BMW E60 Kaufen oder Meiden

BMW 5er E60

Wie man dem Titel entnehmen kann spiele ich mit dem Gedanken mir nen 5er (e60) zu zulegen da das Budget leider sehr begrentz ist (10000euro) suche ich nun rat ob sich der in Dieser Preisklasse noch lohnt
da ich das Fahrzeug sehr schön finde

Beste Antwort im Thema

Ist ja ganz klar, für 10.000 Tacken bekommt man auch nur fertige Karren, die schon reif für die Schrottpresse sind und mindestens 888.888 Km auf der Uhr haben. Lenkrad und Felgen muss man bei Kauf natürlich mitbringen... 😁

*Hüstl* Ironiemodus aus...

Vielleicht sollten einige mal ihre Vorstellungen etwas runterschrauben, denn jemand, der 10.000 Euro für einen gebrauchten 5'er ausgeben will, wird sicher nicht volle Hütte erwarten oder ein 5 Jahre altes Fahrzeug mit 60.000 Km auf der Uhr, am besten noch als 535'er oder 540'er. Und wenn doch, dann ist jenem welchen eh nicht mehr zu helfen.

Natürlich bekommt man für 10.000 Euro auch einen halbwegs vernünftigen 5'er E60. Wahrscheinlich aus Baujahr 2004/2005 als 520'er mit einer Laufleistung zwischen 130 und 160 TKm. Hat dann vielleicht kein Xenon und kein Leder, aber auch das will und braucht nicht jeder.

Natürlich sollte man zumindest ein kleines finanzielles Polster haben, falls doch mal was ist, aber man muss es bei dem Thema auch nicht übertreiben. Der 5'er E60 ist nicht teurer wie jeder andere größere Gebrauchte auch. Dann lässt man halt in der Markenwerkstatt nebenan reparieren zu einem Bruchteil dessen was BMW verlangt. Und günstige Markenteile lassen sich auch organisieren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Meinem Geschmack nach ist es auch eine der schönsten.

Zitat:

Original geschrieben von Abraham1971



Zitat:

Original geschrieben von Dicker-e60


Suchen lohnt sich auf jeden falllll dich nicht von den KM
abschrecken die Motoren sind sehr robust.
Achte nur drauf das du ein scheckheft gepflegten holst.
Und natürlich aus 1. Hand. Sonst einmal 5er immer 5 er
Servus

Aus 1.Hand als Auswahlkriterium zu nehmen mit 10k Budget bei einem Fahrzeug welches zumeist weit über 50k gekostet hat und die ältesten Modelle bald 10 Jahre auf dem Buckel haben. Die Suche könnte interessant werden. 😁😁

Am besten auch noch ein LCI 😁

5 er sind doch mehr für die Autobahn und Langstrecke...
Mit einem Rahmen von 10.000 Euro würde ich mir einen der letzten E 46 Bj. 2004 oder so suchen, warum nicht als Cabrio?. Von einer älteren Dame oder Herrn zum Sonntagsausflug aus der Garage geholt immer schön pfleglich behandelt... Findet man oft in hervorragendem Zustand... Teile, Instandhaltung etc. alles wesentlich günstiger.. Natürlich als 6 Zylinder... Ein schönes Auto, seidenweicher, turbinenartiger Motor...ohne firlefanz wie Turbo, Kompressor etc..

Was wäre denn euer Meinung nach ein guter preis bzw wie viel Geld sollte man auf der Bank haben um sich einen "vernünftigen" 5er zu kaufen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stephan93


Was wäre denn euer Meinung nach ein guter preis bzw wie viel Geld sollte man auf der Bank haben um sich einen "vernünftigen" 5er zu kaufen

Ich würde bei 20.000 Euro mit dem Suchen anfangen und immer 2000 Euro flüssig auf dem Konto🙂

Z.B. ohne genau geprüft zu haben:

http://suchen.mobile.de/.../164383406.html?...

oder den

http://suchen.mobile.de/.../182714698.html?...

der zweite hat sogar schon das neue Bedienpanel in der Mitte von der F serie

Grüße

Bernwards

Zitat:

Original geschrieben von stephan93


Was wäre denn euer Meinung nach ein guter preis bzw wie viel Geld sollte man auf der Bank haben um sich einen "vernünftigen" 5er zu kaufen

Ich würde mal vorsichtig mit 15 Scheinen rechnen. Da hast du dann schon eine ziemlich gute Auswahl, und / oder eben noch ein kleines Polster für Reparaturen.

Kommt natürlich immer auf die Anforderungen an (Diesel / Benziner; Ausstattung; Baujahr, Laufleistung; etc).

Da bekommst du dann z.B. schon

sowas

.

Ich habe für meinen unter 19 bezahlt. LCI in Jahreswagen-Zustand, inkl. Garantie und PS, mit verhältnismässig karger Ausstattung.
Mit Leder (wollte ich bewusst nicht) und großem Navi (nur nice-to-have) wäre ich auch mit 20 nicht ausgekommen, und das bei fragwürdigem Zustand.
Noch ein M-Paket dazu und schon stehen wieder 2 Scheine mehr aufm Zettel.
Die Ausstattung kann also einen ziemlichen Preisunterschied ausmachen. Da musst du dir dann im Klaren sein, was das Auto alles haben muss und was dir insgesamt wichtig ist.

Wenn ich jetzt bei mobile.de 10.000€ eingebe und die wichtigsten Extras (Xenon, Navi, Sitzheizung) dazu nehme kommen fast nur noch Kilometerfresser. Das muss nicht schlecht sein, aber man sollte dann eben auch ein entsprechendes Polster für Reparaturen auf der hohen Kante haben und sich die Vorgeschichte des Autos auch genau ansehen.

Ist ja ganz klar, für 10.000 Tacken bekommt man auch nur fertige Karren, die schon reif für die Schrottpresse sind und mindestens 888.888 Km auf der Uhr haben. Lenkrad und Felgen muss man bei Kauf natürlich mitbringen... 😁

*Hüstl* Ironiemodus aus...

Vielleicht sollten einige mal ihre Vorstellungen etwas runterschrauben, denn jemand, der 10.000 Euro für einen gebrauchten 5'er ausgeben will, wird sicher nicht volle Hütte erwarten oder ein 5 Jahre altes Fahrzeug mit 60.000 Km auf der Uhr, am besten noch als 535'er oder 540'er. Und wenn doch, dann ist jenem welchen eh nicht mehr zu helfen.

Natürlich bekommt man für 10.000 Euro auch einen halbwegs vernünftigen 5'er E60. Wahrscheinlich aus Baujahr 2004/2005 als 520'er mit einer Laufleistung zwischen 130 und 160 TKm. Hat dann vielleicht kein Xenon und kein Leder, aber auch das will und braucht nicht jeder.

Natürlich sollte man zumindest ein kleines finanzielles Polster haben, falls doch mal was ist, aber man muss es bei dem Thema auch nicht übertreiben. Der 5'er E60 ist nicht teurer wie jeder andere größere Gebrauchte auch. Dann lässt man halt in der Markenwerkstatt nebenan reparieren zu einem Bruchteil dessen was BMW verlangt. Und günstige Markenteile lassen sich auch organisieren.

http://suchen.mobile.de/.../181867009.html?...

Der schaut gar nicht so schlecht aus, billig ist er auf jeden Fall.

Was mich da stören würde wäre das (fehlende) Scheckheft. Das kann man ja auch in der freien Werkstatt weiterhin stempeln lassen.
Spontan würde ich auf stark gedrehten Tacho tippen, solang die Kilometer nicht anderweitig irgendwie nachvollziehbar sind.
Aber ansonsten sieht der schon ganz gut aus auf den ersten Blick.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23


Was mich da stören würde wäre das (fehlende) Scheckheft. Das kann man ja auch in der freien Werkstatt weiterhin stempeln lassen.
Spontan würde ich auf stark gedrehten Tacho tippen, solang die Kilometer nicht anderweitig irgendwie nachvollziehbar sind.
Aber ansonsten sieht der schon ganz gut aus auf den ersten Blick.

Wenn man den Speicher ausliest und da steht dann das die Batterie vor zwei Jahren bei 180.000 gewechselt wurde hat man nicht nur als Käufer ein Problem...

Und ansonsten weis ich halt nicht ob die Erfahrungen von mrtontechnik m

http://www.motor-talk.de/.../...ossen-oder-weiter-fahren-t4619182.html

mit seinem 5er eher die Ausnahme oder die Regel sind???

Grüße
Bernwards

An eines solltest Du unbedingt denken:

Der E60/E61 ist in den letzten fünf Jahren in der Versicherung fast auf das Doppelte angestiegen.

Kein Scherz, unter 1000EUR pro Jahr Vollkasko bei 30% ist da seriös kaum was zu machen.
Wenn Du nicht mindestens 12Jahre unfallfrei bist, denk nichtmal drüber nach.

Beispiel gefällig?

Ich fuhr seit 2008 bis Februar 2013 meinen E61 530dA VFL. Der Kostete mich bei der WGV zuletzt mit 30% Vollkasko (mit 1000EUR SB) und Telikasko (mit 150SB) rund 700EUR pro Jahr.

