BMW i3
Beste Antwort im Thema
Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.
Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂
Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁
1362 Antworten
Martin, alles richtig gemacht, danke.
Wenn man die Beiträge dieses Forums mit einem anderen vergleicht, fallen hier immer wieder Beiträge der X-Fraktion ins Auge. Hier traut sich schon keiner mehr was zum i3 zu schreiben oder einen Fred aufzumachen. Der wäre eh nur wieder von dem Kollegen gekapert und missbraucht worden.
Zum i3 gibt es hier im Forum keine brauchbaren neuen Themen mehr. Danke an die Xen!
Schönen Abend,
Philipp
Naja, so arg würde ich mich da aber nicht ins Boxhorn jagen lassen.
Wer am i3 interessiert ist, probegefahren, bestellt oder schon hat - ja der kann und sollte doch bitte weiterhin hier was zu äußern !!! "outen"...
Ist doch nicht Fußball + Hitzl.....;o)
Wohl fliegt das Navi Professional als Serienausstattung raus, alleine dadurch wird der i3 über Nacht um rund 6 % teurer.
Meine Mutter hätte grundsätzliches Interesse am i3. Bedenken gab es nur wegen der Reichweite. Der REX würde das Problem zwar lösen, ist dann aber keine vollwertige E-Mobilität mehr und erhöht den Preis zusätzlich.
Es werden leider noch einige Jahre vergehen bis E-Mobilität voll alltagstauglich und leistbar sein wird.
Für die Stadt und Umgebung reicht´s ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cleanmaster69
Für die Stadt und Umgebung reicht´s ....
so ist es. Für mich voll alltagstauglich.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Wohl fliegt das Navi Professional als Serienausstattung raus, alleine dadurch wird der i3 über Nacht um rund 6 % teurer.
Das ist nun schon lange bekannt, dass das Prof. Navi nur im letzten Jahr inkl. war. Im Gegenteil, man konnte es sogar noch bis Mitte Jänner ordern.
Zitat:
Meine Mutter hätte grundsätzliches Interesse am i3. Bedenken gab es nur wegen der Reichweite. Der REX würde das Problem zwar lösen, ist dann aber keine vollwertige E-Mobilität mehr und erhöht den Preis zusätzlich.
Es werden leider noch einige Jahre vergehen bis E-Mobilität voll alltagstauglich und leistbar sein wird.
Voll Alltagstauglich ist die E-Mobilität schon heute. Man muss nur etwas umdenken. Immerhin steht die Reichweite jeden Tag am Morgen - sofern benötigt - inkl. aufgewärmten bzw. gekühltem Fahrzeug vor der Tür. Damit kommt man täglich rund 90 bis 150 km weit, je nach Jahreszeit. Im Stadtverkehr gibt es nichts schöneres, als mit einem E-Mobil (egal welcher Hersteller) unterwegs zu sein. Das schafft von der Ruhe und vom Fahrkomfort nicht mal die teuerste und modernste Automatik.
Kritisch wird es nur, wenn man häufig Überland fährt und die Strecken über 200 km ohne Schnellademöglicheit liegen. Dann bleibt nur der Griff zum REX, oder falls man das nicht wünscht zum normalen Verbrenner.
Die Preise tun in der Tat ein übriges um den Sinn eines E-Fahrzeuges in Frage zu stellen. Wer das aus der Privatschatulle zahlen muss, überlegt natürlich zweimal ob das sein muss. Allerdings hat jede Medaille zwei Seiten. Auf der einen Seite der Anschaffungspreis, der ja nach Modell von 20.000 (e-Smart) bis 110.000 Euro (Tesla Model S) reicht. Auf der anderen Seite der Unterhalt, der heute noch relativ günstig ist, vor allem wenn man in Regionen wohnt, die noch kostenlose Stromladestationen haben und wenn auf dem eigenen Dach die PV vor sich hinarbeitet. Nimmt man dann noch die günstige Wartung, eine relativ niedrige Versicherungseinstufung, keine KFZ-Steuer und in naher Zukunft auch keine City-Maut oder kostenlose E-Parkplätze, fängt das Teil an sich bezahlt zu machen. Je nach Fahrprofil und max. Km kommen da schon heute zwischen 1.000 Euro und 2.000 Euro pro Jahr zu Stande. Das summiert sich während der Haltezeiten schon zu einem deutliche Euro-Betrag.
Hier kommt zwar jetzt der Pessimist und rechnet vor, was ein neuer Akku kosten wird, aber man sollte bitte überlegen, dass die Fahrzeuge zwischen 5 und 8 Jahre Garantie bieten. Sollte danach tatsächlich der Akku seinen Geist aufgegeben haben - was eher unwahrscheinlich ist -, wird er wohl eher billiger werden, als ein durchschnittlicher neuer Motor eines Polo oder Golfs.
Die heute eingebauten Akkus des i3 haben z.b. eine Laufleistung von über 200.000 km oder knapp 20 Jahre Lebensdauer. Und selbst danach haben sie immer noch eine Restkapazität von rund 70 bis 80%.
Juergen
Zitat:
Die heute eingebauten Akkus des i3 haben z.b. eine Laufleistung von über 200.000 km oder knapp 20 Jahre Lebensdauer. Und selbst danach haben sie immer noch eine Restkapazität von rund 70 bis 80%.
Kannst Du das belegen?
Zitat:
Original geschrieben von Philange
Kannst Du das belegen?Zitat:
Die heute eingebauten Akkus des i3 haben z.b. eine Laufleistung von über 200.000 km oder knapp 20 Jahre Lebensdauer. Und selbst danach haben sie immer noch eine Restkapazität von rund 70 bis 80%.
Das kann jeder leicht mit seinem 10 Jahre alten Laptop testen. Funktioniert wie am ersten Tag, nur hält der Akku statt 3 Stunden nur noch 2 1/2 Stunden... sofern er überhaupt noch funktioniert 😉.
Aber mal im Ernst: Die Starterbatterie in meinem Daihatsu arbeitet nach 10 Jahren und 220000 km noch absolut problemlos. Warum sollte eine Hightech-Batterie das also heute nicht können?
Das ist ungefähr so, als würde ich fragen, warum ein Hightech-Formel-1-Bolide nicht genauso zuverlässig wie Dein Daihatsu funktionieren sollte. Deine 12-V-Batterie lässt sich nicht mit einer modernen Traktionsbatterie vergleichen. Es wird einen Grund haben, warum Tesla keine Kapazitätsgarantie auf seine Batterien gibt. In 10 Jahren wissen wir mehr.
I3 = der Megaflopp !!!
Und das unterstütze ich noch mit der Treue zu BMW!
Denn nur mit meinem Geld und das der treuen BMW Fangemeinde konnten die dieses Milliardengrab finanzieren!
Traurig...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
I3 = der Megaflopp !!!Und das unterstütze ich noch mit der Treue zu BMW!
Denn nur mit meinem Geld und das der treuen BMW Fangemeinde konnten die dieses Milliardengrab finanzieren!
Traurig...
Laut Der Welt läuft der i3 ganz gut.
http://www.welt.de/.../...-BMW-Vorstand-muss-auf-seinen-i3-warten.html