BMW F11 BJ 2012 Unterschiede zwischen CIC und NBT und nachrüstung Apple Carplay
Guten Tag,
ich hätte da ein paar Fragen an euch:
Worin liegen die Unterschiede zwischen dem CIC und dem NBT Navibetriebssystem? Würdet ihr abraten noch das Modell mit CIC zu holen?
Woran erkennt man, ob das Navi NBT bzw. CIC hat? Es handelt sich um ein BMW 530d xDrive Touring (F11 pre-Facelift). Das Fahrzeug wurde im November 2012 Zugelassen
Lässt sich bei beiden Systemen Apple Carplay bzw. Android Auto ohne Probleme nachrüsten? Ist es von der Performance und Haptik her gleich? Welche Nachrüstlösung ist empfehlenswert?
148 Antworten
Wenn man die VIN deines Fahrzeugs in den ETK eingibt erhält man eine Ersatz HU mit der Teilenummer 65129316173
Diese Teilenummer entspricht einer CHAMP2 HU. Eine CHAMP2 HU hat einen 6pol LVDS Anschluss.
Ja ich bestelle die NBT Variante und schreibe den Händler eine Nachricht dass sie die Bilder als Entscheidungskriterium besser rausnehmen sollten.. Danke
Wieso soll der Händler die Bilder rausnehmen? Natürlich kann man nach den Bildern entscheiden.
…natürlich nur wenn man die HU auch ausbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@user_530d schrieb am 24. Dezember 2023 um 10:16:41 Uhr:
Wieso soll der Händler die Bilder rausnehmen? Natürlich kann man nach den Bildern entscheiden.
…natürlich nur wenn man die HU auch ausbaut.
Naja aber wenn die Händler schreiben anhand dieses Fotos kann man entscheiden, schreiben sie ja nie „Du musst aber die HU auch noch ausbauen.“
Die meisten gucken sich das Bild an, schauen wie es bei sich selbst ausschaut und bestellen dann.
Bin mir jetzt nicht sicher aber hab ich mal geschrieben das du ein NBT System hast?
War doch immer die Rede von 6pol LVDS NBT Anschluss.
Auf den Bildern ist der große Bildschirm abgebildet, hast du den? Nein, also treffen diese für dein Gerät nicht zu.
Ein CHAMP2 ist gerade das Gerät an welchem “Anfänger” scheitern da es kein reines CIC aber auch kein vollwertiges NBT ist.
Darum geben die Shops zusätzlich die Bilder von dem Anschluss an.
Für mich ist das Thema mit dem Anschluss jetzt endgültig durch.😉
Ich bin jetzt mit allem durch. Das Ding funktioniert einwandfrei. Videofunktion werde ich noch testen. Die Demos sind vom Sound einfach mega. Telefon funktioniert wunderbar. Das mikro hätte ich mir sparen können. Geht übers Auto. Hab mir jetzt auch die breite Auto Funktion eingestellt, anstelle das originale. Es ist sehr umfangreich aber macht richtig Laune.
Viele Grüße
In meinem 5er habe ich das NBT Prof mit großem Bildschirm und fahre meist im Splitscreenmodus.
Links in groß die Musikvideos und rechts etwas kleiner das Navi.
Geht das so mit dem Vivox auch. ?
@Dorfbesorger
Bist du sicher das es das Mikro vom Auto ist? Das Mikro ist bei CIC normalerweise mit der Combox verbunden und es gibt nicht die Möglichkeit dieses abzugreifen.
Wird nicht das interne Mikro des Bildschirms genutzt?
Ok das kann ich dir nicht beantworten. Ich hatte mir ein extra Mirko mitbestellt, was man am dem Ding anschließen kann. Wenn das ein integriertes Mikro hat, könnte es darüber funktionieren. Wichtig war für mich, daß es funktioniert. Und das tut es.
Viele Grüße
Zitat:
@lexy528i schrieb am 29. Dezember 2023 um 21:00:20 Uhr:
In meinem 5er habe ich das NBT Prof mit großem Bildschirm und fahre meist im Splitscreenmodus.
Links in groß die Musikvideos und rechts etwas kleiner das Navi.Geht das so mit dem Vivox auch. ?
Müsste ich ausprobieren. Wenn dann nur auf der Android Oberfläche. Man kann ja nur zwischen Fahrzeug und Android hinnund her schalten. Das originale Navi mit einem Video geht nicht.
Hast du schonmal ein Telefongespräch über das integrierte Mikro geführt? Das war früher die Schwachstelle und auch der Grund für das externe Mikro.
Eigentlich haben F11 Baujahr 2011 NBT.
Erkennt man am Startbildschirm, einfach mal googeln. Apple CarPlay kann man nachrüsten. Ich habe das über ein neues Display von Erisin gemacht. Kostet um die 250€. Man kann dann umschalten zwischen BMW Anzeige und Android und man hat LTE über das Handy oder zusätzliche SIM..
Den Hauptnachteil und eigentlich im Zeiten der digitalen Technik ist die Tatsache das nach Abschaltung von 3G erst ab Baujahr 2017 BMW LTE Modems verbaut haben und alle vor 2017 auf 2G zurück fallen was nicht mal mehr in ganz Europa verfügbar ist. Für die Funktion des Notrufes ist aber ConnectedDrive mit den satten Jahresgebühren von 200 € zwingen notwendig. Japanische PKWs hatten schon 2010 LTE an Board. Allen einen guten Rutsch in das Jahr 2024.