BMW E60 LCI DPF regeneriert andauernd
Hallo zusammen ich bin neu hier und habe seit ich den Wagen haben eigentlich nur Probleme mit dem DPF. Die Suchfunktion hat mir auch nicht wirklich geholfen und in der Werkstatt habe ich schon mehrere Hundert Euro für die Fehlersuche ausgegben ohne Erfolg. Ich hoffe nun auf dem Weg das vlt jmd ähnliche Probleme hat bzw. vlt eine Lösung hat.
Also zum Problem:
Der DPF regeneriert am laufenden Band. Auch nach mehreren 100 Autobahnkilometern unterbricht er die Regeneration nicht. Auf Grund dieser Tatsache das er immer mehr Diesel zu regeneration einspritzt habe ich auch das Problem der Ölmehrung so das ich immer zuviel Öl habe und etwas ablassen muss bzw habe auch schon die letzten 10.000 km 2 mal einen Ölwechsel machen lassen da ich jedes mal wieder diese Ölmehrung habe.
Was könnte der Fehler sein?
Danke schonmal.
Ich habe mal mir jetzt selber ein Programm zum FS auslesen geben lassen und auch die DPF Regenerationsdaten und dort stehen ganz seltsame Werte siehe angefügtes Bild.
Beste Antwort im Thema
Also das Problem scheint jetzt behoben. Dank des neuen Thermostates gibt es auch keinerlei Probleme mehr mit dem DPF und der Wagen läuft wie ein Uhrwerk. Danke nochmal an alle für die Hilfe und wünsche somit schon mal ein paar schöne Feiertage sowie einen guten Rutsch.
101 Antworten
Achso um nochmal auf die Frage wie Sie die Thermostate geprüft haben zu kommen. Sie sagten das er am Tester war und das Ventil auch geöffnet hätte. Also seltsamer Weise haben die weder den Fehlerspeicher gelöscht noch sind Sie wirklich weit gefahren..vlt 5 km wenn es hochkommt
Nein, nur wie beschrieben, abgestellt, abgeschlossen und bis der Start - Stop Schalter nicht mehr geleuchtet hat, gewartet. Dauert nicht lange.
Ich werde morgen nochmal eine Fahrt machen und mal.mit hohen Drehzahlen um mal zu sehen wie hoch auch die Temperatur bzw ob er die 620 Grad bei der Regeneration erreicht.
Nicht mehr als 2500 U/min
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sebastian525d schrieb am 17. November 2014 um 23:13:37 Uhr:
Achso um nochmal auf die Frage wie Sie die Thermostate geprüft haben zu kommen. Sie sagten das er am Tester war und das Ventil auch geöffnet hätte.
Problem ist ja auch nicht, daß das Ventil nicht öffnet, sondern daß es nicht mehr richtig schließt, weil die Feder wohl ausgeleiert ist. Dadurch kühlt der Kühler zu stark, auch wenn die Temp eigentlich noch zu niedrig ist. Mein Wagen hatte letzten Dezember (113tkm) noch gute 80° erreicht und gut gehalten. Vor 2 Wochen (140tkm) hat er bei Autobahn-Fahrtwind(!) noch so 72-74° erreicht (hat aber immer noch ganz knapp für ne Regeneration ausgereicht). Also habe ich nun bei 140tkm vorsorglich gewechselt und jetzt geht er wieder stramm auf die 92 hoch (und bleibt dort!), auch bei 160 kmh Fahrtwind und mehr. Bei dem Termin wurde auch TÜV/AU gemacht (vor dem Wechsel der Thermostate), da sagten sie, die Temp geht aber noch gut hoch. Ja klar, ohne Fahrtwind im Stand tut ein nicht mehr richtig schließendes Thermostat auch nicht weh.
Da Du ja
geschrieben hast, daß bei Dir während der Fahrt die Temp auf 62-68 runtergeht, tippe ich mal, wie die anderen auch, gaaanz stark auf ausgeleierte Thermostate, bei denen Deine Regeneration zwar ständig beginnt, aber immer wieder abgebrochen wird, weil die Temp während der Fahrt zu sehr fällt (durch den Fahrtwind wegen zu weit geöffneten Thermostaten).
Ja danke. Ich werde jetzt die Thermostate erstmal tauschen lassen jedenfalls nicht bei BMW. Ich habe jetzt heute die Rechnung über die Diagnose erhalten von gestern die bei über 400 Euro!!!! liegt. Das kann doch nicht deren ernst sein oder? Kann mir da vlt jemadn was zusagen ob das rechtens ist oder sollte man da einen Anwalt zu einschalten. Wie gesagt Sie sind kaum gefahren und haben noch nichtmal den Fehlerspeicher gelöscht.
Das was ich gelesen hab, übernimmt die EuroPlus die Thermostate. Dann würde ich das auch von denen bezahlen lassen.
Freundliche Grüße
Ja wenn was im Fehlerspeicher dazu abgelegt wäre. Der Händler wickelt es jedenfalls so nicht ab. Ich könnte jetzt wieder zu einem anderen Händler, der fragt sich dann aber ja auch wieder eine Unsumme nur an der Fehlersuche da ohne ein Befund nichts getauscht wird. Dann kommt noch eine SB bei der Europlus je Schadenfall zu wo wahrscheinlich jedes einzelene Termostat einen Schadenfall darstellt, so dass ich letzten Endes wahrscheinlich mehr bezahle als wenn ich mir die online bestelle und in einer freien Werkstatt verbauen lasse.
Um nochmal auf meine Frage zu der Diagnose zu kommen. Können die Kosten für eine Diagnose über 400 Euro gerechtfertigt sein?
Bei 400 Euro hätte ich schon Laptop und Interface selber gekauft und könnte selber das ganze anschauen.
Zitat:
@Sebastian525d schrieb am 17. November 2014 um 20:38:12 Uhr:
Ja, ich glaube so werde ich es auch machen. Ich muss mir nur mal eine Werkstatt suchen, die mir das tauscht. Es kommt nicht zufällig jemand hier aus NRW der das kann?
Wo kommst du genau her?
Die 400€ würde ich gerne mal in der Aufstellung der Rechnung sehen. Finde ich extrem unverhältnismäßig, aber wenn die schon so ne Rechnung stellen, kommst wohl ohne Anwalt und evtl Gutachten, daß doch die Thermostate hin sind nur schwer raus.
Ich würde (was ist schon zu verlieren) nochmals in diesen Saftladen fahren und extrem freundlich versuchen jemand dort zu einer Fahrt mit Temp Anzeige im Kombi zu bewegen. Jemanden dort versuchen davon zu überzeugen, es zu zeigen, daß die Temperatur einfach zu gering ist. Die Reparatur würden sie ja von Deiner Versicherung bezahlt bekommen und evtl könnte man dort in die Rechnung etwas der 400€ hineinpacken.
Es ist mir unverständlich, wie dreist heute mit Kunden umgegangen wird. Ist das eigentlich eine BMW eigene Niederlassung oder nur so ein Autohaus? Bei uns in der Stadt gibt es drei riesen BMW Händler, aber keiner davon ist wirklich in der Hand von BMW, also keine BMW Niederlassung. Wußte ich bis vor kurzem auch nicht.
Ja es ist ein BMW Händler. Und ich war heute Nachmittag mit der Rechnung nochmal da und habe mich massiv beschwert. Auch auf den Temperaturverlust während der Fahrt habe ich nochmal hingewiesen. Darauf sagte man mir am Tester wären die Temperatur in Ordnung und was da im Kombi angezeigt wird wäre nicht so genau wie mit dem Tester. Ich habe dann auch gesagt was heißt nicht so genau. Es sind gute 30 Grad zuwenig und nicht 2-3 Grad. Da meinte er nur das bringt jetzt hier nichts. Die Diskussion würde zu nichts führen. Ich bin über diese Ignoranz auch sehr verärgert und habe die Rechnung da gelassen und gesagt das ich die so nicht begleichen werde und man möchte jetzt morgen nochmal mit dem Leiter des Service sprechen der war nicht mehr da. Man darf ja auch nicht vergessen das ich letzte Woche erst die Aktivelenkung habe tauschen lassen was ja auch ein Auftragsvolumen von 3600 oder 3800 Euro war. Es ist wirklich unglaublich.
Ps: Wenn ich die Rechnung wieder habe werde ich Sie mal abfotografieren.
Ja also wäre mal Intressant was die da alles gemacht haben und was die an AW haben.
Die Temperaturen im Kombi wären nicht so genau, wie im Tester??? Es wäre mir neu, wenn bei BMW für die Werkstatt Tester spezielle Sensoren im Auto verbaut wären, damit er etwas genauer, als das Auto selbst messen kann. Das ist einfach nur eine Aussage von jemand, der entweder NULL Ahnung hat, oder bewußt Leute für doof verkaufen will.
Mir fehlen echt die Worte! Schade, daß Du ca. 600km weit weg wohnst, sonst hätte ich Dir gerne geholfen :-(