BMW F31 330d Unterhalt
Guten Morgen liebe Gemeinde ,
Habt ihr Erfahrungswerte bezüglich eines BMW 330d was er im Unterhalt kostet , der „ungefähre Nettoverdienst liegt bei mir bei Rund 2000€ im Monat . Fahrzeug würde bar gekauft werden , Versicherung liegt bei mir jährlich bei ca 1200€ .
Wäre schön wenn jemand Erfahrung diesbezüglich hätte .
Mit freundlichen Grüßen Tobi 🙂
Beste Antwort im Thema
Aktuell befindet sich das Auto noch in Aufbereitung, wollte euch aber das Bild nicht vorenthalten 🙂
250 Antworten
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 15. August 2020 um 15:00:09 Uhr:
Ist das realistisch mit dem 330d 300.000 km zu schaffen und mit dem 320d eher Richtung 200.000 km aufgrund des kleineren Motors?Oder gilt das bei BMW nicht?
MfG
300.000KM Sind auch mit dem 320d möglich, wenn du ihm Beachtung und Liebe schenkst.
Zitat:
@willi 325d schrieb am 21. August 2019 um 07:48:05 Uhr:
Servus, ich fahre auch einen 330d. Ich mache mal eine kleine Auflistung der Kosten.Steuer 335€ im Jahr
Versicherung ca.1100€ (TK) im Jahr
Sprit ca. 250€ im Monat (35tkm im Jahr)
Service/Bremsen und Reparaturen mache ich alles selber. Ich sag mal zzgl. 100€ im Monat.Ich denke mit 500€ im Monat kommt man hin! Wenn dir natürlich der Motor explodiert reichen das nicht mehr aus 🙂
Das Problem bei diesen Fahrzeugen ist, kannst du selber was machen dran oder musst du zu BMW?! Dann geht das nicht mehr auf und du brauchst eher 800€ im Monat...
Also wenn mein 330 D im MONAT 800 Euro kosten würde hätte ich ein Radl.
Naja @ingo999 so unrealistisch sind 800 € im Monat nun wirklich nicht, gerade nicht bei 35tkm im Jahr.
Das hätte man schon locker als Steuerbelastung für den geldwerten Vorteil.
Wer billiger fahren möchte, braucht einen Corsa.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 16. August 2020 um 16:35:29 Uhr:
Naja @ingo999 so unrealistisch sind 800 € im Monat nun wirklich nicht, gerade nicht bei 35tkm im Jahr.Das hätte man schon locker als Steuerbelastung für den geldwerten Vorteil.
Wer billiger fahren möchte, braucht einen Corsa.
Hi @ChrisH1978 mag alles sein aber ich verstehe echt nicht wie Ihr alle rechnet.
800 Euro im Monat wäre KNAPPE 10.000 im Jahr das habe ich in fast 40 Jahren Autofahren NIE gezahlt und ja ich fahre auch zwischen 30 und 40 K im Jahr.
Ähnliche Themen
Hallo.
Fahren seit 4 Jahren einen F31 330d xdrive
Aber 800 € ist schon sehr viel fahre auch so um die 35 K im Jahr. Das einzige was ich mache ist alle 15 K den Ölwechsel.
Das mache ich auch selbst und in der Regel Shell Vpower
Tanken.(Wohne fast an der Tschechischen Grenze da kann
Mann für weniger € den Premium Sprit Tanken.)
@ChrisH1978 ich nehme an, du hast hierbei den Wertverlust mit eingerechnet. Bei 35tkm im Jahr liegen die Kosten für Steuer, Versicherung und Diesel, sowie je nach handwerklichem Geschick bei +/- 500 Euro im Monat.
Rechnet man den Wertverlust mit dazu, komme auch ich auf ca. 750-800 Euro im Monat.
Die Rechnung wurde doch schon aufgemacht. Versicherung/Steuer & Sprit sind sicher auch bei mir ca. 400 €. 250 € Sprit plus 150 € Haftpflicht, Kasko und Steuer umgerechnet pro Monat sind nicht zu hoch gegriffen.
Meine Standardwartungskosten bei BMW liegen auch im Schnitt bei 70 €/Monat und dann kommt entweder der Wertverlust, ja, oder eine Finanzierung. Meine Werkstattkosten liegen ja noch weit darüber, so dass ich bei ca. 1.500 €/Monat liege. Der 330d sollte irgendwo bei 700/800 € liegen.
Ich finde den Kostenaufwand für einen 330d also mit 800 € nicht zu hoch, wäre aber auch nicht unglücklich wenn mir jemand die Hälfte tragen würde… 😉
Warum liegen deine Werkstattkosten weit darüber? Reichen 150 € für Verschleiß und Wartung nicht aus?
Für mich klingt jetzt alles so, dass ich mir ruhig den 330d statt dem 320d kaufen kann. Fixkosten sind klar etwas höher, Sprit auch etwas. Nur die Werkstattkosten (Wartung, Verschleißteile etc.) sind so eine Ungewissheit.
MfG
Also ich fahre fahre auch ca. 30.000km bis 35.000km pro Jahr und fahre auch einen 330d F31. Ich lege pro Monat ca. € 220,- für Wartung und Reifen zurück. Bin bisher immer ganz gut damit hingekommen. Für normale Wartung reicht das natürlich dicke aus. Ich mache alle fälligen Services bei BMW und einen Zwischenölwechsel mit Filter (nach ca. 14.000km) in einer kleinen freien Werkstatt. Aber man muss natürlich auch an die größeren "Brocken" denken.
Zum Beispiel: Bremsen vorne und hinten (bei BMW ca. € 1.300,-). Sowas mache ich grundsätzlich in einer freien Werkstatt mit original BMW Ersatzteilen (bestelle ich online) ... hier kann man sich den einen oder anderen Hunderter sparen. Getriebeölwechsel (Premium bei ZF) für € 700,- bis € 800,-. Außerdem kann immer mal was kaputt gehen, mit dem man nicht gerechnet hat. Reifen fahre ich immer NON-Runflat (aktuell Michelin Pilot Sport 4S*). Ich kaufe die Reifen im Netz und lasse sie in einer kleinen freien Werkstatt montieren.
VG
Robert
@AwesomeInfernus Meine Werkstattkosten sind hoffentlich tatsächlich außergewöhnlich. Allerdings bin ich heute der Meinung, dass es nicht sein darf, aber keine andere Marke tatsächlich mehr Sicherheit bietet.
Ohne jetzt ausufernd zu erzählen hatte es jedoch bislang weniger mit der Motorisierung zu tun.
Kurzum, ich bin der Meinung, dass du dir den Fahrspaß mit dem 330d gönnen solltest.
Je nachdem welche Ausstattung und Baujahr du dir gönnst, wären die BMW Inspektionen (300-900€) bzw. die Bremse (bei M Sportbremse bzw. M Performance Bremse) die größten Unterhaltsblöcke.
Schau einfach bei der Bremse ohnehin darauf, dass die Scheibe keinen Grat > 1mm und/oder abgefahrene Beläge hat - ODER preise das beim Kauf ein, dann hast du mit dem 330d letztlich ein solides Fahrzeug, welches Spaß macht und doch irgendwie vernünftig ist.
Viele Grüße
Chris
Ich fahre meinen 430d ca. 35.000 Km pro Jahr. Bisher habe ich 160.000 Km drauf, und möchte mindestens noch das Doppelte an Km fahren - mit dem N57 m.E. überhaupt kein Problem.
Es gibt auch N57 Motoren die über 500.000 Km gelaufen haben - der Motor ist hier das kleinste Problem.
Bisher hatte ich bei meinem Wagen 1x AGR Kühler auf Kulanz, 1x Bremse vorne (M-Sport) bei 120.000 Km (hinten ist soweit noch ok), und Getriebeölwechsel bei 150.000 Km.
Ansonten außer normaler Wartung (Ölwechsel + diverse Filter) keine Probleme, der Motor läuft wie am ersten Tag.
Ich sehe bei Dir keinen Grund, nicht den 330d zu nehmen - zumal das einer der besten Motoren im BMW Portfolio ist. 😉
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 17. August 2020 um 15:26:12 Uhr:
Für mich DER beste. Weil stark und sparsam. Für die Langstrecke gibt's nix besseres. 🙂
Sehe ich genauso. Es macht immer wieder Spaß damit zu fahren oder mitzufahren.
Insgesamt der beste und solideste Motor, der bei BMW in den letzten 12 Jahren lief.
Ich schließe mich an: Der 330d ist ne äußerst zuverlässige und dazu Fahrspaß vermittelnde Wollmilchsau.
Meiner ist EZ 6/2014 und hat jetzt ca. 80 tkm runter. Defekte bisher: Fehlanzeige
Wartung erfolgte stets beim BMW-Vertragshaus. Dort wurde auch der AGR-Kühler überprüft und zwar auf Kulanz mit kostenloser Zurverfügungstellung eines Leihwagens.
Inspektionskosten bisher (seit Übernahme des Bimmers mit 26 tkm), inkl. neue Bremsen (Klötze u. Scheiben) vorne:
ca. 1700,- Euronen (ohne eigenes Material anzuliefern)
Da kann man doch bei einem R6-Allrad-Diesel mit 258 PS nicht ernsthaft meckern 😉.
Zitat:
@Mrtb2 schrieb am 16. August 2020 um 15:48:55 Uhr:
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 15. August 2020 um 15:00:09 Uhr:
Ist das realistisch mit dem 330d 300.000 km zu schaffen und mit dem 320d eher Richtung 200.000 km aufgrund des kleineren Motors?Oder gilt das bei BMW nicht?
MfG
300.000KM Sind auch mit dem 320d möglich, wenn du ihm Beachtung und Liebe schenkst.
Ich habe meinen alten 320D mit 320.000Km verkauft. Da war der Wagen 6 Jahre alt.