Bmw e60 530d Springt nicht an.

BMW 5er E60

Hallo habe ein Problem mit meinem 530d e60 Rechtslenker.
Von heute auf morgen sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Anlasser dreht durch aber er springt nicht an.
In den Check kontrollmeldungen steht
1. Getriebe gestört! Gemäßigt fahren(evtl. einige funktionen gestört.
2. Geschwindigkeitsreg. ausgefallen!
3. Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren
4. Kraftstoffpumpe(weiterfahrt möglich aber bitte prüfen lassen).
Habe den IBS sensor auch erneuert.
DME relais hab ich auch erneuert.

Am Anfang hat man die Zündung eingeschaltet und ca. 1 min. gewartet das kam ein geräusch aus der Motorhaube und und das Fahrzeug spring an. Ich machte das Fahrzeug gleich wieder aus und wieder an alle Fehler waren weg bis es wieder übernacht gestanden war.
Habe das Motorsteuergerät eingeschickt zum überprüfen das ist inordnung.
habe es dann eingesteckt und das Fahrzeug lief die letzten 2 Wochen ohne probleme heute früh wollte ich starten Auto hat schon wieder das selbe problem.

Weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Hoffe mir kann hier jemand Helfen.
Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cloud530i schrieb am 3. Dezember 2015 um 21:17:14 Uhr:


und es muss sehr wohl kodiert werden ...

Der IBS ist, wie der Name schon sagt, ein

S

ensor. Dieser ist über die DME/DDE in die Dignose eingebunden, aber nicht an einem Programmier- bzw. codiertechnisch möglichen Datenbus angebunden. Da wird weder programmiert noch codiert, weil es garnicht geht! Auch die Motorsteuerung wird nicht auf den IBS codiert, den IBS haben alle E60/E61 und gut.

Weiter habe ich hier recht aktuelles und offizielles Material bzg. Instandsetzung von der E60/E61 Baureihe, da ist nirgends ein Vermerk das beim Tausch des IBS etwas programmiert oder codiert werden muss und das steht sonst immer dabei, garantiert. Der einzige Hinweis ist, das der Wagen nach Tausch ca. 3h stehen sollte um korrekte Daten sammeln zu können.

Die offiziellen Werkstätten verkaufen einem gernen ein "Komplettupdate" um auf aktuelle I-Stufe zu kommen. Warum? Nun, die verdienen damit Geld und programmierung ist sehr lukrativ. Ein Azubi drückt auf start und die 2h die sich dabei niemand um Deinen Wagen kümmert, die werden Dir in Rechnung gestellt. Dazu trägst Du noch das Risiko wenn was danach nicht in Ordnund ist. Ich nenne sowas "Vollkaskomentalität" des Herstellers.
Never change a running system!
Such Dir aus dem ETK die aktuelle Teilenummer, dazu gibt es eine Teileverwendung, da siehst Du wo die besagte Teilenummer überall verbaut wurde. Der IBS wurde sehr häufig überarbeitet, es gibt unzähliche Versionen. Und nur das die aktuelle auf viele Baureihen passt, heisst nicht das das auch für die Vorgänger gilt! Wenn Du einen gebrauchten im Auge hast, dann rate ich dringend spezifisch für diese Teilenummer die Verwendung zu prüfen. Und nur weil sich die Stecker zusammen stecken lassen, heisst das nicht das auch Daten übertragen werden!

Generell zum Thema "defekter IBS": Wenn nur die Kommunikation in der Eigendiagnose auftaucht, dann würde ich erstmal die Leitung durchmessen! Der BSD verbindet Motorsteuerung, Generator, IBS und (event. nicht bei allen Motoren) auch den Ölstandssensor. Alle diese Eindrahtverbindungen laufen an der DME/DDE zusammen, auf unterschiedlichen PIN. Im SG-Gehäuse sind die PIN einfach verbunden, wenn aber der Kontakt zum IBS unzureichend ist (ausserhalb des Gehäuses), dann ist die Kommunikation schlecht oder gar ganz ausgefallen. Es gibt Dinge, die kann man mit nem Bypass oder einem Multimeter prüfen, noch bevor man Geld ausgibt. Man muss dafür nur Schaltpläne lesen können und wissen wo im Auto die Komponenten stecken, also alles kein Hexenwerk.

89 weitere Antworten
89 Antworten

@CCC88

https://youtu.be/oh6zktTny60

Als info mein navi rechner ist kaputt geht an und aus...
manchmal geht der ohne probleme an ...
von Rheingo** hab ich paar bilder von denen fehler ....

Hier sind die fehler von inp*
E R R O R M E M O R Y
---------------------------------------
Date: 20.10.2016 16:30:21 ECU: D50M57E0 JobStatus: OKAY Variant: D50M57E0-------------------------------------------------------------
RESULT: 8 error in error memory !-------------------------------------------------------------
4030 4030 (0545) Abgastemperatursensor vor Katalysator, Signal
P0545 Abgastemperaturfühler Schaltkreis (Bank 1, Sensor 1) - niedrig
Error counter: 20 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 329024 km Motordrehzahl 772.31 1/min Kühlmitteltemperatur 25.03 °C Raildruck Ist 346.59 bar Einspritzmenge 13.39 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 523.03 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Abgastemperatur vor Partikelfilter 53.21 °C Batteriespannung 13848.74 mV Ansauglufttemperatur 18.00 °C Spannung Abgastemperatursensor vor Oxidationskatalysator 4980.53 mV
2. Umweltsatz Mileage 329384 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 68.19 °C Raildruck Ist 23.63 bar Einspritzmenge 19.30 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Abgastemperatur vor Partikelfilter 226.38 °C Batteriespannung 12545.33 mV Ansauglufttemperatur 3.94 °C Spannung Abgastemperatursensor vor Oxidationskatalysator 4980.53 mV
Unterbrechung oder Kurzschluss nach Plus Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 40 30 61 06 05 45 14 28 A0 A8 1C 4B 2C 22 53 66 1F 55 44 E6 A0 D5 00 76 03 31 00 66 53 4D 36 E6-------------------------------------------------------------
4587 4587 Kraftstofffilter
Error counter: 22 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 329024 km Motordrehzahl 772.31 1/min Kühlmitteltemperatur 25.03 °C Raildruck Ist 354.47 bar Einspritzmenge 13.78 mg/Hub

Luftmasse pro Zylinder 516.73 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Vorfördermenge Sollwert 132.87 l/h Batteriespannung 13848.74 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Kraftstofftemperatur 13.98 °C
2. Umweltsatz Mileage 329384 km Motordrehzahl 717.14 1/min Kühlmitteltemperatur 69.20 °C Raildruck Ist 299.33 bar Einspritzmenge 7.48 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 460.02 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Vorfördermenge Sollwert 131.87 l/h Batteriespannung 12056.55 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Kraftstofftemperatur 26.03 °C
Filter verstopft Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 45 87 64 06 00 00 16 28 A0 A8 1C 4B 2D 23 52 66 85 55 00 40 A0 D5 1A 77 26 13 49 66 84 4A 00 4C-------------------------------------------------------------
4298 4298 Lambdasonde
Error counter: 8 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 329024 km Motordrehzahl 1599.78 1/min Kühlmitteltemperatur 56.15 °C Raildruck Ist 322.96 bar Einspritzmenge 0.00 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 598.65 mg/Hub Ladedruck Istwert 1161.84 mbar Adaptierte Sauerstoffkonzentration die an externe Module übertragen wird 0.08 - Batteriespannung 13848.74 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 53.30 km/h Umgebungsdruck 994.46 mbar
2. Umweltsatz Mileage 329384 km Motordrehzahl 1930.77 1/min Kühlmitteltemperatur 66.19 °C Raildruck Ist 535.64 bar Einspritzmenge 17.72 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 497.83 mg/Hub Ladedruck Istwert 1230.76 mbar Adaptierte Sauerstoffkonzentration die an externe Module übertragen wird 0.09 - Batteriespannung 13848.74 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 19.74 km/h Umgebungsdruck 984.61 mbar
Sauerstoffkonzentration unplausibel niedrig Testbedingungen noch nicht erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase

Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 98 78 06 00 00 08 28 A0 A8 3A 6A 29 00 5F 76 A4 55 36 65 A0 D5 46 74 44 2D 4F 7D A6 55 14 64-------------------------------------------------------------
4293 4293 Steuergeraet intern 16
Error counter: 14 Logistic counter: 40
1. Umweltsatz Mileage 0 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur -50.27 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 0.00 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Steuergerätinterne Recovery-Adresse (low word, high byte) 61.00 - Steuergerätinterne Recovery-Adresse (low word, low byte) 152.00 - Batteriespannung 0.00 mV Steuergerätinterne Recovery-Adresse (high word, low byte) 0.00 - Herkunft des letzten Reset 27.00 -
2. Umweltsatz Mileage 0 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur -50.27 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 0.00 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Steuergerätinterne Recovery-Adresse (low word, high byte) 61.00 - Steuergerätinterne Recovery-Adresse (low word, low byte) 152.00 - Batteriespannung 0.00 mV Steuergerätinterne Recovery-Adresse (high word, low byte) 0.00 - Herkunft des letzten Reset 27.00 -
Recovery aufgetreten Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden und bereits gespeichert Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 42 93 68 06 00 00 0E 28 00 00 00 00 00 00 00 3D 98 00 00 1B 00 00 00 00 00 00 00 3D 98 00 00 1B-------------------------------------------------------------

3F57 3F57 (1272) Ladedrucksteller
Error counter: 1 Logistic counter: 33
Mileage 329072 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 47.11 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 20.87 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11893.62 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Tastverhältnis Ladedrucksteller 89.80 %
Ladedrucksteller elektrisch oder mechanisch defekt oder Uebertemperatur

Testbedingungen erfüllt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 3F 57 04 02 00 00 01 21 A0 AE 00 61 00 35 00 66 00 49 00 72-------------------------------------------------------------
4677 4677 Drosselklappensteller
Error counter: 1 Logistic counter: 33
Mileage 329080 km Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 67.19 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 19.69 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
mechanisch defekt (Regelabweichung nahe geschlossener Position) Testbedingungen erfüllt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 46 77 04 02 00 00 01 21 A0 AF 00 75 00 32 00 66 00 48 00 06-------------------------------------------------------------
3F77 3F77 (1273) Ladedrucksteller, Ansteuerung
Error counter: 1 Logistic counter: 33
Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 66.19 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 19.69 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11078.99 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Tastverhältnis Ladedrucksteller 89.80 %
Ansteuersignal Ladedrucksteller unplausibel Testbedingungen erfüllt Fehler bisher nicht aufgetreten Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 3F 77 04 02 00 00 01 21 FF FF 00 74 00 32 00 66 00 44 00 72-------------------------------------------------------------

4687 4687 Drosselklappensteller
Error counter: 1 Logistic counter: 40
Motordrehzahl 0.00 1/min Kühlmitteltemperatur 64.18 °C Raildruck Ist 0.00 bar Einspritzmenge 19.69 mg/Hub Luftmasse pro Zylinder 0.00 mg/Hub Ladedruck Istwert 1004.30 mbar Linearisierter APP1 0.00 % Batteriespannung 11730.69 mV Fahrzeuggeschwindigkeit 0.00 km/h Tastverhältnis Drosselklappe 4.73 %
elektrisch oder mechanisch defekt (Lagesensorfehler, Regelabweichung, Motorueberstrom) Testbedingungen erfüllt Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entprellphase) Fehler würde kein Aufleuchten einer Warnlampe verursachen Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase Fehler in Entprellphase
Error code: 46 87 44 02 00 00 01 28 FF FF 00 72 00 32 00 66 00 48 00 06 =============================================================

Genau, bei Zündung an leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht. Steuergerät intern 16 im Fehler Speicher.

War bei uns genau so. Motorsteuergerät ist defekt.

Wenn du kannst , mach die Stecker vom Motorsteuergerät ab. Wirst dort Oxidation finden.

Gruß Kenan

Edit: am Ende des Videos kam die MKL. Da hättest du zu 100% starten können. Ausgenommen der Fehler EWS-Manipulation ist im Speicher.

Sobald die MKL bei Zündung an erscheint. Starte mal den Motor.

Zitat:

@21Kenan21 schrieb am 20. Oktober 2016 um 18:39:15 Uhr:


Genau, bei Zündung an leuchtet die Motorkontrollleuchte nicht. Steuergerät intern 16 im Fehler Speicher.

War bei uns genau so. Motorsteuergerät ist defekt.

Wenn du kannst , mach die Stecker vom Motorsteuergerät ab. Wirst dort Oxidation finden.

Gruß Kenan

Edit: am Ende des Videos kam die MKL. Da hättest du zu 100% starten können. Ausgenommen der Fehler EWS-Manipulation ist im Speicher.

Sobald die MKL bei Zündung an erscheint. Starte mal den Motor.

Wenn Interner fehler in DDE ist brennt bei Zündung an keine Motorlampe.
Den fehler hab ich schon paar mal so repariert und da nach ging die Motorlampe wieder und SG konnte man auch wieder codieren.

@21Kenan21

motorSG ausgebaut und hab Reparatur geschickt ...

Aber da ist keine Oxidation!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Das motorSG ist heute angekommen hab es dann gleich eingebaut und es läuft alles wunderbar ich bedanke mich für eure Hilfe .. 🙂

Danke für die Rückmeldung.

Weiterhin Gute Fahrt.

Gruß Kenan

Ich habe auch soo ein Problem bei mir kommt 1mal die Woche.was kostet SG reparieren?

?ch hab 350€ bezahlt

Hi aber kann bei mir SG sein weil bei mir geht nur machmal nicht?zu Beispiel von 50mal 1mal startet nicht dreht nur ,dann nimme ich Schlüssel raus wieder rein dann springt an.
Ich weiß nicht was soll ich prüfen wo soll ich das machen.ich wohne in leverkusen weist jemand wer kann das machen?

Wenn der nicht startet und die Motorkontrolllampe nicht leuchtet. Liegt es sehr wahrscheinlich am SG.

Immer drauf achten ob bei Zündung an die MKL leuchtet. Wenn nicht , dann startet der Motor nicht.
Dreht nur. Sobald die MKL wieder leuchtet kannst du wieder Starten.

Es könnte aber auch am Relais liegen. Das blaue, verbaut wo das MotorSG sitzt.

Gruß Kenan.

Wenn die Motorlampe nicht leuchtet liegt es entweder am blauen Relais vorne oder das SG hat einen Internen fehler.
Den Internen fehler im Motorsteuergerät bekommt man auch so weg.

MKL leuchtet nicht dann startet auch nicht,aber par mal Zündung an aus dann leuchtet wider und motor startet.

@Bmwto lass den Fehlerspeicher Auslesen.

Lass das MotorSG kontrollieren. Einmal ausbauen und gucken ob am Stecker Wasserspuren sind.

Gruß Kenan

Ich habe Termin bei BMW gemacht morgen bringe ich das auto da und qucken wir was kommt.
Fehler haben wir schon einmal gelesen,hat gezeigt nur Strom probleme bei viele SG.
Bin gespannt was BMW sagt.
Grüß

Zitat:

@Bmwto schrieb am 12. Dezember 2016 um 21:35:07 Uhr:


Ich habe Termin bei BMW gemacht morgen bringe ich das auto da und qucken wir was kommt.
Fehler haben wir schon einmal gelesen,hat gezeigt nur Strom probleme bei viele SG.
Bin gespannt was BMW sagt.
Grüß

BMW baut neue Batterie ein.
Und bei Interner fehler im Motorsteuergerät baut BMW neues SG ein und dann machen die ein komplett update.

Deine Antwort
Ähnliche Themen