BMW E46 Traktionsleuchte,Handbremsleuchte und ABS leuchte an
Servus Leute,
also ich habe kürzlich einen BMW e46 325i bj2001 gekauft.
zum Wagen der stand wohl etwas länger (etwas Moos an den fenster Rahmen) sonst sehr gut bin damit 120km ohne Probleme Nachhause gefahren.
ps. die Bremsen vorne sind fällig da habe ich mir direkt 4 Scheiben und Beläge zugelegt kam aber noch nicht zum wechseln.
allerdings war ich gestern an der Tanke, will rausfahren und plötzlich gehen die 3 leuchten an.
keine Ahnung wieso.
ABS habe ich getestet also Vollbremsung durchzogen, ja die Reifen blockieren.
Zufällig kommt mein Carly Adapter heute an ivh hoffe das funktioniert dann mit dem auslesen usw.
habt ihr vlt Erfahrungen/Meinungen wieso das so passiert ist ?
Danke im vorraus
67 Antworten
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 4. Februar 2021 um 22:25:21 Uhr:
5DF5.... hatte unserer auch.
Fa. ECU ist da empfehlenswert.
Wo finde ich die den ?
Für mich sieht das Auslesen mit Carly ziemlich sinnlos aus. Da wird ein Fehlercode angezeigt ohne Details und dann darf man raten was aus den vielen Möglichkeiten der Fehler sein könnte.
Ein richtiges Diagnosegerät sagt Dir genau, was für ein Fehler aufgetreten ist und spuckt wesentlich mehr Details aus. Mit den Bildschirmfotos kann man nichts anfangen.
Hast Du denn DSC 3, bzw. das MK60 von Continental? Da geht häufig der interne Drucksensor, bzw. die Drahtverbindung des Sensors kaputt. Das ist wahrscheinlich der Fehler, den www.ECU.de repariert. Selber kann man den leider nicht reparieren.
vorher mal "richtig" auslesen lassen kann nicht schaden.
Lässt sich der ABS-Fehler löschen.... und kommt wieder?
Ähnliche Themen
habe es gelöscht mit carly aber kommt wieder.
Steuergerät kann nicht sein oder weil das ABS wirklich nicht funktioniert habe es ja getestet.
vlt Tausche ich einfach die hinteren abs Sensoren aus kostet ja nicht die welt
Steuergerät kann nicht sein... jein. Vllt. nur ein Wackler im Stecker (z.B.)... aber die Chance auf "doch" Steuergerät ist eher gross als klein.
Google mal nach dem Fehlercode.
... und warum die Dinger kaputt gehen.
ABS getestet.... wenn Räder einfach blockieren... ist der Test doch negativ.
Wäre ein/mehrere Sensoren defekt... wäre die Chance gross, dass das mindestens mit richtig auslesen feststellbar wäre. Würde carly vermutlich aber auch schaffen.
Also mit abs testen meine ich, abs greift überhaupt nicht ein reifen blockieren so das ivh direkt rutsche
aber ivh werde morgen mal in einer bmw Fachwerkstatt anrufen und auslesen lassen hier in Hanau gibt es zufällig eins der sehr gute Bewertungen auf google hat.
https://www.ma-performance.de/
Defekte Radsensoren kann man mit einem vernünftigen Diagnosegerät einwandfrei diagnostizieren. So etwas braucht man nicht auf Verdacht zu tauschen.
Beim Continental/ATE ABS geht wirklich oft der Drucksensor kaputt. Ein richtiges Diagnosegerät spuckt da vielleicht bessere Ergebnisse aus. Die einschlägigen Firmen, die ihn reparieren geben auch den Fehler 5DF5 an. Der Sensor sitzt übrigens im Hydraulikblock und nicht im Steuergerät. Dieser Defekt würde auch zum Komplettausfall des ABS führen.
Man muss nicht unbedingt bei BMW auslesen lassen. Ein Bosch oder ein Gutmann Tester in einer freien Werkstatt liefert auch schon ordentliche Ergebnisse.
Ich hatte den Fehler leider schon 3 mal......
Also nicht 3x gelöscht und gut, sondern 3x das Steuergerät gewechselt 😉
Das Steuergerät befindet sich unterhalb des Hauptbremszylinder. Meine Bilder zeigen den Einbauort und das Innere von einem defekten DSC......
pfffffffff.... 3x
also "gebrauchtes", das erstmal funktioniert hat?
... das spräche für eine gewisse Qualität. ( nur bedingt Premium )
bei unserem haben wir das 1. originale Steuergerät bei ECU reparieren lassen.
das war aber noch fast neu. ( 60TKM )
... mal schaun....
Nicht 3x im selben Auto.......
1x in meinem ex320i
2x in meinem 330i weil das erste gebrauchte Steuergerät nach 2 Wochen den Geist aufgegeben hat, war komplett nicht mehr ansprechbar. Das auf Garantie zurück geschickt und das Steuergerät was als Ersatz kam, verrichtet jetzt seit über 2 Jahren brav seinen Dienst 🙂
Hast Du wirklich nur das Steuergerät getaucht?
Das MK60 hat eigentlich seine Schwachstelle im Hydraulikblock:
Dieser Drucksensor geht kaputt, bzw. seine internen Anschlussdrähte
Hier ist der Hydraulikblock mit Sensor (Blechhülse bereits entfernt)
Hier sieht man die Anschlusspins auf der Platine des Sensors
Hier sieht man Steuergerät und Hydraulikblock
Das Steuergerät kontaktiert den Sensor nur. Der Fehler liegt aber eigentlich immer Sensor im Hydraulikblock.
Es geht ja meist mit einem Wackelkontakt los. Nicht, dass man durch den Tausch des Steuergeräts, den Sensor wieder ein bisschen hindrückt und es dann wieder ein paar Wochen wieder geht. Dauerhaft kann man den Fehler nur durch den Tausch des Hydraulikblocks reparieren, oder wenn eine Firma den Sensor repariert. Bei der Reparatur sind sicher viele schwarze Schafe unterwegs und die Reparatur hält nicht lange. Der oben empfohlene Betrieb macht auf mich aber einen seriösen Eindruck.
Es gab auch mal einen ausführlichen Artikel in der Autobild dazu. Bei Volkswagen (die haben auch Conti/ATE-ABS verbaut) gab es verbilligte Hydraulikblöcke als Ersatzteil, als sogenannte Reparatursätze.
ich habe mal termin am Dienstag gemacht. kurzes Telefonat gehabt habe einen gutrn Eindruck bekommen.
Er meinte es kann alles sein kabelbruch, Hydraulikblock usw auch er meinte auch eine Diagnose kann bis zu 300 euro kosten aber man findet da einen weg.
wieso so viel ? er müsse den fehler suchen und finden um genau zu wissen was alles kaputt ist.
Dir sollte klar sein, dass je mehr technischer+ elektronischer Kram schön eng verbaut wurde eine Fehlersuche und auch der Tausch von Teilen einfach aufwändiger ist.
Lass mal nur den FS beim Freundlichen auslesen.... oder frag da mal was der Tausch des Steuergerätes bei denen kostet.