BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Joa. BMW macht mächtig Druck.

In immer mehr Baureihen wird BMW Benchmark.

Zu Audi bin ich diesmal gar nicht gegangen. Gab ja nichts interessantes. Einzig und allein der A3 E-Tron hätte mich interessiert, aber der fährt ja auch gewöhnlich auf Benzin, wenn der Strom ausgegangen ist.

3 Milliarden Euro hat BMW das i-Projekt gekostet. Man kriegt wirklich ein absolutes Premiumprodukt. Welches nicht nur ökologisch ist, sondern auch stilvollen Luxus bietet, Fahrspass garantiert und hohen alltäglichen Nutzen aufweist.

Ich sollte echt für die Marketing Abteilung von BMW-i arbeiten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Habe auch heute die IAA besucht.

Abgesehen davon, daß man wie ein Bittsteller und Clochard behandelt wird und obendrein anstehen muss, wie zu Ostzeiten, kann ich zumindest von den I Modellen nur Positives berichten. (Die waren auch alleinig mein Motivationsgrund, dort hinzupilgern.)

Steht man in Realiter vor den ganzen Exponaten und blendet vor ins Jahr 2053, dann weiss man:
dies ist das einzige Auto, an welches man sich dann noch erinnern wird.

BMW beweist wieder einmal dicke Eier. Die nachahmende Konkurrenz wird ihnen sicher bald recht geben...

LG

(diese Farbe und Felgen - WOW)

PS: Der I3 ist auch cool, denke BMW wird den ganz gut verkaufen.

Ich mag ja die blauen Applikationen an den i-Modellen...aber so ganz in Blau sieht er auch sehr gut aus....momentan wüsste ich gar nicht, welche Farbe ich bei den i-Modellen wählen würde.....

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Joa. BMW macht mächtig Druck.

In immer mehr Baureihen wird BMW Benchmark.

Zu Audi bin ich diesmal gar nicht gegangen. Gab ja nichts interessantes. Einzig und allein der A3 E-Tron hätte mich interessiert, aber der fährt ja auch gewöhnlich auf Benzin, wenn der Strom ausgegangen ist.

3 Milliarden Euro hat BMW das i-Projekt gekostet. Man kriegt wirklich ein absolutes Premiumprodukt. Welches nicht nur ökologisch ist, sondern auch stilvollen Luxus bietet, Fahrspass garantiert und hohen alltäglichen Nutzen aufweist.

Ich sollte echt für die Marketing Abteilung von BMW-i arbeiten. 😁

Hohen alltäglichen Nutzwert??? Ein Auto was nach 190 km für 6-8 Stunden an die Steckdose

muß hat für mich keinen alltäglichen Nutzen. Da siehts beo A3 e-tron schon besser aus und

besser verarbeitet ist er auch. Was man bei BMW für diese Preise an Materialqualität geboten bekommt ist wirklich ein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Joa. BMW macht mächtig Druck.

In immer mehr Baureihen wird BMW Benchmark.

Zu Audi bin ich diesmal gar nicht gegangen. Gab ja nichts interessantes. Einzig und allein der A3 E-Tron hätte mich interessiert, aber der fährt ja auch gewöhnlich auf Benzin, wenn der Strom ausgegangen ist.

3 Milliarden Euro hat BMW das i-Projekt gekostet. Man kriegt wirklich ein absolutes Premiumprodukt. Welches nicht nur ökologisch ist, sondern auch stilvollen Luxus bietet, Fahrspass garantiert und hohen alltäglichen Nutzen aufweist.

Ich sollte echt für die Marketing Abteilung von BMW-i arbeiten. 😁

Hohen alltäglichen Nutzwert??? Ein Auto was nach 190 km für 6-8 Stunden an die Steckdose
muß hat für mich keinen alltäglichen Nutzen. Da siehts beo A3 e-tron schon besser aus und
besser verarbeitet ist er auch. Was man bei BMW für diese Preise an Materialqualität geboten bekommt ist wirklich ein Witz.

Dann ist der i3 für DICH das falsche Fahrzeug. Heisst aber nicht, dass er das für alle anderen ist.

Ich selber saß im neuen A3, als auch im i3. Und wenn man 2.000 Euro für mindestens Lodge ausgibt, hat der i3 die edleren Materialien. Fakt. Wo man im A3 Kunstofflächen vorfindet, ist im i3 Sichtcarbon und als Alternative zu Kunstoff gefärbte gepresste Hanffaser zu sehen. Das sieht auch sehr edel aus, meiner Meinung nach.

Und vom Preis her ist der A3 e-tron so ausgestattet wie der i3 bestimmt nicht billiger! Aber der i3 ist günstiger im Unterhalt.

Du wirst mir das nicht glauben. Aber der i3 hat sogar mehr Platz als der A3 Sportback hinten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von GTI30


Hohen alltäglichen Nutzwert??? Ein Auto was nach 190 km für 6-8 Stunden an die Steckdose
muß hat für mich keinen alltäglichen Nutzen. Da siehts beo A3 e-tron schon besser aus und
besser verarbeitet ist er auch. Was man bei BMW für diese Preise an Materialqualität geboten bekommt ist wirklich ein Witz.

Dann ist der i3 für DICH das falsche Fahrzeug. Heisst aber nicht, dass er das für alle anderen ist.

Ich selber saß im neuen A3, als auch im i3. Und wenn man 2.000 Euro für mindestens Lodge ausgibt, hat der i3 die edleren Materialien. Fakt. Wo man im A3 Kunstofflächen vorfindet, ist im i3 Sichtcarbon und als Alternative zu Kunstoff gefärbte gepresste Hanffaser zu sehen. Das sieht auch sehr edel aus, meiner Meinung nach.

Und vom Preis her ist der A3 e-tron so ausgestattet wie der i3 bestimmt nicht billiger! Aber der i3 ist günstiger im Unterhalt.

Du wirst mir das nicht glauben. Aber der i3 hat sogar mehr Platz als der A3 Sportback hinten.

Die Materialqualität bezog sich eher auf 1er 3er und 4er. Für die Preise find es einfach nur entäuschend. Der i3 it ja kein schlechtes Fahrzeug nur die Reichweite und die Ladezeit, wie bei den meisten Elektrofahrzeugen, nicht alltagstauglich. Da ist ein Hybrid besser.

Die Durchschnittlichen Km die man am Tag in Deutschland zurücklegt liegt bie 42km.... Jetzt frage ich mich wo eine Reichweite von 120-200km rein Elektrisch nicht alltagstauglich sein soll???

Den e-Tron hier ins Boot zu werfen ist quatsch. Da kann man gleich all die besseren Hybride wie Toyota und Co in die Diskussion aufnehmen. Wenn dann schon vergleiche mit richtigen Serien-Elektrofahrzeugen und da ist wohl bei Audi nicht sehr viel los.

Eben. Und für die Leute, die weiter fahren möchte, stellt BMW für die Käufer der i-Reihe kostenlos konventionelle angetriebene Autos bereit. Das ist im Kaufpreis enthalten.

Klar muss man dann selber tanken, aber zumindest kann man dann den i3 als Erstwagen benutzen ohne ein zweites Auto für Langstrecken zu besitzen und muss nicht zur einer Autovermietung gehen, was ja auch noch mal was kostet.

Nicht kostenlos, sondern kostengünstig.....

Soweit ich weis Kostenlos. Aber nur eine gewisse Anzahl im Jahr.

wäre cool.....😎

So viel ich weiß hat man rein Kontinent frei, dieses ist ausreichend bemessen.

Das einzige was man bezahlen muss ist der Spirt, den man nachtanken muss. Irgendwie aber logisch, oder? 😉

Ich meinte natürlich nicht einen Kontinent, sondern ein Kontingent. 😁

Sollte evtl. die Autokorrektur der RS deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino


Die Durchschnittlichen Km die man am Tag in Deutschland zurücklegt liegt bie 42km.... Jetzt frage ich mich wo eine Reichweite von 120-200km rein Elektrisch nicht alltagstauglich sein soll???

Den e-Tron hier ins Boot zu werfen ist quatsch. Da kann man gleich all die besseren Hybride wie Toyota und Co in die Diskussion aufnehmen. Wenn dann schon vergleiche mit richtigen Serien-Elektrofahrzeugen und da ist wohl bei Audi nicht sehr viel los.

Audi hat die Zeichen der Zeit erkannt. Wenn ich mir jedesmal für eine längere Strecke

wie 200 km ein Fahrzeug mieten muß auch wenn es kostengünstig ist, das ist für mich nicht alltagstauglich. Ich möchte das Fahrzeug ja am Wochenende mal für eine längerer Strecke nutzen. Es wird auf Dauer nicht funktionieren.

Erst wenn die Akkus langlebiger und Ladezeit schneller

wird, werden sich die reinen Elektrofahrzeuge durchsetzen. Zur Zeit sind die Hybride 

die bessere alternative. In 10 Jahren sieht es sicherlich anders aus.

Nicht vergessen:
e-tron (frz.) = Scheißhaufen (dt.)
Da ist der Name mal wieder Programm 😉

Interessant ist ja das VW auch auf die nur Elektro Schiene geht. Also doch unterschiedliche Ansätze im gleichen Konzern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen