BMW E46 320ci Leistungsverlust M54B22

BMW 3er E46

Hallo Meine Lieben,

ich habe schon in sehr vielen Foren es versucht zu lösen oder ansatzweise eine Hilfe zu kriegen jedoch ohne Erfolg

Mein Coupe hat derzeitig 242tsd km und eben Leistungsverlust, mehr oder weniger ein Merkwürdiger Leistungsverlust.
Es fühlt sich wirklich an wie ein Fiat Punto mit 60ps..

Tatsächlich ich habe es auch mit Torque App gemessen, das es nicht genau ist weiß ich selber, aber laut der App habe ich nur noch 108ps und 112nm, ab Werk haben die dinger 170ps und 210nm..

Jeder 116i nimmt mich ohne probleme durch, ich merke auch den Unterschied zwischen halbgas und Vollgas kaum, vorallem im 3ten bis 5ten gang.

Was sehr merkwürdig ist was erwähnt wurde, das ich nach 100km Autobahn fahrt plötzlich wieder Dampf unterm Arsch habe und der fährt wie als wäre nie vorher ein Leistungsverlust gewesen, sobald ich vom Feierabend zurück zum auto gehe und den starte, merk ich wieder den Extremen Verlust, plötzlich fühlt der kleine sich Alt, will nicht mehr voran kommen.

Es ruckelt nichts, kein unruhiger lauf Garnichts.
Was ich sagen muss Gestern hat der kleine sich kurz verschluckt im 4ten gang 2000rpm bei plötzlichem vollgas, ist zum ersten mal passiert.

Fehlermeldung zeigt mir LMM, was aber gewechselt wurde mit einem VDO Siemens was zuvor auch schon drin war. Dieser Verschwindet nach dem löschen ebenfalls, es dauert auch ne weile bis der weider auftaucht.

die Lambdasonden vor Kat habe ich beide gewechselt von Bosch..

Die DISA klappe springt wieder zurück zur Position, ebenfalls kein Problem.

Auf verdacht Falschluft untersucht mit Rauchtest, Faltenbalg angeschaut nichts, unterdruck schlauch am Faltenbalg selber gewechselt + den Winkelstück wie gesagt nichts gebracht.

Den schlauch vor der Drosselklappe angeschaut wie erwartet, nichts.

So langsam verliere ich meine Geduld und ehrlich gesagt wird das "Forschungsgeld" ebenfalls knapp.

Hättet ihr eine Idee wo ich ansonsten noch weitermachen könnte ohne mein Geld ins feuer zu werfen ?

Verkaufen kommt nicht in Frage, dafür sieht er zu gut aus und es schwebt zu sehr Liebe in Luft..😁

Würde mich um eure Hilfe freuen..

mfg

Beste Antwort im Thema

*Positive Nachrichten !!!!*

@darknoom du hattest recht, durch die Nicht funktionierende Lambda NACH KAT wurde das Gemisch etwas gefettet, durch das ersetzen läuft er nun wieder etwas magerer somit ist die Verbrennung wieder normal wie es sein sollte.

Doch der eigentliche Leistungsverlust (konnte ich selber nicht glauben) lag an der Unterdruckleitung die zum Kraftstoff Druck Regler geht, der Anschluss am Druckregler der war abgerissen (hinter der Schutzabdeckung) das Teil war so poröß das die Leitung von selber einfach sich gerissen hat..daraufhin habe ich Den kompletten Unterdruck Schlauch vom F Stück oben am Faltenbalg bis zum Druckregler ausgewechselt, sowohl auch den Benzinfilter mit dem Druckregler gleich mit!

Fazit: Leistung hat enorm zu genommen! 🙂
ich wusste zwar von vielen das der 320 träge ist, aber heute hab ich gespürt wie sauber dieser Motor eigentlich läuft und leicht in den Sitz drückt das bei 264.xxxkm !!!

Er kackt mir zwar mit dem Leerlauf beim auskuppeln manchmal immernoch ab, aber das ist mir grad sowas von egal weil ich an dem Leistungsverlust seit 2 Jahren dran bin... Heftig, was ein 3.5mm Durchmesser Schlauch in sich hat, das erklärt mir auch meinen Zyl 5 Verbrennungsaussetzer.

Nun gut, Leistungsverlust Problem endlich gelöst. Kann’s immernoch nicht glauben weil ich aufgeben wollte..

Nach 100km Autobahn, kein Lambda Fehler und kein LMM Fehler das ist atemberaubend 😁

Jetzt gehts weiter mit dem absaufen beim auskuppeln ! 🙂

143 weitere Antworten
143 Antworten

Der Stecker ist drin, ist habe mich grundsätzlich nur mit den Leitungen beschäftigt die im mottorraum sind.

Luftfilter ist i.O musste den ja abmontieren damit ich an den ganzen Luftschläuchen musste.

Mit bmw Software auslesen könnte ich, aber das ist mir verschwendetes Geld. Kumpel hat eben inpa, der aber fast nie Zeit hat und etwas weiter weg wohnt.

Das Problem ist, ich würde erst das machen was ich selber machen kann sprich im mottorraum, unten komm ich nicht ran weil Hebebühne für mich tabu ist, keiner in der Nähe der etwas hat außer eine Grube und der wohnt 170km von mir entfernt..

Bevor ich grundlos Geld ausgebe für ein Auto was 18 Jahre alt ist würde ich erst mal das nötige „Prüfen“ was geprüft werden kann ohne spezielle Dinge wie ne Hebebühne oder sonst was.

Messgerät für die nws habe ich da, aber kraftstoff druckmess gerät nicht. Viele e46 Kollegen hier, die aber nicht mal wissen was ein Lmm ist.. die fahren Hauptsache es läuft das wars dann auch 😁

Ich würde sagen ich fang erst mal mit meinen eigenen Händen an die Nws zu prüfen, wenn es die nicht sind wäre ich zu Vanos gegangen.

Aber laut Carly sind meine vanos Daten im soll Bereich vielleicht +- 1-2% Unterschiede..

Dann dachte ich mal zu ner Werkstatt zu gehen und mir mal den Druck prüfen zu lassen, zu gleich direkt mal den Filter wechseln, die ist so oder so fällig..Nebenbei könnte ich mir die Leitungen zum KSF schauen, aber in der Regel sind die ja immer durch. Die sind im Bodenbereich, wo am meisten Verschleiß rumherrscht..

Wenn’s dann immernoch nicht wird wüsste ich nicht mehr weiter..

@darknoom Dann würden sich doch aber diese „Verkokungen“ aussetzen nach ner zeit ich mein da drinne ist es echt heiß.

Und es ist wirklich WIRKLICH jedes Mal so, keine Leistung - Autobahnfahrt 1-3 std Leistung wieder voll im Programm.

Kann ich des Zeug einfach reinschmeissen oder muss ich alles abmontieren und manuell mit der Hand reinigen?

Ahja, welche werte müssen die NWS (E/A) haben? Wenn Sie heile sind natürlich..

Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:21:50 Uhr:


@darknoom Dann würden sich doch aber diese „Verkokungen“ aussetzen nach ner zeit ich mein da drinne ist es echt heiß.

Und es ist wirklich WIRKLICH jedes Mal so, keine Leistung - Autobahnfahrt 1-3 std Leistung wieder voll im Programm.

Kann ich des Zeug einfach reinschmeissen oder muss ich alles abmontieren und manuell mit der Hand reinigen?

Die Verkokungen an den Kolbenringen lösen sich nicht von alleine. Der Ölschlamm im restlichen Motor wird weniger, da das Kondeswasser verbrannt wird und der Motor durchgespült wird vom heißen Öl ==> sprichwörtliches Freiblasen
Wenn Du viel Kurzstrecke mit langen Ölwechselintervallen fährst, ist das Gift für den Motor.

Edit:
Für das Toralin müssen die Zündkerzen raus. Steht aber auch alles auf der Dose. Ich empfehle allerdings das Zeug für eine Stunde, statt nur 20 Minuten einwirken zu lassen.