Habe mir ohne nachzufragen im Februar den E61 530dA LCI geholt, also den direkten Nachfolger, versicherungstechnisch das gleiche Fahrzeug.
Und sollte plötzlich für einen identischen Neuvertrag (immer bei Fahrzeugwechsel) 1330 EUR pro Jahr zahlen!
Ich bin bei 29% in allen Klassen.
Bin jetzt bei der HUK, knapp 1100 EUR für dasselbe.

Ein Passat Kombi mit 170PS-TDI kostet weniger als die Hälfte!

Die Versicherung ist EXTREM bei neuen Verträgen, also bei jedem Fahrzeugwechsel.
Rechne das unbedingt durch und erkundige Dich VORHER, sonst könnte es ein böses Erwachen geben.

Nur so am Rande bemerkt...

k-hm

Danke Schön für diesen tipp,aber ein Riskofaktor kann ich schon mal halbieren bei den Reparaturen ich habe nähmlich einen Schraube in der Familie deshalb muss ich "nur" die Materialkosten zahlen.
Das Geld kann ich ja wieder für die Versicherung ausgeben

Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Kein Scherz, unter 1000EUR pro Jahr Vollkasko bei 30% ist da seriös kaum was zu machen.

Keine Ahnung wo Du versichert bist, aber bei meiner Versicherung richten sich die Beiträge allein nach dem Fahrzeug und dessen Einstufung, nicht danach, ob ich gerade mal wieder einen Neuvertrag brauche.

Na ja, ich fahr derzeit auf 35% Versicherungseinstufung und zahle nach der diesjährigen Erhöhung monatlich 61 Euro für Haftpflicht, einschließlich Vollkasko mit 300 Euro SB / Teilkasko 150 Euro SB. Also 732 Euro im Jahr.

So eklatant teuer ist der 5'er also wirklich nicht.

Aber gut, entsprechend höhere Motorisierung und eine ungünstige Regionalklasse können das Ganze durchaus noch ein paar Euronen verteuern. Ein 530i aus 2005 würde mich 71 Euro bei gleichen Konditionen kosten.

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von k-hm


Kein Scherz, unter 1000EUR pro Jahr Vollkasko bei 30% ist da seriös kaum was zu machen.
Keine Ahnung wo Du versichert bist, aber bei meiner Versicherung richten sich die Beiträge allein nach dem Fahrzeug und dessen Einstufung, nicht danach, ob ich gerade mal wieder einen Neuvertrag brauche.

Na ja, ich fahr derzeit auf 35% Versicherungseinstufung und zahle nach der diesjährigen Erhöhung monatlich 61 Euro für Haftpflicht, einschließlich Vollkasko mit 300 Euro SB / Teilkasko 150 Euro SB. Also 732 Euro im Jahr.

So eklatant teuer ist der 5'er also wirklich nicht.

Aber gut, entsprechend höhere Motorisierung und eine ungünstige Regionalklasse können das Ganze durchaus noch ein paar Euronen verteuern. Ein 530i aus 2005 würde mich 71 Euro bei gleichen Konditionen kosten.

Du kannst aber deinen 520i in keinster Weise mit einem 530d vergleichen (Versicherung).Die Versicherungen gehen bei einem Diesel immer von "viel fahren"aus.Und beim viel fahren kann ihrer Meinung auch viel passieren. Ganz abgesehen von der Mehrleistung.Mich würde zb ein 530d im Gegensatz zu meinem 525d im Monat genau 18 € mehr kosten.

Zitat:

Original geschrieben von bono76



Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


Keine Ahnung wo Du versichert bist, aber bei meiner Versicherung richten sich die Beiträge allein nach dem Fahrzeug und dessen Einstufung, nicht danach, ob ich gerade mal wieder einen Neuvertrag brauche.

Na ja, ich fahr derzeit auf 35% Versicherungseinstufung und zahle nach der diesjährigen Erhöhung monatlich 61 Euro für Haftpflicht, einschließlich Vollkasko mit 300 Euro SB / Teilkasko 150 Euro SB. Also 732 Euro im Jahr.

So eklatant teuer ist der 5'er also wirklich nicht.

Aber gut, entsprechend höhere Motorisierung und eine ungünstige Regionalklasse können das Ganze durchaus noch ein paar Euronen verteuern. Ein 530i aus 2005 würde mich 71 Euro bei gleichen Konditionen kosten.

Du kannst aber deinen 520i in keinster Weise mit einem 530d vergleichen (Versicherung).Die Versicherungen gehen bei einem Diesel immer von "viel fahren"aus.Und beim viel fahren kann ihrer Meinung auch viel passieren. Ganz abgesehen von der Mehrleistung.Mich würde zb ein 530d im Gegensatz zu meinem 525d im Monat genau 18 € mehr kosten.

Ich habe für meinen e61 530d jährlich 485 EUR bezahlt bei 35% mit vk 500 u Tk. 150.

Gruß berba

Deine Antwort
Ähnliche Themen