BMW i3 ab 36.000 Euro zu haben
*klatsch*
Very nice!
http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html
Was kriegt man dafür?
- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)
*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.
Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.
Ann alle Krtiker, nimmt das!
Zitat:
Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.
Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.
Beste Antwort im Thema
*klatsch*
Very nice!
http://www.focus.de/.../...uto-i3-kostet-36-000-euro-_aid_1021453.html
Was kriegt man dafür?
- Ein Auto was leise, schnell und sehr umweltfreundlich im Betrieb ist (Öko-Strom)
- Ein Auto welches sehr wartungsarm ist
- Ein Auto welches 10 Jahre keine Steuern kostet (gegenüber einen Euro5 Diesel sind das 2000 Euro Ersparnis)
- Ein sehr sicheres Auto (Life Modul)
- Ein Auto was niemals rosten wird
- Ein Auto welches kompakte Außenmaße als auch ein großzügiges Raumgefühl bietet
(unter anderem fehlt der Mitteltunnel)
- Ein Auto welches sehr vernetzt ist (damit ist nicht Twitter und Facebook gemeint)
*freu* Endlich wieder ein Auto zum Jubeln.
Und im Gegensatz zum Tesla S ist er bezahlbar.
Ann alle Krtiker, nimmt das!
Zitat:
Der Serienstart des knapp vier Meter langen Karbon-Gefährts soll noch in diesem Jahr beginnen. Laut „Auto Bild“ liegen dem Münchner Autobauer bereits
100 000 Anmeldungen für Probefahrten vor.
Die E-Mobilität ist eben nicht aufzuhalten.
509 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Ein BMW 1er ist ja auch nicht in der Billig-Kompaktklasse, und das ist ja der Maßstab nach BMW
Ach sieh an...und nichts Anderes habe ich behauptet.
Zitat:
original geschrieben von vectoura:
Fazit aus den offiziellen Marketingmeldungen: BMW bietet also einen E-Kleinwagen zum Preis einer BMW-Mittelklasse an, welcher dann von den Versicherungs-und Reparaturkosten her ca. auf dem Niveau der (Premium)-Kompaktklasse liegt.
Vielleicht erkennst du den Widerspruch nicht: Der 36.000 E + X Elektro-
Kleinwageni3 wird selbst nach der selbstverständlich positiv-optimistischen Einschätzung von BMW also ein Folgekostennievau (Reparaturen,Versicherung) der Premium-
Kompaktklassehaben. Bei dem "High-Tech-Einsatz" (Carbon + Kunststoff-Body-Panels zur Reparaturkostenminimierung etc.), den markigen Marketingsprüchen und dem anvisierten Preisniveau wäre aber meiner Meinung nach ein Kostenniveau der Kleinwagenklasse folgerichtig gewesen.
Nichts anderes stelle ich hier argumentativ heraus.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Okay, gerade gelesen...mein Wissenstand bezüglich Carbon-Reparaturen und Kosten ist "aktuell".
Ja du bist mein held. Hier hast du einen Fisch >)=))))°>
Zitat:
bislang spezielle Ausbildung und Erfahrung erforderlich
- hoher manueller Aufwand, daher schwankende Qualität
- bei komplizierten Bauteilen sehr zeitaufwändig
- nur mit speziellen, immobilen Werkzeugen möglich
Genauso erfordern neue Autos spezielle Ausbildungen und Erfahrungen.
Angefangen vom GUTEN TDI. Immer höhere Drücke immer feinere Düsen.
Selbiges fürn TSi.
Und für das viel bessererere CNG-Auto brauche ich einen Drucktank und erfahrung was die Montage, prüfung, angeht.
Auch da hat man spezielle gas injektoren...
vor 50 Jahren war halt die Zukunft auch mal besser...
"Der Elektromotor des BMW i3 Concept ist vor allem auf den Einsatz im Stadtverkehr ausgelegt und leistet 125 kW/170 PS..."
Was darf ich aus dieser Information herauslesen?
Dass man in der Stadt optimaler Weise 170 PS zur Verfügung haben soll?
Dass der Motor in der Stadt die optimalen Betriebssbedingungen vorfindet?
Dass dem Motor die höheren Drehzahlen einer Überlandfahrt auf die Dauer nicht gut tun?
Dass mangels Getriebe 170 PS zum Drängeln auf der Autobahn nicht reichen oder man gar selbst bedräng(el)t werden könnte?
Da kann ein potenzieller BMW-Käufer schon ins Grübeln kommen.
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
"Der Elektromotor des BMW i3 Concept ist vor allem auf den Einsatz im Stadtverkehr ausgelegt und leistet 125 kW/170 PS..."Was darf ich aus dieser Information herauslesen?
Dass man in der Stadt optimaler Weise 170 PS zur Verfügung haben soll?
Dass der Motor in der Stadt die optimalen Betriebssbedingungen vorfindet?
Dass dem Motor die höheren Drehzahlen einer Überlandfahrt auf die Dauer nicht gut tun?
Dass mangels Getriebe 170 PS zum Drängeln auf der Autobahn nicht reichen oder man gar selbst bedräng(el)t werden könnte?Da kann ein potenzieller BMW-Käufer schon ins Grübeln kommen.
Glaubst Du das wirklich das er das KANN?
Alles nur Penislängenangaben. Mit 125 Kw belastet ist die Batt in 8 Minuten leer.
Als Stadtauto hätten 50 Kw ausgereicht.
Ähnliche Themen
Für deutsche Städte reichen 50 kw aber die grossen Metropolen mit vielen Stadtautobahnkilometern, da hat man auch gerne kurzzeitig mal mehr - und das denke ich ist auch doch das Einsatzgebiet eines i3s.
BMW wird ja kaum für das Land der effektiven Dieselautos den i3 konzipieren - der ist was für die Großstädte in Asien und den USA - und da gibt's nicht nur 30 und 50er Zonen.
Lieber zuviel Leistung als eine Schnarchkiste - man muss die maximale Leistung ja nicht abrufen, man kann ja auch ein 200 PS+ Auto wie ein Rentner fahren, sieht man doch täglich oft genug.
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
BMW wird ja kaum für das Land der effektiven Dieselautos den i3 konzipieren - der ist was für die Großstädte in Asien und den USA - und da gibt's nicht nur 30 und 50er Zonen.
Oh, da habe ich was verpasst. In welcher Grossstadt in Asien und den USA kann man so schnell fahren, dass 50kW nicht ausreichen 😕 Für seltene 80km/h, wenn's hoch kommt, reichen die allemal.
Wer sagt denn was von schnell fahren es gibt auch beschleunigen....?
Zum dahin schlurfen reichen die 50 kw aber zum ordentlich hoch beschleunigen (am Berg) kann's ruhig mehr sein.
Ausreichen tun auch 20 oder 50 kw, aber Spass machen die halt nicht.
Also auf den Stadtautobahnen in Detroit und Chicago fliesst der Verkehr oft mit 110-120. Die Rampe muss man ja auch erklettern und sich in den laufenden Verkehr einfaedeln.
In anderen US Staedten ist das kaum anders.
Cool!
Hiermit könnte man seinen i3 mit nicht vorhandenen Betriebskosten laden!
http://www.youtube.com/watch?v=M2LZ-ETt4Mg
Wenn man jetzt einen BMW i3 kauft, für den Rest seines Lebens, macht man ein dickes Geschäft, wenn man den Strom kostenlos laden kann.
Der i3 wird ja nie wegrosten und der E-Motor hält ewig.
Der Elektromotor vom Tesla S z.B. muss erst nach 500.000km gewartet werden.
Quelle: Tesla Store, direkt vor Ort.
:P
Der BMW i3, ein Auto fürs Leben.
Seid nicht immer so pessimistisch! Wer das Geld hat, sollte es tun. Ich würde es dann tun.
Der BMW i3, rechnet sich. Definitiv!
Wenn man im Ballungsgebiet, Großstädten oder Megacitys wohnt, für den der i3 konzipiert ist, fährt sehr gut damit
Große Stecken pendeln muss man ja dann ja nicht!
Und braucht man vielleicht, wie viele nur 3 mal ein Auto für lange Strecken, kann man immer noch ein Auto mieten!
Oder man ist ganz konsequent und plant mit Zwischenstops.
Und wenn man als einziges Auto einen i3 hat, der mit eigenes produzierten Strom geladen wird, dann darf man auch mal sündigen und bei SIXT sich einen Aston Martin Vanquish mieten.
Das hat man sich dann verdient, andere hingegen nicht. Aber dann sollte man wieder den i3 fahren. Um ein Statement zu setzen und es besser zu machen, als die anderen.
Und ja, das Gewissen ist reiner! Außerdem ist man dann ein Vorbild Damit ist das Betreten des Bioladens wirklich authentischer.
Pure Entspannung, schon beim Zuschauen.
Deutsch für Ausländer: Vorfreude (?) *)
Das Rätselraten hat bald ein Ende.
*) Bitte nicht verwechseln mit "Fahrfreude" (österr.: "Foafreude"😉
Ja, das ist ein "Teaser", die neue Form des Internetauftritts, der den Schafen lange Zähne auf das bevorstehende Werbevideo machen soll.
Bei BMW braucht also die Werbung schon Werbung ?
.....na ja: das läßt ja auf die Güte des Produktes schließen 😎
Gruß SRAM
Oh, ich habe mich bei meinen vorherigen Post vertan, so ergibt das keinen Sinn.
Das Video welches ich verlinkt habe ist ein anderes als ich verlinken wollte. Es war das falsche Video in meiner Zwischenablage.
Also noch mal von neu.
}}}} http://www.youtube.com/watch?v=ZDiMRUGVJnI
Den i3 kann man hiermit ohne Betriebskosten laden.
... nachdem man sich das Windrad für Kosten in Höhe von .... wieviel € ??? auf das Dach gestellt hat...
und den Windstrom in einem Akku für wieviel .... €?? speichert damit man auch bei Flaute laden kann!