Ähnliche Themen

Das Auto habe ich mit 221tsd km gekauft, aktuell 242tsd km, beim Kauf sofort einen Öl Wechsel gemacht. Ölfilter neu, Luftfilter neu normale Inspektion eben. Jetzt steht mir als nächstes eh eine Inspektion, diesen Monat leider nicht mehr weil Azubi= Kein Money😁

Also Alles abbauen und mit der Hand ablösen?

Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:26:17 Uhr:


Ahja, welche werte müssen die NWS (E/A) haben? Wenn Sie heile sind natürlich..

Im Mittel 2,5V. Die einfachen Multimeter können die schnelle Spannungsabfolge von 0-5V nicht anzeigen und bilden dann den Mittelwert von 2,5V

Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 5. Juni 2019 um 19:36:18 Uhr:


Das Auto habe ich mit 221tsd km gekauft, aktuell 242tsd km, beim Kauf sofort einen Öl Wechsel gemacht. Ölfilter neu, Luftfilter neu normale Inspektion eben. Jetzt steht mir als nächstes eh eine Inspektion, diesen Monat leider nicht mehr weil Azubi= Kein Money😁

Also Alles abbauen und mit der Hand ablösen?

Ja. Erfordert auch kaum spezielles Werkzeug. Für das Festziehen der Zündkerzen verwende ich gerne einen Drehmomentschlüssel.
Für den langen Plastikschlauch der Toralinpulle bietet es sich an einen alten Drahtbügel, oder Holzpinn zur Führung zu benutzen, da der Schlauch eng aufgewickelt ausgeliefert wird und sich dann kaum in die Zündkerzenschächte einführen lässt.
Fixiere den Schlauch am besten mit Klebeband, damit beim Rausziehen nix in den Brennraum rutscht.

In Stuttgart gibts übrigens auch Mietwerkstätten 😉

Ich danke dir Chris, ich schaue jetzt gleich mal die NWS an.

Fahre gerade zum Kollegen um das Messgerät abzuholen die Einstellungen hast du ja in dem Video. 😁

Update:

Ich habe heute meinen VDD getauscht und dann noch auf Verkokungen geachtet, ich bin mir nicht sicher aber ich bin auf etwas Verkokungen angestoßen..

Zu dem habe ich heute zufälliger weiße auf meinem Android erisin Radio die App torque gefunden die komischerweise schon installiert war.

Siehe da, 130.5ps laut Obd Stecker..

9.5sek auf 100, mit gewaltigen schalten und durchdrücken bis zum geht nicht mehr..

@darknoom ich habe dir mal die Stelle markiert was mich etwas beunruhigt hat..

Asset.JPG
Asset.JPG

Ganz normal im Bereich der vanos... die Autos wurden schön brav mit 5w30 gefahren und das Öl würde alle zwei Jahre getauscht. Da wird das Zeug eben dreckig! So wild ist es nicht.

Die Verkokungen von dem geredet wird sind in dem Zylindern selber.

Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:40:47 Uhr:


Update:

Ich habe heute meinen VDD getauscht und dann noch auf Verkokungen geachtet, ich bin mir nicht sicher aber ich bin auf etwas Verkokungen angestoßen..

Zu dem habe ich heute zufälliger weiße auf meinem Android erisin Radio die App torque gefunden die komischerweise schon installiert war.

Siehe da, 130.5ps laut Obd Stecker..

9.5sek auf 100, mit gewaltigen schalten und durchdrücken bis zum geht nicht mehr..

@darknoom ich habe dir mal die Stelle markiert was mich etwas beunruhigt hat..

Sieht ja halb so wild aus. Dennoch empfehle ich Dir mal ne Motorspülung zu machen. Kostet nicht die Welt und würde alle betroffenen Komponenten mal reinigen.
Die Vanosringe hast Du nicht zufällig gleich mitgemacht, oder ? Das hätte auf jeden Fall was gebracht.
Angesichts der Verkokungen Rate ich Dir spätestens nach 12-15.000km Ölwechsel durchzuführen, inkl. Ölfilter natürlich.
Du schriebst ja eingangs, dass Dein Wagen immer erst nach einer längeren Autobahnfahrt Leistung hätte... mach das mal mit der Motorspülung zusammen mit dem Ölwechsel. Erscheint mir erst mal plausibel.
Ich kann Dir das hier empfehlen:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung, 500 ml https://www.amazon.de/dp/B001CZSG94/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_xMw.CbMA8GF5A

Zitat:

@darknoom schrieb am 9. Juni 2019 um 22:19:03 Uhr:



Zitat:

@MomoQP46 schrieb am 9. Juni 2019 um 18:40:47 Uhr:


Update:

Ich habe heute meinen VDD getauscht und dann noch auf Verkokungen geachtet, ich bin mir nicht sicher aber ich bin auf etwas Verkokungen angestoßen..

Zu dem habe ich heute zufälliger weiße auf meinem Android erisin Radio die App torque gefunden die komischerweise schon installiert war.

Siehe da, 130.5ps laut Obd Stecker..

9.5sek auf 100, mit gewaltigen schalten und durchdrücken bis zum geht nicht mehr..

@darknoom ich habe dir mal die Stelle markiert was mich etwas beunruhigt hat..

Sieht ja halb so wild aus. Dennoch empfehle ich Dir mal ne Motorspülung zu machen. Kostet nicht die Welt und würde alle betroffenen Komponenten mal reinigen.
Die Vanosringe hast Du nicht zufällig gleich mitgemacht, oder ? Das hätte auf jeden Fall was gebracht.
Angesichts der Verkokungen Rate ich Dir spätestens nach 12-15.000km Ölwechsel durchzuführen, inkl. Ölfilter natürlich.
Du schriebst ja eingangs, dass Dein Wagen immer erst nach einer längeren Autobahnfahrt Leistung hätte... mach das mal mit der Motorspülung zusammen mit dem Ölwechsel. Erscheint mir erst mal plausibel.
Ich kann Dir das hier empfehlen:
LIQUI MOLY 2427 Pro-Line Motorspülung, 500 ml https://www.amazon.de/dp/B001CZSG94/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_xMw.CbMA8GF5A

Guten Tag,

ich habe die Vanosringe nicht direkt erneurt, war mir erst mal zu wenig wissen dafür. Ich habe mich davor nicht informiert gehabt wie und was ich da ausbauen muss um die zu erneuern daher habe ich es erst mal sein lassen..
Habe mir die Dose von Liqui Moly mal bestellt und werde es bei der nächsten Inspektion mal mit rein kippen, nächsten monat wäre dann meine Inspektion..

Ich habe euch doch mal ein Klopf Geräusch erwähnt oder besser gesagt ein geklopftes rasseln, ich habe euch mal ein Video gemacht wie sich das ganze anhört.

Außerhalb Unterboden:

https://www.youtube.com/watch?v=TWbUfHVFePQ&feature=youtu.be

Motorberreich bei 0:03-0:05 deutlich zu hören sowohl auch bei 0:25 - 0:30:

https://www.youtube.com/watch?v=5aWz1hhxx1A&feature=youtu.be

Das Geräusch würde ich in Richtung Hydrostößel deuten. Auch das kann nach der Motorspülung weg sein.
Die Amis kippen ja immer Seafoam rein:
https://youtu.be/agAWXnT4-EQ

Schau Dir mal den vorher/nachher-Effekt an. Solche Reiniger bringen was!
Mit dem Liquimoly ist es im Prinzip genauso.

Endlich verdammt. Ich bedanke mich bei euch für all eure Ideen und Vorschläge Leute..

Eine Werkstatt meinte das ich meine Abgaswerte mal prüfen soll, bin zu einer Werkstatt gegangen die AU prüfen können, siehe da Die werte waren nicht korrekt.

Bin zu einer Werkstatt dann gegangen und hab es ihm dann berichtet, ohne das Auto zu sehen er hat’s nur gehört und meinte mein kat + Krümmer ist undicht. Tatsächlich mir ist das garnicht mal aufgefallen da ich schon ne Weile so rumfahre vorallem da ich so gut wie fast durchgehende rohre habe bis auf kat und esd.

Deine Antwort
Ähnliche Themen