Bmw e60 530d Springt nicht an.

BMW 5er E60

Hallo habe ein Problem mit meinem 530d e60 Rechtslenker.
Von heute auf morgen sprang das Fahrzeug nicht mehr an. Anlasser dreht durch aber er springt nicht an.
In den Check kontrollmeldungen steht
1. Getriebe gestört! Gemäßigt fahren(evtl. einige funktionen gestört.
2. Geschwindigkeitsreg. ausgefallen!
3. Fahrregelsystem! Gemäßigt fahren
4. Kraftstoffpumpe(weiterfahrt möglich aber bitte prüfen lassen).
Habe den IBS sensor auch erneuert.
DME relais hab ich auch erneuert.

Am Anfang hat man die Zündung eingeschaltet und ca. 1 min. gewartet das kam ein geräusch aus der Motorhaube und und das Fahrzeug spring an. Ich machte das Fahrzeug gleich wieder aus und wieder an alle Fehler waren weg bis es wieder übernacht gestanden war.
Habe das Motorsteuergerät eingeschickt zum überprüfen das ist inordnung.
habe es dann eingesteckt und das Fahrzeug lief die letzten 2 Wochen ohne probleme heute früh wollte ich starten Auto hat schon wieder das selbe problem.

Weiß nicht mehr was ich noch machen soll. Hoffe mir kann hier jemand Helfen.
Danke schonmal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Cloud530i schrieb am 3. Dezember 2015 um 21:17:14 Uhr:


und es muss sehr wohl kodiert werden ...

Der IBS ist, wie der Name schon sagt, ein

S

ensor. Dieser ist über die DME/DDE in die Dignose eingebunden, aber nicht an einem Programmier- bzw. codiertechnisch möglichen Datenbus angebunden. Da wird weder programmiert noch codiert, weil es garnicht geht! Auch die Motorsteuerung wird nicht auf den IBS codiert, den IBS haben alle E60/E61 und gut.

Weiter habe ich hier recht aktuelles und offizielles Material bzg. Instandsetzung von der E60/E61 Baureihe, da ist nirgends ein Vermerk das beim Tausch des IBS etwas programmiert oder codiert werden muss und das steht sonst immer dabei, garantiert. Der einzige Hinweis ist, das der Wagen nach Tausch ca. 3h stehen sollte um korrekte Daten sammeln zu können.

Die offiziellen Werkstätten verkaufen einem gernen ein "Komplettupdate" um auf aktuelle I-Stufe zu kommen. Warum? Nun, die verdienen damit Geld und programmierung ist sehr lukrativ. Ein Azubi drückt auf start und die 2h die sich dabei niemand um Deinen Wagen kümmert, die werden Dir in Rechnung gestellt. Dazu trägst Du noch das Risiko wenn was danach nicht in Ordnund ist. Ich nenne sowas "Vollkaskomentalität" des Herstellers.
Never change a running system!
Such Dir aus dem ETK die aktuelle Teilenummer, dazu gibt es eine Teileverwendung, da siehst Du wo die besagte Teilenummer überall verbaut wurde. Der IBS wurde sehr häufig überarbeitet, es gibt unzähliche Versionen. Und nur das die aktuelle auf viele Baureihen passt, heisst nicht das das auch für die Vorgänger gilt! Wenn Du einen gebrauchten im Auge hast, dann rate ich dringend spezifisch für diese Teilenummer die Verwendung zu prüfen. Und nur weil sich die Stecker zusammen stecken lassen, heisst das nicht das auch Daten übertragen werden!

