Bmw e70 4.8, kein TÜV Nockenwelle A und B Verstellung p0014 p0017 p0019 p0020

BMW X5 E70

Hallo liebe Gemeinde,

Habe mir wieder ein X5, 4.8i aus Kanada importiert.
Der Wagen muss für die Zulassung durch die Vollabnahme.

Ist soweit alles in Ordnung, außer den Fehlern im Motorsteuergerät.

Auslesen mit Bosch Gerät bei TÜV
Es sind folgende Fehler vorhanden:
P0014 Nockenwelle B Verstellung Bank 1
P0017 Kurbelwelle Positionssensor Bank 1 Sensor B
P0019 Kurbelwelle Positionssensor Bank 2 Sensor B
P0020 Nockenwelle A Verstellung Bank 2

Auslesen mit Inpa
2A91 Auslassnockenwelle 2, Zahnersatz zur Kurbelwelle
2A90 Auslassnockenwelle, Zahnersatz zur Kurbelwelle
2A8D Auslass Vanos Adaption Anschlag

MkL ist an.

Habe die Magnetventile ausgebaut, gesäubert.

Hat aber nichts gebracht.

Kenn jemand die o. g. Fehlermeldungung?

Für die Hilfe bin ich sehr dankbar.

46 Antworten

Beim Stern schauts nicht besser aus.
Aber BMW Motoren sind für VSDs und Lagerschalen bekannt. Die haben in den 80ern schon geärgert, in den 90ern auch und heute auch noch. Lagerschalen ziehen sich ja durch alle Motorgrößen, die VSDs sind eher ein Problem der V8 wegen Thermischer Probleme. Bei den 6 Zylindern halten die VSDs schon deutlich länger. Ich hab sie beim E39 mit 350tkm vorsorglich gewechselt, weil ein Hydro hin war und der Motor eh aufgemacht werden musste. Waren deutlich besser nach 20 Jahren und 350tkm, wie beim N62 mit 200tkm und nur 8 Jahren aufm Buckel.
Wie gesagt, VSDs, Wasserrohr, Kettenspanner, Doppelrohr Standheizung, Scheibenwischer vorn, Getriebemechatronik und wenn die VSDs nicht rechtzeitig erkannt werden, dann auch die Kats - das sind alles Sachen, die kommen definitiv. Und je nach Fahrweise der Vorbesitzer kommen noch Motorlager, Getriebelager, Hinterachsbuchsen.
Und dann ist man irgendwann viel Geld los, hatte etliche Jahre mit Reparaturen zutun und hat immernoch ein Auto, was dann mittlerweile über 200tkm weg hat und wo dann Fahrwerk, Dämpfer usw. Platt sind. Da kommt dann der nächste 5 Stellige Betrag. Wenn wir ehrlich sind, dann ist der E39 als V8 Benziner einfach kein Auto mehr, mit dem man lange glücklich, zufrieden und halbwegs günstig um die Runden kommt. Zuviele Teile die definitiv sterben und viel Geld kosten...
Grüße

Ich lasse mal dieses alte Thema wieder aufleben, weil
es zu meinem aktuellen Problem passt.

Fehlerbeschreibung: beim Gas geben ist eine Art lautes „Sauggeräusch“ zu hören aus dem Bereich des Motors, Gas wird nur verzögert angenommen. Das Geräusch ist nicht zu hören, wenn langsam Gas gegeben / beschleunigt wird.
Im Leerlauf und beim wechseln von D auf R dreht die Drehzahl unkontrolliert leicht hoch. Dasselbe auch wenn man an der Ampel stoppt und hält.
Motor läuft ansonsten super, lediglich die Beschleunigung ist gefühlt etwas weniger als sonst.

Fehlercodes: DTC 2B65 und DTC 2A8D.

Getauscht wurde bereits auf Verdacht: Nockenwellenpositionssensor, Luftmengenmesser.

Da es offenbar eine häufige Fehlerquelle ist, habe ich mir noch ein neues Steuerventil für die Nockenwellenverstellung bestellt, welches ich am Wochenende einbaue.

Gibt es sonst noch Ideen eurerseits, speziell zu der Kombination der beiden erwähnten Fehlermeldungen?

P.S. Fahrzeug ist ein 2007er X5 4,8 E70, US-Modell, 166t gelaufen

Deine Antwort
Ähnliche Themen