BMW F11 BJ 2012 Unterschiede zwischen CIC und NBT und nachrüstung Apple Carplay

BMW 5er F11

Guten Tag,

ich hätte da ein paar Fragen an euch:

Worin liegen die Unterschiede zwischen dem CIC und dem NBT Navibetriebssystem? Würdet ihr abraten noch das Modell mit CIC zu holen?

Woran erkennt man, ob das Navi NBT bzw. CIC hat? Es handelt sich um ein BMW 530d xDrive Touring (F11 pre-Facelift). Das Fahrzeug wurde im November 2012 Zugelassen

Lässt sich bei beiden Systemen Apple Carplay bzw. Android Auto ohne Probleme nachrüsten? Ist es von der Performance und Haptik her gleich? Welche Nachrüstlösung ist empfehlenswert?

148 Antworten

Dann vielleicht mit Wlan Adapter für OBD.
Eventuell ist ja eins in greifbarer Reichweite zum testen vorhanden.

Zitat:

@user_530d schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:30:41 Uhr:


Bluetooth Adapter gehen soweit mir bekannt nicht da die Geräte eine auf Audiofunktionen kastrierte Bluetooth version verwenden.

Auch das muss ich mir noch anschauen. Nebenher hab ich ja auch noch ne Arbeit und eine Familie. Ich werde es bekannt geben, sobald ich das Ding ausgiebig getestet habe

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 19. Dezember 2023 um 10:34:17 Uhr:



Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 19. Dezember 2023 um 09:43:42 Uhr:


Würde mich interessieren ob man damit auch Bimmerlink oder andere Apps zum Daten auslesen über die OBD Buchse benutzen kann.
Wäre nicht schlecht wenn du das mal probieren könntest, wenn es fertig verbaut ist und du Zeit dafür findest.

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Ich nutze Ista, wenn du mir verrätst was du meinst schaue ich gerne nach.

Ich meine wie beim Smartphone.
Das kann ich doch per App über ein OBD Adapter mit dem Auto verbinden.
Dann Daten auswählen die man sehen möchte und Anzeigen lassen.

Ich glaube ich habe verstanden. Du meinst, ob man da die bimmerdings app drauf macht und per W LAN auslesen kann. Dann müsste ich mir erst diesen ganzen Kram zulegen, den ich eh nicht brauche. Ich schaue aber gerne nach, ob das Ding W LAN hat und ob die app verfügbar ist.
Ich denke damit ist dir geholfen, oder?

Ähnliche Themen

Hast richtig verstanden.
Aber wenn du das nicht probieren kannst, weiß man ja immer noch nicht ob das geht.
In der Beschreibung von deiner Bestellung steht ja bei das es WLAN hat.
Das es per Bluetooth Adapter nicht funktioniert hat user_530d ja schon mitgeteilt.

Es wird WLAN haben und die APP ist auch verfügbar. Die Frage ist ob sich das Dongle verbinden läßt. Ohne vorhandenes Equipment kann man das nicht testen.

Ich habe gerade das Audio angeklemmt. Es läuft über den AUX Anschluss im Handschuhfach. Hab das darüber mal über spottify laufen lassen, daß reicht mir als Musiker völlig aus. Wer da an der Qualität mäkelt, hat schon sehr sensible Ohren. Auf jeden Fall ist das Teil sehr umfangreich. Ich glaub da brauche ich ne Woche bis ich es so einigermaßen kenne. Macht echt Spaß.

20231219
20231219

Über was redet ihr da mit "auslesen" ? Ich muss meinen diese Woche wieder zur Werkstatt bringen weil die Motorkontrollleuchte anging.

Könnte ich in Zukunft so einen Fehler dann selbst auslesen oder wie?

Es gibt ja mittlerweile zahlreiche Apps wie bimmerdingens und carly. Für mal eben selber auslesen geht das, tiefendiagnose geht nur mit original Tools. Ob das so funktioniert mit dem Android Display weiss ich net.

Zitat:

@Colione schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:45:56 Uhr:


Über was redet ihr da mit "auslesen" ? Ich muss meinen diese Woche wieder zur Werkstatt bringen weil die Motorkontrollleuchte anging.

Könnte ich in Zukunft so einen Fehler dann selbst auslesen oder wie?

Ja,kannst du.
Geht mit Smartphone, da eine App drauf laden und mit ein OBD Dongle im Auto in der entsprechenden OBD Buchse.
Oder mit einem Notebook mit entsprechender Software und Kabel für die OBD Buchse

Zitat:

@Tomtom2. schrieb am 19. Dezember 2023 um 14:34:39 Uhr:



Zitat:

@Colione schrieb am 19. Dezember 2023 um 12:45:56 Uhr:


Über was redet ihr da mit "auslesen" ? Ich muss meinen diese Woche wieder zur Werkstatt bringen weil die Motorkontrollleuchte anging.

Könnte ich in Zukunft so einen Fehler dann selbst auslesen oder wie?

Ja,kannst du.
Geht mit Smartphone, da eine App drauf laden und mit ein OBD Dongle im Auto in der entsprechenden OBD Buchse.
Oder mit einem Notebook mit entsprechender Software und Kabel für die OBD Buchse

Interessant. Also bei meinem is laut BMW Auslesegerät der Stickoxid Sensor kaputt. 450€ Einkaufspreis.. nach den Luftkissen die für 800€ getauscht wurden und einer Elektronik daran die nochmal 1600€ gekostet hat, war das bisher echt ein nicht ganz so lukrativer Kauf.. Hätte ich das alles mit diesem Dongle auslesen können oder hätte es dafür ein Original gebraucht?

Ginge der hier?:

https://www.ebay.com/itm/166360096551?...

Solche „All in One“ Sachen sind Murks. Für BMW gibt es Bimmerlink+WLAN-ENET Adapter
WLAN-ENET Adapter kann auch für die speziellen BMW Programme auf einem PC benutzt werden.

https://amzn.eu/d/ebYcHKm

Adapter passt für Bimmerlink, Bimmerutility, Bimmercode, DiTuPa usw.

Zitat:

@user_530d schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:01:48 Uhr:


Solche „All in One“ Sachen sind Murks. Für BMW gibt es Bimmerlink+WLAN-ENET Adapter
WLAN-ENET Adapter kann auch für die speziellen BMW Programme auf einem PC benutzt werden.

https://amzn.eu/d/ebYcHKm

Adapter passt für Bimmerlink, Bimmerutility, Bimmercode, DiTuPa usw.

Okay das überlege ich.. wenn du mir noch was zu meiner anderen Frage sagen könntest:

(Interessant. Also bei meinem is laut BMW Auslesegerät der Stickoxid Sensor kaputt. 450€ Einkaufspreis.. nach den Luftkissen die für 800€ getauscht wurden und einer Elektronik daran die nochmal 1600€ gekostet hat, war das bisher echt ein nicht ganz so lukrativer Kauf.. Hätte ich das alles mit diesem Dongle auslesen können oder hätte es dafür ein Original gebraucht?)

und 2.

hat das was mit dem Screen hier zu tun, den Dorfi eingebaut hat?

Bimmerlink benutzt BMW Fehlercodes. Wäre ein Fehler hinterlegt gewesen hättest du diesen auslösen können.
Letztlich muss man aber auch mit den Codes umgehen und diese zuordnen können.
…es steht dann nicht dort „ bitte Stickoxyd Sensor wechseln.

Zitat:

@user_530d schrieb am 19. Dezember 2023 um 18:37:01 Uhr:


Bimmerlink benutzt BMW Fehlercodes. Wäre ein Fehler hinterlegt gewesen hättest du diesen auslösen können.
Letztlich muss man aber auch mit den Codes umgehen und diese zuordnen können.
…es steht dann nicht dort „ bitte Stickoxyd Sensor wechseln.

Ich deute das mal als ja, man kann alles auslesen was BMW auch auslesen kann?!

achso ok aber wenn dieses Gerät frei zugänglich ist, müsste doch eine Code Übersetzungstabelle auch im Internet zu finden sein oder nicht?

Und hat das ganze jetzt was mit dem Nachrüsten Screen zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen