BMW F31 330d Unterhalt

BMW 3er F31

Guten Morgen liebe Gemeinde ,

Habt ihr Erfahrungswerte bezüglich eines BMW 330d was er im Unterhalt kostet , der „ungefähre Nettoverdienst liegt bei mir bei Rund 2000€ im Monat . Fahrzeug würde bar gekauft werden , Versicherung liegt bei mir jährlich bei ca 1200€ .
Wäre schön wenn jemand Erfahrung diesbezüglich hätte .

Mit freundlichen Grüßen Tobi 🙂

Beste Antwort im Thema

Aktuell befindet sich das Auto noch in Aufbereitung, wollte euch aber das Bild nicht vorenthalten 🙂

Asset.JPG
250 weitere Antworten
250 Antworten

Zitat:

@Philipj schrieb am 22. September 2019 um 10:15:44 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 22. September 2019 um 10:07:47 Uhr:


Einkäufe, verstehe ich, aber SR und WR transportieren?
Wechselst du nicht selber?
Man Man Man, die Jugend von heute, zu faul selber Reifen zu wechseln, das mache ich bis heute mit 46,man man man 😁

Ich würde ja selber wechseln 😁. Aber ich hab leider nur einen Satz Felgen und muss die Reifen immer ummontieren lassen 🙁:
Das Geld würde ich mir liebend gern sparen 😁.

Ich habe 16zoll Felgen hier, kannst sie haben, aber natürlich nicht umsonst versteht sich 😁

Zitat:

@Jan0579 schrieb am 22. September 2019 um 11:14:37 Uhr:


Ich hab bis letztes Jahr auch immer selbst umgesteckt, da ich somit unabhängiger war von irgendwelchen Werkstattterminen.

Mach ich jetzt aber nicht mehr selbst. Für 20 EUR Umstecken tu ich mir das nicht mehr an. Geprägt hat mich hier leider auch ne Erfahrung, dass mir die NL ein Felgenschloss zu fest angezogen und rund gemacht hat. Natürlich erst beim letzten Reifen. Da musste ich dann eh zur freien Werkstatt meines Vertrauens, die mir das dann rausgemacht haben.

Solange es die 46er Knochen das noch mitmachen 😁
Ich mache das selber weil es mir auch Spaß macht und nicht wegen des Geldes, ist ja nix. Wie gesagt, es macht mir Spaß und die Knochen machen es auch "noch" mit 😉

Zitat:

@George 73 schrieb am 22. September 2019 um 11:42:11 Uhr:



Zitat:

@Philipj schrieb am 22. September 2019 um 10:15:44 Uhr:


Ich würde ja selber wechseln 😁. Aber ich hab leider nur einen Satz Felgen und muss die Reifen immer ummontieren lassen 🙁:
Das Geld würde ich mir liebend gern sparen 😁.

Ich habe 16zoll Felgen hier, kannst sie haben, aber natürlich nicht umsonst versteht sich 😁

Was will ich denn mit Asphalt Trennscheiben 😁.
Ne Spaß, aber 17 Zoll ist das kleinste was ich fahren kann soweit ich weiß.

Zitat:

@Philipj schrieb am 22. September 2019 um 12:00:04 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 22. September 2019 um 11:42:11 Uhr:


Ich habe 16zoll Felgen hier, kannst sie haben, aber natürlich nicht umsonst versteht sich 😁

Was will ich denn mit Asphalt Trennscheiben 😁.
Ne Spaß, aber 17 Zoll ist das kleinste was ich fahren kann soweit ich weiß.

Ja, du darfst erst ab 17 😉

Ähnliche Themen

Ich bin aktuell auch am schauen nach dem nächsten Fahrzeug. Ich bin bereits einmal 330d (EZ 2015) mit Automatik Probe gefahren. Hat sehr viel Spaß gemacht. Aufgrund der Kosten und weil ich mit dem Verkäufer nicht einig wurde, ist es dann leider nur was kleineres geworden.

Ich bin jetzt aufgrund mehr Verdienst, Alter etc. Eher bereit etwas mehr zu bezahlen. Ich schwanke jedoch zwischen 320dA oder 330dA. Fahre gerade einen 150 PS Diesel, selbst 190 PS wäre schon eine Steigerung, vllt reicht das auch aus, bin sehr unsicher. Kenne keine BMW 320dA. Der 330dA hat mich aber wirklich umgehauen und ich hab ihn noch sehr gut in Erinnerung. Komme ich mit diesen Kosten beim 330dA hin?

Fahrleistung liegt bei 30.000 km jährlich.

Ich habe folgende ca. Kosten monatlich kalkuliert:

Verbrauch 7,0 l x 1,10 €/l Diesel = 192,50 €
Wartung = 150,00 €
Versicherung = 105,00 €
Steuer = 31,00 €

Ich bin davon ausgegangen das Auto bis ca. 260.000 - 300.000 km fahren zu können. Wenn es der 320dA werden sollte eher nur bis 200.000 km. Ist das realistisch?

Mir geht es eigentlich nur um den Spritverbrauch und die Wartungskosten, sind diese von mir üppig kalkuliert? Ich würde wahrscheinlich zu BMW direkt fahren um die Wartung machen zu lassen. Öl stelle ich immer selbst.

Versicherung und Steuer habe ich selbst ausgerechnet.

Wäre der 320dA abgesehen vom Kaufpreis sehr viel billiger? Wie teuer ist bei BMW die Wartung des 330dA ca.?

Würde mich sehr über Antworten/Hilfe Freunden.

MfG

Ich fahr ungefähr jetzt ein Jahr den 330d und bin sehr zufrieden... Wartung ist natürlich auch abhängig von der Ausstattung... z.B welche Bremse verbaut ist... zusätzlich wenn die adaptiven Dämpfer verbaut sind... (Wenn sie denn fällig werden, kostet das gutes Geld)
Ansonsten würde ich immer wieder dieses Auto kaufen...
Und man fährt einen 6ender 😛
Verbrauch liegt bei mir im Schnitt bei 6,9l und ich bin jetzt nicht so der Raser 😁

Ich bin auch nicht so der Raser. Ich würde den 330d mit Automatik und ohne xdrive bevorzugen mit ganz normalen Dämpfern. Kein M-Paket, keine M-Bremse, die sind in meinem Preisrahmen gar nicht zu finden.

Kommt man da mit 150,00 € mtl für Wartung locker hin?

Ist das realistisch mit dem 330d 300.000 km zu schaffen und mit dem 320d eher Richtung 200.000 km aufgrund des kleineren Motors?

Oder gilt das bei BMW nicht?

MfG

Ich geh mal davon aus, du holst keinen Neuwagen und hast einen freien freundlichen deines Vertrauens:
Jährlich Ölwechsel + Filter etc. < 200€
Alle 2-3Jahre Bremsen: < 700€
Alle 1,5 Jahre einen Satz Reifen: 500€ + x
Bei 7Liter bist du zügig unterwegs, das kann man auch unterbieten.
Ich bin jetzt kurz vor 150‘ und der Wagen geht wie neu.

Zitat:

@khuber schrieb am 15. August 2020 um 15:41:17 Uhr:


Ich geh mal davon aus, du holst keinen Neuwagen und hast einen freien freundlichen deines Vertrauens:
Jährlich Ölwechsel + Filter etc. < 200€
Alle 2-3Jahre Bremsen: < 700€
Alle 1,5 Jahre einen Satz Reifen: 500€ + x
Bei 7Liter bist du zügig unterwegs, das kann man auch unterbieten.
Ich bin jetzt kurz vor 150‘ und der Wagen geht wie neu.

Naja 7,0l Verbrauch ist jetzt eher „normal“ zügig ist schon was anderes ...

Zitat:

@khuber schrieb am 15. August 2020 um 15:41:17 Uhr:


Ich geh mal davon aus, du holst keinen Neuwagen und hast einen freien freundlichen deines Vertrauens:
Jährlich Ölwechsel + Filter etc. < 200€
Alle 2-3Jahre Bremsen: < 700€
Alle 1,5 Jahre einen Satz Reifen: 500€ + x
Bei 7Liter bist du zügig unterwegs, das kann man auch unterbieten.
Ich bin jetzt kurz vor 150‘ und der Wagen geht wie neu.

Kein Neuwagen, korrekt. Ich würde aber gerne zumindest am Anfang zu BMW gehen wenn es sich nur um 30,00 € unterscheidet. Ich fahre auch vorausschauend. Habe eigentlich noch nie bei meinen Fahrzeugen die Bremsen machen müssen. 80.000 km danach verkauft. Ich fahre keine Hochgeschwindigkeiten, ich mag nur mal gerne die Beschleunigung nutzen überholen etc. Ansonsten eher cruisen bei 140 auf der AB.

Kann man mit 300.000 km rechnen die der 330d und die Automatik schaffen?

Zum 320d kann man da mit 200.000 km rechnen? Oder ist der gleichwertig mit dem 330d? Ich kenne das nur von früheren Autos immer gesagt wurde je mehr Hubraum der Motor desto mehr km kann man damit abspulen.

MfG

Bei Deinem Fahrprofil hält auch der 20d 300.000 km.
Normalerweise ... aber das gilt für den 30d genauso

Wenn die Haltbarkeit ungefähr gleich ist, geht es mir noch um die Kosten. Liege ich mit den oben gemachten „Annahmen“ annähernd richtig, oder ist das zu wenig (Wartung Inspektionskosten, Reifen, Bremsen usw. Verbrauch)?

Im Vergleich zum 320d würden bei diesem deutlich weniger Kosten anfallen? (Wartung Inspektionskosten, Reifen, Bremsen usw. Verbrauch)?

Allgemein ist BMW bei der Wartung auf Niveau von Audi oder Mercedes?

Bisher dachte ich Audi ist etwas teurer als VW, BMW und Mercedes sind beide am teuersten in der Runde.

MfG

Bei gleicher Fahrweise hält der Antrieb des 30d auf jeden Fall länger: jeder Zylinder leistet nur 2/3 auf die gleiche Strecke und das Getriebe ist für mehr Drehmoment ausgelegt, d.h. stärkere Lager, Wellen etc.

Für den normalen Unterhalt eines 330d reicht die Kostenrechnung oben von @AwesomeInfernus .

Mit meinem F31 330d xD war ich die vergangenen 4 Jahre und 60 tkm sogar noch etwas preiswerter unterwegs. Wartung in BMW-Vertragshaus und kein Öl abgeschleppt. Verbrauch 6,6 l/100 km und günstige SF-Klassen in HF (25) und VK (21) spielen da auch eine Rolle. Hatte bisher keine einzige Reparatur beim BMW. Nur AGR-Kühler Rückrufaktion und bei knapp 60 tkm waren vorne die Bremsen fast fertig, weshalb ich Klötze und Scheiben beim 60 tkm-Check mitmachen ließ.

Mein Audi A 1 1.4 (EZ 10/2015) liegt bei den reinen Servicekosten mit dem BMW in etwa gleichauf - allerdings wird der Audi in freier Werkstatt gewartet. Hier spielt auch eine Rolle, dass der Audi alle 30 tkm/2 Jahre einen vollen Service erwartet, während BMW für den F30/31 einen großen Service nur alle ca. 60 tkm/4 Jahre vorsieht und nach ca. 30 tkm/2 Jahre nur einen Ölwechselservice mit Filtern.
Der Audi hatte bisher auch noch keinen Defekt und fährt noch mit den ersten Bremsklötzer rum, hat aber auch erst knapp 50 tkm runter.

Was bei Laufleistungen jenseits von 150 tkm an Wartungs- und Verschleißkosten kommt, kann man schwer einschätzen und hängt von vielen Faktoren ab. Meine beiden letzten Langläufer, ein VW Golf 1.6 SR. ( 225 tkm) und ein Volvo V70/2 T5 (190 tkm) kosteten mich in den letzten beiden Halterjahren jenseits erreichter 150 tkm pro Jahr ca. 1 k € nur an Verschleißreparaturen. Die Regelwartung mit ca. 500 € p.a. kam noch in top dazu.

Zitat:

@khuber schrieb am 15. August 2020 um 18:36:02 Uhr:


Bei gleicher Fahrweise hält der Antrieb des 30d auf jeden Fall länger: jeder Zylinder leistet nur 2/3 auf die gleiche Strecke und das Getriebe ist für mehr Drehmoment ausgelegt, d.h. stärkere Lager, Wellen etc.

Ich habe nicht behauptet, dass der 6 Zylinder nicht länger hält als der 4 Zylinder, sondern dass der 4 Zylinder die angefragten 300 tkm hält.

Über die Gründe dafür könnte man diskutieren. Ob es an der Zylinderanzahl liegt, sei dahingestellt. Schließlich besteht ein Motor aus mehr als Zylindern und Kolben. Wahrscheinlicher erscheint mir, dass der große Motor relativ weniger belastet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen