BMW E60 530d Motor erreicht keine Betriebstemperatur AGR HT Wärmetauscher gewechselt
Hallo ich stelle mich erstmal vor 🙂 Ich bin neu hier heiße Stefan.
Ich machs mal kurz und knapp ich hab ein TMP Problem und zwar kommt der dicke nicht auf seine 88-92 grad
Hauptthermostat vor 3 wochen gewechselt Original BMW, AGR Thermostat auch gewechselt von Behr. Letzten Montag wurde der Wärmetauscher vom AT Getriebe getauscht siehe da 88-92 grad manchmal sogar 95 wenn der DPF sich freigebrannt hat.
Samstag durch Zufall mal wieder geguckt aus reinem Interesse und was passiert 75 Grad Maximal 80 Grad auf der Autobahn. AGR, HAUPTTHERMOSTAT und WÄRMETAUSCHER in den letzten 3 Wochen getauscht WÄRMETAUSCHER letzten Montag.
kann mir jemand helfen ?ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe lg Stefan 🙂
Beste Antwort im Thema
guten abend liebe leute 🙂 also ich hab gestern mein auto wiederbekommen, war heute den ganzen tag unterwegs, auto stand die nacht morgens gleich gespannt auf die uhr geguckt wie lange er brauch bis er seine temperatur hat also ich sag mal so ca 15-20 km grob gerechnet 16 min hab ich gemessen und er war auf 88 grad 1 min später sofort auf 90 dann auf die autobahn und sofort 92 grad dann stand auto wieder 2-3 stunden und hat alles wieder super geklappt. laut werkstatt wurde der wärmetauscher gewechselt ich zweifel zwar immernoch ob es vielleicht am hauptthermostat lag und vielleicht wurde es einfach getauscht ich hab keine ahnung aufjedenfall funktioniert es wieder wollte es ja berichten.ich hoffe diesmal hält es wirklich sehr lange mit der TMP danke für eure hilfe 🙂 !
274 Antworten
Ja stimmt,
Habe herausgefunden dass das KM Hauptthermostat erst bei 88 Grad öffnet. Vermutlich wird dann der 2 Kühlmittel Kreislauf aktiviert oder sowas in der Art. Daher ist es wie Bimmermann sagt schon wichtig dass über die 90 Grad erreicht werden.
Hallo Leut,
habe ein ähnliches Problem.
Mein E61 525D 197 PS zeigte mir, dass mein Partikelfilter voll ist. Ich habe den dann wechseln lassen. Und nach 1500 km wieder dasselbe. Ursache könnte, laut Werkstatt, alles mögliche sein. Bisschen gegoogled. Anscheinend haben viele das Problem. Dass das Thermoastat nicht funktioniert und dadurch der Motor seine Betriebstemperatur nicht erreicht und somit der Partikelfilter sich nicht frei brennt schien mir sehr logisch.
Gestern haben wir die Temperatur gemessen. Beim Stand kommt er auf seine 90 Grad.
Das Thermostat funktioniert also.
Sobald ich aber los fahre fällt der auf 65 grad runter.
Woran kann das liegen?
Noch eine Sache: mit meinem Wagen fielen viele Probleme an, als BWM eine Ruckrufaktion hatten. Vermutlich haben die eine Software drauf geladen. Danach zeigte der nur Fehler an. Die anderen konnte ich beseitigen. Den Partikelfilter aber nicht. Denke darüber nach die Software zu überschreiben. Mit einem Software-Tuning. Könnte das was bringen?
Dass die Temperatur im stand auf 90 steigt und während der fahrt auf 65 sinkt zeigt doch eindeutig dass das hauptthermostat defekt ist.
Er öffnet ja den großen Kreislauf durch den kühler vorne. Und logischerweise wird dieser erst durch den fahrtwind gekühlt.
Ich würde das hauptthermostat und das kleine agr Thermostat wechseln.
Danach mit tester die Regeneration anstoßen und eine längere fahrt machen.
Fährst du einen Schalter oder Automatik?
Hintergrund ist, dass der Wärmetauscher beim Automatik ebenfalls gern mal hängt. Kann man aber leicht identifizieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@injectinthearm schrieb am 17. September 2021 um 09:13:26 Uhr:
Fährst du einen Schalter oder Automatik?Hintergrund ist, dass der Wärmetauscher beim Automatik ebenfalls gern mal hängt. Kann man aber leicht identifizieren.
Ich fahre eine Automatik.
Wie kann man das identifizieren?
Dein Thermostat ist defekt. Direkt beide tauschen. Agr und das große. Der Partikelfilter regeneriert erst ab einer Temperatur von 78 Grad im Fahrbetrieb. Am besten mit 120 km/h das ganze. Du beschreibst das er auf 65 grad fällt sobald du fährst. Somit kann der Filter nicht regenerieren und setzt sich immer wieder zu.
Grüße Alexis
Grobe Richtschnur:
Fällt die Temperatur bei längerer Bergabfahrt ab: AGR Thermostat
Fällt sie auch bei Fahrt in der Ebene ab: Hauptthermostat
Aber direkt beide wechseln. Die kürzeste Lebensdauer, die ich bei einem AGR-Thermostaten bisher hatte, war 1 Tag. Das macht die Diagnose natürlich nicht leichter.
Gruß Rainer
Hallo. Danke erst mal für eure Hilfen.
OK. Dann müssen die Thermostate gewechselt werden.
Wenn man von beiden Thermostaten spricht, sind dann hauptthermostat und agr thermostat gemeint oder gibt es noch einen?
Ist auch ein Software Fehler möglich. Sollte ich auch eine Software drauf spielen lassen?
Vielen Dank schon mal.
Kann ich so unterschreiben. Beim e60 nur original bmwThermostate nehmen.
Nix aufquatschen lassen von febi, behr und co.
Lieber die 100€ für beide originalen investieren. Dann hast du ruhe.
Originalteile sehe ich dabei als alternativlos an, aber auch bei denen ist ein zeitnaher erneuter Ausfall des AGR-Thermostates, nach meiner Erfahrung, nicht ausgeschlossen.
Gruß Rainer
Das ist Schwachsinn.
Behr ist Erstausrüster BMW, nur das Logo ist im Aftermarket weggeschliffen.
Das kann aber jeder halten wie ein Dachdecker die Schindel, ist ´ne einfache Kosten/Nutzen/Aufwand Abwägung.
Na dann...
Die Diskussion ist sowieso bei diesen beiden Thermostaten eh´ nicht gegeben, weil selbst die originalen von BMW nur ca. 4 Jahre halten und dann kaputt sind.
AGR-Thermostat Original BMW 35€, nächster Aftermarket Ersatz FEBI BILSTEIN mit 33€, also nimmt man das Original.
VEMO oder GATES mit 26€ tut sich eher keiner an, obwohl der Wechsel Pille Palle ist.
Haupthermostat Original BMW 60€, nächster Aftermarket Ersatz MAHLE/BEHR mit 37€.
Kann man drüber nachdenken, aber da der Aufwand wesentlich höher ist, wird man auch da im Zweifel zum Original greifen, wenn man dafür in die Werkstatt muss.
Zumal ja dann auch noch Frostschutz mit beikommt, was die Ersparnis wieder aufffrist.
Erstausrüster(!) Aftermarket Ersatzteile generell die Qualität abzusprechen, halt ich für ne steile These.
Mal aus ´ner anderen Liga:
AGR-Ventil Original BMW (Pierburg): 200€
AGR-Ventil Pierburg Aftermarket: 100€
Korrekt, Pierburg verwendet im Aftermarket alte BMW Blechdeckel mit veralteten aufgestempelten Teilenummern und macht einen neuen Bapperl drauf, Logo wird weggefräst.