BMW F11 BJ 2012 Unterschiede zwischen CIC und NBT und nachrüstung Apple Carplay

BMW 5er F11

Guten Tag,

ich hätte da ein paar Fragen an euch:

Worin liegen die Unterschiede zwischen dem CIC und dem NBT Navibetriebssystem? Würdet ihr abraten noch das Modell mit CIC zu holen?

Woran erkennt man, ob das Navi NBT bzw. CIC hat? Es handelt sich um ein BMW 530d xDrive Touring (F11 pre-Facelift). Das Fahrzeug wurde im November 2012 Zugelassen

Lässt sich bei beiden Systemen Apple Carplay bzw. Android Auto ohne Probleme nachrüsten? Ist es von der Performance und Haptik her gleich? Welche Nachrüstlösung ist empfehlenswert?

148 Antworten

Ausgabe Lautstärke mal reduzieren. Bei mir ist der Sound sehr gut. Habe die Lautstärke auf ca 50% runter genommen.

D

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2024 um 18:41:57 Uhr:


Ausgabe Lautstärke mal reduzieren. Bei mir ist der Sound sehr gut. Habe die Lautstärke auf ca 50% runter genommen.

Das wars!! MEGAAA! Danke, was ein Ding. Super, läuft alles überragend jetzt. Freundin ist glücklich und das für nur 250€!

Ja guck. Prima. Ich bin wie gesagt auch mega zufrieden damit. Alleine schon das Größenverhältnis ist phänomenal. Was leider nicht geht, mich aber nicht wirklich stört ist, daß man nicht gleichzeitig Musik über das Android streamen und gleichzeitig im originalen Navi navigieren kann. Dann müsste man das Handy normal via Bluetooth übers Auto verbinden. Dann geht das natürlich.

Android streamen (AUX IN) und original Naviansagen sollte aber gehen.

Ähnliche Themen

Müsste ich tatsächlich probieren, aber wenn man von der Android Oberfläche ins original Navi wechselt geht die app aus. Radio und Google Navi dagegen geht. Ofnnet man aber die Oberfläche wo die ganzen Apps drauf sind geht das Radio aus. Müsste nochmal schauen, ob man das irgendwie einstellen kann.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2024 um 21:42:44 Uhr:


Müsste ich tatsächlich probieren, aber wenn man von der Android Oberfläche ins original Navi wechselt geht die app aus. Radio und Google Navi dagegen geht. Ofnnet man aber die Oberfläche wo die ganzen Apps drauf sind geht das Radio aus. Müsste nochmal schauen, ob man das irgendwie einstellen kann.

Verstehe gar nicht warum man das Original Navi oder irgendwas vom Original OS noch nutzen sollte?! Warum nicht alles mit Carplay oder Android Car oder wie immer das da heißt?

Hast du es eigentlich geschafft das Startup Logo zu ändern? Gibt Youtube Videos zu diesem Thema, aber im Root von meinem finde ich die Dateien nicht wirklich. Und mein Händler sagt es geht nicht und wäre verboten... Aber muss doch iwie gehn..

Ja, geht. In dem erweiterten Menü kann man das ändern. Nüttlich finde ich das Original Navi, da es nur GPS gestützt ist und somit keine internetverbindung braucht, wie das Google live.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2024 um 21:59:41 Uhr:


Ja, geht. In dem erweiterten Menü kann man das ändern. Nüttlich finde ich das Original Navi, da es nur GPS gestützt ist und somit keine internetverbindung braucht, wie das Google live.

Ah ok und du hast nicht immer Internet oder?

Achso ich meinte nicht zu einem anderen Android Logo ändern sondern zu einem custom Bild weißt

Meistens ja, aber kann ja auch mal ausfallen und so hat man ein Backup. Das google nutze ich nur bei Langstrecke. Dafür ist es das beste Navi was es gibt.
Ich sprach vom Boot Logo.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2024 um 22:18:30 Uhr:


Meistens ja, aber kann ja auch mal ausfallen und so hat man ein Backup. Das google nutze ich nur bei Langstrecke. Dafür ist es das beste Navi was es gibt.
Ich sprach vom Boot Logo.

Ok verstehe.

Ja ich spreche auch vom Boot Logo, da steht bei mir nämlich android. Ich versuche mal dieses [url= https://youtu.be/0xMZJyUBfz0?si=uCx-AXbnoq2-sKZh]Video[/url] und bin gespannt ob bei unserem Menü da dann auch das „Import“ Feld ist, aber müsste ja eigentlich

https://youtu.be/0xMZJyUBfz0?si=uCx-AXbnoq2-sKZh

Hi zusammen, nachdem ich mittlerweile sehr zufrieden bin, werden natürlich immerneue Ansprüche geschaffen. Ich überlege auch in meinem W204 Mercedes einen Screen einzubauen, weil es das Auto einfach viel moderner erscheinen lässt mit einem hochauflösendem Farbdisplay.
Allein deshalb ist es mir aber noch nicht wert, da

1. der MB immerhin direkt Musik Audio über alle Apps abspielen kann und
2. Ich das Hand eh immer magnetisch am Dashboard habe weil ich die Blitzerapp anschmeiße und die gäbe es eh nicht für Carplay.

Ich liebäugle aber auch mit einem System, mitdem ich das Handy in der Hosentasche lassen könnte. Dazu bräuchte ich eine Idee wie man die Blitzer App oder eine gleichwertige App nutzen trotzdem nutzen und automatisch starten kann. Ich habe schon Kurzbefehle, dass die App immer startet wenn ich ins Auto einsteige, aber muss immer dran denken das Handy rauszunehmen und zu entsperren, sonst geht es nicht.

Ist Waze denn zb gleichwertig für mobile Blitzer wie Blitzer.de

Wie läuft das mit dem BMW 12,3 Android 13 Screen, habe gehört Android lässt einen die App laden, aber geht die parallel Nutzung von Carplay und Andoid Hintergrund Apps für Blitzer Warnungen?

OOONO würde als Blitzer Warner hier eventuell helfen. ;D

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 16. Januar 2024 um 22:18:30 Uhr:


Meistens ja, aber kann ja auch mal ausfallen und so hat man ein Backup. Das google nutze ich nur bei Langstrecke. Dafür ist es das beste Navi was es gibt.
Ich sprach vom Boot Logo.

Sag mal, hat das Ganze eigentlich eine Auswirkung auf die Zulassung des Autos? Also Betriebserlaubnis etc.?

Warum sollte das so sein?

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 20. Januar 2024 um 22:40:29 Uhr:


Warum sollte das so sein?

Mein Schwiegervater meinte das, hab mich auch gewundert, andererseits hab ich mich schon öfter gewundert, bei der kleinsten Frontlippe verliert man schon die Zulassung..

Deine Antwort
Ähnliche Themen