Bmw Getriebeproblem
Hallo, ich bin heute billig an einen 325i (schaltgetriebe) rangekommen, aber die heimfahrt war alles andere als lustig, verkauft wurde das auto mit getriebeschaden, sprich man kann alle gänge einlegen nur kann man auch mit eingelegten gang ordentlich rühren... das nen neues getriebe ran muss war mir voher klar aber jetz das problem. Anfangs führ der flitzer noch sehr gut bis er aufeinmal beim abbiegen also im niedrigen gang keein gas angenommen hat, man könnte es vergleichen als würde kein sprit mehr ankommen und manchmal ging er sogar aus. das das kuriose an der sache ist das die ganze zeit die getriebewarnleuchte leuchtet, soweit ich weiß gilt die nur für automatik.
gut nachdem er dann so drei mal ausgegangen ist wollte er nicht mehr angehen 8´(anlasser zeigte keine reaktion), aus wut habe ich dann den schaltsack abgenommen und was sehe ich da ein mir unbekanntes teil, meine vermutung ist das es die automatische schaltung ist also nur ohne knüppel weil wenn ich dieses teil so halte wie das teil meiner meinung nach sitzen müsste, springt der wagen an wenn ich den regler nach ganz vorne schiebe quasie auf P, nur iwie besteht dort ken dauerhafter kontaktalso manchmal springt er an manchmal nicht aber halt nur auf der besagten stellung.
Noch so neben bei was mir auch neu war wenn der schaltsack ab ist kann man auf die straße schauen sollte ja auch nicht normal sein.
kann mir einer sagen wie ich dieses problem löse
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rapke
kann mir einer sagen wie ich dieses problem löse
In dem Du bitte den Text nochmal sortierst, Satzzeichen an den richtigen Stellen verwendest und Dein Problem strukturiert beschreibst. Worüber ich als erstes stolpere, ist, dass der gekaufte 325i ein Handschalter sein soll, Du aber irgendwas von "automatische schaltung [ist also] nur ohne knüppel" schreibst.
Hä?? Was bitte? Denk beim Schreiben bitte dran, das wir nicht dabei waren, als Du Dein Problem hattest.
Danke
WA
Richtig es ist ein Schaltgetriebe verbaut, deswegen bin ich ja selber so verwirrt. es Handelt sich bei dem angehängtem Bild um das gelbe teil.
ich hoffe so ist es etwas verständlicher...
Hallo, ich bin heute billig an einen 325i (Schaltgetriebe) rangekommen, aber die heimfahrt war alles andere als lustig.
Verkauft wurde das Auto mit Getriebeschaden, sprich man kann alle Gänge zwar einlegen, nur kann man auch mit eingelegtem Gang ordentlich rühren...
Das ein neues Getriebe ran muss war mir vorher schon klar.
Aber jetzt das eigentliche Problem: Anfangs fuhr der Flitzer noch sehr gut, bis er aufeinmal beim abbiegen, also im niedrigen Gang, kein Gas mehr angenommen hat. Man könnte es vergleichen als würde kein Sprit mehr ankommen. Manchmal ging er sogar aus. Aber das kuriose an der ganzen Sache ist, dass die ganze zeit die Getriebewarnleuchte leuchtet, soweit ich weiß gilt die nur für Automatik.
Nachdem der Wagen dann so drei mal ausgegangen ist, wollte er nicht mehr anspringen (Anlasser zeigte keine Reaktion). Aus Wut habe ich dann den schaltSack abgenommen und was sehe ich da, ein mir unbekanntes teil, meine Vermutung ist das es die automatische Schaltung ist, also nur ohne Knüppel weil wenn ich dieses teil so halte, wie das teil meiner Meinung nach sitzen müsste, springt der wagen an, aber nur wenn ich den Regler nach ganz vorne schiebe quasi auf P, nur irgendwie besteht dort kein dauerhafter Kontakt, also manchmal springt er an, manchmal nicht, aber halt nur auf der besagten Stellung.
Ach Ja im Stand läuft der wagen sehr unruhig.
Vllt hat einer ne Idee was das Problem ist, bzw wie man den wagen anständig zum laufen bringen kann
Es handelt sich um das gelbe Teil was auf dem Bild zu sehen ist
Das abgebildete Teil ist der Wählhebel eines Automatik-Getriebes. Wenn es nur eine Schaltgasse gibt, an der auch noch:
P
N
D
4
3
2
steht, dann ist es ein Automatik-Getriebe. Hier ist ein Bild vom Automatik. Klar kann man das auch manuell schalten, wenn man den Taster [S/E/W] auf W stellt. Über die Ziffern lassen sich dann die bezeichneten Gänge wählen. Allerdings fährt man mindestens im zweiten Gang an.
Ein manuelles Schaltgetriebe hat immer dieses Schema:
Code:
R 1 3 5
|__|__|__|
| |
2 4
Und ganz wichtig: es gibt ein Kupplungspedal. Hier ist ein Bild vom manuell geschalteten.
Der Motor lässt sich beim Automatik-Getriebe auch nur anlassen, wenn er auf N oder P steht, aber das hast Du ja schon festgestellt.
Der Rest Deines Postings: wirr. Ich werd jedenfalls nicht schlau draus. Mach mal'n Foto vom Cockpit, auf dem man Pedalerie und Mittelkonsole erkennt (Setz Dich auf die Rückbank, dann kriegste es auch drauf).
PS: Langsam glaube ich zu verstehen, dass Du einen Automatik hast, bei dem der Wählhebel weg ist. Kann das sein?! Dann hilft natürlich nur, sich einen passenden Wählhebel, gebraucht oder neu, zu besorgen und einzubauen.
Hallo,ich behaupte mal das ist kein Orginal Schaltwagen, sondern ein ungemodelter Automatic.Also das gelbe Teil neu besorgen auf "P"Stellung bringen dann sollte der wieder Starten und auch einwandfrei laufen
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Die Vermutung das es ein Umbau ist, hatte ich auch schon.
Es ist momentan ein schaltwagen mit Kupplung und gewöhnlicher manuellSchaltung. das gelbe Plastikteil was ich beschrieben habe liegt lose gehalten vom Kabel unter dem schaltsack
könnte dies teil die uhrsache sein das der wagen manchmal so stottert?
Durchaus möglich wenn das Teil nicht mehr in ordnung ist,wenn das Teil da lose rumhängt kann auch schnell mal ein Kabel gebrochen sein
Zitat:
Original geschrieben von Rapke
Die Vermutung das es ein Umbau ist, hatte ich auch schon.
Es ist momentan ein schaltwagen mit Kupplung und gewöhnlicher manuellSchaltung. das gelbe Plastikteil was ich beschrieben habe liegt lose gehalten vom Kabel unter dem schaltsackkönnte dies teil die uhrsache sein das der wagen manchmal so stottert?
Ah, jetzt ists klar: ein schlecht gemachter Umbau auf Schaltgetriebe. Die haben einfach das Getriebesteuergerät drin gelassen. Deswegen braucht er auch die Wählhebeleinheit. Normal müsste das Zeug rausfliegen können.
Warum er aus geht, kann viele Ursachen haben. Prinzipiell würde ich aber erstmal den Umbau "zuende" bringen. Sprich: Getriebesteuergerät und Wählhebel-Einheit rausschmeißen. Warte mal noch auf Antworten, von Leuten, die den Umbau von Automatik auf Handschalter gemacht haben.
Bei unruhigem Leerlauf und schlechtem Durchzug ist der erste Gedanke eigentlich Falschluft -> Faltenbalg kontrollieren. Der LMM kann auch noch eine Ursache sein.
War ganz schön schwer, das vernünftig aus Dir rauszukitzeln.
ich habe das getribesteuergerät ausgebaut, an geht er aber trotzdem nur wenn die wählhebeleinheit auf p steht, habe jetz ne kleine testfahrt gemacht und da war kein stottern.
Achja die getribewarnlampe is auch noch an
Wenn man das hier liest denk ich gerade an Ferien😉 aber ein Kupplungspedal hast de??😁 Ich hoffe du hast nicht mehr als 300 für die Kiste bezahlt...wer weiß was noch alles mit Klingeldraht gemacht wurde.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Rapke
zu früh gefreut das stottern is immernoch da -.-
Aber haste mal:
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Bei unruhigem Leerlauf und schlechtem Durchzug ist der erste Gedanke eigentlich Falschluft -> Faltenbalg kontrollieren. Der LMM kann auch noch eine Ursache sein.
Nee? dann...
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Das abgebildete Teil ist der Wählhebel eines Automatik-Getriebes. Wenn es nur eine Schaltgasse gibt, an der auch noch:P
N
D
4
3
2steht, dann ist es ein Automatik-Getriebe. Hier ist ein Bild vom Automatik. Klar kann man das auch manuell schalten, wenn man den Taster [S/E/W] auf W stellt. Über die Ziffern lassen sich dann die bezeichneten Gänge wählen. Allerdings fährt man mindestens im zweiten Gang an.
Ein manuelles Schaltgetriebe hat immer dieses Schema:
Code:
R 1 3 5
|__|__|__|
| |
2 4
Und ganz wichtig: es gibt ein Kupplungspedal. Hier ist ein Bild vom manuell geschalteten.Der Motor lässt sich beim Automatik-Getriebe auch nur anlassen, wenn er auf N oder P steht, aber das hast Du ja schon festgestellt.
😁😁😁
kult
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Aber haste mal:Zitat:
Original geschrieben von Rapke
zu früh gefreut das stottern is immernoch da -.-
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Nee? dann...Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Bei unruhigem Leerlauf und schlechtem Durchzug ist der erste Gedanke eigentlich Falschluft -> Faltenbalg kontrollieren. Der LMM kann auch noch eine Ursache sein.
ja hab ich schon überprüft lmm getauscht immer noch das gleiche problem.
Ich habe mal ein wenig gegoogelt und herrausgefunden das es anscheinend ein unterschied zwischen dem motorsteuergerät vom automatik und dem vom schaltwagen gibt. Allerdings konnte ich nicht rausfinden ob das die ursache sein könnte.
Der spritverbrauch empfinde ich auch als sehr hoch ca 13 liter auf 100km bei sparsamerfahrweise
DAS liest sich nach Lambdasondendefekt....
Schön,das die Infos so bröckchenweise kommen....wirds ned langweilig..... 🙄
Greetz
Cap