Generell zum Thema "defekter IBS": Wenn nur die Kommunikation in der Eigendiagnose auftaucht, dann würde ich erstmal die Leitung durchmessen! Der BSD verbindet Motorsteuerung, Generator, IBS und (event. nicht bei allen Motoren) auch den Ölstandssensor. Alle diese Eindrahtverbindungen laufen an der DME/DDE zusammen, auf unterschiedlichen PIN. Im SG-Gehäuse sind die PIN einfach verbunden, wenn aber der Kontakt zum IBS unzureichend ist (ausserhalb des Gehäuses), dann ist die Kommunikation schlecht oder gar ganz ausgefallen. Es gibt Dinge, die kann man mit nem Bypass oder einem Multimeter prüfen, noch bevor man Geld ausgibt. Man muss dafür nur Schaltpläne lesen können und wissen wo im Auto die Komponenten stecken, also alles kein Hexenwerk.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Bmw hat nicht gesagt,haben die nicht viel zeit gehabt und können die nicht richtig seen wo das Problem liegt.

Zitat:

@Bmwto schrieb am 19. Dezember 2016 um 21:43:42 Uhr:


Bmw hat nicht gesagt,haben die nicht viel zeit gehabt und können die nicht richtig seen wo das Problem liegt.

Also, Fehlersp. auslesen dauert 20 min.
Was steht im Fehlerprotokoll drin`?
Stell das mal hier ein, sonst wird das hier eine Ratestunde.

Beim Fehler auslesen zeigt viele Steuer Geräte haben Strom probleme. MSG habe ich raus gebaut kein Wasser spüren, Maß Kabel sauber gemacht, Relais sauber gemacht aber nicht geholfen motor Lampe ist genauso wie vorher machmal an machmal aus.

Wenn drin steht, dass es Probleme mit der Versorgung gibt, wird es wohl auch so sein.
Also Motor starten, an allen Versorgungskabeln wackeln und auf das Hauptrelais klopfen.
Bis der Fehler auftritt, dann weißt Du, woran es liegt.

Ähnliche Themen

Kennt jemand gute Firma für motor Steuergeräte reparieren?
Danke

Angeblich sollen die gut sein.
Aber du kannst ja vorher im Netz nachlesen.
Prüfung und Reparatur von Steuergeräten und KFZ-Elektronik
ecu.de – ein Team mit Kompetenz, Perfektionismus und einer Spur Fanatismus in Sachen Elektronik.
Wir reparieren preisgünstig und professionell in eigener Technikwerkstatt.
Steuergerät, (Motorsteuergeräte, ABS/ESP u.v.m.)
Zündverteiler,
Cockpits,
Leerlaufsteller,
Luftmassenmesser,
Drosselklappen
und vieles mehr.
Bei Prüfung und Reparatur von Steuergeräten ist ecu.de die 1. Adresse!

MSG war defekt endlich das auto leuft wider :-)
Danke für Endera Digitaltecnik
Grüße

Ich habe das gleiche problem mit meinen bmw. Und langsam die snauze voll. Weiß irgend Wehr die Antwort ich währe dankbar dafür

Habt ihr genug Diesel im Tank,mindestens 15L sollte drin sein wegen Kraftstoffpumpe im Tank?

Whaaat? Mein Wagen springt auch mit 3l gabst normal an

Mindestens 15 Liter 😁 fahre meinen Wagen bevor ich tanke immer furztrocken und der springt trotzdem noch an, obwohl ich manchmal echt davor gezweifelt hatte 😁

15L ist totaler Quatsch Sorry. Wie die anderen schon sagten ist keine Mindestmenge für den Start notwendig.

Zitat:

@joker99m schrieb am 12. Dezember 2017 um 13:09:29 Uhr:


Mindestens 15 Liter 😁 fahre meinen Wagen bevor ich tanke immer furztrocken und der springt trotzdem noch an, obwohl ich manchmal echt davor gezweifelt hatte 😁

Deine Kraftstoffpumpe wird dir danken😁😁

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Dezember 2017 um 10:09:49 Uhr:


Whaaat? Mein Wagen springt auch mit 3l gabst normal an

Deine Kraftstoffpumpe wird dir danken😁😁 womit wird Kraftstoffpumpe bei Diesel geschmiert?😁

Die dankt dir das nur deshalb, weil die Pumpe im Tank nun auch mal von dem Kraftstoff drumherum gekühlt wird. Ohne Kraftstoff, keine Kühlung bzw. nicht so wie mit Diesel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen