BMW G31 BJ22 / Reparaturkosten ausgelöste Lenkrad- und Beifahrer-Airbags, inkl. Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
dann hole ich mal etwas aus:
Als junges Ehepaar sind wir letztes Jahr stolze Eltern eines süssen Zwergs geworden. Da wir neben dem Zwerg auch Kinderwagen usw. verstauen 'dürfen' muss ein neues Fahrzeug neben unsem aktuellen Fahrzeug (BMW E93) her...
Bei der Suche nach einem neuen Auto sind wir auf einen beschädigten BMW G31 gestoßen.
Leider sind - ohne wirkliche Spuren an der Stoßstange sehen zu können - beide Airbags (Fahrer-/Lenkrad- und Beifahrer-Airbag) ausgelöst worden und entweder beim Auslösen des Beifahrer-Airbags oder von Außen auch die Windschutzscheibe aufgeplatzt.
Nun zu meinem wirklichen Anliegen:
Von welchen Reparaturkosten darf ich ungefähr ausgehen?
Neben dem Wechsel der Windschutzscheibe (Head-Up Display & div. Sensoren) müssen auch die beiden Airbags gewechselt werden?
Wie sieht es mit den Sensoren aus? Müssen die Gurte ebenfalls gewechselt werden? Wie sieht es mit dem Steuergerät aus? Einfaches Einklicken eines neuen Lenkrad-Airbags wird es 'vermutlich nicht' ganz werden?
Müssen wir wirklich das komplette Armaturenbrett austauschen lassen oder gibt es Möglichkeiten den Beifahrer-Airbag zu tauschen und lediglich den rechten Beifahrer-Teil des Armaturenbretts reparieren/flicken zu lassen?
Vorab bereits vielen Dank und beste Grüße
Gabriel Josua
57 Antworten
Sowas Ähnliches wirds sein.
Irgendwo muss der Wagen durch Aufprall erhebliche Verzögerung erfahren haben, dass die Airbags auslösen.
Wenn es nicht durch Anprall an der Frontstoßstange war, muss es woanders gewesen sein.
Fotos 1 und 2 zeigen m.E. eindeutig, daß hier ein Körper auf die Windschutzscheibe geknallt ist - das Dach ist oben rechts im Scheibenbereich eingedrückt!
Die Scheibe ist vom auslösenden Airbag von innen beschädigt, das ist da typisch so bei umgesetztem Beifahrerairbag, wie von @LCG schon geschrieben.
Das Dach hat nichts, da sind nur Reflexionen der Umgebung und etwas Schmutz.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2025 um 16:38:03 Uhr:
Die Scheibe ist vom auslösenden Airbag von innen beschädigt, das ist da typisch so bei umgesetztem Beifahrerairbag.
Das Dach hat nichts, da sind nur Reflexionen der Umgebung und etwas Schmutz.
Für mich sieht das anders aus, da exakt an dieser Stelle sich der Riß nach oben fortsetzt - aber ich nehme an, daß auch du das Fahrzeug nicht gesehen hast.
Somit wissen wir beide nix, sondern vermuten nur ...
Ähnliche Themen
Da setzt sich garnichts fort, da spiegelt sich zufällig eine Wolke.
Es wäre auch unfallkinematisch abwegig, da Risse in sprödem Material (Glascheibe) und Beschädigung duktilen Materials (Blech) keine Übergangsmechanik haben.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2025 um 16:49:20 Uhr:
Da setzt sich garnichts fort, da spiegelt sich zufällig eine Wolke.Es wäre auch unfallkinematisch abwegig, da Risse in sprödem Material (Glascheibe) und Beschädigung duktilen Materials (Blech) keine Übergangsmechanik haben.
Die Wolke spiegelt sich aber nicht in der Windschutzscheibe, wo sich der Riß nach oben hin fortsetzt.
Wie auch immer, es sieht so aus - wenn's anders sein sollte, meinetwegen.
Doch, auch in der Scheibe ist die Spiegelung, direkt neben den Riss.
Allerdings durch den anderen Winkel, die andere Krümmung und die Transparenz der Scheibe verzerrt.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. Februar 2025 um 17:24:05 Uhr:
Gutachten schicken lassen, alles amdere ist Harakiri
Das sehe ich ganz genau so. Egal, was man dann u.U. nicht ersetzen muß, aber zumindest der Unfallhergang ist beschrieben, so saß Rückschlüsse ohne 'wäre' oder 'könnte' möglich sind.
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:38:35 Uhr:
Wieso gibt es kein Gutachten zu dem Fahrzeug? Da der Unfall vermutlich von einer Versicherung reguliert wurde, wird es auch ein Gutachten geben.
Wie gesagt: ggf. keine Vollkasko...
Dann ist nix mit Gutachten.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2025 um 18:40:56 Uhr:
Wie gesagt: ggf. keine Vollkasko...
Dann ist nix mit Gutachten.
Wäre sehr unklug bei einem fast neuen Fahrzeug, zumal bei hoher SF VK (z.B. 2000 €) mit integrierter TK (ohne) meist günstiger als TK alleine ist!
In den Graben fahren ist auch unklug.
Das wäre also schon ein Muster.
Das ist jetzt aber tatsächlich ganz tief in der Spekulation.
Tatsache ist, da soll ein in unbekanntem Ausmaß beschädigtes Fahrzeug verscherbelt werden.
Ich rate vom Kauf ab.
Problem gelöst.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2025 um 19:05:42 Uhr:
In den Graben fahren ist auch unklug.
Das wäre also schon ein Muster.
Zugegeben, aber das ist Spekulation ....
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 24. Februar 2025 um 18:40:56 Uhr:
Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 24. Februar 2025 um 14:38:35 Uhr:
Wieso gibt es kein Gutachten zu dem Fahrzeug? Da der Unfall vermutlich von einer Versicherung reguliert wurde, wird es auch ein Gutachten geben.Wie gesagt: ggf. keine Vollkasko...
Dann ist nix mit Gutachten.
Das kommt tatsächlich häufiger vor als man denkt. Behörden Fahrzeuge werden nicht Kaskoversichert.