BMW E46 320ci Leistungsverlust M54B22

BMW 3er E46

Hallo Meine Lieben,

ich habe schon in sehr vielen Foren es versucht zu lösen oder ansatzweise eine Hilfe zu kriegen jedoch ohne Erfolg

Mein Coupe hat derzeitig 242tsd km und eben Leistungsverlust, mehr oder weniger ein Merkwürdiger Leistungsverlust.
Es fühlt sich wirklich an wie ein Fiat Punto mit 60ps..

Tatsächlich ich habe es auch mit Torque App gemessen, das es nicht genau ist weiß ich selber, aber laut der App habe ich nur noch 108ps und 112nm, ab Werk haben die dinger 170ps und 210nm..

Jeder 116i nimmt mich ohne probleme durch, ich merke auch den Unterschied zwischen halbgas und Vollgas kaum, vorallem im 3ten bis 5ten gang.

Was sehr merkwürdig ist was erwähnt wurde, das ich nach 100km Autobahn fahrt plötzlich wieder Dampf unterm Arsch habe und der fährt wie als wäre nie vorher ein Leistungsverlust gewesen, sobald ich vom Feierabend zurück zum auto gehe und den starte, merk ich wieder den Extremen Verlust, plötzlich fühlt der kleine sich Alt, will nicht mehr voran kommen.

Es ruckelt nichts, kein unruhiger lauf Garnichts.
Was ich sagen muss Gestern hat der kleine sich kurz verschluckt im 4ten gang 2000rpm bei plötzlichem vollgas, ist zum ersten mal passiert.

Fehlermeldung zeigt mir LMM, was aber gewechselt wurde mit einem VDO Siemens was zuvor auch schon drin war. Dieser Verschwindet nach dem löschen ebenfalls, es dauert auch ne weile bis der weider auftaucht.

die Lambdasonden vor Kat habe ich beide gewechselt von Bosch..

Die DISA klappe springt wieder zurück zur Position, ebenfalls kein Problem.

Auf verdacht Falschluft untersucht mit Rauchtest, Faltenbalg angeschaut nichts, unterdruck schlauch am Faltenbalg selber gewechselt + den Winkelstück wie gesagt nichts gebracht.

Den schlauch vor der Drosselklappe angeschaut wie erwartet, nichts.

So langsam verliere ich meine Geduld und ehrlich gesagt wird das "Forschungsgeld" ebenfalls knapp.

Hättet ihr eine Idee wo ich ansonsten noch weitermachen könnte ohne mein Geld ins feuer zu werfen ?

Verkaufen kommt nicht in Frage, dafür sieht er zu gut aus und es schwebt zu sehr Liebe in Luft..😁

Würde mich um eure Hilfe freuen..

mfg

Beste Antwort im Thema

*Positive Nachrichten !!!!*

@darknoom du hattest recht, durch die Nicht funktionierende Lambda NACH KAT wurde das Gemisch etwas gefettet, durch das ersetzen läuft er nun wieder etwas magerer somit ist die Verbrennung wieder normal wie es sein sollte.

Doch der eigentliche Leistungsverlust (konnte ich selber nicht glauben) lag an der Unterdruckleitung die zum Kraftstoff Druck Regler geht, der Anschluss am Druckregler der war abgerissen (hinter der Schutzabdeckung) das Teil war so poröß das die Leitung von selber einfach sich gerissen hat..daraufhin habe ich Den kompletten Unterdruck Schlauch vom F Stück oben am Faltenbalg bis zum Druckregler ausgewechselt, sowohl auch den Benzinfilter mit dem Druckregler gleich mit!

Fazit: Leistung hat enorm zu genommen! 🙂
ich wusste zwar von vielen das der 320 träge ist, aber heute hab ich gespürt wie sauber dieser Motor eigentlich läuft und leicht in den Sitz drückt das bei 264.xxxkm !!!

Er kackt mir zwar mit dem Leerlauf beim auskuppeln manchmal immernoch ab, aber das ist mir grad sowas von egal weil ich an dem Leistungsverlust seit 2 Jahren dran bin... Heftig, was ein 3.5mm Durchmesser Schlauch in sich hat, das erklärt mir auch meinen Zyl 5 Verbrennungsaussetzer.

Nun gut, Leistungsverlust Problem endlich gelöst. Kann’s immernoch nicht glauben weil ich aufgeben wollte..

Nach 100km Autobahn, kein Lambda Fehler und kein LMM Fehler das ist atemberaubend 😁

Jetzt gehts weiter mit dem absaufen beim auskuppeln ! 🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Bist aber net der Typ auf Facebook oder?

Welcher Typ auf Facebook ?

Mit undichten Krümmer/defekten kat

Interessant wären jetzt mal die Lambdawerte nach Kat. Kannst Du mal schauen, ob es da Auffälligkeiten gibt ?

Ähnliche Themen

Und natürlich gut, dass der Fehler gefunden wurde und vor allem, dass Du das hier zurückgemeldet hast. Das macht nämlich nicht jeder !

Ich melde mich zurück.
Das klappern waren die Kats, durchgerostete schrauben und schellen die Locker waren, die waren aber noch nicht so durch das die Abgaswerte gepasst haben, jedoch das klappern weiterhin von den Kats kamen. Nun gut, habe nichts desto trotz gebrauchte Kats gekauft und eingebaut..

Vorfreude war es gewesen weil der mehr oder weniger besser lief, keine 500km Fehler wieder mit Luftmassenmesser und Lambdasonde nach kat 1 gezeigt hat.

Habe mich mehr oder weniger jetzt aufgerüstet und mir Inpa gekauft, die beschreibungen sind jetzt etwas genauer aber immer noch nicht Hilfreich.

Die Fehler sind Abgasrelevant und Sporadisch.

Vor wenigen Tagen hatte ich eine fahrt von 500km, wie schon erwähnt.
Ich bin etwas zügiger unterwegs gewesen ab und an mal den Roten bereich getroffen, dachte mir wenn ich schon die möglichkeit habe puste ich den mal etwas frei, tatsächlich ich hatte einen Turboeffekt. Dann habe ich nochmal ausgelesen in dem Zustand wo er wieder mehr leistung hatte, da standen unbekannte fehler plötzlich drinne wie der Zyl 3 Aussetzer Warmlauf Geschwindigkeitssignal Klopfregelung Regelspannung und Kurbelwellengeber Sonde 1 sonde 2 sonde 3 Sekunderluftsystem OB2 Fehler.

Ich war verwirrt also obd abgesteckt und nochmal reingesteckt, die fehler waren plötzlich weg und die alt bekannten wieder drin.

Siehe Bilder im Anhang...

Mit freundlichen Grüßen

Hoffe ihr seid noch aktiv ^^

66965828-356596501681386-7993150574142947328-n
67114085-2503103233041345-5607159695614672896-n
67146542-2421608168164629-8548205626054934528-n
+4

In Bild 1 steht das bei Auftreten des Fehlers 11,73 Volt Anlagen. Das ist viel zu wenig.
Batterie (Korrosion an den Anschlüssen?) ,und Lichtmaschine prüfen auf korrekte Spannung.
Ansonsten ist der Klassiker bei dem Alter das dir Unterdruckschläuche porös sind und er Falschluft zieht.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 22. Juli 2019 um 22:34:43 Uhr:


In Bild 1 steht das bei Auftreten des Fehlers 11,73 Volt Anlagen. Das ist viel zu wenig.
Batterie (Korrosion an den Anschlüssen?) ,und Lichtmaschine prüfen auf korrekte Spannung.
Ansonsten ist der Klassiker bei dem Alter das dir Unterdruckschläuche porös sind und er Falschluft zieht.

Das was du gesehen hast war die Lambdasonde nach Kat 1, wie viel sollte diese Sonde den an Volt haben ?

Wahrscheinlich der Luftmassenmesser mit 0,08 V auch zu wenig, oder ?

Aber ich denke das dort auch mindestens über 14 Volt Anliegen sollten.
Eine Gesunde Lima macht ja um die 14,4V und bei zu wenig Bordspannung bzw Masse Fehlern bekommt man gleich mehrere Fehlermeldungen bzw Ausfälle (bei zu viel Spannung aber auch, dann werden aus Sicherheitsgründen verschiedene Steuergerät abgeschaltet. Das scheint hier aber nicht passiert zu sein)

Das würde zusammenpassen, aber lambdasonden Fehler habe ich durchgehend auch wenn ich sie lösche bleibt sie. Der luftmassenmesser Fehler kommt nach 30-50km erneut

Also wenn man dem Systemtest der Lambdasonden glauben kann, dann sind die Widerstände viel zu hoch. Macht sowiso Sinn, die bei über 240tsd Km zu tauschen, falls nicht schon geschehen.

Zitat:

@derkev schrieb am 23. Juli 2019 um 14:30:31 Uhr:


Also wenn man dem Systemtest der Lambdasonden glauben kann, dann sind die Widerstände viel zu hoch. Macht sowiso Sinn, die bei über 240tsd Km zu tauschen, falls nicht schon geschehen.

Die lambdasonden vor Kats habe ich beide gewechselt, aber die nach Kats noch nie.

Marke (Bosch)

Gruß

Guten Morgen, guten Mittag oder guten Abend Leute.

Da keiner mehr antwortet wollte ich nochmal meinen senf abgegeben.

Gestern habe ich herausgefunden das mein Lmm genug Spannung bekommt, im Stand zu mindest. Da er sonst zu mager läuft ohne Lmm, und mit Lmm sich wieder auffängt.

Dazu ist mir aber mein nockenwellensensor Auslass etwas aufgefallen.

Wenn ein Sensor exakt den soll wert hat also der ist wert auch dauerhaft den Wert trifft und das dauerhaft, dann hat doch sensor einen Schaden oder? Soweit ich weiß sollte ein Sensor immer +/- schwanken?

Dann sind mir meine lambdasonden noch aufgefallen, die wohl zu wenig Spannung haben ? Obwohl ich die vor 10.000km gewechselt habe?

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Gab es zu dem Thema eigentlich inzwischen eine Lösung?

Nope.

Deine Antwort
Ähnliche Themen