BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Der RE lädt ja auch nur die Batterie. Daher reichen auch die 36 PS.

Aber ich finde der RE sollte nicht angeboten werden. Total inkonsequent. Wenn i3, dann nur voll-ellektrisch, rein-elektrisch.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Der RE lädt ja auch nur die Batterie. Daher reichen auch die 36 PS.

Aber ich finde der RE sollte nicht angeboten werden. Total inkonsequent. Wenn i3, dann nur voll-ellektrisch, rein-elektrisch.

Da bin ich völlig anderer Meinung.

1. Ich würde den niemals ohne RE kaufen. Wenn man mal am Abend vergisst den Stecker einzustecken, darf man am Morgen dann mit dem Taxi zu Arbeit. Mit RE ist das alles ganz entspannt.

2. Wenn man mal eine ungeplante Fahrt unternehmen will (oder muss) wenn z.B. noch kurz ein Besuch bei der Oma ansteht hilft der RE ungemein.

3. Die 36 PS sind für lange BAB Strecken eventuell doch sehr knapp bemessen. Klar dafür ist der i3 nicht konzipiert. Er lädt zwar nur die Batterie, muss aber soviel Strom produzieren, wie aktuell im Durchschnitt benötigt wird. Bei Tempo 140 auf der BAB wird langfristig sicherlich mehr als 36 PS benötigt. Welche Topspeed im RE Modus längere Zeit gefahren werden kann konnte ich bisher noch nicht austesten. (Kommt noch 😁)

4. Der Hinterrad-Antrieb wird im Winter durch den RE (der sitzt direkt auf der Hinterachse) deutlich aufgewertet. Viel bessere Traktion am Berg.

Wenn in ein paar Jahren an jeder Ecke eine Schnellladestation zu finden sein wird, würde auch ich auf den RE verzichten. Aber bis dahin....

Die Gewichtsverteilung ist 50/50. Gut genug.

Ich bleibe dabei. Jedes Auto mit RE ist kein wirkliches Elektroauto. Hat ja immer noch einen Auspuff, bäh.

Ne ne... weg mit dem Altmetall.

Dein iPhone zeigt dir Pushmeldungen an, über den Ladestand. Auch kannst du sehen wie voll der Akku ist und das den Innenraum vorheizen/vorkühlen. Zudem kannst du die Route auf dem iPhone berechnen und zu dem i3 schicken.

Das alles beim Frühstücken...

Der RE ist totaler Mist. Mit RE ist keine Wärmepumoe erhältlich, was die Reichweite im Winter, wenn man heizt, bis zu 30% verringert.

Oh wow...

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Gewichtsverteilung ist 50/50. Gut genug.

Ich bleibe dabei. Jedes Auto mit RE ist kein wirkliches Elektroauto. Hat ja immer noch einen Auspuff, bäh.

Ne ne... weg mit dem Altmetall.

Dein iPhone zeigt dir Pushmeldungen an, über den Ladestand. Auch kannst du sehen wie voll der Akku ist und das den Innenraum vorheizen/vorkühlen. Zudem kannst du die Route auf dem iPhone berechnen und zu dem i3 schicken.

Das alles beim Frühstücken...

Der RE ist totaler Mist.

Klar über mein iPhone kann ich dann bereits beim Frühstücken das Taxi rufen und mich ärgern, dass ich es versäumt habe das Auto einzustecken.

Ich gebe nichts darauf, ob es nun ein wirkliches Elektroauto oder doch ein Hybrid ist. Wichtig ist mir, dass ich damit rein elektrisch fahren kann ohne das sich dauernd ein Verbrenner zuschaltet. Alles andere ist doch nur für den Stammtisch oder das MT Forum...

Im Winter wäre eine Gewichtsverteilung von 10/90 auf der Antriebsachse besser als 50/50

Ähnliche Themen

Aber das ist doch total inkonsequent. Der i3 wurde auf maximale Effizienz entwickelt.

Der i3 verbraucht Strom umgerechnet (Energiegehalt) von 1,6 Liter Benzin auf 100km. Im EcoPro+ Modus ist es ca 1 Liter Benzin.

Das ist unfassbar wenig. Der RE verbraucht das 7fache.

Und dafür auch noch 5000 Euro + Spritkosten!

NEIN!

Wenn du ein Auto haben willst, für längere Strecken, steht dir kostenfrei ein 3er oder ein 5er bereit.

So und wenn du vergisst zu laden, ist ein E-Auto eh nicht das richtige.

Vermutlich bist du auch nicht ganz von der Steuer befreit, musst zur Abgasunterschung. Und der Motor muss gewartet werden, wozu dann die leichte Carbon-Fahrgastzelle und der teure Akku?

Das ist lächerlich. Zumal die Reichweite mit RE nicht so viel besser ist und 350km betragt und man weiterhin am Erdöl hängt.

Mit RE keine Wärmepumpe. Heisst 30% weniger Reichweite im Winter, sodass der der RE anspringt und Benzin verbraucht, während man mit dem reinen Elektroantrieb in Verbindung mit der Wärmepumpe 30% weiter fährt.

Vorab, um potentiell mögliche Missverständnisse auszuräumen, bzw. meine Einstellung zum i3/Elektrofahrzeugen erstmal grundsätzlich darzulegen:

- Ich bin allgemein sehr an dieser und anderer, neuer, alternativer, interessanter Technik interessiert !
- Ich will aber auch versuchen, bei aller Euphorie die ich selbst schon bei Probefahrten (u.a. hier auf MT zu Ampera und Smart-ED berichtete) und allg. Neuem erlebt habe, doch die notwendige "Nüchternheit" einzubringen.
Werbeaussagen im Verhältnis zur Realität und Praxis, bekanntem/bewährten kritisch zu beleuchten.

Und allein dazu scheint es doch manchem laut dessen Aussagen etwas zu fehlen, eine ziemliche Naivität vorzuherrschen was/wie es in der (Auto)Industrie hergeht.

Und zum i3, den darf fahren wer will, mit Kaufabsicht oder nicht, so auch ich womöglich noch.
Doch bereits zuvor ergeben sich Auffälligkeiten im positiven wie negativen.
Wozu der Austausch hier bei MT ja allein dann schon anregt.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


...Ich bin zwischen 1,80 und 1,90 groß. Heute ja normal.

...das man seine eigene größe nur so ungenau kennt ?!

Ich bin 1.98m, Abweichungen kaum im cm-Bereich, unterliegt der natürlichen Stauchung morgens zu abends.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


...das man da so oft mit dem Knie dran kommt. Zwar nicht im Passat, ...so hat jeder seine individuellen Gewohnheiten, .. (BJ01)

Wie du selbst erkennst, es relativiert sich, wo er stört oder nicht, bzw. er kann auch hilfreiche Stütze sein, bzw. Stauraum für allerlei.

Ich will auch nicht verschweigen, dass es Negativbeispiele gibt, wo es mir unangenehm wird, zumeist diese "sportlich" propagierte fahrerorientierte Einhausung.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


... dass der Opel auch einen sperrigen Motor vorne hat und der i3 nicht? Der i3 ist vorne sehr kurz.
Und besonders die Kniefreiheit ist im i3 extrem. Das sind Audi A2 Verhältnisse. Den hatten wir nämlich mal, also den A2.

Der A2 hat keinen Motor vorn ?! Und wie du selbst erkennst, trotzdem mind. auf i3-Niveau (wie auch der Meriva).

Im Anhang kannst du mal den Vgl. A2/i3 sehen.

Was vorn soviel kürzer wirkt ist, wie bereits von mir angeführt, das riesige Radhaus.

Dazu kommt eine zurückgenommene Haube und Leuchtfront.

Im Anhang desweiteren ein gleichlanger Corsa/i3-Vgl., hier sind 9cm weniger Radstand so denn tatsächlich optisch vorn spürbar, bzw. der Überhang beim Corsa dominant größer, letztlich auch das Radhaus kleiner...;o)

Zitat:

Original geschrieben von OPC


.. Ich mag es wenn man sowohl vorne als auch hinten mit den Beinen etwas Freiraum genießt. Das entspannt.

Bei erstgenannten 1.80 joh, doch bei deinen weiteren 1.90m, zur Einstellung vorn, bleibt beim i3 hinten auch nicht viel !

Zitat:

Original geschrieben von OPC


...die Wahrscheinlichkeit beute zu verunfallen ...Aus Unachtsamkeit der anderen ... wenn es knallt ist die Sicherheit sehr wichtig.

