BMW E46 Traktionsleuchte,Handbremsleuchte und ABS leuchte an

BMW 3er E46

Servus Leute,

also ich habe kürzlich einen BMW e46 325i bj2001 gekauft.
zum Wagen der stand wohl etwas länger (etwas Moos an den fenster Rahmen) sonst sehr gut bin damit 120km ohne Probleme Nachhause gefahren.

ps. die Bremsen vorne sind fällig da habe ich mir direkt 4 Scheiben und Beläge zugelegt kam aber noch nicht zum wechseln.

allerdings war ich gestern an der Tanke, will rausfahren und plötzlich gehen die 3 leuchten an.
keine Ahnung wieso.
ABS habe ich getestet also Vollbremsung durchzogen, ja die Reifen blockieren.

Zufällig kommt mein Carly Adapter heute an ivh hoffe das funktioniert dann mit dem auslesen usw.

habt ihr vlt Erfahrungen/Meinungen wieso das so passiert ist ?

Danke im vorraus

Tacho.jpg
67 Antworten

ich habe jetzt durvh einen bekannten jemanden gefunden der bei bmw arbeitet ivh lasse ihn mal als erstes Auslesen und versuche wenn möglich das Teil selber zu wechseln bevor ivh mehrere hundert euro ausgebe

Beim DSC kostet es ca. 1400€ und der Hydroblock ca. 2000€ (nur Teilepreis)

Beim ABS+ASC sind es ca. 800€ und ca. 1700€

Ist es ein Conti-DSC, dann geht sehr oft der Hydroblock kaputt und eher nicht das Steuergerät.

Ist es "nur" ein ABS+ASC von Bosch, dann ist es seltener defekt, aber dann eher das Steuergerät

Du solltest klären, welches verbaut ist. Das echte DSC oder nur ABS+ASC

ich hoffe es ist eher was günstigeres mit so Preisen hätte ich nicht gerechnet

lass es erstmal diagnostizieren.
dann ausbauen.

und weil der Kram so teuer ist:
( Diagnose/Aus-Einbau sind ja auch nicht unerheblich )
entweder "Gebrauchtteil" besorgen ( mit dem dazugehörigen Restrisiko ) ... und neu programmieren.
oder das Originalteil reparieren lassen.

Solche "Kleinigkeiten" sind der Grund, warum solche Gebrauchtwagen bei den "Freundlichen" ( auch anderer Marken ) nicht mehr verkauft werden.

Ähnliche Themen

hoffen qir mal es ist nur rin abs sensor

sry.... die chance halt ich für gering.
Hatte zwar erst einen ABS-Sensorausfall, aber den hat mein OBD-Ausleseteil einwandfrei gefunden.

Erstmal nur mit einem ordentlichen Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslesen lassen und ausdrucken oder abfotografieren. Außerdem unbedingt prüfen (lassen) welches ABS verbaut ist, also CONTI/ATE oder Bosch und welches Modell. Das zeigen gute Diagnosegeräte an. Danach kann man weitersehen.

Ich würde es Dir ja wünschen, dass es nur ein Radsensor ist. Nur der Fehlercode sieht halt leider mächtig nach Hydraulikblock von Conti aus.

ok drückt mir die daumen. ich halte euch auf dem laufenden

heute war ich bei einem bekannten der hat ein Lesegerät. Fehlercode 5DF5
interner Steuergerät fehler.
habe jetzt rine nummer bekommen da soll der Typ Steuergeräte Reparieren.
Der Typ svhaut sivh den Fehler an und sagt mir dann entweder du musst weiter suchen oder ich kann das steuergerät reparieren.

Mal schauen vlt kommt es nicht bis zu den BMW profis und der typ repariert mein Steuergerät und die savhe ist durvh. weis jemand was so rin neues steuergerät kosten mit alles drum und dran ?

Also ich habe für ein gebrauchtes mit einem Jahr Garantie 150€ bei eBay bezahlt, aber komplett neu und bei BMW kostet nur das Steuergerät 1400€........

Der Aus- und Einbau kostet natürlich auch noch Geld, soweit man es nicht selbst machen kann.......

Servus leute,

heute geht es zu dem typ der sivh auf steuergeräte spezialisiert hat. er wird die Parameter messen. wenn diese ok sind kann er das steuergerät reparieren.
diese Steuergeräte sollen ofters probleme an den Lötstellen der Platine bekommen.

im internet gibt es aber auch eine Firma die sich da spezialisiert hat:
ecu.de

Mal gucken was heute bei der Prüfung rauskommt

Also war bei dem Kollegen der hat das auto nochmal ausgemessen. Wir sind kurz gefahren alle Sensoren funktionieren. Er kann das Steuergerät reparieren Kostenpunkt 180 bis 200 euro mit Garantie. er meinte falls wir doch ein neues Gerät brauchen besorgt er sich ein gebrauchtes was funktioniert und Programmiert den um ebenfalls mit garantie.
Nun stellt sich die Frage ob ich selber das steuergerät ausbauen kann, hat jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht oder schon ausgebaut

Ja ich habe schon mehrfach Aus- und Eingebaut 😉

Du mußt zuerst ausbauen:
Luftfilterkasten
Faltenbalg bis zur Drosselklappe
Pollenfilterkasten
Trennwand Geräteraum links

Dann kommst du an das Steuergerät mit Hydroblock 😉
Laß die gesamte Bremsflüssigkeit ab, am besten über den linken Bremssattel.
Dann alle Leitungen unterschiedlich farbig markieren und abschrauben, dann den großen Stecker ab und dann das Steuergerät nach vorne ausfädeln 😉

ok das ist ja schon ein bisschen was :-|
ich frag mal was eine freie Werkstatt dafür haben will...
bei dem wetter bin ivh nur am gegenlenken (obwohl das Spaß macht XD) da sollte das schnell gemacht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen