Bmw E60 520d 2009 Lci - ! Endlich Tüv Bestanden !

BMW 5er E60

Hallo Community, nach dem ich meinen Letzen Post geschrieben habe, habe ich die Teile erneuert und war vorhin beim Tüv.

Dies ist mein Alter beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...nvoranschlag-akzeptabel-t7021522.html

Es hieß erst Fehlercode P14A3 ( Abgasdrucksensor ). Sensor habe ich trotzdem getauscht.

Paar tage später zu Werkstatt, die Werkstatt meinte Daraufhin Agr Ventil + Unterdruckschlauch + Glühkerzen + Glühsteuergerät muss erneuert werden und der Dpf gereinigt werden. Alles klar Freigabe gegeben.

Hier sind noch 2 Bilder von dem jetzigen und letzten test.

Durchschnittsverbrauch war vor paar ein paar Monaten 6,4 Liter, daraufhin auf 6,9 Liter gestiegen, gestern auf der Autobahn zurückgesetzt 5,8 Liter 🙂.

Ich habe den Tüv bestanden, könnte vor Freude die Welt umarmen. Wollte meine Freude mal mit euch teilen.

Entschuldigt, falls ich was vergessen habe 😉

Nicht Bestanden
Bestanden
16 Antworten

Warum hast das nicht im alten Beitrag geschrieben und was heißt denn endlich?

An den alten Beitrag habe ich jetzt nicht wirklich gedacht, naja ich war bei genug Werkstätten. Normaler weiße sollte es im August 2020 + 2 Monate nachuntersuchung ( Oktober 2020 ) fertig sein.

Wegen dem bisschen macht man so ein Bohei???

Oh ha, was machst denn wenn mal was ernstes ist?

Nur als Hinweis:
Mit einem Öl-feuchten Motor fährt man auch schon mal nicht zum TÜV!
Allein schon deshalb wäre eine erneute Vorführung fällig gewesen.

Und ... hat der TÜV denn die defekten Glühkerzen plus GK-Steuergerät beanstandet
oder meinte dies die Werkstatt nur, dass die zu ersetzen wären?

Bei einem 11-jährigen BMW ... nach dem TÜV-Bestehen ... 'vor Freude die Welt
umarmen' zu wollen, ist ja auch nicht gerade eine Werbung für BMW! :-)))))

Und im Prinzip bekommt man jedes Auto durch den TÜV! Alles nur eine Frage
des Aufwandes ... und damit der Wirtschaftlichkeit.
Und je besser die Wirtschaftlichkeit um so mehr spricht dies für die jeweilige
Marke.

Ähnliche Themen

Unser 13jähriger ist grad ohne Vorarbeit ohne Mängel durch die HU gekommen.

So geht das

Hatte auch meine HU im Juni auch bestanden.
Ne Kleinigkeit war dran, rechts an der Koppelstange Gummi ab.
Kam so durch.
Beide Koppelstangen neu gemacht und fertig.

Hab auch vor paar Tagen neuen TÜV bekommen bei meinem e61, habe aber einiges gemacht. Wäre wahrscheinlich auch so durchgekommen, habe aber vor dem TÜV selbst mal nachgeschaut auf der Hebebühne und die Dinger die aufgefallen sind auch gemacht. Wie gesagt, wäre wahrscheinlich auch so durchgekommen, war jetzt nichts gravierendes. Das lässt mir aber selber keine Ruhe, wenn ich weiß, dass etwas verschließen ist oder schon an der Grenze. Es gibt natürlich auch Menschen die nur das nötigste machen, damit das Auto irgendwie läuft...ich könnte es nicht. So kann ich besser schlafen 😁

Zitat:

@Bmw187187 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:59:45 Uhr:


Hallo Community, nach dem ich meinen Letzen Post geschrieben habe, habe ich die Teile erneuert und war vorhin beim Tüv.

Dies ist mein Alter beitrag
https://www.motor-talk.de/.../...nvoranschlag-akzeptabel-t7021522.html

Es hieß erst Fehlercode P14A3 ( Abgasdrucksensor ). Sensor habe ich trotzdem getauscht.

Paar tage später zu Werkstatt, die Werkstatt meinte Daraufhin Agr Ventil + Unterdruckschlauch + Glühkerzen + Glühsteuergerät muss erneuert werden und der Dpf gereinigt werden. Alles klar Freigabe gegeben.

Hier sind noch 2 Bilder von dem jetzigen und letzten test.

Durchschnittsverbrauch war vor paar ein paar Monaten 6,4 Liter, daraufhin auf 6,9 Liter gestiegen, gestern auf der Autobahn zurückgesetzt 5,8 Liter 🙂.

Ich habe den Tüv bestanden, könnte vor Freude die Welt umarmen. Wollte meine Freude mal mit euch teilen.

Entschuldigt, falls ich was vergessen habe 😉

@bmw18718
Hast alles richtig gemacht! Rundumschlag mit Glühkerzen und Steuergerät neu, DPF sauber, so macht man das!
O.K, die Ersatzeile hätte man billiger kriegen können, aber du hast jetzt auch ein Auto, das 1L weniger verbraucht und zuverlässig ist.
Wenn ich hier die Pfennigfuchser sehe, die BMW fahren und kein Geld für neue Glühkerzen haben?
Armselig! besser Dacia fahren
Gruß Hannes

Junge Junge.... Meine Gk bleiben da wo sie sind.... Schon allein wegen dem Schauspiel von dir...

Zitat:

@GerhHue schrieb am 25. Januar 2021 um 12:48:27 Uhr:


Nur als Hinweis:
Mit einem Öl-feuchten Motor fährt man auch schon mal nicht zum TÜV!
Allein schon deshalb wäre eine erneute Vorführung fällig gewesen.

Und ... hat der TÜV denn die defekten Glühkerzen plus GK-Steuergerät beanstandet
oder meinte dies die Werkstatt nur, dass die zu ersetzen wären?

Bei einem 11-jährigen BMW ... nach dem TÜV-Bestehen ... 'vor Freude die Welt
umarmen' zu wollen, ist ja auch nicht gerade eine Werbung für BMW! :-)))))

Und im Prinzip bekommt man jedes Auto durch den TÜV! Alles nur eine Frage
des Aufwandes ... und damit der Wirtschaftlichkeit.
Und je besser die Wirtschaftlichkeit um so mehr spricht dies für die jeweilige
Marke.

Ich gebe dir Recht Gerhue, daß man mit einem Ölfeuchten Motor nicht zum TÜV fährt!
Aber mit defekten Glühkerzen auch nicht! Auch wenn es Tüv relevanter Mangel ist, die Prüfer sehen den Fehler beim Auslesen schon und schauen auf die Abgaswerte um so genauer. Die Prüfer können daraus auch auf den allgemeinen Pflegezustand des Fahrzeugs schließen.
Bei Euro7 demnächst wird der Wagen bei Kaltstart geprüft.
O.K wir haben kein Euro 7, aber der TÜV wird auch immer strenger und wird demnächst auch bei alten Fahrzeugen Kaltlauf gemessen. Da dürfte GerHue mit seiner seit Jahren defekten Umweltsau schlecht wegkommen!
Gruß Hannes

Äääähhhh, glaub ich nicht. Denn unserer ist das letzte mal auch mit GK Fehlern durchgekommen.

Sicher kommt er mit GK Fehler durch, im Moment noch an der Verschärfung wird gearbeitet.
Der Prüfer mach sich aber schon ein Bild! Kaputte Glühkerzen>kein Geld>allgemein schlechter Zustand>genauer hinsehen!
Ich habe für mich und Bekannte viele gebrauchte BMW´s besichtigt und meine Einschätzung abgegeben.
Ist der Fehlerspeicher voll, vor allem mit Glühkerzen oder Injektoren wird es teuer und die Kiste soll an Besten in den Libanon oder nach Afghanistan! Solche Krüppel findet man meist bei Fähnchen Händlern auf dem Kiesplatz, aber nicht aus gepflegtem Privatbesitz!
Ich gehe davon aus, dass jemand, der keine defekte Glühanlage repariert, sich auch nicht um defekte KGE, Luftfilter und regelmäßigen Ölwechsel, wie KapitaenLueck und ich das tun, kümmert. Es wird bei vielen Leuten auf Verschleiß gefahren.
Gruß Hannes

@Bmw187187
Von dir würde ich auch gerne einen Gebrauchtwagen kaufen, da ich weiß, das du drauf achtest und Geld in notwendige Reparaturen investierst.
Fahrzeuge mit Reparaturstau kann man mit heutigen Mitteln schnell aussortieren (Carly) und die gehören nach Libanon oder Afghanistan
Gruß Hannes

So so, das hört sich jetzt für mich an als wäre ich eine Motorschlampe.

Also GK war das Einzige was wir in 5 Jahren und 100T bisher hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen