besser als die 18650 Zelle mit neu 3,4 Ah im Tesla wobei auch die bei Renault verbaute Pouch Zelle besser als die Tesla Zelle sei. Der Tesla Batterie wird eine Lebensdauer von rund 8 Jahren bescheinigt. In den USA z.B. Kalifornien nur 4-5 Jahre wegen der hohen Außentemperaturen. Man wird sehen was die Zeit bringt und die Forschung bleibt nicht stehen.

Soweit mir bekannt ist, setzt Tesla die 18650-Zelle in aktuellen Modellen gar nicht mehr ein. Teslas Idee, ein Auto mit Notebook-Akkus zu versorgen stammt aus den frühen 2000ern und wurde dann erstmals 2006 im Roadster vorgestellt. Der spielt aber heute kaum noch eine Rolle.

Die 18650-Zellen werden noch in allen Tesla-Modellen verwendet. 18650 sagt aus, dass es sich um zylindrische Zellen mit einem Durchmesser von 18 mm und einer Länge von 65 mm handelt ("Formfaktor"😉. Natürlich wird die Zellchemie laufend weiter entwickelt und entspricht nicht mehr dem Stand des Roadsters.
Der o.a. Vergleich bezieht sich auf die aktuelle Generation.

Zitat:

@eCarFan schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:56:57 Uhr:


Die 18650-Zellen werden noch in allen Tesla-Modellen verwendet.

Echt? Hast du einen Link?

Ähnliche Themen

Bei der Zelle 18650 handelt es sich um eine Rundzelle 18mm Durchmesser und 65 mm Länge, Hersteller Panasonic mit Nickel-Kobalt-Aluminium Kathode und Graphit ursprünglich mit 2,9 Ah neu mit 3,4 Ah. Der Zusammenbau und das Management dieser vielen Zellen zu einem Akkupack ist aufwendiger als mit großvolumigen Zellen, wobei die Lebensdauer geringer sein soll. Im geplanten neuen Akkuwerk will Tesla jedoch demnächst andere Zellen verbauen. Leistung und Art sind jedoch noch nicht bekannt. Es bedeutet jedoch auf jeden Fall eine Abkehr von der 16850. Im Tesla S sind etwa 2000 Zellen mehr verbaut als im Roadster, abhängig von den unterschiedlichen Akkupaketen..

Zitat:

@Bim Bam Boris schrieb am 11. Dezember 2014 um 11:04:16 Uhr:



Zitat:

@eCarFan schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:56:57 Uhr:


Die 18650-Zellen werden noch in allen Tesla-Modellen verwendet.
Echt? Hast du einen Link?
http://www.roperld.com/science/TeslaModelS.htm

Danke. 🙂

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 11. Dezember 2014 um 10:24:34 Uhr:


Hier mal eine gute Nachricht für die i3 Besitzer und Interessenten.
Batterieforscher haben durch Simulation in Testreihen festgestellt das die im i3 verbaute Batterie etwa 20 Jahr hält bis " End of the Life " eintritt. Das heißt die Batterie lässt sich dann nur noch bis 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität aufladen. State of the Art sei die im i3 verbaute Nickel-Kobalt-Mangan Zelle mit einem Festkern, laser verschweist in einem festen Aluminiumgehäuse.
Sie sei erheblich besser als die 18650 Zelle mit neu 3,4 Ah im Tesla wobei auch die bei Renault verbaute Pouch Zelle besser als die Tesla Zelle sei. Der Tesla Batterie wird eine Lebensdauer von rund 8 Jahren bescheinigt. In den USA z.B. Kalifornien nur 4-5 Jahre wegen der hohen Außentemperaturen. Man wird sehen was die Zeit bringt und die Forschung bleibt nicht stehen.

Nicht, dass ich dir misstrauen würde, aber einen Link hierzu fände ich schön.

Zitat:

@84PS schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:42:59 Uhr:


...einen Link hierzu fände ich schön.
https://adacemobility.wordpress.com/.../

"...State of the Art sind die Zellen, die im BMW i3 verwendet werden. Eine Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern. Das heißt, mit einem festen Aluminiumgehäuse, laserverschweißt. Die ist so aufgebaut, dass sie 20 Jahre Lebenszeit hat...

Welche Lebensdauer trauen Sie den Tesla-Akkus konkret zu?
Wenn der Akku geschont wird, vielleicht acht Jahre. Wenn Sie häufig voll Power fahren oder in einer heißen Gegend wohnen wie in Kalifornien, wo von der Straße 60, 70 Grad rüberkommen, dann vielleicht nur noch fünf oder vier Jahre..."

Zitat:

@eCarFan schrieb am 11. Dezember 2014 um 18:24:46 Uhr:



Zitat:

@84PS schrieb am 11. Dezember 2014 um 16:42:59 Uhr:


...einen Link hierzu fände ich schön.
https://adacemobility.wordpress.com/.../

"...State of the Art sind die Zellen, die im BMW i3 verwendet werden. Eine Nickel-Kobalt-Mangan-Zelle mit Festkern. Das heißt, mit einem festen Aluminiumgehäuse, laserverschweißt. Die ist so aufgebaut, dass sie 20 Jahre Lebenszeit hat...

Welche Lebensdauer trauen Sie den Tesla-Akkus konkret zu?
Wenn der Akku geschont wird, vielleicht acht Jahre. Wenn Sie häufig voll Power fahren oder in einer heißen Gegend wohnen wie in Kalifornien, wo von der Straße 60, 70 Grad rüberkommen, dann vielleicht nur noch fünf oder vier Jahre..."

Vielen Dank! 🙂

Dass die Teslaakkus schlecht sind, war mir ja bereits bewusst, aber diese Dimension verwundert mich dann doch. 🙁

Der Tesla Akku wird auch viel weniger gestresst als z.B. der i3 Akku.

Beispiel: Der i3 rekuperiert selbst bei kaltem Akku (Bruttokapazität 22 kwh) mit bis zu 66 Kilowatt. Beim Tesla ist beim kalten Akku (Bruttokapazität 85 kwh) die Rekuperation auf 30 Kilowatt begrenzt. Um den Tesla Akku ähnlich zu stressen wie der i3-Akku müsste der Tesla mit 240 Kilowatt im kalten Zustand rekuperieren. Selbst wenn der Tesla-Akku auf Betriebstemperatur ist wird mit maximal 60 KW rekuperiert.

Auch beim Stromverbrauch wird der i3-Akku mit bis zu 99 Kilowatt belastet. Beim Tesla entspräche das 382 Kilowatt was jedoch niemals vorkommt.

Von daher muss man bei der Prognose der Haltbarkeit vorsichtig sein....

Habe gerade in der Autobild die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge in D gelesen. Der i3 ist mit 2002 Einheiten einsame Spitze.

Was mich wundert: Nach den veröffentlichten Zahlen hat der i3 fünfmal mehr Zulassungen als Tesla. Warum habe ich dann in freier Wildbahn bisher ca. 50 Tesla, aber nur einen einzigen i3 gesehen? Bedeutet das etwa, dass alle Tesla auf Kunden, aber 99% der i3 auf Händler zugelassen sind?

Zitat:

@MurphysR schrieb am 14. Dezember 2014 um 08:59:37 Uhr:


Habe gerade in der Autobild die Zulassungszahlen für Elektrofahrzeuge in D gelesen. Der i3 ist mit 2002 Einheiten einsame Spitze.

Was mich wundert: Nach den veröffentlichten Zahlen hat der i3 fünfmal mehr Zulassungen als Tesla. Warum habe ich dann in freier Wildbahn bisher ca. 50 Tesla, aber nur einen einzigen i3 gesehen? Bedeutet das etwa, dass alle Tesla auf Kunden, aber 99% der i3 auf Händler zugelassen sind?

Weil man effektiv mit dem i3 nur in der Stadt im Umkreis von 30-40 km fahren kann! Also Max 30-60 min. am Stück bevor er wieder für Stunden an die Steckdose muss...

Da trifft einen eher der Blitz als der i😁

Zitat:

@F-X5 schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:39:29 Uhr:


Weil man effektiv mit dem i3 nur in der Stadt im Umkreis von 30-40 km fahren kann! Also Max 30-60 min. am Stück bevor er wieder für Stunden an die Steckdose muss...

Effektiv kann man mit dem i3 nur ca. 5-10 Minuten fahren bevor er für mindestens 1 Woche wieder an eine Starkstromsteckdose am AKW eingesteckt werden muss. Die vielen i3s werden alle zusammen an den wenigen verbliebenen AKWs zum Laden herumstehen.

...und weil allerlei vergessen den Stecker zu ziehen, reicht es nur Kabellängen-weit und die Fahrt ist schon wieder vorbei - eh sie begann 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen