BMW i3
Beste Antwort im Thema
Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.
Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂
Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁
1362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ah ok, du willst/kannst es nicht.
D i m e n s i o n => Länge/Radstand...
...nur darum ging es. Pur - ohne Markenvorbehalte
Eigentlich ging es um Elektrofahrzeuge und @OPC hat nur mal kurz erwähnt, dass der Innenraum mit einem Golf vergleichbar ist, obwohl der i3 von den Abmaßen kleiner ist. Da kann es schon sein, dass es Autos mit noch besserer Raumökonomie gibt, die sind aber alle nicht elektrisch.
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Naaa OPC... jetzt wird's aber eng😁Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
@OPC nu halte dich mal nicht so an der Leasingrate fest. Das ist in erster Linie etwas für Leute, welche ihr Auto max 36 Monate fahren wollen. Du kannst dir genauso gut eine Finanzierung mit Schlussrate kalkulieren lassen. Auch wird dir der BMW-Händler ein Ankaufangebot für deinen Passat machen. Neukunden sind da immer gern Willkommen. BMW löst dir sogar deinen Passat aus und wenn der Ablösewert unter dem Zeitwert liegt, gibt es die Differenz ausbezahlt oder du nimmst den Betrag als Anzahlung für den i3.
Mal ein Rechenbeispiel: Auszahlung Passat 1.500 € + 1000 € Neukunderabatt= 2.500 €
Kaufpreis i3 38.000 €- 2.500 € Anzahlung- Schlussrate von 20.000 € nach 48 Monaten + 4.000 € Zinsen = 19.500 € : 48 Monate= 406,25 € brutto. Wie du siehst, passt das in dein Budget. Wenn mir das Auto gefallen würde, wäre es mir diesen Betrag Wert. Und du brauchst nicht mehr mit so einem altmodischen Passat rum fahren.
Die einzigste Unbekannte ist, ob der Restwert nach 48 Monaten mit 20.000 € realistisch ist?Oder, wo ein Wille da e"i"n Weg😉
Nee es wird nicht eng. In meiner Konfiguration, bis auf das Soundsystem nur sinnige Sache, liegt der i3 nach meiner Konfiguration bei 43.000 Euro. Dabei ist noch nicht mal Leder enthalten, nur so zur Info.
Außerdem würde nach 4 Jahren "nur" 16.000 Euro statt 20.000 wie im ausgeführten Rechnenbeispiel bekommen.
Es bleibt leider ein kein Vernunftgeschäft. :-/ Dabei würde ich das Auto gerne fahren, glaubt mir das doch.
Ich bin aber nicht Bill Gates. Freue dich wenn du das Geld hast. Ich würde es dir gönnen, wenn du dir einen i3 fährst. Macht der viel mehr Sinn als ein X6.
Aber eine Frage an dich. Du hast geschrieben du hättest 4 X5 und 2 X6 bisher gekauft? Warum?
Das ist doch ein Haufen voller Geld. Warum macht man so was?
Wie bereits geschrieben, ich bin ehrlich. Wenn ich sage, der i3 ist momentan noch zu teuer.
Wobei die 16.000 € Restwert ja nur ein theoretischer Wert sind. Vielleicht ist die Nachfrage ja doch höher und man bekommt mehr dafür?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Daran ist einiges zu relativieren (!):Zitat:
Original geschrieben von OPC
...es ist unfassbar wie groß dieses Auto innen für die geringen Außenmaße sind.
Was unter anderem dadurch erreicht wird:- Mitteltunnel fehlt
- Amaturenbrettträger sehr schmal und hoch
- Platzsparende aber sehr komfortable Sitze
- Entfall der B-Säule
- Kurze Überhänge, somit langer Radstand- Im Bereich eines Mitteltunnel sitzt eh niemand, wird bei Opel u.a. mit einer FlexRail ziemlich praktisch genutzt ! Bzw. der i3 bleibt ein 4-Sitzer ! Wo ist der Vorteil dann ???
- Was an B-Säule vermeintlich entfällt, wird an der Tür verstärkt und ragt gleichfalls/um so mehr nach innen ! Mußt auch mal die Türen zumachen !!
- Der Radstand ist ein Indiz aber er allein bringt es nicht. BMW hat allg. lange Radstände, das Design/Packing/Antriebsstrang machen es für die Raumnutzung aber wieder einschränkend.
Spez. der i3 hat für seine Riesenräder auch umfangreiche Radhäuser !
Das schaut optisch gut, nach vorn/hinten abgrenzend mit wenig Überhang aus, kragt aber auch nach allen anderen Seiten entsprechend herein !Und nochmals als Bsp: Meriva-A, nur 4cm länger + 3 cm mehr Radstand, merkst du was (?)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wie groß bist du eigentlich ?Zitat:
Original geschrieben von OPC
.. habe ähnlich viel Platz vorne im i3 wie im Passat. ...Hinten hat man annähernd so viel Platz wie im aktuellen 3er BMW....der ZOE nicht bieten. Beim Leaf bin ich mir nicht sicher....
Das der Kofferraum klein ist ist klar, aber gut.
Bzw. welcher Platzbedarf/Anwendung ist notwendig darüberhinaus ? Familie + Urlaub ??
Die Rückbank so sehr notwendig ? Der Kofferraum dafür weniger ???
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
- Fahrleistungen welche du wie oft einforderst ? Im Verhältnis zur Reichweite dann !Zitat:
Original geschrieben von OPC
Außerdem hat der i3 bessere Fahrleistungen und dürfte vor allem durch die CFK-Fahrgastzelle deutlich sicherer als seine Mitbewerber sein.Was sind schon 10.000 Euro mehr wenn man nicht mit starken Schmerzen im Krankenhaus liegt?
Zudem wird die Karosserie niemals rosten.
- CFK vollbringt pauschal keine Wunder, der Stahl/Alu-Bau hat Fortschritte in den letzten Jahrzehnten gemacht !- Es spielen noch mehr Faktoren mit ein, um die (Verzögerungs-)Belastungen eines Unfalls zu überstehen !
- Abwägungen im Weiteren, Geld-Krankenhaus-Schmerzen, deine Vorstellungen eines Unfalls sind wohl, sorry, auf Sesamstraßen-Niveau !
(Wenig glaubwürdig zudem im Zusammenhang mit deinen Leasing-Bedingungen)- Gleichfalls zum techn. Aufbau/Korrosion eines Fahrzeuges ist bei deinem Verständnis wohl einiges auf Lego-Basis
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Er beeindruckt (dich) mit ähnlicher/entsprechender Längsverstellung der Vordersitze aber dahinter dann, in Reihe 2, bzw. unabh davon beim Kofferraum...!Zitat:
Original geschrieben von OPC
.... der i3 ist von den Innenmaßen mindestens ein Golf!..
Ich bin zwischen 1,80 und 1,90 groß. Heute ja normal.
Soso, es soll also keinen Unterschied machen, wenn der Mitteltunnel fehlt.
Komisch das man da so oft mit dem Knie dran kommt. Zwar nicht im Passat, weil der ist vorne groß, aber beim Golf natürlich. Ich winkel das rechte Bein immer etwas an, so hat jeder seine individuellen Gewohnheiten, nicht? Und dann komme ich an den Mitteltunnel. Das war beim A4, den ich vor dem Passat gefahren habe, auch schon der Fall! (BJ01)
Schon mal daran gedacht, dass der Opel auch einen sperrigen Motor vorne hat und der i3 nicht? Der i3 ist vorne sehr kurz.
Und besonders die Kniefreiheit ist im i3 extrem. Das sind Audi A2 Verhältnisse. Den hatten wir nämlich mal, also den A2.
Familie, Urlaub? Nein. Auch bin ich nicht dick, sondern schlank. Aber ich sitze nicht gerne eingeengt. Ich mag es wenn man sowohl vorne als auch hinten mit den Beinen etwas Freiraum genießt. Das entspannt.
Aja, ich habe Sesamstraßenvorstellung beim Crash. Nun, die Wahrscheinlichkeit beute zu verunfallen ist sehr groß. Das Verkehrsaufkommen hat immer weiter zugenommen. Selbst in der Stadt werden locker bis zu 60km/h gefahren.
Aus Unachtsamkeit der anderen kann sowas auch heraus schnell passieren. Und wenn es knallt ist die Sicherheit sehr wichtig.
Nehmen wir an du hast die Kniescheiben kaputt, das was im i3 wohl eher nicht passieren kann. Weil dort die Knie auf nichts prallen können und die Fahrgastzelle sich nicht deformiert, zumal kein Motor (auch wenn er ausklickt wird beim Crash) an der Karosserie zerrt. Wenn der Motor vorne ist, kann weniger Energie absorbiert werden.
Dadurch spielt es keine Rolle, wenn der i3 vorne kürzer ist, als ein Mittelklassewagen mit Frontmotor.
In dem Fall das die Knie kaputt sind, sind 10.000 Euro aber nicht gerade viel. Durch das Leiden, was man alll die Jahre hat.
^^
Überhaupt, warum müssen sich i3-Interessenten so rechtfertigen? S-Klasse Fahrer kaufen ihr Auto auch zum großen Teil wegen der Sicherheit.
Noch was. Zu den Fahrleistung vs. Verbrauch. Beim E-Motor ist es nicht so relevant wie beim Verbrenner, wenn Leistung vorhanden ist, die nicht abgerufen wird, macht das kaum einen Mehrverbrauch aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Wobei die 16.000 € Restwert ja nur ein theoretischer Wert sind. Vielleicht ist die Nachfrage ja doch höher und man bekommt mehr dafür?
Erdgasfahrzeug und die Limo. Passat werden oftmals als Diesel und Variant verlangt.
Lasst mich doch einfach die Probefahrt machen. -,-
Wie bereits geschrieben. Ich habe sonst noch nie eine Testfahrt in einen Autohaus beantragt. Manche stellen ihre Testfahrt auf YouTube rein und meinen sie sein der King, wenn sie einen M5 oder einen CL für einen Tag haben.
Ich geb darauf nichts. Ich hab ihn nur eine Stunde, dann kommt schon der nächste. Das geht Schlag auf Schlag.
Das Interesse am i3 ist sehr groß. Außerdem habe ich viel postives über dieses Auto hier auf Motortalk geschrieben. Ich verteidige das Konzept schon seit über einem Jahr hieri m Forum, da wird mir es doch mal erlaubt sein, 1 Stunde lang zu fahren.
Und nein, ich stelle kein Video auf YouTube rein ums damit zu "prahlen". Ich teste ihn für MICH, nur das ist was zählt.
Und selbst wenn es erst in 2 Jahren geht, oder evtl. ein Vorführauto, Jahreswagen, BMW kann sich sicher sein, dass ich trotzdem ernsthaftes Interesse habe.
Sonst wäre es mir zu doof eine Probefahrt zu beantragen. Ich bin, auch wenn ich VW fahre, weitgehend markenneutral. Und offen für andere Marken.
Selbst ein BMW-Fahrer hat mir im Forum hier geschrieben, dass das Auto was ich fahre vernünftiger und alltragstauglicher sei, als es der i3 ist.
Vernünftiger ja, vielleicht. Und dennoch, die Faszination ist da. Aber man darf sich trotzdem nicht, auch wenn man etwas gerne hätte, mit sofort Finanzen übernehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Eigentlich ging es um Elektrofahrzeuge und @OPC hat nur mal kurz erwähnt, dass der Innenraum mit einem Golf vergleichbar ist, obwohl der i3 von den Abmaßen kleiner ist. Da kann es schon sein, dass es Autos mit noch besserer Raumökonomie gibt, die sind aber alle nicht elektrisch.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Ah ok, du willst/kannst es nicht.
D i m e n s i o n => Länge/Radstand...
...nur darum ging es. Pur - ohne Markenvorbehalte
es war eben eben nicht nur der golf !
Bzw beiläufig, sondern mit Auflistung zahlreicher Thesen.
Und gerade weil dieser Meriva/andere nicht elektrisch/konventionell sind, dennoch die Raumökonomie.
Wir können auch kürzere zum Vgl nehmen: A2, A-Klasse (excl. aktuelle)
@OPC du wirst ja sicher trotzdem davon berichten, oder? Ich meinte eigentlich den voraussichtlichen Restwert für den i3 nach 48 Monaten mit ca 20.000 €. Was stellst du die an Sonderaustattung vor für ca 10.000 €?
Den A2 hatten wir mal in der Familie, bis zu einem Totalschaden....
Und ich kann dr sagen, der i3 kommt daran. Der A2 war noch ein Tick luftiger vorne, aber nicht viel. Das lag aber unter anderem daran, dass man im A2 so verdammt hoch saß. Zumindest kam mir es so vor.
Und welches Auto fährst du, wenn ich fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Den A2 hatten wir mal in der Familie, bis zu einem Totalschaden....Und ich kann dr sagen, der i3 kommt daran. Der A2 war noch ein Tick luftiger vorne, aber nicht viel. Das lag aber unter anderem daran, dass man im A2 so verdammt hoch saß. Zumindest kam mir es so vor.
Und welches Auto fährst du, wenn ich fragen darf?
Du meinst aber sicher @Flex-Diddi? Weil ich jetzt dazwischen gerutscht bin.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
@OPC du wirst ja sicher trotzdem davon berichten, oder? Ich meinte eigentlich den voraussichtlichen Restwert für den i3 nach 48 Monaten mit ca 20.000 €. Was stellst du die an Sonderaustattung vor für ca 10.000 €?
Ja, wenn ihr Fragen habt beantworte ich diese gerne.
Was mit rein muss?
Schnell Lade Option
Wärmepumpe
Sitzheizung
LED-Scheinwerfer
Wärmeschutzverglasung
Bluetooth Telefonie
Bis hier n alles Vernunft. Weil es das Laden und die Effizienz erheblich verbessert. LED-Scheinwerfer sind Pflicht, hab selber Xenon im Passat.
Hier ein wenig Schick:
Evtl. für 2000 Lodge, die leider an das Komfortpaket gekoppelt sind
Alleine das macht 4000 Euro!
Soundsystem (hab ich im Passat auch)
Park Parket
Tja. Richtig reinhauen tu ich da gar nicht. Ich kann diese blauen Akzente im Inneren des i3 nicht leiden. Da muss man leider die höheren Austattungslinien wählen.
Jetzt weißt du wo die 10.000 sind. Mit dabei sind nicht mal eine aufpreispflichte Lackierung und die schöneren Felgen. Aber darauf kann man verzichten. Aber wenn BMW meint blaue Akzente im Innenraum rein machen zu müssen, ist man gezwungen 4.000 Euro mehr auszugeben.
Man kann aber auch ohne Probleme 20.000 Euro draus machen.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Du meinst aber sicher @Flex-Diddi? Weil ich jetzt dazwischen gerutscht bin.Zitat:
Original geschrieben von OPC
Den A2 hatten wir mal in der Familie, bis zu einem Totalschaden....Und ich kann dr sagen, der i3 kommt daran. Der A2 war noch ein Tick luftiger vorne, aber nicht viel. Das lag aber unter anderem daran, dass man im A2 so verdammt hoch saß. Zumindest kam mir es so vor.
Und welches Auto fährst du, wenn ich fragen darf?
Ja ich meine Flex. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Vergleich für was denn? Einen BMW i3 kann man nicht vergleichen, weil es so ein Auto bisher nicht gab. Es ist der BMW unter den Elektrofahrzeugen.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
?!?
Er, der Meriva-A, dient lediglich als "Dimensions-Vgl" !
Das sollte doch verständlich genug gewesen sein (?)!
Wieso gab es bisher nicht so ein Fahrzeug von BMW vielleicht.
Renault Zoe, VW e-up, Tesla, Smart, Renault Twizzy nur so zu Info.
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Wieso gab es bisher nicht so ein Fahrzeug von BMW vielleicht.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Vergleich für was denn? Einen BMW i3 kann man nicht vergleichen, weil es so ein Auto bisher nicht gab. Es ist der BMW unter den Elektrofahrzeugen.
Renault Zoe, VW e-up, Tesla, Smart, Renault Twizzy nur so zu Info.
Den Tesla kann man sich sparen, in der Gruppe. Das ist obere Mittelklasse (5er/E/A6).
Der Preis ist auch wenn man den i3 ordentlich aussagtet doppelt hoch bei der 85er KW-Ausführung.
Der e-UP ist viel kleiner, 28.000 Euro dafür sind ein Witz. Und auch der Twizzy passt in den Vergleich ja überhaupt nicht, das ist Leichtfahrzeug.
Eher dann schon der ZOE. Der aber mit Batterieleasing (auf 10 Jahre bei 15.000km Laufleistung) nur unwesentlich günstiger als der i3 ist. Dafür aber, bis auf das schnelle Laden) weitaus weniger Raum bietet, schlechtere Fahrleistungen hat und von der Interuerqualität reden wir erst gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ja, wenn ihr Fragen habt beantworte ich diese gerne.Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
@OPC du wirst ja sicher trotzdem davon berichten, oder? Ich meinte eigentlich den voraussichtlichen Restwert für den i3 nach 48 Monaten mit ca 20.000 €. Was stellst du die an Sonderaustattung vor für ca 10.000 €?Was mit rein muss?
Schnell Lade Option
Wärmepumpe
Sitzheizung
LED-Scheinwerfer
Wärmeschutzverglasung
Bluetooth TelefonieBis hier n alles Vernunft. Weil es das Laden und die Effizienz erheblich verbessert. LED-Scheinwerfer sind Pflicht, hab selber Xenon im Passat.
Hier ein wenig Schick:
Evtl. für 2000 Lodge, die leider an das Komfortpaket gekoppelt sind
Alleine das macht 4000 Euro!
Soundsystem (hab ich im Passat auch)
Park ParketTja. Richtig reinhauen tu ich da gar nicht. Ich kann diese blauen Akzente im Inneren des i3 nicht leiden. Da muss man leider die höheren Austattungslinien wählen.
Jetzt weißt du wo die 10.000 sind. Mit dabei sind nicht mal eine aufpreispflichte Lackierung und die schöneren Felgen. Aber darauf kann man verzichten. Aber wenn BMW meint blaue Akzente im Innenraum rein machen zu müssen, ist man gezwungen 4.000 Euro mehr auszugeben.
Man kann aber auch ohne Probleme 20.000 Euro draus machen.
Ich finde die blauen Akzente geil...!
Bin heute i3 gefahren. Sehr futuristische Gestaltung, sehr leise (klar bei Elektroauto).
Ich bin begeistert. Auch die Fahrt mit dem Range-Extender hat überzeugt. Meine Befürchtungen wegen dem 36 PS Motörchen haben sich nicht bewahrheitet. Auch mit RE gab es eine sehr angenehme Geräuschkulisse. Auf der kurzen Probefahrt war leider keine BAB dabei. Daher kann ich nichts zu Geschwindigkeiten > 100 km/h sagen.
Kompliment an BMW: Das wird ein Kassenschlager.
Viele Grüße
Aamperaaa
P.S. Ich bleibe dennoch bei meinem Ampera....