Du erwartest beste Sicherheitstechnik, 5 Sterne (EuroNcap),.....vorweg - die bekommst du. Unzweifelhaft. Das braucht allein (fast) jede Marketingabteilung zum punkten schon.

Doch mit Statistik/Wahrscheinlichkeit....sorry, das kann man wenden und drehen, der übermüdete 40-t-Fahrer und die Physik interessiert das nicht. Bzw. anderes Land, andere Tests, siehe Small-Overlapp (!)

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Nehmen wir an du hast die Kniescheiben kaputt, das was im i3 wohl eher nicht passieren kann. Weil....

Und allein mit diesem Konstruktionsmerkmal ist so ziemlich alles "safe"/insbesondere die Kniescheibe.

Na wenn das nicht das ultimative Kaufargument ist. Ernie ! Bert !....;o)

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Noch was. Zu den Fahrleistung vs. Verbrauch. Beim E-Motor ist es nicht so relevant wie beim Verbrenner, wenn Leistung vorhanden ist, die nicht abgerufen wird, macht das kaum einen Mehrverbrauch aus.

Leerlauf-Verbrauch ist gen null, gewiss, ist ja prinzipbedingt. Bzw Rekuperation das Ding gerade hier, anderswo ja mühsam/unzureichend nur umsetzbar.

Aber es "juckt" beim E-Motor um so mehr !
Ich hab dazu jetzt selbst keine seriösen Alltagserfahrungen auf länger hin, das müßte ein "Gestandener" mal beantwortet. Inwiefern da Ökodisziplin vorherrscht oder man doch allzu gern hervorprescht...
Allein im Smart-ED hab ich soviele Ampelrennen in 1 Std. provoziert, wie sonst im ganzen Autoleben nicht ;o)

I3-corsa-vergleich
I3-a2-vgl

Den Opel kenne ich auch als Mitfahrer, hat ein Verwandter gekauft. Also der i3 ist vorne wirklich luftiger, das kannst du mir schon glauben. Warum sollte ich lügen?

Es gibt auch so etwas wie das subjektive Raumempfinden. Hier ein Thread von einem Sitzriesen.

Den Corsa wollte ich nur mal als Beispiel von gleichsam 3.99m heranziehen und wo tatsächlich der Überhang vorn optisch stark zum Vorschein kommt. Beim A2 jedoch nicht !
Den Raum/Interieur-Vgl. mit dem Corsa hatte ich nirgends angeführt und war auch keine Absicht meinerseits.
Das war immer auf den Meriva-A bezogen, 4.05 m lang/kurz.

Hier schau bitte.

Hab den Thread erst jetzt gefunden.

http://www.motor-talk.de/.../ich-bin-positiv-ueberrascht-t4691937.html

Der Mann ist fast 2 Meter, also so groß wie du. Und siehe da, er ist fündig geworden. Ich kann seine Ansichten nur bestätigen.

Zitat:

Nun war ich gestern mit einem Freund (1,85 cm, Sitzriese) auf der Messe am BMW Stand. Im 7er BMW stieß ich mit den Beinen ans Armaturenbrett und er konnte nicht aufrecht sitzen. Weder vorne noch hinten. Gleiches Bild im neuen BMW X5.
Nun sind wir zum BMW i3 und eingestiegen. Überaschung! Ich konnte super bequem sitzen, wie noch in keinem Auto jemals zuvor!

Mehr Kniefreiheit als im 7er...?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


So und wenn du vergisst zu laden, ist ein E-Auto eh nicht das richtige.

Das sehe ich genauso. Ein E-Auto mit nur 150 km Reichweite ist nur für jemanden, der keine Fehler macht und alles im Voraus schon weiß. In 18 Monaten Ampera-Nutzung ist es mir zweimal passiert, dass ich vergaß das Auto anzustecken. Deswegen brauche ich Dummchen eben einen RE.

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zitat:

Original geschrieben von OPC


So und wenn du vergisst zu laden, ist ein E-Auto eh nicht das richtige.
Das sehe ich genauso. Ein E-Auto mit nur 150 km Reichweite ist nur für jemanden, der keine Fehler macht und alles im Voraus schon weiß. In 18 Monaten Ampera-Nutzung ist es mir zweimal passiert, dass ich vergaß das Auto anzustecken. Deswegen brauche ich Dummchen eben einen RE.

Deswegen bist du kein Dummerchen, höchstens ein Vergesserchen 😉

Aber nur deswegen einen 4 Zylinder Ottomotor mitschleppen, so wie bei dir im Ampera? Ich nehme an dein Ampera war auch nicht gerade günstig.
Man darf ja nicht vergessen, wenn ein Verbrennungsmotor mitgeschleppt werden muss, verschlechtert sich der Wirkungsgrad, weil der E-Motor mehr Gewicht beschleunigen muss - und das geht auf die Reichweite.

Wie ist das mit einem Ampera, zahlt man da auch keine Steuern? Du musst doch alle 15.000km zum Ölwechsel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Wie ist das mit einem Ampera, zahlt man da auch keine Steuern? Du musst doch alle 15.000km zum Ölwechsel, oder?

Nein, nicht nach 15.000 km. Der Bordcomputer gibt den Zeitpunkt je nach RE Nutzung vor. Bis der RE 15.000 km auf dem Buckel hat ist mein Ampera schon auf dem Autofriedhof. Nach 2-3 Jahren ist dann allerdings ein Ölwechsel fällig.

Ich muss mit meinem CR-Z jedes Jahr zum Ölwechsel, obwohl ich kaum 7.000 km fahre; kostet aber nicht viel. Diese Regelung gilt meines Wissens nach für viele Automarken, bei BMW könnte es auch so sein.
Wer seinen RE dann nur als BackUp hat und bis zum Ölwechsel nicht eingesetzt hat, kann das Benzin gleich mit wechsel lassen. 😉

@OPC, ich bestreite doch keineswegs was vorn alles (auch) beim i3 möglich ist. Für 7er und X5 würde ich das aber auch mal annehmen, der Längsverstellung ist dort doch ausreichend genüge geleistet.

Doch schau mal auf dem Foto weiter, was bleibt für Reihe 2 im i3 über ?!

@aamperaaa: Ein Zeitintervall von 1J (/30-tkm) letztlich per %-Angabe, sowie bei den anderen Opels sollte doch auch dort vorherrschen ?!

Siehe auch, "Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach 1 Jahr fällig" (Seite 189)
http://www.opel.de/.../...era_KTA-2724_1-de_eu_my12_5_de_DE_online.pdf

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


@OPC, ich bestreite doch keineswegs was vorn alles (auch) beim i3 möglich ist. Für 7er und X5 würde ich das aber auch mal annehmen, der Längsverstellung ist dort doch ausreichend genüge geleistet.

Doch schau mal auf dem Foto weiter, was bleibt für Reihe 2 im i3 über ?!

@aamperaaa: Ein Zeitintervall von 1J (/30-tkm) letztlich per %-Angabe, sowie bei den anderen Opels sollte doch auch dort vorherrschen ?!

Siehe auch, "Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle 30.000 km oder nach 1 Jahr fällig" (Seite 189)
http://www.opel.de/.../...era_KTA-2724_1-de_eu_my12_5_de_DE_online.pdf

Richtig.

Aber wenn ein 2 Meter Riese vorne sitzt so dass es passend für ihn ist, muss er auch den Sitz im Golf oder 3er BMW verschieben. Der Fahrer eines Testberichts hat sogar mal erwähnt im 5er hätte man weniger Platz hinten als im i3,

wenn die Komfortsitze verbaut sind

.

Und darum geht es ja.

Wirst du ihn Probe fahren? Ist ja schon mal gut, dass du ein Vergleich zu anderen E-Autos hast. Den habe ich nicht, bin halt ehrlich.

LEAF weißte du ja warum (außerdem finde ich den hässlich)
i-Miev kein Händler.
Model S - Zu teuer für mich, dürfte höchstes mitfahren, weil die Besteller Vorrang haben.
Smart EV - Wüsste nicht wo und überhaupt gibt es kein E-Car Sharing bei mir in der Nähe

ZOE - Nicht bemüht (bin ich ehrlich) Mich überzeugt der irgendwie nicht.

Tja bleibt kaum noch was über. In einen Twizzy setze ich mich bestimmt nicht rein, kein Bock das ich zu Brei gemacht werden.

Würde es kein i3 geben hätte ich wohl doch den LEAF mal getestet. Anstatt rumzutelefonieren wäre ich dann direkt zum Händler gegangen. Aber - er sieht wirklich unschön aus. :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen