BMW E46 320ci Leistungsverlust M54B22

BMW 3er E46

Hallo Meine Lieben,

ich habe schon in sehr vielen Foren es versucht zu lösen oder ansatzweise eine Hilfe zu kriegen jedoch ohne Erfolg

Mein Coupe hat derzeitig 242tsd km und eben Leistungsverlust, mehr oder weniger ein Merkwürdiger Leistungsverlust.
Es fühlt sich wirklich an wie ein Fiat Punto mit 60ps..

Tatsächlich ich habe es auch mit Torque App gemessen, das es nicht genau ist weiß ich selber, aber laut der App habe ich nur noch 108ps und 112nm, ab Werk haben die dinger 170ps und 210nm..

Jeder 116i nimmt mich ohne probleme durch, ich merke auch den Unterschied zwischen halbgas und Vollgas kaum, vorallem im 3ten bis 5ten gang.

Was sehr merkwürdig ist was erwähnt wurde, das ich nach 100km Autobahn fahrt plötzlich wieder Dampf unterm Arsch habe und der fährt wie als wäre nie vorher ein Leistungsverlust gewesen, sobald ich vom Feierabend zurück zum auto gehe und den starte, merk ich wieder den Extremen Verlust, plötzlich fühlt der kleine sich Alt, will nicht mehr voran kommen.

Es ruckelt nichts, kein unruhiger lauf Garnichts.
Was ich sagen muss Gestern hat der kleine sich kurz verschluckt im 4ten gang 2000rpm bei plötzlichem vollgas, ist zum ersten mal passiert.

Fehlermeldung zeigt mir LMM, was aber gewechselt wurde mit einem VDO Siemens was zuvor auch schon drin war. Dieser Verschwindet nach dem löschen ebenfalls, es dauert auch ne weile bis der weider auftaucht.

die Lambdasonden vor Kat habe ich beide gewechselt von Bosch..

Die DISA klappe springt wieder zurück zur Position, ebenfalls kein Problem.

Auf verdacht Falschluft untersucht mit Rauchtest, Faltenbalg angeschaut nichts, unterdruck schlauch am Faltenbalg selber gewechselt + den Winkelstück wie gesagt nichts gebracht.

Den schlauch vor der Drosselklappe angeschaut wie erwartet, nichts.

So langsam verliere ich meine Geduld und ehrlich gesagt wird das "Forschungsgeld" ebenfalls knapp.

Hättet ihr eine Idee wo ich ansonsten noch weitermachen könnte ohne mein Geld ins feuer zu werfen ?

Verkaufen kommt nicht in Frage, dafür sieht er zu gut aus und es schwebt zu sehr Liebe in Luft..😁

Würde mich um eure Hilfe freuen..

mfg

Beste Antwort im Thema

*Positive Nachrichten !!!!*

@darknoom du hattest recht, durch die Nicht funktionierende Lambda NACH KAT wurde das Gemisch etwas gefettet, durch das ersetzen läuft er nun wieder etwas magerer somit ist die Verbrennung wieder normal wie es sein sollte.

Doch der eigentliche Leistungsverlust (konnte ich selber nicht glauben) lag an der Unterdruckleitung die zum Kraftstoff Druck Regler geht, der Anschluss am Druckregler der war abgerissen (hinter der Schutzabdeckung) das Teil war so poröß das die Leitung von selber einfach sich gerissen hat..daraufhin habe ich Den kompletten Unterdruck Schlauch vom F Stück oben am Faltenbalg bis zum Druckregler ausgewechselt, sowohl auch den Benzinfilter mit dem Druckregler gleich mit!

Fazit: Leistung hat enorm zu genommen! 🙂
ich wusste zwar von vielen das der 320 träge ist, aber heute hab ich gespürt wie sauber dieser Motor eigentlich läuft und leicht in den Sitz drückt das bei 264.xxxkm !!!

Er kackt mir zwar mit dem Leerlauf beim auskuppeln manchmal immernoch ab, aber das ist mir grad sowas von egal weil ich an dem Leistungsverlust seit 2 Jahren dran bin... Heftig, was ein 3.5mm Durchmesser Schlauch in sich hat, das erklärt mir auch meinen Zyl 5 Verbrennungsaussetzer.

Nun gut, Leistungsverlust Problem endlich gelöst. Kann’s immernoch nicht glauben weil ich aufgeben wollte..

Nach 100km Autobahn, kein Lambda Fehler und kein LMM Fehler das ist atemberaubend 😁

Jetzt gehts weiter mit dem absaufen beim auskuppeln ! 🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Jetzt hast du mir 120€ mehr auf die Liste geschrieben ich danke dir @darknoom 😁

Naja, dann wird das mit neuen Felgen diesen Monat wieder nichts. Dafür Originalen KWS, Lambdasonden, und zündspulen ciao 300-400€ :P

Wenn ich mich nicht irre hast du sogar 1zu1 die gleichen Fehler wie ich gehabt, dann war es ja bei dir auch nur der KWS oder nicht?

Ich korrigiere:

Luftmassenmesser
Unterbrechung oder Masse
Fehler momentan nicht vorhanden
Fehlerzeit rel BZ
Fehler ist Abgasrelevant.

Lambdasonden nach kat 1
Statischer Fehler
Abgasrelevant
Unterbrechung
Fehler momentan vorhanden

Stimmt’s? Sei 1 Jahr bin ich mit diesen Fehlern am kämpfen ey... das regt einen extrem auf

Bei mir kamen mehrere Sachen zum Tragen, da ja auch ein gewisser Zeitraum vorlag.
Mein KWS hatte einen Haarriss und die Vanos war physisch verschlissen, also nicht bloß die Ringe.
Im Rahmen der Suche habe ich aber auch den LMM, sowie die NWS gewechselt (natürlich gegen Originale).
Ich bin auch heute noch der Meinung, dass die Karre theoretisch besser abgehen könnte, aber ich gebe mich inzwischen zufrieden mit dem, was ich in Eigenregie erreicht habe.

Es erstaunt mich auch immer wieder wie wenig Sprit angeblich manche mit ihrem 6 Zylinder verbrauchen. Das ist m.E. schon ein guter Indikator ob alles mit ner Karre stimmt.

So geht es mir auch, ich bin so langsam am akzeptieren das es so ist wie es ist, aber dieses absaufen könnte meinetwegen verschwinden..

Es kommt halt natürlich auch drauf an wie man fährt, wenn man Autobahn 11-12 Liter verbraucht dann stimmt definitiv etwas nicht, in meinem Fall ist es noch im Rahmen bzw. eigentlich recht in Ordnung.

Moin. Ich melde mich zurück.

Weiteres Problem ist zur Stande gekommen, was hat man den sonst auch erwartet..

Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 bei Vollast kurz vor begrenzter.
MKL ist angegangen hat den Zylinder abgeschaltet und ist durchgeruckelt, Zündung aus und wieder Motor an war alles ganz normal.

LMM Fehler ist erneuet aufgetreten, wo ich nur dachte das es durch die neue KGE endlich mal weg ist, scheint nicht so zu sein.

Was gibt es für Quellen, was zum Verbrennungsaussetzer führt? Zu mageres Gemisch, zu Fettes Gemisch? NWS KWS?

Ich werde verrückt..

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Die Zündspule/Zündkerze ist ein heißer Kandidat.
Baue beides doch mal aus und tausche die Komponenten mit einem anderen Zylinder.

Hallo,also meine Freundin hatte bei ihrem 320ci die gleiche Problematik,hab den LMM erneuert aber gegen einen gebrauchten originalen,seit dem läuft er einwandfrei!
Vorher war einer von Hella montiert!

*Positive Nachrichten !!!!*

@darknoom du hattest recht, durch die Nicht funktionierende Lambda NACH KAT wurde das Gemisch etwas gefettet, durch das ersetzen läuft er nun wieder etwas magerer somit ist die Verbrennung wieder normal wie es sein sollte.

Doch der eigentliche Leistungsverlust (konnte ich selber nicht glauben) lag an der Unterdruckleitung die zum Kraftstoff Druck Regler geht, der Anschluss am Druckregler der war abgerissen (hinter der Schutzabdeckung) das Teil war so poröß das die Leitung von selber einfach sich gerissen hat..daraufhin habe ich Den kompletten Unterdruck Schlauch vom F Stück oben am Faltenbalg bis zum Druckregler ausgewechselt, sowohl auch den Benzinfilter mit dem Druckregler gleich mit!

Fazit: Leistung hat enorm zu genommen! 🙂
ich wusste zwar von vielen das der 320 träge ist, aber heute hab ich gespürt wie sauber dieser Motor eigentlich läuft und leicht in den Sitz drückt das bei 264.xxxkm !!!

Er kackt mir zwar mit dem Leerlauf beim auskuppeln manchmal immernoch ab, aber das ist mir grad sowas von egal weil ich an dem Leistungsverlust seit 2 Jahren dran bin... Heftig, was ein 3.5mm Durchmesser Schlauch in sich hat, das erklärt mir auch meinen Zyl 5 Verbrennungsaussetzer.

Nun gut, Leistungsverlust Problem endlich gelöst. Kann’s immernoch nicht glauben weil ich aufgeben wollte..

Nach 100km Autobahn, kein Lambda Fehler und kein LMM Fehler das ist atemberaubend 😁

Jetzt gehts weiter mit dem absaufen beim auskuppeln ! 🙂

Freut mich für Dich, dass er wieder läuft 🙂
Das mit dem Absaufen beim Auskuppeln geht meines Erachtens in Richtung Vanos.

Danke @darknoom, ist schön rum zufahren ohne das ein Fehler im Speicher ist 😁

Wie gesagt darki, die Vanos habe ich neu revidiert und einen neuen „gebrauchten“ gekauft, ohne Abschlirfe garnichts. Aber die Magnet Ventile habe ich von meinen übernommen. Die Vanos haben wir beide ja eig von der Liste abgestrichen..da der wie Sacknüsse gelaufen ist als ich die Magnet Ventile abgesteckt habe.. ich glaub ich geh wieder an den Kurbelwellensensor mal ran, hab das Gefühl das dieses VDO Sensor nicht richtig funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen