BMW G61 540D

BMW 5er G61

Moin zusammen,

ich vergleiche im Netz immer mal wieder die Preise von einem G31 und dem neueren G61 als 540D, da ich auf Dauer einen neues Auto zulegen möchte. Nun ist mir aufgefallen das der neue G61 deutlich weniger Leistung hat als der alte 540D im LCI des G31. Das sind fast 40 PS weniger und ich frage mich wieso das so ist. Warum hat man im neuen so derart viel weniger Leistung. Ich hatte vor 2 Wochen die Möglichkeit, unseren Dienstwagen leider ein I5 40e für ein paar Tage Beruflich zu nutzen. War mit dem Wagen in Berlin und abgesehen das es Elektro ist, bin ich eher vom Auto enttäuscht. Bis auf den Antrieb ist es ja das gleiche Auto wenn man so will. Das Auto ist Mega Lang und Groß von außen, aber im inneren empfinde ich Ihn als kleiner als den G31 oder z.b den F11. Die Qualitätsanmutungen finde ich auch Schlechter als beim Vorgänger. Beim Auto flatterte die Motorhaube schon bereits ab 120 Km/h finde das das alles deutlich billiger Wirkt als beim Vorgänger. Mir gefällt der neue absolut überhaupt nicht mehr, obwohl er mit M Paket schon schick da steht, aber kein vergleich zum Vorgänger.

Welche Frage ich mir aber wie gesagt am meisten stelle, wieso hat er soviel Leistung weniger. Kann mir das vielleicht jemand von euch erklären.

25 Antworten
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 21. Juni 2025 um 00:34:27 Uhr:
Und auch das ist nur eine Meinung! Es gibt genug Meldungen, die maximal enttäuscht vom „540dx“, seinen Fahrleistungen, dem Fahrwerk, den Bremsen und der Gesamtanmutung sind.
Für mich bleibt er eine digitales Desaster, eine Sofa und ein Neubaublock auf Rädern, der im Innenraum für große Fahrer unbequem und ohne Fortschritt ist.

stimmt kann ich leider nur so bestätigen. der neue 5 ist der bisher größter Rückschritt seitens BMW ist meine Meinung

Ich bin daher auf den 550 er Hybrid umgestiegen, ist aber kein Diesel.

Schön, dass es eine Meinungsfielfalt noch gibt. Ich komme vom 530d pre LCI und LCI und hätte gerne wieder einen G61 530d genommen, gibt es nichtmehr. Keine Ahnung, warum man den oft gekauften 530d jetzt 540d nennen muss. Der 530d war für mich immer der beste Kompromiss zwischen Preis/Leistung und Fahreigenschaften.

Ich gehöre hier offenbar zu den wenigen Leuten, für die der G61 540d bis auf den überzogenen Namen passt. Der neue kann vieles besser, Fahrleistung minimal schlechter (wieviel Zehntelsekunden liegen eigentlich zwischen 530d LCI und G61 540d bin 0 auf hundert?). Die Entfeinerungen finde ich auch nicht gut, aber wundersamerweise nicht tragisch für mich. Entertainment, Fahreigenschaften, Materialwahl, Bedienung und besonders Verbrauch ist meiner Meinung nach alles besser…. Achso und wirklich teurer ist der G61 im Vergleich zum 530d LCI nicht gewesen, paar hundert Euro vielleicht, zumindest in meiner Konfiguration

LG Stef

Ich bin neu hier und Fahrzeug ist auch 540d. Komme von Audi A6 Diesel 6 Zylinder. Bisher finde ich den BMW gegenüber Audi super. 540d ist die falsche Bezeichnung, aber Motor läuft gut. Auch Fahrwerk, Sitze super. Kann Kritik nicht verstehen muss aber auch erstmal KM fahren für Meinung.

Ähnliche Themen

Du kommst auch vom Audi und nicht vom G31, natürlich verstehst du die Kritik hier nicht ;)

Zitat:
@cschm schrieb am 23. Juni 2025 um 13:30:02 Uhr:
Ich bin neu hier und Fahrzeug ist auch 540d. Komme von Audi A6 Diesel 6 Zylinder. Bisher finde ich den BMW gegenüber Audi super. 540d ist die falsche Bezeichnung, aber Motor läuft gut. Auch Fahrwerk, Sitze super. Kann Kritik nicht verstehen muss aber auch erstmal KM fahren für Meinung.

Die Drehmomentkurve des G60 540d ist annähernd so gut wie die des G30 540d. Der G30 530d fällt deutlich ab im Vergleich.

Natürlich merkt man den Unterschied bei Vollgas - Aber das betrifft nur gewisse Kundenschichten, die anderen merken anhand der Drehmomentkurve gar keinen Unterschied da sie im niedrigen Drehzahlbereich bleiben.

Die maximalen PS sind nicht ausschlaggebend wie stark sich ein Motor anfühlt, das ist ein allgegenwärtiges Missverständnis.
Extrembeispiel: Jeder der einen 6 Zylinder Sauger hatte weiß wovon ich spreche.

Mit dem Unterschied das in der G3x Serie ein 530d sDrive verfügbar war, der deutlich agiler fuhr da er zum übersteuern neigte. Der 540xd hat ein ganz anderes Setting und neigt leider zum untersteuern. Die Fahrzeuge fahren sich sehr unterschiedlich. Wurde auch von der Fachpresse aufgegriffen.

Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, finde den Allradzwang auch schade. Zum Glück ist das beim Elektro nicht so, da bekommt man noch 340ps auf die Hinterachse.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 24. Juni 2025 um 15:44:18 Uhr:
Die Drehmomentkurve des G60 540d ist annähernd so gut wie die des G30 540d. Der G30 530d fällt deutlich ab im Vergleich.
Natürlich merkt man den Unterschied bei Vollgas - Aber das betrifft nur gewisse Kundenschichten, die anderen merken anhand der Drehmomentkurve gar keinen Unterschied da sie im niedrigen Drehzahlbereich bleiben.
Die maximalen PS sind nicht ausschlaggebend wie stark sich ein Motor anfühlt, das ist ein allgegenwärtiges Missverständnis.
Extrembeispiel: Jeder der einen 6 Zylinder Sauger hatte weiß wovon ich spreche.

naja komm entschuldige du vergleichst irgendwo Äpfel mit Birnen. Du sagst der neue 540D geht quasi besser als der lci des alten 540D, vergisst aber den E Lader. Hätte er diesen nicht wäre er denke bedeutsam langsamer . Für mich sind die PS schon ausschlaggebend, wenn man vorher einen wirklichen 540 mit 340 PS hatte und nun quasi einen wirklichen 530 D mit 285 PS ist das ein deutlicher Unterschied. Der Lade und seine was waren es 16 PS wird er nicht Dauerhaft haben.

Da hast du mir die Worte im Mund herum gedreht, ich sagte der alte 540d hat mehr Leistung als der neue, nicht anders herum:

Die Drehmomentkurve des G60 540d ist annähernd so gut wie die des G30 540d. Der G30 530d fällt deutlich ab im Vergleich.

Es ist nunmal so, dass der G60 540d eher ein G30 540d als ein G30 530d ist, aber halt nicht ganz, insbesondere bei Vollgas.

Wer dauerhaft Vollgas gibt wird es also mehren, ja, auch das hatte ich gesagt:

Natürlich merkt man den Unterschied bei Vollgas

Aber gut, von mir aus gebe ich halt nach und sage: Du hast recht, Kauf ihn dir einfach nicht wenn er dir nicht passt, das ist doch in Ordnung.

Zitat:
@Feuerblitz schrieb am 24. Juni 2025 um 22:45:08 Uhr:
Da hast du mir die Worte im Mund herum gedreht, ich sagte der alte 540d hat mehr Leistung als der neue, nicht anders herum:
Die Drehmomentkurve des G60 540d ist annähernd so gut wie die des G30 540d. Der G30 530d fällt deutlich ab im Vergleich.
Es ist nunmal so, dass der G60 540d eher ein G30 540d als ein G30 530d ist, aber halt nicht ganz, insbesondere bei Vollgas.
Wer dauerhaft Vollgas gibt wird es also mehren, ja, auch das hatte ich gesagt:
Natürlich merkt man den Unterschied bei Vollgas
Aber gut, von mir aus gebe ich halt nach und sage: Du hast recht, Kauf ihn dir einfach nicht wenn er dir nicht passt, das ist doch in Ordnung.

ich werde Ihn auch nicht kaufen. wie gesagt ich finde da passt nichts groß und optisch naja Geschmacksache. Aber innen einfach zuviel des guten

Deine Antwort
Ähnliche Themen