BMW E60 wie viel Kühlmittel bei Wechsel beider Thermostate

BMW 5er E60

Hallo

Kann mir jemand sagen wie viel Kühlmittel ich benötige wenn ich die beiden Thermostate austausche?
Leider finde ich keine genauen Angaben im Internet.

Fahrzeug BMW E60 530d
Baujahr 2005 mit 231 PS

bin für jede Hilfe dankbar

Grüße aus Erlangen

31 Antworten

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 6. März 2019 um 10:11:23 Uhr:


Wenn du das Wasser ablässt kommen ca 3-4 Liter raus. Nochmal 1-1,5l wenn man die Ablassschraube am Block entfernt. Es kommt also nur fast die Hälfte raus. G48 ist das Mittel der wahl.

Habe was von 9 Liter für den gesamten Kühlkreislauf gelesen. Deswegen habe ich auch so viel geholt. Es ist übrigens gebrauchsfertig und kein Konzentrat.

Deswegen zahlst du auch so viel😁

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 6. März 2019 um 10:19:11 Uhr:


Deswegen zahlst du auch so viel😁

Klar ist es ein wenig teurer,aber das gleiche als Konzentrat kostet auch um die 30€ plus destilliertes Wasser. Dann muss ich mir auch keinen Kopf um das richtige Mischverhältnis machen.

Wollte auch keine Diskussion um den Preis starten. Es sollte nur eine kleine Hilfe für @Berat91 sein, dass es das Zeug auch fertig gemischt gibt.

Du musst ja kein Destilliertes Wasser verwenden🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 6. März 2019 um 10:29:27 Uhr:


Du musst ja kein Destilliertes Wasser verwenden🙂

Genau, aber besser ist es.

Also in Deutschland sollte normaler Leitungswasser reichen. Im Notfall kann man das ja abkochen. Ich weiß gar nicht was BMW dazu sagt, ob destiliertes Wasser zwingend erforderlich ist?

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 6. März 2019 um 10:33:01 Uhr:


Also in Deutschland sollte normaler Leitungswasser reichen. Im Notfall kann man das ja abkochen. Ich weiß gar nicht was BMW dazu sagt, ob destiliertes Wasser zwingend erforderlich ist?

Aus der TIS:
„Mindestanforderungen an die Wasserqualität:

Aussehen: farblos, klar
Bodensatz ohne Schwebstoffe
pH-Wert: 6,5-8,0
Gesamthärte max.: 20° dH (deutscher Härtegrad) oder neue Maßeinheit:
Gesamthärte max.: 3,6 mmol Ca 2+/ l
Chlorid-Gehalt: max. 100 mg/l
Sulfat-Gehalt: max. 100 mg/l

Leitungswasser trinkbarer Qualität erfüllt normalerweise diese Anforderungen. Auskünfte über die Qualität erteilen die Wasserversorgungsunternehmen, ggf. ist das Wasser aufzubereiten (z. B. Enthärten) oder ersatzweise destilliertes Wasser zu verwenden.

Regeneriertes Meerwasser (Golfstaaten) ist qualitativ nicht ausreichend!

Stand 12/2006“

Okay, also kann man Leitungswasser nehmen🙂
Danke.

Ja knapp 10litwr gehen rein wenn alles raus ist. Aber es kommt nicht alles raus. Wirst ja sehen.
Leitungswasser und Frostschutz 1/1 fertig

Das ATP Angebot halte ich für zu teuer. Egal, denn es ist auf jeden Fall richtig und sogar vom Erfinder des Zeug´s😉

Bei BMW würde das auf 9 Liter Fertiggemisch bzw. 4,5 Liter Konzentrat 21,87 ./. Forenrabatt + Versand, also ca. 22€.

Da mische ich doch gerne selber.

Ja, noch eine Frage, wie entlüftet man die Leitung am besten selber? BMW hat dafür ja ein extra Gerät.. ?

Heizung volle pulle, Stufe 1. Entlüftungsschraube am Verteilerrohr unter der Drosselklappe öffnen und dann verfüllen bis das da blasenfrei rauskommt. !!!! Lappen unterlegen!!!!! Es darf kein KW auf die Lima kommen. Dann Schraube zu drehen weiter verfüllen bis Max. Motor an, weiter verfüllen bis der stand nicht mehr sinkt. Ich fahre dann bis die Heizung warm ist und schaue am nächsten Tag nach. Meist muss noch bissl was rein, viel ist das aber nicht.

Es kommen nur ca 4,5 Liter Wasser raus, mehr nicht. Heißt also beim mischen mit g48
2 Liter g48 + ca 2,5 L Wasser und gut ist

Korrektur
Verfüllen= auffüllen

Habe jetzt am Samstag die Thermostate gewechselt. Meine Erkenntnisse:
- 5 Liter gemischter Kühlflüssigkeit sind ausreichend
- Leider war keine Ablassschraube am Kühler vorhanden
- die Entlüftungsschraube unter der Drosselklappe halte ich für eine Fehlkonstruktion, da man ohne Demontage der Drosselklappe nicht dran kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen