Bmw e70 4.8, kein TÜV Nockenwelle A und B Verstellung p0014 p0017 p0019 p0020
Hallo liebe Gemeinde,
Habe mir wieder ein X5, 4.8i aus Kanada importiert.
Der Wagen muss für die Zulassung durch die Vollabnahme.
Ist soweit alles in Ordnung, außer den Fehlern im Motorsteuergerät.
Auslesen mit Bosch Gerät bei TÜV
Es sind folgende Fehler vorhanden:
P0014 Nockenwelle B Verstellung Bank 1
P0017 Kurbelwelle Positionssensor Bank 1 Sensor B
P0019 Kurbelwelle Positionssensor Bank 2 Sensor B
P0020 Nockenwelle A Verstellung Bank 2
Auslesen mit Inpa
2A91 Auslassnockenwelle 2, Zahnersatz zur Kurbelwelle
2A90 Auslassnockenwelle, Zahnersatz zur Kurbelwelle
2A8D Auslass Vanos Adaption Anschlag
MkL ist an.
Habe die Magnetventile ausgebaut, gesäubert.
Hat aber nichts gebracht.
Kenn jemand die o. g. Fehlermeldungung?
Für die Hilfe bin ich sehr dankbar.
46 Antworten
Der Wagen hat 135.000 km runter.
Magnetventile haben die wohl richtig angeschlossen, da diese falsch waren. Dies wurde mir von bmw mitgeteilt.
Der Wagen ist ein Importfahrzeug aus Kanada.
Und die haben es wohl gewusst, dass der Wagen Probleme macht und MKL bedeckt. Siehe Bild...
Nun habe ich Probleme.
Bis wieviel euro hast denn dem BMW Meister die Kostenfreigabe erteilt?
Vanos Anschauen heißt normal Ventildeckel runter. Da würd ich drauf tippen, dass du dann bei BMW schon ab 2000 euro rechnen kannst. Hoffe du hast für die Karre so wenig bezahlt, dass sich das lohnt. Selbst in DE sind die 4.8i ja schon unter 10k zu bekommen.
Grüße
Das Problem hatte ich, als ich am V8 das Wasserrohr gewechselt hate.
Die Kosten für die Lösung des Problems betragen sagenhafte 50€.
Es müssen die Endstellungen der Nockenwellen mit INPA neu angelernt werden.
Dauert 15 min, ohne Rechner starten.
Such Dir hier im Forum einen Codierer.
@X6fahrer: Welche Fehlermeldungen waren vorhanden?
Ähnliche Themen
Weiß ich nicht mehr, war der E65.
Den gibt es schon nicht mehr in D.
Aber vielleicht mal beim Codierer 50€ investieren.
Die Endanschläge sind von der VVT und betreffen nur den HUB, nicht die Steuerzeiten selbst. Die Fehlerspeicher sind VVT-Spezifisch. Die VANOS greift lediglich auf die Nockenwellenwerte zurück und prüft diese. Ich tippe nach wie vor auf die vertauschten Ventilstecker oder auf einen Fehler eines NW Sensors. Anlernen der VVT kann aber nicht schaden. Das es die Lösung ist, glaube ich aus meiner Erfahrung eher nicht.
Grüße
Tja, morgen werden die Ventil Deckel abgenommen und Steuerzeiten geprüft.
Mal schauen, was da rauskommt.
weißer Rauch sind die VSDs. Er sollte aber nicht schlecht laufen nach dem Start. Leerlauf ist eigentlich auch beim Kaltstart sauber. Kann aber an den Ventilen liegen. Die Inpa Live Daten wären noch interessant gewesen.
Nagut, ich drück dir die Daumen - BMW hat ja zum Geld ein anderes Verhältnis wie der, der es verdienen muss 😉.
Nein, vsd sind dann hin wenn der Rauch immer vorhanden ist. Der hat es nur beim Starten.
Anbei die Bilder, die ich von Inpa habe
ja genau das meinte ich.
Der Wert der Nockenwelle ist so falsch, dass es kein HW Fehler sein kann. Die Welle müsste dann um 70° verstellt sein, das wäre bei jedem "nichtfreiläufermotor" ein Motorschaden. Hier hat jemand vermutlich kurzzeitig die Stecker der Nockenwellensensoren vertauscht. Es gibt von mir einen langen Bericht.
Du müsstest als erstes die Motoradation zurück setzen und dann den Motor starten und dieses Fenster wieder anschauen. Ist dann alles gut, perfekt. Wenn nicht, musst du ins RAM Backup gehen. Dort speichert das Fahrzeug eben genau für die NW Adaption ein Backup, welches es nach jedem löschen der Adaptionen zurück setzt. Ich bin der Meinung, dass es ein SW Bug ist, da nicht alle SW Stände betroffen sind. Bei mir wars so, dass nachdem die Werte verstellt waren, sie sich nicht mehr haben zurücksetzen lassen. Erst nach löschen der RAM Backups über Inpa und anschließendem Rücksetzen der Adaptionen war alles Initial und alles lief wieder.
Ich habe meinen Motor damals 7mal aufgemacht wegen der Sch.... Dabei wars ein besch... SW Bug. 5 Klicks im Inpa. BMW weiß davon auch nichts, daher werden die dir den Motor ohne Grund zerlegen.
Einzig der NW Sensor könnte noch defekt sein auf Bank 1. Der kost aber 35 Euro von VDO und ist in 30min selber Tauschbar.
Bei dir sind die steuerzeiten nicht verstellt und auch kein VANOS Ventil oder ähnliches und auch an der Valvetronic ist bezüglich des Verhaltens erstmal nichts erkennbar. Das ist einzig und allein ein Ungünstiger Anwenderfehler / Werkstattfehler gepaart mit einer Sch... SW Version. Bin mir da fast sicher.
Grüße
Hallo, es gibt gute und schlechte Nachrichten.
VANOS Auslass ist neu, Magnete til ist auch neu. Die Fehler sind raus. Aber nur da, wo die waren.
Es kamen jedoch Fehler auf der anderen Bank dazu
Meine Frage, kann mann bei dem N62 die Steuerzeiten einseitig einstellen oder müssen beide Vetildeckebhauben ab und gleichzeitig beide Seiten einstellen?
Hat jemand noch die Idee zu den neuen Fehlern?
Und kann es sein, dass auf Bank 2 die Steuerzeiten nach dem Vanos Tausch eingestellt wurden und nun mit der Steuerzeiten aus Bank 1 nicht übereinstimmen, so dass die Fehlermeldungen kommen
Ne, eher nicht. Die NW Adaption ist unabhängig auf beiden Bänken. Verbrennungsaussetzer können von vielem kommen. Hydros, Zwischenhebel, exzenterwelle,... Beide Bänke wurden ordentlich angelernt?