BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Audi hat die Zeichen der Zeit erkannt. Wenn ich mir jedesmal für eine längere Strecke
wie 200 km ein Fahrzeug mieten muß auch wenn es kostengünstig ist, das ist für mich nicht alltagstauglich. Ich möchte das Fahrzeug ja am Wochenende mal für eine längerer Strecke nutzen. Es wird auf Dauer nicht funktionieren.
Erst wenn die Akkus langlebiger und Ladezeit schneller
wird, werden sich die reinen Elektrofahrzeuge durchsetzen. Zur Zeit sind die Hybride 
die bessere alternative. In 10 Jahren sieht es sicherlich anders aus.

Hybriden sind für mich nichts als Verarsche. Weder Fisch noch Fleisch. Das Feigenblatt für verkappte Wohlstands-Ökos. Ein Übergangsmodell der individuellen Fortbewegung.

Nur weil Hybriden ein wenig weniger Dreck machen, ein wenig weniger Ressourcen verbrauchen und für Wenige, die die höhere Reichweite tatsächlich und regelmäßig brauchen, interessant sind, sind sie lange nicht die bessere Alternative.

Man ist noch immer den Ölmultis ausgeliefert, man verbraucht immernoch wichtige Ressourcen, die dem Menschen in anderen, teils lebenswichtigen Bereichen (z.B. Chemie, Pharmazie etc.) fehlen.

Ein E-Mobil ist für mich die einzige Möglichkeit, den Ölmultis und dem Finanzminister den ausgestreckten Mittelfinger zu zeigen. Mein "Sprit" kommt nahezu kostenfrei und nahezu 100% ökologisch vom Dach.

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Zitat:

Audi hat die Zeichen der Zeit erkannt. Wenn ich mir jedesmal für eine längere Strecke
wie 200 km ein Fahrzeug mieten muß auch wenn es kostengünstig ist, das ist für mich nicht alltagstauglich. Ich möchte das Fahrzeug ja am Wochenende mal für eine längerer Strecke nutzen. Es wird auf Dauer nicht funktionieren.
Erst wenn die Akkus langlebiger und Ladezeit schneller
wird, werden sich die reinen Elektrofahrzeuge durchsetzen. Zur Zeit sind die Hybride 
die bessere alternative. In 10 Jahren sieht es sicherlich anders aus.

Du musst mal alles genau zusammenrechnen. Einen Mittelklassewagen wie A6 oder 5er BMW zu kaufen und zu unterhalten ist wesentlich teuerer als ein günstiges E-Auto zu fahren und 10x im Jahr ein Fahrzeug auszuleihen.

Audi hat die zeichen der Zeit erkannt??? Audi hat zwei Hybride die noch nichtmal die Betriebserlaubnis haben. BMW hat 3 elektro und drei Hybride die man KAUFEN kann, zwei sind in Arbeit. Lexus hat seit 2005 Hybride im Angebot. Toyota und Renault rennen bei Alternativen Antrieben vorneweg. Die Deutschen "noch" hinterher. BMW ist Audi und Mercedes um längen voraus und dann dieser Satz. Audi ist ehrlich gesagt im moment ne Lachnummer wenn es um dieses Thema geht.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


...Hybriden sind für mich nichts als Verarsche. Weder Fisch noch Fleisch. ...

Der i8 ist auch nur ein Hybrid und der i3 wird mit dem REX wohl auch nur wie ein Hybrid verwendet.

Zitat:

...BMW hat 3 elektro...

Welche drei sollen das sein? Der i8 auf jeden Fall nicht, der i3 teilweise (ohne REX!) und der Dritte?? Oder meinst Du den Elektro-Mini? OK, dann hat BMW zwei E-Autos.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Der i8 ist auch nur ein Hybrid und der i3 wird mit dem REX wohl auch nur wie ein Hybrid verwendet.

Da irrst du dich gewaltig.

Während bei einem Hybrid der Verbrennungsmotor das Hauptantriebsaggregat ist, der den Hauptteil der Leistung und der Reichweite zur Verfügung stellt und nur durch einen Elektromotor ergänzt/unterstützt wird, fährt der i3 gänzlich ohne Verbrennungsmotor. Der optional verbaute REX des i3 treibt den Wagen nicht an und erreicht auch nicht die Reichweite des Standard-Antriebs per Strom.

Das ist ein gewaltiger Unterschied. Zumal für mich der REX eh nicht in Frage kommt. Somit wird mein i3 ein reines E-Mobil und auch nach deiner seltsamen Definition kein Hybrid werden.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

...BMW hat 3 elektro...

Welche drei sollen das sein? Der i8 auf jeden Fall nicht, der i3 teilweise (ohne REX!) und der Dritte?? Oder meinst Du den Elektro-Mini? OK, dann hat BMW zwei E-Autos.

ja, es sind zwei.

Ähnliche Themen

"Hybrid" heißt einfach nur, daß zwei verschiedene Motorarten gemischt genutzt werden. Es ist daher egal, ob der E-Motor zu 20%, 50% oder 80% genutzt wird. Wenn Verbrenner und E-Motor zusammen genutzt werden, dann ist das ein Hybrid!
Also wenn beim i3 der Verbrenner genutzt wird um den Akku des E-Motors zu laden und mit dem dann gefahren wird, dann sind da zwei Motoren am laufen und das ist dann "hybrid"!
Klar, wenn man den REX weg lässt, dann ist es ein richtiges E-Auto!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


"Hybrid" heißt einfach nur, daß zwei verschiedene Motorarten gemischt genutzt werden. Es ist daher egal, ob der E-Motor zu 20%, 50% oder 80% genutzt wird. Wenn Verbrenner und E-Motor zusammen genutzt werden, dann ist das ein Hybrid!
Also wenn beim i3 der Verbrenner genutzt wird um den Akku des E-Motors zu laden und mit dem dann gefahren wird, dann sind da zwei Motoren am laufen und das ist dann "hybrid"!
Klar, wenn man den REX weg lässt, dann ist es ein richtiges E-Auto!

Seltsam... Du verkennst offensichtlich immernoch, dass der i3 auch mit Rex in der Lage ist, relevante alltagstaugliche Strecken zurückzulegen, während ein Hybridfahrzeug bereits von der Konzeption hierfür nicht vorgesehen ist und den E-Motor nur unter Verbrauchsoptimierungsgesichtspunkten an Bord hat.

Kann man einen Hybrid extern laden?

Wie weit ist die Reichweite eines Hybrid im reinen e-Antrieb?

es ist durchaus relevant, welches Antriebssystem das primäre und welches das sekundäre ist.
Der i3 ist eine E-Mobil mit optionaler Verbrennerunterstützung/-erweiterung.
Die klassischen Hybrids ala Prius, Lexus etc. oder auch der i8 sind Verbrenner mit direkter E-Antriebsunterstützung.

Hybrid bedeutet laut Wikipedia: "Der Ausdruck Hybrid bedeutet „etwas Gebündeltes, Gekreuztes oder Gemischtes“. Es stammt ab von dem lateinischen Fremdwort Hybrida."
Es ist völlig egal, für wie alltagstauglich Du nen Hybriden hältst, wie ein Prius geladen wird oder sonst was... Hybrid bedeutet, daß man zwei verschiedene Motoren hat!

making of...

http://www.autoevolution.com/.../...lt-in-leipzig-video-67602.html?...

Danke für die Links.

Die Produktion sieht sehr aufwendig und damit teuer aus. Täuscht das nur, oder geht das alles langsamer von statten, als bei einem konventionellen Auto?

Sucht mal nach nach der Sendung mit der Maus und der Montage eines Ford Focus. Dessen Bau wirkt dagegen irgendwie total einfach.

Nicht im Video gezeigt wird ja die Produktion des Life-Moduls. Und die Gewinnung der Kohlefaserfäden in den U.S.A. bei SGL Carbon.

Was mich überrascht hat. Der i3 hat ja ein Getriebe! -.- Öl braucht das hoffentlich keins? 😁

BMW activeE (1er) BMW i3, naja hab den i8 fälschlicherweise genommen.
Mini ist ja noch nicht auf dem Markt.

...der MINI-E, dieses Anzahl/Zeit-beschränkte Leasing-Test-Konzept ist schon wieder komplett vom (US-)Markt ?!

Für alle, die an einer ausführlichen Dokumentation über die Produktion des BMW i3 interessiert sind, folgende Links:

Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4

Welche Stückzahlen plant BMW monatlich zu produzieren, weiß man da schon etwas?

Mir ist die REX geschichte noch immer nich ganz klar.
Also der REX schaltet sich ein wenn z.bsp. nur noch 20% Akku vorhanden ist und hält diesen Wert um noch ca. 100km weiter zu kommen.
Wie kommt dann diese "limitierung" zustande? Weil der e-Motor mehr verbraucht als der REX liefert? oder weil die 9L Tank aufgebraucht wurden? (was irgendwie keinen Sinn macht und nicht effizient wäre)
Andererseits würde das bedeuten, dass ich einfach wieder an die Tanke gehen kann und nach 100Km wieder 9L tanke um nochmal 100Km weiter zu kommen.
Kann man dann den REX im Stand manuell dazuschalten um z.bsp. den Akku bei einer Kaffeepause zu laden?

haha, gleiches kam "damals" beim Ampera auf....;o)

Im Stand wird man den auf diese Weise, per REX, nicht laden können/dürfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen