BMW G31 BJ22 / Reparaturkosten ausgelöste Lenkrad- und Beifahrer-Airbags, inkl. Windschutzscheibe
Hallo zusammen,
dann hole ich mal etwas aus:
Als junges Ehepaar sind wir letztes Jahr stolze Eltern eines süssen Zwergs geworden. Da wir neben dem Zwerg auch Kinderwagen usw. verstauen 'dürfen' muss ein neues Fahrzeug neben unsem aktuellen Fahrzeug (BMW E93) her...
Bei der Suche nach einem neuen Auto sind wir auf einen beschädigten BMW G31 gestoßen.
Leider sind - ohne wirkliche Spuren an der Stoßstange sehen zu können - beide Airbags (Fahrer-/Lenkrad- und Beifahrer-Airbag) ausgelöst worden und entweder beim Auslösen des Beifahrer-Airbags oder von Außen auch die Windschutzscheibe aufgeplatzt.
Nun zu meinem wirklichen Anliegen:
Von welchen Reparaturkosten darf ich ungefähr ausgehen?
Neben dem Wechsel der Windschutzscheibe (Head-Up Display & div. Sensoren) müssen auch die beiden Airbags gewechselt werden?
Wie sieht es mit den Sensoren aus? Müssen die Gurte ebenfalls gewechselt werden? Wie sieht es mit dem Steuergerät aus? Einfaches Einklicken eines neuen Lenkrad-Airbags wird es 'vermutlich nicht' ganz werden?
Müssen wir wirklich das komplette Armaturenbrett austauschen lassen oder gibt es Möglichkeiten den Beifahrer-Airbag zu tauschen und lediglich den rechten Beifahrer-Teil des Armaturenbretts reparieren/flicken zu lassen?
Vorab bereits vielen Dank und beste Grüße
Gabriel Josua
57 Antworten
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:17:27 Uhr:
Ich möchte den eventuell falsch erscheinenden Eindruck korrigieren: Das Auto habe ich bereits von meiner Liste gestrichen und suche weiter… der Preis rechtfertigt die ‘Katze im Sack’ definitiv nicht!
wollte lediglich noch in Erfahrung bringen, was es mit den ausgelösten Airbags und der Batterie auf sich hat…
Welches Budget wollen Sie für ein Auto ausgeben, was sind die Kriterien (Motor, Optionen, etc.)?
Ich hoffe, daß damit dieser mittlerweile unsinnige, weil ohnehin rein spekulative Thread geschlossen wird.
Zitat:
@Avon35 schrieb am 25. Februar 2025 um 10:38:52 Uhr:
Ich hoffe, daß damit dieser mittlerweile unsinnige, weil ohnehin rein spekulative Thread geschlossen wird.
Verstehe Ihre Beurteilung nicht ganz, weshalb meine Frage grundsätzlich oder der Thread mittlerweile unsinnig sein sollte?!
Ich denke, es ist vollkommen legitim in die Runde zu fragen, wie viel der Austausch von ausgelösten Airbags und einer Windschutzscheibe bei einem BMW G31 ungefähr kosten dürfte und welche Teile auf den ersten Blick ebenfalls ersetzt werden müssen, die einem nicht intuitiv erscheinen!
Ich habe im Netz nichts Vernünftiges finden können, weshalb ich dachte, dass eine solche Frage gerechtfertigt erscheint! Zumal nicht immer klar ist, ob die zertifizierte BMW-Werkstatt immer ‚nur das Nötigste‘ oder aufgrund der Unwissenheit des Kunden weitere evtl. ‚nicht erforderliche Reparaturleistungen‘ abkassieren will!
An den getroffenen Annahmen oder zur Spekulation des Schadenhergangs muss sich doch auch niemand hinreißen lassen oder weiter befeuern!
Auf meine Frage, ob das komplette Armaturenbrett ausgebaut/getauscht werden muss, um den Beifahrer-Airbag zu ersetzen, kam bisher auch noch kein konkretes Statement…
Entschuldigung an die Community, falls ich Fragen stelle, die bereits so Glas klar erscheinen… 😉
Zitat:
@hermman schrieb am 25. Februar 2025 um 10:31:43 Uhr:
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 09:17:27 Uhr:
Ich möchte den eventuell falsch erscheinenden Eindruck korrigieren: Das Auto habe ich bereits von meiner Liste gestrichen und suche weiter… der Preis rechtfertigt die ‘Katze im Sack’ definitiv nicht!
wollte lediglich noch in Erfahrung bringen, was es mit den ausgelösten Airbags und der Batterie auf sich hat…Welches Budget wollen Sie für ein Auto ausgeben, was sind die Kriterien (Motor, Optionen, etc.)?
Bis zu 35tEUR, bis zu 90tkm Laufleistung, 530d/286PS, BJ ab 2020/21, Laser Scheinwerfer, großes Navi, Leder und Sportsitze… alles andere sind dann weitere Details als Plus/Minus… hahaha vermutlich ließe sich somit auch das fotografierte Fahrzeug finden…
Ähnliche Themen
Den Laser würde ich nicht zum Ausschlusskriterium machen. Sooo viel besser als die adaptiven LED sind die nicht.
Und weil die jetzt so verbreitet auch wieder nicht sind, schränkt man sich damit unnötig ein.
Ansonsten findet man mit den Prämissen z.B. sowas:
https://www.bmw.de/.../gebrauchtwagen?...
Der lässt sich sicher von den inserierten 37,3 auf 35 verhandeln...
Und dann einsteigen, losfahren, happy.
Und das ist nur ein Beispiel. Davon gibts reichlich.
Da brauchts doch kein Unfallkisten-Lotto.
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:
Auf meine Frage, ob das komplette Armaturenbrett ausgebaut/getauscht werden muss, um den Beifahrer-Airbag zu ersetzen, kam bisher auch noch kein konkretes Statement…
Doch, das wurde mehrfach zumindest konkludent mitgeteilt:
Armaturenbrettverkleidung muss neu.
Nur das Teil kostet ca. 2500€ UVP.
Nicht irritieren lassen von manchen Usern hier. Die Frage und der thread dazu sind vollkommen i.O.
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:
Ich denke, es ist vollkommen legitim in die Runde zu fragen, wie viel der Austausch von ausgelösten Airbags und einer Windschutzscheibe bei einem BMW G31 ungefähr kosten dürfte und welche Teile auf den ersten Blick ebenfalls ersetzt werden müssen, die einem nicht intuitiv erscheinen!
Die Frage ist nicht seriös zu beantworten oder die Antwort macht keinen Sinn. Solch ein Aufbau macht nur mit Gebrauchtteilen Sinn. Dazu muss erstmal ein passendes Auto geklaut werden, da der Schlachtmarkt noch nicht vorhanden ist bei diesem Alter. Mit Neuteilen von BMW zählt die Summe einfach nur abstrus hoch und diese Frage muss man nicht stellen, das steht im Gutachten. Welches es sehr sicher gibt auch wenn der Verkäufer es nicht hat oder rausrücken will.
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:
Ich habe im Netz nichts Vernünftiges finden können, weshalb ich dachte, dass eine solche Frage gerechtfertigt erscheint! Zumal nicht immer klar ist, ob die zertifizierte BMW-Werkstatt immer ‚nur das Nötigste‘ oder aufgrund der Unwissenheit des Kunden weitere evtl. ‚nicht erforderliche Reparaturleistungen‘ abkassieren will!
Warum unterstellt man so nen Käse? Die meisten Handwerker in Deutschland operieren immer noch ehrlich. Teuer, aber ehrlich.
Es gibt klare Vorgaben was zu ersetzen ist und recht realistische Arbeitswerte für die Arbeit.
Mich verwundert nur die Erwartung wie das Auto danach aussehen soll:
Zitat:
@Pepito24 schrieb am 25. Februar 2025 um 11:17:48 Uhr:
Auf meine Frage, ob das komplette Armaturenbrett ausgebaut/getauscht werden muss, um den Beifahrer-Airbag zu ersetzen, kam bisher auch noch kein konkretes Statement…
Weil die Frage Unsinn ist? Was ist denn die Erwartung, wie soll das Armaturenbrett am Ende aussehen? Da ist ein 40cm Riss im Armaturenbrett. Soll der mit Klebeband geflickt werden?
Noch ein überflüssige Anmerkung, da das Auto ja nicht gekauft wird:
Eine Airbagauslösung erfolgt auch ab einer bestimmten Vertikalbeschleunigung, z.B. beim viel zu schnellen Auffahren auf einen Hügel oder Graben, was bei dem beschriebenen Abkommen von der Strasse ja passiert sein kann. Hierbei muss nicht unbedingt der Unterboden beschädigt werden. Aber Federn und Stossdämpfer dürften brutal auf Anschlag gekommen sein.
Ich verstehe nicht, warum immer auf einem "Gutachten" rumgeritten wird.
Es muss keins geben, es gibt diverse vorstellbare Szenarien in denen es keins gibt.
Das einfachste ist: der Wagen war nicht kaskoversichert. Das kommt durchaus vor.
Und fragen, wie teuer wohl ein Schaden ist, ist doch ein nachvollziehbares Interesse.
Meine Schätzung war: fünfstellig, nur durch Sichtbares.
Da gehe ich selbstverständlich von Reparatur in Markenwerkstatt mit Neuteilen aus.
Natürlich wird das Auto da plötzlich finanziell viel uninteressanter.
Der TE hat die richtige Schlußfolgerung gezogen und nimmt Abstand von dem Fahrzeug.
Das Forum hat seinen Zweck erfüllt.
Nach den ganzen Hypothese hier, Gebrauchtteile als Hehlerware, den Unfallhergang, unsichtbare weitere Schäden, war seitens des TE nie gefragt.
Einfach mal nur auf die Frage antworten (selbst wenn sie unbedarft erscheinen), dann macht der thread auch mehr Sinn.
Mittlerweile ist alles mehrfach voll ausgelutscht! Notfalls gibt's auch die Möglichkeit, bei einer BMW-Vertretung nach den Kosten für die Erneuerung der Airbags, des Armaturenbretts, der Frontscheibe usw. nachzufragen. Sind ja tw. Verbundarbeiten, wenn die Windschutzscheibe raus ist, ist vieles einfacher ...
Frontscheibe incl. Montage gibt's auch ggf. deutlich günstiger über Spezialbetriebe.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 26. Februar 2025 um 10:34:56 Uhr:
Ich verstehe nicht, warum immer auf einem "Gutachten" rumgeritten wird.
Es muss keins geben, es gibt diverse vorstellbare Szenarien in denen es keins gibt.
Das einfachste ist: der Wagen war nicht kaskoversichert. Das kommt durchaus vor.Und fragen, wie teuer wohl ein Schaden ist, ist doch ein nachvollziehbares Interesse.
Meine Schätzung war: fünfstellig, nur durch Sichtbares.
Da gehe ich selbstverständlich von Reparatur in Markenwerkstatt mit Neuteilen aus.Natürlich wird das Auto da plötzlich finanziell viel uninteressanter.
Der TE hat die richtige Schlußfolgerung gezogen und nimmt Abstand von dem Fahrzeug.Das Forum hat seinen Zweck erfüllt.
Nach den ganzen Hypothese hier, Gebrauchtteile als Hehlerware, den Unfallhergang, unsichtbare weitere Schäden, war seitens des TE nie gefragt.
Einfach mal nur auf die Frage antworten (selbst wenn sie unbedarft erscheinen), dann macht der thread auch mehr Sinn.
In einem solchen Fall ist es besser, das Auto vorzubereiten und es für den Export zu verschicken
Zitat:
@hermman schrieb am 26. Februar 2025 um 11:04:22 Uhr:
In einem solchen Fall ist es besser, das Auto vorzubereiten und es für den Export zu verschicken
Nicht nötig, die holen den auch kostenlos - brauchst nix vorzubereiten! Teile haben sie "auf Lager" ...😉