BMW F11 BJ 2012 Unterschiede zwischen CIC und NBT und nachrüstung Apple Carplay
Guten Tag,
ich hätte da ein paar Fragen an euch:
Worin liegen die Unterschiede zwischen dem CIC und dem NBT Navibetriebssystem? Würdet ihr abraten noch das Modell mit CIC zu holen?
Woran erkennt man, ob das Navi NBT bzw. CIC hat? Es handelt sich um ein BMW 530d xDrive Touring (F11 pre-Facelift). Das Fahrzeug wurde im November 2012 Zugelassen
Lässt sich bei beiden Systemen Apple Carplay bzw. Android Auto ohne Probleme nachrüsten? Ist es von der Performance und Haptik her gleich? Welche Nachrüstlösung ist empfehlenswert?
148 Antworten
Hallo zusammen, habe das Teil nun halberfolgreich eingebaut: Nur eines passt nicht:
Komme nicht ins Original OS um dort noch die Anpassungen zu machen für den Audioausgang.
Per 3s den Menü Button drücken klappts nicht, es kommt ein Blackscreen.
Im Androidmenü auf MyCar passiert das gleiche, weiß du woran das liegen könnte?
Detail am Rande: Anders als auf nahezu allen NBT 12,3 Screen Einbauvideos die ich mir angesehen habe (es gibt einige..) ist mein Boardcomputer nur halb so groß. Aber das liegt vermutlich daran dass es eben dieser Champ2 ist wie man für mich hier rausgefunden hat..
Habe eben auch nochmal die Funktionen gecheckt. Die Verbindung zwischen Boardcomputer und Display muss wohl da sein, denn es zeigt mir im Android 13 alle Autodaten an, wie Kilometerstand, drehzahl, kmh, ob ich bremse, sogar Parktronic und alles. Vorhin kam sogar die Audiodurchsage vom iPhone "Die App läuft im Hintergrund" aus dem linken Lautsprecher des Autos. Also scheint auch eine Audioverbindung da zu sein. Nur Bild des originalen OG bekomme ich einfach nicht.. Welches Kabel ist genau dafür zuständig? LDVS oder das Car Fibre? Anders sind die ja nicht miteinanderverbunden oder?
Ähnliche Themen
Versuche mal das Ding ohne Verbindung zum Eierfon, sondern per Hotspot zu installieren. Wenn die Fahrrzeugdaten alle da sind und der Bildschirm nicht verzerrt oder wackelig ist, ist auch das Fahrzeug richtig ausgewählt und die Lichtwellenleiter sindauch korrekt umgesteckt. Startet der denn direkt im Android Modus? Bei mir startet der eigentlich immer im Fahrzeug Modus. Aber ich glaub auch das kann man einstellen. War denn da eine deutsche Beschreibung dabei? Ich meine nicht zum Einbau sondern zum einrichten? Was meinst du mit original OS?
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Januar 2024 um 06:12:45 Uhr:
Versuche mal das Ding ohne Verbindung zum Eierfon, sondern per Hotspot zu installieren. Wenn die Fahrrzeugdaten alle da sind und der Bildschirm nicht verzerrt oder wackelig ist, ist auch das Fahrzeug richtig ausgewählt und die Lichtwellenleiter sindauch korrekt umgesteckt. Startet der denn direkt im Android Modus? Bei mir startet der eigentlich immer im Fahrzeug Modus. Aber ich glaub auch das kann man einstellen. War denn da eine deutsche Beschreibung dabei? Ich meine nicht zum Einbau sondern zum einrichten? Was meinst du mit original OS?
Ne Anleitung ist Englisch, aber verständlich nur zum Wechsel zwischen Android und Original OS (oder Fahrzeugmodus wie du es glaub ich nennst) steht da nichts.
Ich kann es gern mal mit Hotspot einrichten, aber was meinst du mit einrichten? das Androidsystem ist ja im Prinzip eingerichtet mit Ausnahme des Sounds welches ich ja glaube ich aus dem Fahrzeugmodus heraus eben erst neukonfigurieren muss.
Ist denn der LVDS vom CHAMP2 ordnungsgemäß mit dem Android-Display verbunden. Die Umschaltung scheint ja generell zu funktionieren aber ein schwarzer Bildschirm sagt ja das kein Signal vorhanden ist.
Oder die Konfiguration des OEM Systems passt nicht. (im Android). Auflösung etc.
Bei meinem kann man das Fahrzeug ändern unter Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen dann den PIN eingeben und dann kann man das Fahrzeug auswählen. Mach mal bitte ein paar bilder von den Punkten im Menüpunkt Einstellungen und generell von dem Ding. Weiss jetzt nicht ob das das gleiche oder nur ähnlich ist. Man muss aber das Fahrzeug auswählen, weil sonst die Übertragung vom original zum Android nicht richtig oder gar nicht funktioniert. Bei mir war es die E60 Datei. Warum auch immer. Aber da muss man ggf ein paar Fahrzeuge durch probieren, bis das Bild vom Auto richtig steht
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Januar 2024 um 10:13:26 Uhr:
Bei meinem kann man das Fahrzeug ändern unter Einstellungen-> Erweiterte Einstellungen dann den PIN eingeben und dann kann man das Fahrzeug auswählen. Mach mal bitte ein paar bilder von den Punkten im Menüpunkt Einstellungen und generell von dem Ding. Weiss jetzt nicht ob das das gleiche oder nur ähnlich ist. Man muss aber das Fahrzeug auswählen, weil sonst die Übertragung vom original zum Android nicht richtig oder gar nicht funktioniert. Bei mir war es die E60 Datei. Warum auch immer. Aber da muss man ggf ein paar Fahrzeuge durch probieren, bis das Bild vom Auto richtig steht
Ohman wie blind ich war, ich bin an der Factory Einstellung vorbei einfach weil es in ID8 etwas anders heißt als auf all den Tutorials die alle noch mit dem ID7 gemacht ware. Der Verkäufer hat mir ein Video geschickt wie es geht und jetzt bin ich drinne im System von BMW.
Was ich aber nicht hinbekomme ist jetzt den Soundausgang so einzustellen, dass er von Android zum Autosound gelangt.
In dem Video aus dem ich folgenden Screenshot hab, erklärt der Mann es, ich finde diese Einstellung aber nicht wo das Display des Herrn ja auch etwas verzerrt ist und er es nicht von Anfang an erklärt. Ich habe unter Connected Drive und Einstellung alles durchsucht, ich denk ich habe diesen Connetion Assisstant nicht, kann das sein?
Habe noch ein drittes Bild nachgereicht dass die Multimediaeinstellung zeigt, die mein Champ 2 wohl nicht kann oder? Bei mir steht da nur CD aber ich kann nicht auf external devices umschalten, was ich ja müsste oder?
Musst dem AUX vorne auswählen. Da kommt ja auch die Klinke rein für die Soundausgabe.
Aber das sieht ja soweit schon ganz gut aus.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Januar 2024 um 11:45:48 Uhr:
Musst dem AUX vorne auswählen. Da kommt ja auch die Klinke rein für die Soundausgabe.
Aber das sieht ja soweit schon ganz gut aus.
Bis mir das Menü von externen Geräten endlich angezeigt wurde.. Anfangs konnte vor uns zurück und immer kam nur CD, dann hab ich einmal zweifach die media taste gedrückt, dann kam tatsächlich das Menü wo ich auch Aux auswählen kann. So dann hoffe ich jetzt letzter Schritt:
Also "vorne" ist der Auxanschluss in der Mittelkonsole? Die meisten Videos haben es erst ohne den Anschluss der Mittelkonsole probiert und es klappte immer, weil ja auch beim Meinharness ein Aux dranhängt, das wiederrum per Aux an das Android Display geknüpft ist. Daher dachte ich dieser interne Auxanschluss wird reichen. Habe das Kabel zur Mittelkonsole also noch nicht verlegt, aber genau das werde ich nun wohl noch tun müssen.
Bin etwas in Versuchung die gratis mitgelieferte Rückfahrkamera zu installieren. Ersetzt den Heckklappengriff.. aber das klingt nach soviel AUfwand und die Parktronik funktioniert ja schön 🙂
Ja aux vorne ist das in der Mittelkonsole. Da muss die klinke rein und diese dann verbinden mit dem neuen Kabelbaum. Da ist ein weibliches Aux Kabel dran. Rückfahrkamera wäre bei mir ein Muss, aber ich hab die bereits ab Werk dran. Im Anhängerbetrieb ein absolutes MUSS. Aber das Kabel verlegen ist sicher viel Arbeit.
Fast.. im allerletzten Schritt ist mir ne Schraube durchgedreht.. muss mir morgen nen Ausdreher besorgen, dann kann ichs fertig stellen.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 14. Januar 2024 um 21:51:23 Uhr:
Also tut jetzt?
so, Ausdreher besorgt, heute, das fest Ding ging raus wie aus Butter, geile Werkzeuge gibts..
Also tut jetzt alles. Habe das schon vorher eingesteckte Aux in Kabel des Main Harness, welches schon eingesteckt war, ausgesteckt und stattdessen das mitgelieferte Aux-Kabel aus der Mittelkonsole eingesteckt. (in Audio out (welches eher aus richtung bildschirm kommt)) Jetzt habe ich auch sportify und youtube sound und alles per Carplay. Auch die Audio dateien des Sreens (Festplatte) spielt es laut ab)
Aber: Die Audioqualität ist wirklich schlecht. Und zwar schlechter als wenn ich zum Beispiel das Hand direkt ans Audiokabel hänge. Irgendwas stimmt noch nicht und ich weiß nicht was. Ich bin lange nicht Audiophil und habe keinen großen Anspruch, aber es ist bei Bass ein deutliches Rauschen vor allem des rechten lautsprechers zu hören. Idee woran das liegen könnte?