BMW i3 ab 36.000 Euro zu haben

BMW i3 I01

*klatsch*

Very nice!

http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html

Was kriegt man dafür?

- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)

*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.

Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.

Ann alle Krtiker, nimmt das!

Zitat:

Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.

Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.

Beste Antwort im Thema

*klatsch*

Very nice!

http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html

Was kriegt man dafür?

- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)

*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.

Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.

Ann alle Krtiker, nimmt das!

Zitat:

Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.

Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Bei BMW braucht also die Werbung schon Werbung ?

.....na ja: das läßt ja auf die Güte des Produktes schließen 😎

Gruß SRAM

... na, na... eher auf die Mentalität der Zielgruppe 😉

Zitat:

... na, na... eher auf die Mentalität der Zielgruppe

Stimmt !

...... Caligula hätte seinen Spaß mit diesen weltfremden, abgehobenen Öko-Juppies gehabt: genau dieselbe dekadente Bourgeoisie, die langfristig zum Sturz eines Imperiums führt.....

Gruß SRAM

Was findest Du denn an jemandem der nur einen i3 kauft denn dekadenter, als an jemandem, der sich zusätzlich einen Zweitwagen aus reinem Spass hält wie Du?

Der i3 ist sicher sehr teuer, aber dass das nun dekadenter sein soll, als das was Du machst? Oder zählst Du Dich mit zu denen, wegen denen dann das Imperium stürzt 😕

Ich versteh ja, wenn das von jemand kommt der keinen Fuhrpark mit Spassautos hat, die er gar nicht braucht, sondern nur ein ganz "rationales" Fahrzeug - aber so versteh ich nicht, was das soll.

Der i3 ist natürlich kein "Sparauto" und wird sich nicht "rechnen" - aber doch auch nicht extrem übertrieben?

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

... na, na... eher auf die Mentalität der Zielgruppe

Stimmt !
...... Caligula hätte seinen Spaß mit diesen weltfremden, abgehobenen Öko-Juppies gehabt: genau dieselbe dekadente Bourgeoisie, die langfristig zum Sturz eines Imperiums führt.....
Gruß SRAM

---Caligula hätte

auch

Spaß an den irischen Bänkern und Zockern sowie Glücksrittern, die auf Blasen-Fracking und Blasen-Immobilien setzen was zum

kurzfristigen

Sturz des Euro-Imperiums führen kann😁---

MfG RKM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


...... Caligula hätte seinen Spaß mit diesen weltfremden, abgehobenen Öko-Juppies gehabt: genau dieselbe dekadente Bourgeoisie, die langfristig zum Sturz eines Imperiums führt.....

Die Abhängigkeit vom Erdöl, die Finanzierung von Fundamentalisten dadurch, welche die eigene Gesellschaft unterminieren hat keine Nebeneffekte?

Die Dekadenz, mehr Verbrauch der als Erstrebenswert gilt, getreu dem Motto, ich kann mir 20l/100km+ V-Power leisten.

Die Dekadenz jeden tag fleisch fressen zu müssen mit allen negativen Folgen.

Und jetzt nimmst du anstoss an einem 1 Minuten langem clip der werbeabteilung?
Was ist mit der Golf GTI werbung?
die dekadenz des driftens im parkhaus, den schaltknüppel fest in der hand...

Jetzt darf ein elektroauto keine paar kw extra haben, sondern muss mit 20kw dahinzuckeln, damit die benziner an der ampel eine chance haben.
ich muss die ja nicht andauernd abrufen, aber zum einfädeln, beschleunigen...

aber es gilt elektrisch fahren kann nicht sein, in meinen tank nur super komm rein

Ein BMW muss eben auch als Elektroauto das sportliche Image erfüllen - wo soll denn sonst der Sinn sein für den BMW Aufpreis? Qualitativ in der Verarbeitung wird auch ein Nissan 95% der Kunden bereits ausreichend zufriedenstellen.

Und selbst wenn man 150 oder 200 kw hat - man kann auch nur 20 kw nutzen.

Bin ansonsten kein großer BMW-Fan, aber der i3 gefällt mir.

Schaut futuristisch und schön aus und ist eine echte Innovationskanone. 36.000€ sind kein Pappenstiel, aber es gibt Leute, die geben das für einen konventionellen Kompaktwagen im Premiumsegment aus.

Der i3 ist allerdings ein Higtech-Spielzeug (meine ich positiv) der letzten Generation.

Wenn BMW jetzt die Markteinführung nicht vergeigt und schaut, dass so viele Leute wie möglich das Ding ausprobieren, bin ich davon überzeugt, dass es ein Erfolg wird.

Elektroautos haben es aus meiner Sicht im Premiumsegment leichter.

Zitat:

Original geschrieben von fgordon


Ein BMW muss eben auch als Elektroauto das sportliche Image erfüllen

Bin gespannt, ob das aufgeht. Das Design ist etwas sehr bieder, um diesem Image gerecht zu werden.

Aber meine Meinung ist sowieso, dass BMW mit diesem Auto eine völlig neue Käuferschaft gewinnen muss. Wenn das nicht gelingt, wird das Projekt zu einem Millionengrab. Die Anzahl der Leute, die sich dieses Auto wegen seines sportlichen Images kaufen, wird man an den Fingern einer Hand abzählen können.

In dem Bereich in dem es optisch antritt - dem innerstädtischen Kleinwagensegment - hat es durchaus ein sportliches Image - es ist eben ein Cooper S elektrisch.

BMW macht sicher mit dem Fahrzeug kein Gewinn - wie soll denn das gehen? Allein die Investitionen in die CFK Herstellung sind ja gigantisch.

Die Investitionen in den i3 werden sich - wenn überhaupt jemals - in den nächsten Fahrzeuggenerationen amortisieren, die irgendwas nutzen, was für den i3 entwickelt wurde.

Der Elektrische mini konnte durchaus überzeugen. Auch wenn dieser nicht 100% durchdacht war.
Gut es war eine Versuchsplattform, da kommt es nicht unbedingt auf die beste Raumnutzung an, so war es ein Reiner 2- Sitzer.
laut Besitzern machte das Auto spass und war ansonsten nicht schlecht.
Aus dem "mule" hätte man durchaus auch einen eigenständigen RICHTIGEN e-mini bauen können.

Aber vielleicht hätte das dem image des durstigen minis geschadet, der sportlich aus dem auspuff furzt... was weiß ich.
Schlecht finde ich den i3 nicht. aber ich würde ihn gerne in real, bzw final ansehen.

Dann bin ich auch gespannt was der kleine range extender zu leisten vermag.
Audi hatte im A1 e-tron ein ähnliches Konzept.
Konzernintern war das aber unerwünscht, man hat ja versucht den etron bei testfahrten versagen zu lassen - mit enttäuschung, dass die drekcskarr ebene nicht am berg stehen blieb.

Toyota hat in den ersten Jahren auch beim Prius draufgelegt. Nun ist der Prius der erfolgreichste Hybrid schlechthin. Viele modelle sind nun mit Hybridantrieb bestellbar und mittlerweile nicht teurer wie ein vergleichbarer Diesel.

VW hat ja mit der neuen hybrid Karosserie auch erst investieren müssen.
Das Know how darum macht sich ja auch erst später bezahlt.
Es ist ja nicht so dass der einsatz von cfk für den I3 limitiert sein wird.

Wenn Bmw das wie toyota richtig angeht könnten die durchaus in ein paar jahren damit gewinn machen.
aber so ist das mit jeder investition und neuer technologie.

zumindestens ist bislang BWM viel ernsthafter dahinter wie VW, die immer nur ankündigen und dann nie was zeigen.

mich würde auch interessieren welche komponenten nun von toyota stammen.

Zitat:

Original geschrieben von GandalfTheGreen


zumindestens ist bislang BWM viel ernsthafter dahinter wie VW, die immer nur ankündigen und dann nie was zeigen.

Doch, VW kommt jetzt auch mit dem Kleinen für rund 27'000 TEURO 🙂🙄

Was bekomme ich dafür 2013 mehr oder besser im Vergleich mit dem Mitsubishi i-MiEV aus dem Jahr 2006😕

Nichts von Bedeutung!

Also, vergessen und mit dem i-MiEV weiterfahren zu sensationell tiefen Betriebskosten und auf das nächste Model eines Autoherstellers warten, der wirklichen Fortschritt bringt: leistungsfähigerer Akku, deutlich höherer Wirkungsgrad für Motor, Inverter und Ladegerät. Auf Carbon verzichte ich gerne. Der Gewichtsvorteil ist marginal, die Kosten maximal, die Reparatur nur durch spezialisierte teure seltene Fachbetriebe machbar. Tschüss BMW 😛

Alle BMW i Händler machen Reparaturen solange der Rahmen nicht beschädigt ist also 90% der "Blechschäden", erst dann muss man in eine Spezialwerkstatt bzw BMW wird das ja abwickeln.

Ich denke aber auch dass beim iMiev bei einem größeren Rahmenschaden - der ja den Akku schützt - besser eine Spezialwerkstatt das richtet - sonst könnte das beim nächsten Crash auch böse enden, wenn der nicht mehr voll das erfüllt, was er soll - dahinter steht ja ein sehr genau berechnetes und abgestimmtes Kräftemodell.

Etwas mehr Leistung bekommt man schon - und einen optionalen Rangeextender für relativ kleines Geld, Voll-LED Licht und vermutlich noch einige andere Sachen - gegen Aufpreis bestimmt wie immer noch mehr unnötiges oder sinnvolles.

Wenn ich EV fahren will, will ich E-fahren - keinen Stink-Luftverpester-Range-Extender🙂
Ist das so schwierig zu verstehen 😕

Und was soll Leistung >50kWh im Stadtverkehr???
Mit max. Reichweite 150km Ist doch jedes EV für den Stadtverkehr vorgesehen. Da genügen viel weniger als 50kW.

50 Jahre Verblödungswerbung Richtung "immer stärker, immer schneller, immer breiter" haben zwei Generationen geistig verblödet, wofür ein Transportmittel wie Auto eigentlich nützlich sein könnte.

Diese Generationen sind sich auch nicht mehr im Klaren, dass sie mit diesen PS-Boliden an Megawatts von Ressourcen verschleudern - tagtäglich. Wozu 😕

Wenn Du nur elektrisch fahren willst ist der i3 halt nichts für Dich? Ich nehme an ein Diesel Golf damit auch nicht? und ein Prius (PlugIn)...

Oder willst Du sagen das Elektroauto das Du hast ist das Idealauto für alle? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


Und was soll Leistung >50kWh im Stadtverkehr???
Mit max. Reichweite 150km Ist doch jedes EV für den Stadtverkehr vorgesehen. Da genügen viel weniger als 50kW.

Mit 160 km ist man schnell aus der Stadt draußen und möchte auch dort entsprechend vorankommen.

Und weil ein Elektroauto nicht unbedingt ein Spassfreies langsames Automobil sein soll.

Und ja ich fahre auch Fiesta mit 50kw das reicht auch für die Autobahn aus.

Man muss ja nicht immer die Leistung voll abrufen.

Der i3 schafft locker die reichweite des iMiev, nur wo der iMiev stehen bleibt fährt der i3 weiter.

Es gibt ihn ja mit und ohne range extender, jeder so wie er es braucht.

für mich wärs ideal. ich müsste alle 14 tage mal strom tanken und wenn mich der affe beisst fahre ich mit dem re weiter.
und da die reichweite 2* so groß ist wie beim ampera wird das mmn interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen